Als freier Transportunternehmer hat man es im Kampf um Aufträge gegen die großen Konkurrenten wahrlich nicht einfach. Die „Pegasus“ sitzt seit Monaten ohne Aufträge auf dem Raumhafen fest, gleich vier Kreditanträge wurden von den Banken sofort abgelehnt, der Pilot hat der Crew bereits den Rücken zugekehrt. Im Grunde ist die „Pegasus“ pleite - bis, ja bis unerwartet doch noch ein Auftrag eingeht. Man soll Maschinen und Saatgut zu einem Siedlungsplaneten schaffen. Eigentlich leicht verdientes Geld, wenn nicht die Tatsache wäre, dass die „Pegasus“ etwas ganz anderes transportiert, als in den Lieferpapieren aufgeführt ist…
„Twittering Birds Never Fly“ geht in die fünfte Runde und setzt die Mischung fort, die auch schon die ersten Bände geprägt hat. Knallharte Yakuza-Machtkämpfe mischen sich mit einer Liebesgeschichte zwischen zwei Männern, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Eigentlich hat Doumeki der Liebe abgeschworen und ist sogar impotent geworden, nachdem er mit angesehen hat, was sein eigener Vater seiner Schwester antat. Der ehemalige Polizist kämpft immer noch mit seinem Gewissen und seinem Ehrgefühl, aber er kann auch nicht leugnen, dass er inzwischen nicht mehr nur der Leibwächter von Yashiro ist, vor allem nicht nachdem dieser bei einem Anschlag verletzt wurde. Wohl oder übel kommen sich die Beiden schließlich in seiner Wohnung näher und es passiert mehr, als sie eigentlich wollen.
Seit fast 5000 Jahren gibt Stonehenge Rätsel auf. Neue Entdeckungen in der Nähe des berühmten Monuments sorgen jetzt für Schlagzeilen. Archäologinnen und Archäologen mehrerer Universitäten haben eine außergewöhnliche Kreisformation enthüllt, die den Blick auf Stonehenge verändert: Ist die Steinkreisanlage Krönung einer langen Entwicklung? Dieser Frage geht die "Terra X"-Dokumentation "Die verborgene Welt von Stonehenge" morgen um 19.30 Uhr nach.
Österreichische und englische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, unter der Leitung von Prof. Wolfgang Neubauer und Prof. Vincent Gaffney, entlockten mit Metalldetektoren, Bodenradar, elektromagnetischen Sensoren und Lasern dem Untergrund Hunderte verborgene archäologische Strukturen. Die Forscherinnen und Forscher bestätigen, dass Stonehenge keine isolierte Anlage war, sondern das Zentrum einer gewaltigen heiligen Landschaft, das im Lauf der Zeit immer weiter ausgebaut wurde. Erstmals lässt sich nachvollziehen, wie wechselnde Kulturen denselben Ort auf immer neue Weise genutzt und ihm jeweils einen neuen Sinn verliehen haben.
Die Dokumentation spiegelt die lange Forschungsgeschichte wider und ordnet die aktuellen Entdeckungen ein. Mithilfe von CGI-Animationen werden die unterschiedlichen Bauphasen des Heiligtums sowie der große geografische Zusammenhang der Anlage verdeutlicht.
Die Sendung steht beeits in der ZDFmediathek zur Verfügung.
Jürgen Ehlers Fantom KBV, 2021, Taschenbuch, 300 Seiten, 13,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Der 1948 in Hamburg geborene Jürgen Ehlers schreibt seit 1992 Kurz-Krimis und gibt entsprechende Anthologien heraus, ist Mitglied im Syndikat und in der Crime Writers’ Association. Er verfasste auch Romane, sieben davon erschienen bei KBV. Der aktuelle ist „Fantom“ und beruht tatsächlich auf tatsächlichen Ereignissen.
Im Oktober 1966 fordert ein unbekannter Erpresser, der sich selbst nur Roy Clark nach einen alten Episoden-Roman aus der „BILD“ nennt, von der Bundesbahndirektion 50.000 DM. Nachdem aber nur ein Bankschließfach im Hamburger Hauptbahnhof hochgeht und auch nur geringer Schaden entsteht, nimmt ihn kaum einer ernst.
