Sie waren auf dem Weg gen Morgenland, der Heimat des etwas rundlichen Ritters Bingo della Rocca. Waren, da es unseren Recken Falk, seines Zeichens einer der schlagkräftigsten Ritter des Abendlandes, gen Norden in seine Heimat zieht.
Auf ihrem Weg zurück haben sie schon einige Fährnisse überwinden, Gegner ausschalten und tödliche Gefahren überstehen müssen.
Dieses Mal ahnen sie zunächst nicht, dass ihnen neues Ungemach droht. Eine verfallene Burgruine beherbergt nicht nur dressierte Riesenadler, sondern auch etwas Mysteriöses: einen Vampir, der die Grafschaft bedroht und ausraubt. Auch unsere beiden Ritter geraten in sein Visier - sie werden gefangengesetzt, verleumdet und an einem Turm aufgehängt.
1985. Als Film-Zensorin Enid einen unheimlichen Horror-Film entdeckt, der sich direkt auf das mysteriöse Verschwinden ihrer Schwester zu beziehen scheint, entschließt sie das Puzzle hinter dem Film und seinem rätselhaften Regisseur zu entschlüsseln - eine Suche, die die Grenzen zwischen Fiktion und Realität auf erschreckende Weise verschwimmen lässt.
Niamh Algar, Michael Smiley und Nicholas Burns werden in "Censor" in den Hauptrollen zu sehen sein, Regie führte Prano Bailey-Bond. Der Film läuft am kommenden Donnerstag in den deutschen Kinos an, hier ist ein erster Trailer.
Staffel 4 von "Slasher" läuft ab dem 12. September beim Streamingdienst Shudder (in den USA, Großbritannien, Irland, Australien und Neuseeland). Hier ist ein erster Trailer.
Lindy leidet an einer Impulskontrollstörung. Der geringste Störfaktor reicht aus und schon lässt die Türsteherin die Fetzen fliegen. Da kann es schon mal sein, dass jemand eine Tracht Prügel kassiert, nur weil er sie einmal schief anschaut. Lindys Therapeut Dr. Munchin sieht sich deshalb zu äußerten Maßnahmen gezwungen, um seiner Klientin wieder die Kontrolle über ihr Handeln zu geben. Er baut ihr eine spezielle Weste, die ihr immer dann Elektroschocks gibt, wenn sie mal wieder kurz davor ist, in Rage zu verfallen. Als Lindy dann auch noch Justin kennenlernt, der sie akzeptiert, wie sie ist, scheint sich zum ersten Mal in ihrem Leben alles zum Guten zu wenden. Doch Justin wird ermordet und nun brennen bei Lindy endgültig die Sicherungen durch. Sie begibt sich auf einen Rachefeldzug, um es dem Killer heimzuzahlen, während die Polizei sie jedoch des Mordes an ihrem Freund verdächtigt und ihr dicht auf den Fersen ist...
Neu im Angebot von Amazon Prime ist jetzt "Jolt". Tanya Wexler führte Regie, Kate Beckinsale, Jai Courtney, Susan Sarandon, Bobby Cannavale, Stanley Tucci und David Bradley sind in dem Film zu sehen.
Dieter Bohn Der Zef’ihl, der vom Himmel fiel Titelbild: Andreas Schwietzke p.machinery, 2021, Paperback, 396 Seiten, 17,90 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Adriaan Deneersen ist ein Verbrecher, ein Mann, auf den die Verurteilung und damit der Tod warten. So nimmt er natürlich die Chance wahr, um zu fliehen. Das ist durchaus nachvollziehbar - nur nicht ganz so einfach, wie es sich anhört. Immerhin ist unser Adriaan, als wir ihn kennenlernen, an Bord eines Raumschiffes unterwegs zu seiner Verhandlung. Mit seinen unbestrittenen Fähigkeiten als Hacker schleicht er sich in die Rechner ein und sorgt dafür, dass das Raumschiff, auf dem auch er - allerdings eben weggesperrt - reist, in der Nähe eines bewohnbaren Planeten havariert.
