The Beach House USA 2020, Regie: Jeffrey A. Brown, mit Jake Weber, Liana Liberato, Noah Le Gros u.a.
Rezension von Elmar Huber
Um sich über ihre Beziehung und ihre Zukunft klar zu werden, möchten das Teenagerpaar Emily und Randall einige Tage im Strandhaus von Randalls Eltern verbringen. Das komplette Ferienhaus-Viertel scheint ausgestorben, was die beiden auf die Nebensaison schieben. Kurz darauf muss das Paar feststellen, dass das Haus bereits von Mitch Turner, einem Freund von Randalls Vater, und seiner Frau Jane bewohnt ist. Nach dem ersten Schreck verstehen sich die beiden Paare gut und verbringen einen geselligen Abend, bei dem auch Marihuana im Spiel ist.
Je später der Abend, desto dichter wird der Nebel, der vom Meer aufzieht; Strand und Pflanzen werden von einem fluoreszierenden Niederschlag benetzt.
Tags darauf leidet Randall unter Bauchschmerzen, Mitch und die ohnehin kranke Jane scheinen nicht mehr Herren ihrer Sinne zu sein. Als Emily in einen fremdartigen Kokon tritt, der am Strand angespült wurde und ein Parasit in ihren Körper eindringt beginnt ein gnadenloser Wettlauf mit der Zeit.
Band 4 der Science-Fiction-Serie "Die Erstkontakt-Krise" von Constantin Salathe ist erschienen, "Kreuzfeuer". (eBook, 5,99 EUR)
Nach monatelangem Flug erreichen die internationalen Gesandten endlich die Venus. In der Wolkenstadt Ivan Papanin, einem gigantischen Verbund von Luftschiffplattformen in der oberen Atmosphäre des Planeten, soll über das weitere Vorgehen in Bezug auf die Außerirdischen abgestimmt werden. Während die Verständigungsversuche mit dem geborgenen Pneumoiden vielversprechend verlaufen, spitzt sich die Lage auf der Erde zu. Die ersten Machtblöcke zerbrechen, und es ist fraglich, ob es noch eine Alternative zu einem Krieg der Menschheit gegen die Fremden gibt. Auch für Sicherheitschef Holmgren bleibt keine Zeit zum Durchatmen: Es gilt, einen gefährlichen Saboteur aufzuspüren. Noch bevor Holmgren die Identität seines Gegners aufdecken kann, findet er sich zusammen mit Costa in einem Aerotaxi wieder, das in die Tiefen der Venusatmosphäre stürzt. Unterdessen schmieden zwei seiner erbittertsten Feinde gemeinsam einen tödlichen Plan. Holmgren muss erkennen, dass seine eigenen Entscheidungen die für ihn größte Katastrophe heraufbeschworen haben...
Keigo Mori Shikimori's Not Just a Cutie 12 Übersetzung: Stefanie Probst Cross Cult, 2025, Paperback, 144 Seiten, 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Shikimori's Not Just a Cutie“ schlägt ein neues Kapitel auf, denn der Ausflug nach Kyoto ist nun auch in der Schule abgeschlossen und die Jugendlichen sind mehr oder weniger in ihren Alltag zurückgekehrt.
Aber nun steht auch der Valentinstag an, an dem viele Mädchen in Unruhe geraten. Auch Kamiya, die immer noch irgendwie in Izumi verschossen ist und ihm ihre Liebe gestehen will. Aber vorher spricht sie mit Shikimori. Kann das gutgehen oder treibt das vielleicht einen Keil zwischen die beiden, die inzwischen zueinander gefunden haben. Bleiben Izumi und Shikimori auch weiterhin ein Paar? Und was wird Kamiya tun?
Auf einer Internatsparty am Starnberger See verschwindet die siebzehnjährige Fabienne Lindner, ein bekanntes Mitglied der Münchner Schickeria. Daraufhin meldet sich Siegfried von Baumer, ein Hersteller von Luxusjachten, vorsorglich bei der Anwältin Anna Hart. Der Mann hatte eine Affäre mit der Minderjährigen und baut nun vor, falls die Polizei bei ihm aufschlägt und ihn als verdächtig einstuft.
