Zak Bagans, Forscher für paranormale Phänomene und Moderator von "Ghost Adventures", entwickelt gemeinsam mit Filme-Macher Eli Roth ganz persönliche schaurige Kurzfilme. Das Besondere: Alle Filme sind von Zaks eigener Sammlung an Spuk-Artefakten inspiriert. In einer gigantischen Villa in Las Vegas lagert Zak seine XXL-Grusel-Sammlung. Besucher, die sich trauen, werden in dieser etwas anderen Ausstellung mit den dunklen Abgründen konfrontiert. Doch aufgepasst! Mit Hilfe von Eli erwecken die beiden die Artefakte jetzt zum Leben, wie beispielsweise eine Puppe, deren Anblick tödlich sein kann.
TCL zeigt ab morgen immer freitags ab 22.15 Uhr als deutsche Fernsehpremiere die Doku-Reihe "The Haunted Museum".
Polizistin Madolyn hat eine besondere Mission: Sie soll den Buchhalter Winston aufspüren, der sich aus Angst vor der Mafia nach Alaska abgesetzt hat, und ihn schnellstmöglich mit einer gecharterten Cessna zurück nach New York bringen. Dort muss er als Kronzeuge vor Gericht gegen den mächtigen Mob-Boss Moretti aussagen. Doch hoch über den schneebedeckten Weiten des dünn besiedelten Bundesstaats, auf engstem Raum mit den beiden Fremden sitzt Madolyn plötzlich in der Falle, als sie vermutet, dass ausgerechnet der Pilot nicht der ist, für den er sich ausgibt. Es beginnt ein erbitterter Kampf um Leben und Tod.
Hier ist ein Trailer zu "Flight Risk", der Film ist ab dem 20. Februar in den deutschen Kinos zu sehen. Mel Gibson führte Regie, Mark Wahlberg, Michelle Dockery und Topher Grace werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Alexander Pechmann Die Insel des kleinen Gottes Steidl, 2024, Hardcover, 208 Seiten, 24,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Es mag vielleicht daran liegen, dass der Wiener Autor Alexander Pechmann viele Bücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert übersetzt und editiert hat, dass er auch bei seinen eigenen Geschichten gerne in diese Zeit zurückgeht und historische Begebenheiten mit seiner eigenen Phantasie verbindet. So wie in „Die Insel des kleinen Gottes“.
David van Roon ist Kartograph und arbeitet im Jahr 1738 auf einer Insel nahe Rhode Island an einer Karte, als er an Weihnachten eines Schiffsunglücks ansichtig wird und mit anderen Männern auszieht, um zu retten, was zu retten ist. Aber das Ganze wird zu einem Fehlschlag und seine Erinnerung an diesen Tag ist und bleibt lückenhaft.
Schon der erste Band, der auf fünf Bände ausgelegten „Flammengeküsst“-Saga von Rebecca Yarros, feierte Bestseller-Erfolge, der zweite Teil, „Iron Flame“, setzte noch einen drauf. Die Geschichte um Violet Sorrengail und Xaden Riorson wird actionreich und spannend fortgesetzt.
Die junge Frau, die eigentlich Schriftgelehrte werden wollte, hat das erste Jahr als Drachenreiterin überlebt. Nun steigt sie einen Rang auf und muss sich gleichzeitig auf weitere Veränderungen einstellen. Denn Xaden, zu dem sie inzwischen eine leidenschaftliche und in vielerlei Hinsicht enge Verbindung aufgebaut hat, wird an die Front versetzt.
Als Magnus und Arnur bei einer Wanderung die Orientierung verlieren, finden sie sich plötzlich an einem seltsamen Ort wieder. Wer ist dieser eigenartige Snorre, der plötzlich wie aus dem Nichts auftaucht? Und was hat es mit der uralten Sage von Trollporten auf sich, die man sich in der Gegend seit Generationen erzählt?
Die 99. Folge von "Midnight Tales - Angst um Mitternacht", "Trollporten", ist ab Freitag digital im Netz erhältlich, hier ist eine Hörprobe.