Diablo: Geburtsrecht - Der Sündenkrieg 1 Richard E. Knaak (Diablo: The Sin War 1 - Birthright, 2006) Übersetzung: Ralph Sander Panini, 2021, Paperback, 364 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen im idyllischen Dorf Seram. Hier, weit abseits der großen Städte mit ihren Machthabern und den beiden einander argwöhnisch beäugenden klerikalen Strömungen, ist die Welt noch in Ordnung. Uldyssian und sein wissensdurstiger Bruder Mendeln leben hier alleine, nachdem ihre Verwandten vor einigen Jahreszeiten dahingerafft wurden, und bestellen ihr Land.
Als eine mysteriöse Adelige in das Dorf kommt, geschieht etwas, das niemand erwartet hat und noch viel weniger erklären kann. Zwei Gesandte der klerikalen Orden werden brutal ermordet aufgefunden; dem einen steckt das Messer Uldyssians noch bis zum Heft im Bauch.
Gaza, 2040: Eigentlich war es nur als Hoax gedacht, aber das IOC gibt der Bewerbung statt. Und jetzt - Olympische Spiele in Gaza-Stadt! Kann das gut gehen? Das Hörspiel "Bewerbung 39" von Ahmed Masoud lief gestern auf WDR 3 und steht hier zum Abruf zur Verfügung.
Weslie Lewis ist Captain eines Frachters, der C.S. THOR, und schlägt sich mit Aufträgen durchs Weltall durch. Doch als sie einen ungewöhnlichen Auftrag annimmt, schlittert sie in ein aufregendes Abenteuer. Auf einmal ist diese Fracht mehr als nur ein Auftrag. Das Hörspiel "Weslie" von Stefan Hartlein findet sich beim Hoerspielprojekt.de hier.
Im September erscheint bei Polarise der neue Roman von Uwe Hermann: "Nanopark". Auf seiner Website findet sich bereits jetzt hier die erste Stunde der Hörbuchversion, in der man miterleben kann wie der Protagonist Simon Klein den modernsten Freizeitpark der Welt betritt. Noch hat er freilich keine Ahnung, in welcher Gefahr er schwebt. Doch schon bald wird eine Gruppe Terroristen ihn und die mehr als dreitausend Besucher als Geisel nehmen. In einem Park, in dem Realität und virtuelle Grafik zu einem untrennbaren Erlebnis verschmelzen, versucht Simon am Leben zu bleiben. Doch das ist fast unmöglich, wenn man von Terroristen und der Technik des Parks gejagt wird!
Wolfgang Holbeins Serie "Nemesis" ist jetzt in einem Komplett-Angebot bei Audible verfügbar, mehr Infos dazu finden sich hier.
Damien hatte gedacht, dass seine bevorstehenden Prüfungen schon schlimm genug wären. Aber dann bricht seine Mutter zusammen, die unter einer schweren Herzschwäche leidet. In einem verzweifelten Versuch, das Geld für ihre Operation zu beschaffen, nimmt er an einem Streamer-Wettbewerb des neuesten Fantasy-VR-MMORPGs "Saga Online" teil. Doch durch einen Verrat gleich zu Beginn und eine gefährliche Begegnung mit einem Vampir droht Damien zu scheitern, noch bevor er überhaupt begonnen hat. "Der Okkultist", Teil 1 von "Saga Online" von Oliver Mayes, findet sich jetzt bei Audible. Mehr Infos und eine Hörprobe, hier.
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Irene Adler" Folge 10 ("Falsches Spiel").
"Don’t Breathe 2" spielt in den Jahren nach dem Einbruch in das Haus eines blinden Mannes mit tödlichen Folgen. Eben jener Mann, Norman Nordstrom (Stephen Lang), lebt nun einsam und gänzlich zurückgezogen, bis seine dunkle Vergangenheit ihn einholt und er sich seinen Sünden stellen muss.