„Twilight Outfocus“ erzählt die Geschichte zweier grundverschiedener Jungen, die sich ein Zimmer im Wohnheim ihrer Highschool teilen müssen und sich eigentlich in Ruhe lassen wollen. Doch dann verändert ein Ereignis alles.
Mao war bisher immer still und introvertiert, will einfach nur seine Ruhe haben, während Hisashi sehr extrovertiert ist, aber auch das Geheimnis hütet, dass er eigentlich schwul ist, was er aber keinem verrät. Als sie gemeinsam an einem Film für ein Schulprojekt arbeiten, in dem es über homosexuelle Liebe geht, kommen sie sich wider Erwarten näher, denn Mao entdeckt überraschende Gefühle. Und nun, wo sie beide aufeinander zugehen und die Leidenschaft zueinander auskosten, gibt es neue Probleme und Sorgen, die sie nachdenklich werden lassen.
Magie ist real. Seit Jahrhunderten vererben Hexen ihre Kräfte an ihre Töchter weiter. Kräfte, die sie einsetzen, um anderen zu helfen. Doch als in den USA ein neuer Präsident gewählt wird, ist plötzlich nichts mehr wie es war. Magie ist gefährlich, sagt er. Hexen müssen ins Gefängnis, sagt er. Es ist zu ihrem eigenen Schutz, sagt er. Frauen auf der ganzen Welt stehen mit einem Mal unter Generalverdacht, und eine Hexenjagd rund um den Globus beginnt. Gleichzeitig entdeckt eine junge Frau in England ihre Macht und führt alle Frauen - ob nun Hexe oder nicht - zu einer neuen Freiheit... Lizzy Frys "Der Zirkel" ist jetzt als Hörbuch erhältlich, es kommt auf eine Länge von fast 14 Stunden und wurde von Vera Teltz eingesprochen. Eine Hörprobe findet sich bei Audible hier.
Es hat fast schon Tradition: Das jährliche Sommer-Interview mit Jason Dark im "John Sinclair"-Podcast. Es findet sich hier.
Für Fans von englischen Texten ist die Seite"Clarkesworld" empfehlenswert, das amerikanische Science-Fiction- und Fantasy-Magazin bringt auch einen regelmäßigen Podcast, in dem Storys veröffentlicht werden. Infos zu den aktuellen Folgen gibt es hier.
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Oliver Dörings Phantastische Geschichten: Dr. Moreau - Teil 2".
Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen" Folge 29 ("Wo steckt Professor van Dusen?").
Der US-Sender FX hat eine zweite Staffel von "American Horror Stories" bestellt, die Serie wird hierzulande am 8. September auf Disney+ ihre Deutschlandpremiere feiern. Es handelt sich um ein Spin-off von "American Horror Story".
Staffel 2 von "Star Trek: Lower Decks" ist bei Amazon Prime Video gestartet, der Streamingdienst stellt jeden Freitag eine neue Folge zum Abruf bereit.
Eine vierte Staffel von "What We Do In The Shadows" wurde jetzt vom US-Sender FX bestellt. Die dritte Staffel läuft in den Staaten am 2. September an.
Die 10jährige Aya wächst im St. Morwalds Kinderheim auf. Mit ihrer quirligen Art hält sie die Mitarbeiter auf Trab und heckt gemeinsam mit ihrem besten Freund Pudding und den anderen Kindern gerne Streiche aus. Um potenzielle Adoptiveltern abzuschrecken, präsentiert sie sich dabei nicht immer von ihrer besten Seite. Überraschend wird sie eines Tages von einer mysteriösen Frau namens Bella Yaga und deren Begleiter Mandrakus adoptiert und muss fortan der unsympathischen Hexe assistieren. Verständlicherweise ist das so gar nicht nach Ayas Geschmack und sie sucht nach einem Ausweg. Doch auf dem Haus liegt ein Zauber und das Vorhaben erweist sich schwieriger als gedacht. Zum Glück findet sie in dem sprechenden Kater Thomas einen Verbündeten, der ihr zur Seite steht.