Ein süßes Panda-Baby namens Hu Hu wird zur weltweiten Sensation. Als knallharte Söldner im Auftrag eines schwerreichen Geschäftsmanns den Zoo stürmen, um Hu Hu zu entführen, haben sie nicht mit Filmlegende Jackie Chan gerechnet! Als Pate des Tieres muss Jackie all sein Können einsetzen, um den kleinen Panda vor dem schwer bewaffneten Einsatzkommando zu retten. Tatkräftig unterstützt von seinem Agenten und Hu Hus Pflegerin, beginnt für Jackie ein actionreiches Abenteuer!
Hier ist ein Promo zu "Panda Plan", der Film ist hierzulande ab dem 28. März 2025 auf DVD und BD erhältlich. Jackie Chan wird in der Hauptrolle zu sehen sein, Luan Zhang führte Regie.
Deborah Harkness The Black Bird Oracle (The Black Bord Oracle, 2024) Übersetzung: Michael Link Penhaligon, 2024, Hardcover, 672 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Petra Weddehage
Die Historikerin und Hexe Diana Bishop ist mit dem charmanten Naturwissenschaftler Matthew de Clermont verheiratet. Diese eigentlich verbotene Verbindung, erweckte in Diana dunkle Kräfte. Ihre Familie ist ganz begeistert und möchte Dianas neue Fähigkeiten gerne nutzen. Diese hält sich daher von ihrer Verwandtschaft fern.
Allerdings stehen die Kinder des Paares, die Zwillinge Pip und Becca, seither im Fokus der Aufmerksamkeit.
Deborah Harkness Times's Convert - Bis ans Ende der Ewigkeit All Souls 4 (Time's Convent, 2018) Übersetzung: Christoph Göhler Penhaligon, 2024, Hardcover, 592 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Petra Weddehage
Phoebe ist unsterblich verliebt in den Sohn von Naturwissenschaftler und Vampir Matthew de Clermont. Somit gehört Marcus ebenfalls zu den Unsterblichen. Die junge Frau ist entschlossen, ihr sterbliches Leben aufzugeben um sich in einen Vampir zu verwandeln. Nur so kann sie auf ewig mit Marcus zusammen sein. Um die Zustimmung ihrer neuen und alten Verwandtschaft zu bekommen, entscheidet sich das Paar, den uralten Traditionen zu folgen.
Nachdem eine Verbrecherbande versehentlich eine übernatürliche Kraft auf die Welt losgelassen hat, ist eine junge Frau überzeugt, von einer Killerpuppe verfolgt zu werden. Frankie merkt bald, dass auch ihre Freunde in Gefahr sind. Sie muss den Mann finden, der den Schlüssel hat, um die Morde zu stoppen, aber Frankie weiß, dass, wenn man die Puppe einmal gesehen hat, kein Ende in Sicht ist - außer das Eigene. Es bewegt sich nicht, es denkt nicht, es tötet einfach.
Hier ist ein Promo zu "Don't Look Away", der Film ist hierzulande ab dem 31. Januar 2025 auf DVD erhältlich. Kelly Bastard, Michael Mitton, Colm Hill werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Micheal Bafaro führte Regie.
Zauberstern kündigt für Ende Januar 2025 die erste Spezial-Ausgabe vom "Phantom Comic Magazin" an, alle zwei Monate erscheint ein Band (7,99 EUR).
Das Phantom wurde 1936 von Lee Falk geschaffen, es war der erste kostümierte Verbrechensbekämpfer. Man könnte das Phantom auch als den Vater aller Superhelden bezeichnen. Die Serie begann mit einem Comicstrip am 17. Februar 1936, damals noch in Schwarzweiß. Im Mai 1939 folgten farbige Sonntagsstreifen. Diese Zeitungsstrips laufen bis zum heutigen Tage. Von 1966 bis 1984 gab es "Phantom"-Publikationen des Semic Verlags und des Bastei Verlags auf dem deutschen Comicmarkt. Dann, Mitte der 80er, kam das Ende der "Phantom"-Ära hierzulande. Pünktlich zum 85. Geburtstag des purpurnen Rächers kehrte das Phantom 2022 mit einem starken, über 100 Seiten prallgefüllten Comic-Magazin bei Zauberstern zurück: Neue Storys, neue Abenteuer; ausnahmslos deutsche Erstveröffentlichungen!