In der französisch-britischen Thriller-Serie "Paris Has Fallen" verbreitet ein ehemaliger Fremdenlegionär mit einem gnadenlosen Rachefeldzug Angst und Schrecken. Jacob Pearce will die Verantwortlichen für sein jahrelanges Martyrium in einem Taliban-Gefängnis und ein Autobomben-Attentat, das ihm seine Lebensgefährtin nahm, zur Rechenschaft ziehen. Eine Taskforce um den Personenschützer Vincent Taleb und die MI6-Agentin Zara Taylor versucht, die Hintergründe aufzuklären und die terroristischen Aktivitäten von Pearce zu stoppen - ansonsten droht der Stadt Paris eine Katastrophe.
Das ZDF zeigt ab morgen immer montags um 22.15 Uhr die Serie "Paris Has Fallen" als deutsche Fernsehpremiere. In der Mediathek vom ZDF sind alle Folgen jetzt bereits zu finden.
Heute startet bei Joyn das Reality-Format "Deep Down - Die Vergrabenen". Sechs bekannte Online-Stars gehen an ihre körperlichen und psychischen Grenzen: Sie steigen sie in eine enge Holzbox und werden lebendig begraben - 100 Stunden lang. Ohne Essen und Kontakt zur Außenwelt haben die sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer einzig sich selbst, eine Ration Wasser und einen selbstgewählten Gegenstand.
Ganz Gallien ist von den Römern besetzt. Ganz Gallien? Nein! Asterix, Obelix und die anderen Bewohner ihres Dorfes widersetzen sich den Eindringlingen - mit einem Zaubertrank, der ihnen Superkräfte verleiht. Als jedoch der Druide, der für das geheime Gebräu zuständig ist, sein Gedächtnis verliert, sind die unbeugsamen Gallier auf sich selbst gestellt.
Die Serie "Asterix & Obelix: Der Kampf der Häuptlinge" ist seit Kurzem im Angebot von Netflix zu finden, hier ist ein weiterer Ausschnitt.
Wir wussten, dass etwa alle zehn bis fünfzig Jahre immer wieder schwere Grippe-Epidemien auftraten. Deshalb waren unsere Experten vorbereitet auf eine erneute Krankheitswelle, die unzählige Leben kosten könnte. Millionen möglicher Szenarien hatten Sie auf tausenden ihrer Computer durchgespielt. Doch wer hätte damit rechnen können, dass der nächste biologische Angriff auf unsere Spezies nichts mit Schweinen, Hühnern oder Enten zu tun haben würde? Sondern mit wilden, unaufhaltsamen, blutgierigen Kreaturen - uns selbst?
Hier ist eine Hörprobe zum Hörbuch "Brutal Planet" von Sean P. Murphy, es ist digital im Netz erhältlich.
John Sinclair 1977 Herz aus Eis (1/3) Ian Rolf Hill Bastei, 2016, eBook, 1,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
„Nach wenigen Minuten, die wir schweigend im Dunkel der Nacht verbrachten, drang etwas an unsere Ohren, das ich in dieser Form nicht erwartet hätte, obwohl es mich nach dem, was mir berichtet worden war, nicht wirklich hätte überraschen dürfen. Es war - Gesang! Leise wehte er durch die Gassen des Dorfes, lieblich und zugleich lockend. Unverkennbar war es eine Frau, die dort sang. Es waren keine Worte, die an unsere Ohren drangen, sondern eine unvorstellbar schöne Melodie, die in dem Hörer unweigerlich den Wunsch weckte, die Sängerin zu sehen.“
My next life as Villainess: Wie überlebe ich in einem Dating Game? 10 Text: Satoru Yamaguchi Titelbild und Zeichnungen: Nami Hidaka Übersetzung: Carina Dallmeier Cross Cult, 2025, Taschenbuch, 178 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
„My next life as Villainess: Wie überlebe ich in einem Dating Game?“ findet nach fast einem Jahr eine Fortsetzung, was bedeutet, dass man nun recht nahe an den Japanern ist. Im letzten Band hat eine neue Handlung begonnen, die nun weiter aufgegriffen wird.
Eigentlich hatte Caterina ja gehofft, dass sie - nun, da sie ihr grausames Schicksal in der ersten Runde des Dating-Games abwenden konnten - ihre Ruhe hat. Doch weit gefehlt, denn die Fortsetzung steht in den Starlöchern und bringt neben neuen Dates auch neue Gefahren.
Boy Missing E 2016, Regie: Mar Targarona, mit Blanca Portillo, Antonio Dechent, Vicente Romero u.a.