Neben Stephen Lang gehören Brendan Sexton III und Madelyn Grace zum Cast des Horror-Thrillers. Regie führte Rodo Sayagues, der erneut zusammen mit Fede Alvarez, dem Regisseur von "Don’t Breathe", das Drehbuch schrieb. Deutscher Kinostart ist am 9. September, hier ist das deutsche Kino-Haupt-Plakat.
Es ist die Geschichte einer Menschheit, die sich so hätte ereignen können. Sechs Science-Fiction-Kurzromane erzählen von einer Welt, die sich anders entwickelt hat als die unsere. Sechs Autorinnen und Autoren erwecken eine Epoche zu neuem Leben, die in unserer Vergangenheit liegt und doch die Zukunft zeigt. Es ist die Zeit von Galacto City...
Das ist der Ausgangspunkt für sechs spannende Science-Fiction-Storys. Sie spielen zur Zeit der ersten "Perry Rhodan"-Bände - und zwar zwischen 1971 und 1975 - und stellen das Schicksal einzelner Personen in den Vordergrund. Nach Exposés von Alexander Huiskes entstanden Geschichten, die das Perryversum um interessante Facetten erweitern.
Band 1 wird am 9. September als eBook veröffentlicht und 1,49 EUR kosten, danach erscheint jede Woche ein weiterer Kurzroman. Außerdem wird es die Reihe auch als Hörbuch bei Eins A Medien geben. Nach Veröffentlichung aller sechs eBooks erscheint im Spätherbst dieses zudem eine Printausgabe.
Nazi-Zombies? Auf fliegenden Haien? Heiteren Himmels taucht eine Armee aus untoten Supersoldaten auf raketengetriebenen Reichsflughaien am Horizont auf, mit dem Ziel, die Weltherrschaft mit Gewalt an sich zu reißen - und zwar diesmal richtig. Die toughen Schwestern Angelique (Barbara Nedeljáková) und Diabla (Eva Habermann) müssen mit Schrecken feststellen, dass ihr Vater (Thomas Morris), der vor 75 Jahren Mitglied in einem Forschungsteam der Nationalsozialisten war, nicht ganz unschuldig an der Situation ist und stellen sich mit tatkräftiger Unterstützung von Generalmajor Frost (Tony Todd) der Bedrohung. Der Himmel wird zum Kriegsgebiet!
"Sky Sharks" von Regisseur Marc Fehse kommt am 26. August in die bundesdeutschen Lichtspielhäuser. Hier ist ein Trailer.
Waren die Gallier primitive Waldvölker, die erst von den Römern zivilisiert wurden? Was hat es mit dem Volk der Hunnen auf sich und wer war Attila wirklich? Antworten darauf bieten zwei neue Dokumentationen, die morgen um 19.30 Uhr und 20.15 Uhr in ZDFinfo zu sehen sind.
Zunächst gibt die Dokumentation "Mythos Barbaren - Rom und die Gallier" Aufschluss über jene keltischen Stämme, die die Region Gallien zwischen dem heutigen Frankreich, den Benelux-Staaten bis in die Schweiz bewohnt haben. Direkt im Anschluss richtet die Dokumentation "Attila - Die Geheimnisse des Hunnenkönigs" den Fokus auf die kasachische Grabungsstätte Altÿnkazgan - "der Ort, wo das Gold vergraben ist". Beide Dokus stehen bereits in der ZDFmediathek zur Verfügung
"Mythos Barbaren - Rom und die Gallier" beleuchtet, wie Forschungsstätten in Frankreich und der Schweiz neue Erkenntnisse über die Geheimnisse der Gallier liefern. Die Spuren dieser keltischen Stämme reichen etwa 2000 Jahre zurück in die Geschichte Europas. Die Forscherinnen und Forscher entdeckten eine kultivierte Zivilisation mit Handwerkskunst, befestigten Städten, eigener Kultur und Religion, die bis in weit entfernte Gebiete des Römischen Reiches Handel trieb. Die keltischen Stämme waren damals kein vereintes Volk, sondern wurden von den Römern seit "De bello Gallico - Über den Gallischen Krieg" als solche dargestellt. Die Doku geht dem Mythos der so bezeichneten Barbaren nach.