"Shark Terror - Angriff des Weißen Hais" schildert die schrecklichen Ereignisse während der Hai-Angriffe an der US-amerikanischen Atlantikküste im Sommer 1916. An einem Sommerwochenende pilgerten damals tausende Urlauber an die Küste des Atlantiks. Nur zwölf Meter vom Ufer entfernt tötete dort ein Hai einen jungen Mann. Fünf Tage später wurde ein weiterer Mann angegriffen. Überall in der Region blieben die Hotels leer, und bewaffnete Rettungsschwimmer patrouillierten auf dem Wasser. Ungefähr 65 Kilometer entfernt kühlten sich einige Jungen in einem Flussarm ab, als ein Hai einen der Jugendlichen attackierte. Ein junger Mann eilte ihnen zur Hilfe und stürzte sich ins Wasser. Als er mit dem Leichnam des Jungen auftauchte, griff der Hai erneut an.
The HISTORY Channel zeigt die zweiteilige Doku morgen ab 20.15 Uhr als Deutschlandpremiere.
Tricia Levenseller Daughter of the Siren Queen - Fürchte meine Stimme Pirate Queen Saga 2 (Daughter of the Siren Queen, 2018) Übersetzung: Frauke Meier Blanvalet, 2024, Paperback, 384 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Isla de Canta, die Insel der Gesänge, so heißt eine mystische Insel irgendwo in den Weiten der See. Gerüchte wollen wissen, dass die Sirenen all das Gold und die Juwelen, die sie ihren Opfern jemals abgenommen haben, genau dort versteckt haben sollen. Ein Schatz, so groß, dass man ein Königreich davon kaufen könnte.
Alosa, Tochter des Piratenkönigs und Abkömmling der Königin der Sirenen, hat die Karte mit dem Weg zur Insel für ihren Vater beschafft. Mission erfüllt - wenn, ja wenn sie sich dabei nicht in einen Seefahrer verliebt hätte, festgestellt hätte, dass ihr eigener Vater sie psychisch missbraucht und ein Geheimnis vor ihr verbirgt. Als sie dem Piratenkönig auf die Spur kommt, bleibt ihr nur die Flucht nach vorne. Verfolgt von der Flotte ihres Vaters bricht sie an Bord ihres hauptsächlich von Frauen bemannten Schiffes in Richtung der verheißenen Insel auf.
Rosalia Aguilar Solace The Great Library of Tomorrow Das Buch der Weisheit 1 (The Great Library of Tomorrow, 2024) Übersetzung: Michaela Link Penhaligon, 2024, Paperback, 576 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Rosalia Aguliar Solace wuchs in Mexiko-Stadt auf und entstammt einer langen Linie von Schriftstellern, was sie offensichtlich sehr geprägt hat, denn man merkt ihrem ersten in Deutschland veröffentlichten Roman die Liebe zu Büchern und dem Schreiben an. „The Great Library of Tomorrow“ ist der Auftakt der Trilogie um „Das Buch der Weisheit“.
Lyuba steht kurz vor einem Nervenzusammenbruch. Ihre Beziehung ist tot, sie ist erschöpft von Beleidigungen, doch der Mut zur Trennung fehlt. Auf der Suche nach Heilung reist sie mit Freundinnen zu einem abgelegenen Retreat in der Provinz, wo Schamanen helfen sollen, Ängste zu überwinden. Doch Lyubas größte Angst ist eine Begegnung mit sich selbst – und vor der eigenen Dunkelheit gibt es kein Entkommen. Doch noch viel Schlimmer: Im Retreat wartet etwas abgrundtief Böses auf sie...