Hier ist ein erster Trailer zu "Aya und die Hexe", bei dem Goro, Miyazaki Regie führte. Der Film basiert auf dem Buch "Earwigg and the Witch" von Diana Wynne Jones und ist ab dem 24. September auf DVD und BD erhältlich, ferner als VoD.
Hier ist ein erster Trailer zu "Night of the Animated Dead", bei dem Jason Axinn Regie führte. Der Animationsstreifen ist hierzulande ab dem 14. Oktober auf BD erhältlich.
ProSieben FUN zeigt ab morgen "Death Note", immer freitags um 20.15 Uhr zeigt man eine Folge als deutsche Fernsehpremiere.
Über die Serie: Der hochintelligente, zurückhaltende Student Light Yagami hat einen ziemlich langweiligen Alltag. Er macht sich nichts aus Geld und will Beamter werden. Als er eines Tages ein kleines, schwarzes Notizbuch findet, verändert sich sein Leben mit einem Schlag - denn jeder Mensch, dessen Name in diesem Buch steht und dessen Gesicht man sich vorstellt, wird sterben. Begeistert von den göttlichen Fähigkeiten des Death Note, beginnt Light Yagami dieses zu benutzen, um eine perfekte Welt zu erschaffen und tötet diejenigen, die er als wertlos ansieht.
Einst lebten Ponys, Pegasi und Einhörner in Harmonie. Doch diese Tage sind vorbei. Als in Maretime Bay jedoch ganz unbeschwert ein Einhorn auftaucht, begeben sich Erdpony Sunny und ihre neuen Freunde auf die abenteuerliche Reise, in ganz Equestria wieder die Magie und Freundschaft herzustellen.
Robert Cullen und Jose Ucha führten bei "My Little Pony - Eine neue Generation" Regie. Netflix kündigt den Film für den 24. September an, hier ist ein erster Trailer.
Der Kampf ums Überleben hat gerade erst begonnen. Ab dem 8. September geht es exklusiv auf Netflix weiter mit "Into the Night". Hier ist ein Teaser zur zweiten Staffel.
Im Alter von 84 Jahren ist gestern der deutsche Regisseur Peter Fleischmann gestorben. Eine seiner ersten Arbeiten war "Jagdszenen aus Niederbayern" (1969), der Film gewann unter anderem das Filmband in Silber. Weitere bekannte Filme von ihm waren beispielsweise "Das Unheil" (1972) und "Dorotheas Rache" (1974). 1979 entstand mit "Die Hamburger Krankheit" ein Katastrophen-Film, in dem ein Virus in der Hafenstadt ausbricht und 1990 verfilmte er den SF-Klassiker "Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein".
Die englische Schauspielerin Una Stubbs ist heute im Alter 84 Jahren gestorben. Deutsche Zuschauer kannten sie aus der Fernsehserie "Sherlock", in der sie zwischen 2010 und 2017 als Mrs. Hudson zu sehen war.
Tako Kuwabara Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 9 Übersetzung: Janine Wetherell Cross Cult, 2021, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Der neunte Band von „Quin Zaza“ erscheint wieder im gewohnten Rhythmus, so dass Fans gleich weiter der actionreichen und spannenden Handlung folgen können, die die Besatzung des Schiffes immer tiefer in das Abenteuer zieht - und das auf eine Weise, die sie selbst nicht Bedacht haben.
Noch immer sind sie auf der Suche nach dem Tian-Shan-Drachen, dem sie schon einmal kurz begegnet, sind und wagen sich dafür in eine unerforschte Schlucht - nicht ahnend, dass das einiges an Herausforderungen für sie bereit halten wird.
Thomas Imre wurde 1983 in Neukirchen in Niederösterreich geboren und will mit seinem Werk, Jugendliche und Erwachsene erreichen, die sich nicht nur mit dem „Was wäre wenn etwas aus dem All zu uns kommt“-Thema beschäftigen, sondern auch einen philosophischen Blick auf den Blick ins All und seine Bedeutung für die Menschen werfen.