Das Reitervolk der Hunnen stellt seit Jahrhunderten Historiker, Archäologen und Wissenschaftler vor Rätsel, da sie keine schriftlichen Quellen und kaum archäologische Spuren hinterlassen haben. Die Dokumentation über "die Geheimnisse des Hunnenkönigs" zeigt, wie Ausgrabungen Erstaunliches zutage fördern. Russische Archäologinnen und Archäologen führen seit 2014 Ausgrabungen in Altÿnkazgan durch. Findet das Rätsel des legendären Hunnen eine Lösung im Boden dieses verlorenen Winkels Zentralasiens? Attila, Hunnenkönig von 434 bis 453, trug zu Lebzeiten zur Entstehung seines eigenen Mythos bei - hinter den Legenden lässt sich eine Persönlichkeit des fünften Jahrhunderts entdecken, die von römischer und barbarischer Kultur geprägt wurde.
Die größte Science-Fiction-Serie der Welt feiert ihren Geburtstag: Am 8. September 1961 erschien der erste "Perry Rhodan"-Roman, bis heute sind 3134 Romane erschienen. Dazu kommen Sonderbände, Bücher, Comics, Hörspiele, Hörbücher, Computerspiele und mehr - ein Welterfolg ohne Beispiel! Woher kommt dieser Erfolg? Wie konnte die Serie diese lange Zeit überstehen? Wer schrieb die Romane, die seit Generationen ihre Leser finden? Der am 10. September erscheinende "Perry Rhodan"-Sonderband blickt auf dieses Jubiläum zurück: mit einem originalgetreuen Nachdruck des allerersten Romanheftes, mit einem Faksimile des ersten Exposés, mit Beiträgen über die Autoren und die Ursprünge der Serie sowie einem 16 Seiten umfassenden farbigen Innenteil, der bislang unbekannte Facetten der Serie präsentiert.
Der Sonderband ist ab dem 10. September im Zeitschriftenhandel und im "Perry Rhodan"-OnlineShop erhältlich. Das Romanheft wird einen Umfang von 116 Seiten haben und 4,95 EUR kosten. Die eBook-Ausgabe wird 2,99 EUR kosten.
Während der EA Play Live wurde bekanntgegeben, dass der Science-Fiction-Survival-Horror-Klassiker "Dead Space" als Remake von Grund auf neu für Next-Gen-Konsolen und PC entwickelt wird. Dank der Frostbite-Engine sollen der Horror und die Immersion in der Neuauflage mit atemberaubender Grafik, Sound und Steuerung auf ein neues Niveau für die Franchise gehoben werden. Fans werden zudem verbesserte Story, Charaktere, Gameplay-Mechaniken und mehr erleben, wenn sie an Bord des verlassenen Abbau-Raumschiffs USG ISHIMURA um das Überleben in einem wahr gewordenen Albtraum kämpfen und dabei das grauenhafte Geheimnis um das Schicksal von Crew und Schiff lüften.
"Dead Space" wird weltweit für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC erscheinen. Hier ist ein erster Promo.
Mehr als 20 Jahre nach der Erstveröffentlichung des phantastisch-mythologischen Romans "Das Heidenloch" von Martin Schemm ist die Story nun als Graphic Novel publiziert worden. Mit Illustrationen von Wolfram Zeckai erschien die Comic-Version der dramatischen, unheimlichen Geschichte um das Heidenloch auf dem Heidelberger Heiligenberg im Verlag Regionalkultur. (Hardcover, 48 Seiten, 16,90 EUR)
Die Story: Eine alte Geheimakte wird im Archiv gefunden. Diese schildert anhand von Einzeldokumenten phantastische Ereignisse auf dem Heiligenberg im Jahr 1907. Mysteriöse Wesen verbreiten dort Angst und Schrecken. Als es zu ersten Todesopfern kommt, versucht eine eigens eingesetzte Untersuchungskommission, verstärkt um Universitätsprofessoren und mit einem Aufgebot an Polizeikräften, weiteres Unheil abzuwenden und das Rätsel zu lösen. Historische Forschung und philologische Suche liefern schließlich eine erschreckende Antwort, in deren Zentrum das mysteriöse Heidelberger Heidenloch steht...