Rezension von Elmar Huber
Ein Junge in Schuluniform geht verstört und blutbefleckt eine Allee entlang. Ein Autofahrer hält an und bringt Victor (Marc Domènech), den Sohn der erfolgreichen Anwältin Patricia de Lucas (Blanca Portillo), in ein Krankenhaus. Laut seiner Aussage wurde er von einem Mann in Gärtneruniform aus dem Schulhof entführt, konnte aber aus seinem Gefängnis fliehen.
Anhand eines Phantombilds ist schnell ein Verdächtiger gefunden. Carlos „Charlie“ Coronas (Andrés Herrera), dem seine Frau zwar ein Alibi gibt, der aber in Wahrheit nicht zu Hause war. Patricia ist von der Schuld des Mannes überzeugt und bittet einen alten Freund mit entsprechenden Kontakten, diesem eine Lektion zu erteilen. Die Aktion läuft gehörig aus dem Ruder und wird damit zum Auftakt einer Ereigniskette, die der Anwältin zusehends aus den Händen gleitet.
Callie Hart Quicksilver - Tochter des Silbers, Gefangener der Schatten (Quicksilver, 2024) Übersetzung: Franca Fritz & Heinrich Koop Penguin, 2025, 860 Seiten, 24,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Callie Hart hat sich in den USA bereits einen Namen mit Dark-Romance-Romanen gemacht, in denen sie besonders die dunklen und obsessiven Seiten der Liebe und Leidenschaft herausgearbeitet hat. „Quicksilver“ entstand eigentlich als Selbpublishing-Projekt, war aber so erfolgreich, dass das Buch nun auch bei Verlagen erscheint. Der Roman ist der Auftakt zur „Fae & Alchemy“-Trilogie.
Saeris schlägt sich schon seit ihrer Kindheit auf den dunklen Straßen als Diebin und Gaunerin durch, um für sich und ihren jüngeren Bruder den Lebensunterhalt zu verdienen. Aber das ist nicht einfach in der Wüstenmetropole, in der selbst das Abwasser Unsummen kostet und die Königin mit harter Hand, Furcht und Grausamkeit regiert.
Hier ist eine Featurette zu "Bring Her Back", der Film ist ab dem 7. August in den deutschen Kinos zu sehen. Michael Philippou und Danny Philippou führten Regie, Billy Barratt, Sora Wong und Jonah Wren Phillips werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Sally Ride war die erste Amerikanerin im Weltraum, doch hinter ihrer unerschütterlichen Gelassenheit verbarg sie ein Geheimnis. Sallys Lebensgefährte Tam O'Shaughnessy enthüllt die Liebe und die Opfer ihrer 27 gemeinsamen Jahre und erzählt erstmals die ganze Geschichte dieser komplexen und legendären Astronautin.
"Sally" wurde von der Emmy-Preisträgerin Cristina Costantini inszeniert. Die Doku wird am 16. Juni in den USA zuerst auf National Geographic laufen.
Lev Grossman The Bright Sword (The Bright Sword, 2024) Übersetzung: Heide Franck und Alexandra Jordan Tor, 2025, Hardcover, 720 Seiten, 32,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Collum, Bastardsohn eines Händlers von den Inseln, möchte eigentlich nur eines sein: ein Ritter. Nachdem ihn sein Stiefvater bei dem örtlichen Adeligen in die Lehre geschickt hat, lernt er die Schattenseiten dieses Daseins kennen. Er wird missbraucht, muss die Arbeiten verrichten, die sonst niemand machen will, und das Erlernen des Waffengangs bleibt dem Sohn des Adeligen allein vorbehalten.
Bis der Ausbilder Mitleid mit dem inzwischen wegen seines Frondienstes verkrüppelten Jungen hat und ihm den Umgang mit Dolch und Schwert lehrt.
Die UFO-Akten 5 Lichter des Todes Arndt Ellmer Bastei, 2021, eBook, 1,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
Senator Campbell setzt seine beiden „Ermittler“ Cliff Conroy und Judy Davenport auf einen neuen Fall an: Vier Männer, die auf der Suche nach einem alten Indianerschatz die berühmte Painted Desert in Arizona durchqueren wollten, sind spurlos verschwunden. An sich kein Grund, nach so kurzer Zeit schon nach ihnen zu suchen, doch wurden von dort in letzter Zeit immer wieder unerklärliche Ereignisse und Lichterscheinungen gemeldet.
Außerdem befindet sich ein Heiligtum der Anasazi in der Gegend, ein Indianervolk, das vor Jahrhunderten spurlos verschwunden ist und das immer wieder in UFO-Mythen auftaucht.