In einer nahen Zukunft erhält der Astrophysiker Steven Thaillor die Chance, ein neues, leistungsfähigeres Teleskop einzurichten. Schon in den ersten Tagen entdeckt er ein Objekt, das sich langsam aber stetig auf die Erde zubewegt.
Am 20. August steigt in Entenhausen die Party des Jahres. Dann wird mit der Ausgabe 18/2021 (3,95 EUR) vom "Micky Maus Magazin" der 70. Geburtstag von Europas erfolgreichstem Kinder-Magazin gefeiert.
Die jungen wie auch älteren Fans erwartet in der Jubiläumsausgabe ein ganz besonderes Highlight: Im Hauptcomic, den Star-Zeichner Ulrich Schröder und Daan Jippes in zwei verschiedenen Stilen gezeichnet haben, dreht sich für Donald Duck und Co. alles um die mysteriöse "Nummer eins" eines berühmten Comic-Magazins. Um diese spezielle Ausgabe zu bekommen, muss sich Donald auf eine Zeitreise zurück ins Jahr 1951 begeben. Dabei begegnet Donald einer resoluten Chefredakteurin, die Fans sicherlich als eine Hommage an die legendäre Dr. Erika Fuchs erkennen werden.
Als Extra gibt es eine exklusive Sonderausgabe vom "Micky Maus Taschenbuch". Auf 150 Seiten erwarten die Leser 16 Comic-Abenteuer aus Entenhausen. Das Jubiläumsheft bietet zusammen mit der Beilage somit unglaubliche 200 Seiten Comic-Spaß. Als Testimonial wird in der Jubiläumsausgabe TV-Star Benedikt Weber, unter anderem bekannt aus der erfolgreichen Disney-Channel-Serie "Die Beni Challenge", wie in den vorangegangenen vier Monaten die Feierlichkeiten begleiten.
Als weiteres Highlight für alle Fans des Magazin erscheint ebenfalls am 20. August parallel zur Jubiläumsausgabe ein exklusives Sonderheft. In "70 Jahre Micky Maus-Magazin: Das Beste aus 1951-2021" (6,90 EUR) dürfen sich junge und ältere Comic-Liebhaber auf die besten Geschichten aus sieben Jahrzehnten sowie interessante historische Fakten und spannendes Hintergrundwissen freuen.
Mit bisher über 3300 erschienenen Ausgaben und mehr als 1,3 Milliarden verkauften Heften ist die deutschsprachige Ausgabe vom "Micky Maus Magazin" bis heute das erfolgreichste Kinder-Magazin Europas. Ebenso wie das Magazin feiert auch die Berliner Egmont Ehapa Media GmbH ihr 70jähriges Bestehen. Die Erstausgabe des Micky Maus-Magazins im Jahr 1951 ist gleichbedeutend mit der Gründung des damaligen Ehapa-Verlags, welcher damals wie heute die Heimat aller Entenhausen-Comics ist.
Es sollte ein entspannter Ausflug in die Wildnis werden. Doch dann eröffnet ein mysteriöser Schütze die Jagd auf die fünf Freunde und ein verzweifelter Kampf ums Überleben beginnt.
Unter anderem David Kross, Hanno Koffler und Maria Ehrich werden in "Prey" zu sehen sein, bei dem Thomas Sieben Regie führte. Netflix kündigt den Film für den 10. September an, hier ist ein erster Trailer.
Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle Sherlock Holmes 45 Harry Price und der Fall Rosalie Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2021, 1 CD, ca. 71 Minuten, ca. 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit der 45. Folge der Serie „Sherlock Holmes“ präsentiert Marc Gruppe wieder einmal ein Hörspiel aus seiner Feder, das auf tatsächlichen Figuren und Ereignissen beruht. Die Fakten bindet er natürlich in eine ansonsten frei ausgeschmückte Handlung ein.
Normalerweise hält Sherlock Holmes nicht viel von den sogenannten Geisterjägern und schon gar nichts von diesem Harry Price, der seit einiger Zeit in der Presse für Furore sorgt. Er hat nur Hohn und Spott für die übrig, die an das Übersinnliche glauben wollen und dann auch noch damit angeben.