Der 1987 in Worms geborene Christian Rau ist Sekretär. Er liebt zudem Bücher mit phantastischen Themen. Bereits mit 15 entdeckte er die Leidenschaft für das Schreiben und begann eine Ideensammlung, aus der er nun die Themen für seine Geschichten schöpft. Nach den „Wanyama Tales“, durch die er sich seiner Welt annäherte, beginnt er nun eine größere Saga in „Wanyama - Die Wächter der Meere“.
Immer wieder werden in und um Afrika herum Menschen geboren, die eng mit dem Geist eines Tieres verbunden sind. Sie erhalten besondere Fähigkeiten, tragen aber auch große Verantwortung für den Schutz des Kontinents. Als Tume zieht es sie von einem Ort zum anderen, um einzugreifen, wann immer es notwendig ist.
Greig Beck Zum Mittelpunkt der Erde (To the Center of the Earth, 2020) Übersetzung: Markus Müller Titelbild: Michael Schubert Luzifer, 2021, Taschenbuch, 334 Seiten, 13,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Es wird ein Preisgeld ausgelobt: Derjenige, dessen Höhlen-Expedition am Tiefsten ins Erdinnere vorstößt, bekommt eine Millionen Dollar. Höhlenforscher aus aller Welt gehen an den Start. Darunter seriöse Wissenschaftler, aber auch Hasardeure und skrupellose Abenteurer.
Zwei Expeditionen haben sich schon länger auf den Ausflug ins Erdinnere vorbereitet. Harry Wenston, Playboy und Lebemann, Abenteurer und Liebling der Regenbogenpresse, führt seine Gruppe ebenso nach Georgien wie der Wissenschaftler Mike Monroe. Letzterer hat sich akribisch vorbereitet. Seit Jahrzehnten setzt er sein nicht unbeträchtliches Vermögen dazu ein, Manuskripte eines russischen Philosophen, Alchimisten und Naturforschers zu erwerben. In den Schriften Arkadi Saknussoffs aus dem 15. Jahrhundert findet er erste Hinweise auf eine Hohlwelt, die sich weit unter der Erdoberfläche im Erdinneren ausbreiten soll. Und er stößt auf die einzige Überlebende einer Expedition aus den 70ern, die, nachdem er sie im Irrenhaus ausfindig gemacht hat, eine, so sie wahr ist, sensationelle Geschichte von dieser Forschungsreise zu erzählen weiß und ihm den Weg weist.
"Dune" erzählt die packende Geschichte des brillanten jungen Helden Paul Atreides, dem das Schicksal eine Rolle vorherbestimmt hat, von der er niemals geträumt hätte. Um die Zukunft seiner Familie und seines gesamten Volkes zu sichern, muss Paul auf den gefährlichsten Planeten des Universums reisen. Nur auf dieser Welt existiert ein wertvoller Rohstoff, der es der Menschheit ermöglichen könnte, ihr vollständiges geistiges Potenzial auszuschöpfen. Doch finstere Mächte wollen die Kontrolle über die kostbare Substanz an sich reißen. Es entbrennt ein erbitterter Kampf, den nur diejenigen überleben werden, die ihre eigenen Ängste besiegen.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Dune", bei dem Denis Villeneuve Regie führte und in dem Timothée Chalamet, Rebecca Ferguson, Josh Brolin, Stellan Skarsgård und Dave Bautista in den Hauptrollen zu sehen sein werden. Der Film läuft am 16. September in den deutschen Kinos an.