Hier ist ein Trailer zu "The Healing", der Film ist hierzulande ab dem 28. März 2025 auf DVD erhältlich. Denis Kryuchkov führte Regie, Alena Mitroshina und Wolfgang Cerny werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Ein Mann wacht auf der Straße auf, ohne zu wissen, wo er ist oder wie er dorthin kam. Er muss sich bald seinen inneren Dämonen stellen. Im Jahr 2046 hat die Gesellschaft einen Pakt mit Algea, der uralten Gottheit des Schmerzes, geschlossen, um menschliches Leid zu kontrollieren. Verurteilte Verbrecher leiden in der Unterwelt, während Algea offenbart, dass im Schmerz Wachstum verborgen ist. Wer anderen absichtlich wehgetan hat, wird bestraft. Doch unschuldige Seelen können sich sicher fühlen - denn einen Gott kann man nicht täuschen!
Hier ist ein Promo zu "God of Pain", der Film ist hierzulande ab dem 28. Februar 2025 auf DVD erhältlich. JD Allan führte Regie, Jason K. Wixom, Sonny Grimsley und Duane Finley werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Maddrax 650 Im Auftrag des Weltrats Lucy Guth Bastei, 2024, Romanheft, 68 Seiten, 2,40 EUR
Rezension von Matthias Hesse
Nachdem er ein gleichermaßen emotionales, wie actionhaftes Doppelfinale abgeliefert hat, das furios zu nennen beinahe eine Untertreibung wäre, zieht sich Ian Rolf Hill als Hauptschreiber von „Maddrax“ zurück. Lucy Guth eröffnet nun einen neuen Zyklus, der in sich abgeschlossene Heftromane in den Vordergrund rücken soll. Komplexitätsreduktion ist also angesagt. Es tut der Serie zum fünfundzwanzigjährigen Bestehen sicher nicht schlecht, ein wenig Ballast abzuwerfen und sich neugierigen Lesenden zu öffnen, nicht zuletzt auch einer anderen Generation. Nichts anderes versucht der große Bruder am Markt, „Perry Rhodan“, mit „Phoenix“ derzeit auch. Weniger vielschichtig als dort war die Gesamthandlung von „Madddrax“ in den letzten Jahren tatsächlich nicht, nur weniger Space Opera, dafür etwas durchgeknallter. Zur Konzeption des postapokalyptischen Genre-Mixes aus SF, Grusel, Abenteuer und Fantasy zeichnet sich die Serie, über alle wechselnden Autoren hinweg, auch durch einen spezifischen Sound aus, der sich mit schalkhafter Unverschämtheit auch an trashigen Übertreibungen und einem Mash-up an popkulturellen Verweisen nährt.
Zu den Überraschungserfolgen der letzten Jahre, die einen gewissen Trend noch verstärkten, gehört „Forth Wing“, der Start einer Reihe, die viele Leserinnen dazu brachte, einen genaueren Blick auf eine bestimmte Spielart der Fantasy zu werfen und sogar Fan davon zu werden - die Romantasy. Dabei hat Rebecca Yarros zuvor eher romantische Geschichten für junge Frauen geschrieben, die in der amerikanischen Jetztzeit angesiedelt sind.
Nachdem Franck Lazarev einem Mordversuch entkommt, muss er seine Frau Léo aus den Händen einer geheimnisvollen Gruppe bewaffneter Männer befreien, die sie entführt haben. Seine Vergangenheit als ehemaliges Mitglied der Französischen Eingreiftruppe der Nationalgendarmerie holt ihn ein und er wird in eine Staatsaffäre verwickelt, über die er keine Kontrolle hat.
Hier ist ein Trailer zu "Ad Vitam", der Film ist ab dem 10. Januar 2025 bei Netflix abrufbar. Rodolphe Lauga führte Regie, Guillaume Canet, Stéphane Caillard und Nassim Lyes werden in den Hauptrollen zu sehen sein.