Tanja Bern: "Feenwinter und andere fantastische Geschichten" Tanja Bern unterhält die Freunde des kleinen, phantastischen Lesegenusses in "Feenwinter und andere fantastische Geschichten" mit folgenden Kurzgeschichten: Des Teufels Haus Kupferhaars Drache Portal der Hoffnung Der See der Nymphen Feenwinter Der graue Drache (Titelbild: Annia Dick, eBook, 2,99 EUR)
Cat Lewis & Hassina Manan: "Das Sternenkind" Band 1 der neuen "Tintenklecks"-Reihe Eines Nachts schwebt ein Sternenkind auf einer kleinen Wolke davon und weiß nicht, wohin die Reise gehen wird. Als es an der Himmelspforte ankommt, trifft es auf einen Engel, der eine ganz besondere Aufgabe für das Sternenkind hat. Von nun an wird es als Schutzstern auf seine Liebsten aufpassen und ihnen Trost und Hoffnung schenken. Denn es glaubt fest daran: Bald wird alles gut! „Das Sternenkind“ ist eine Geschichte für Regenbogenkinder, Geschwister und Eltern. 1,00 EUR von jedem verkauften Buch werden an den Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V. gespendet. (Titelbild: Hassina Manan und Atelier Bonzai, 36 Seiten, 19,90 EUR)
Annika Dick: "Die Entführung der Persephone" Corrie wird von wiederkehrenden Träumen geplagt, in denen sie verloren in dichtem Nebel umherwandelt. Auch im richtigen Leben hat Corrie ihr Gedächtnis verloren - aufgrund eines Unfalls, wie sie glaubt. Als sie auf einer Party den geheimnisvollen Aides kennenlernt, fühlt sie sich sofort auf unerklärliche Weise zu ihm hingezogen. Sie weiß nicht, dass sie in Wahrheit Hades gegenübersteht, auf der Suche nach seiner entführten Liebe Persephone. (Titelbild: Annika Dick, eBook, 2,99 EUR
Tanya Carpenter: "Sommermond"-Dilogie als Bundle Livia - die Jägerin, und Asgard - der Sucher. Eine Werwölfin und ein Vampir, deren Wege sich durch Zufall kreuzen. Doch gemeinsam scheint es ihnen bestimmt, den jahrhundertelangen Zwist ihrer beider Arten zu beenden, indem sie zu den Ursprüngen zurückkehren und die Wahrheit ans Licht bringen. Dabei schwebt das ungleiche Paar in höchster Lebensgefahr, denn andere Jägerinnen der Lupus Garou sind ihnen auf den Fersen, und auch der Lord von Sacre Nuit hat seine Häscher bereits ausgesandt. Eine einzigartige Liebe, die Raum und Zeit überwindet - ein Schicksal, das mehr als nur zwei Herzen wieder miteinander vereint. Das Bundle beinhaltet beide Teile der "Sommermond"-Dilogie. "Vampire Moon" (Teil 1) und "Lycanic Moon" (Teil 2) sind auch als eigenständige eBooks erhältlich. (eBook, 9,99 EUR)
Innerhalb kurzer Zeit werden in Rom eine Prostituierte und eine Künstlerin brutal ermordet. Bei den Leichen findet die Polizei jeweils ein silbernes Schmuckstück in Form eines Halbmonds. Opfer Nummer 3 des Halbmondkillers soll die ehemalige Hotelbesitzerin Guilia (Uschi Glas) werden, die sich mit ihrem frisch angetrauten Mann Mario (Antonio Sabato) gerade auf Hochzeitsreise befindet. Der Täter wird gestört, wähnt die überblendende Giulia allerdings tot, die sich auf Anraten der Polizei nun bis auf weiteres aus der Öffentlichkeit zurückzieht.
Der silberne Halbmond und die Tatsache, dass ihr eines der vorigen Opfer bekannt vorkommt, weckt jedoch eine Erinnerung in Guilia: Ein Hotelgast, der Jahre zuvor bei ihr logierte, hatte einen Schlüsselanhänger in dieser Form. Gemeinsam mit Mario findet sie heraus, dass die beiden toten Frauen damals ebenfalls als Gast beziehungsweise als Angestellte in dem Hotel waren. So ergibt sich fast zwangsläufig die Vermutung, dass die Gästeliste von damals der Todesliste von heute entspricht.
Frank Eschenbach & Jörg Kleudgen Jenseits von Gut und Böse Titelbild und Innenillustrationen: Jörg Kleudgen Goblin Press, 2012, Taschenbuch, 120 Seiten, 12,00 EUR
Rezension von Elmar Huber
„Ich gebe weiterhin zu, dass ich bis vor ein paar Tagen nicht gewusst habe, was wirkliche Angst bedeutet. Damit meine ich nicht die irrationale Furcht, von der ein Kind ergriffen wird, wenn es in den dunklen Keller hinabsteigt. Was ich meine, ist die Angst, die einen anspringt wie ein hungriges Raubtier und einem ihre eisigen Klauen ins Fleisch schlägt. Den Schrecken, der einem in die Glieder fährt und uns in Bewegungslosigkeit erstarren lässt. Genau dieses Gefühl hat sich nun meiner bemächtigt.“
Nach seiner Scheidung zieht sich der Anwalt Stanley Carpenter zunächst von seinen Geschäften zurück, um Urlaub zu machen. Im Örtchen Salisbury in Neuengland lernt er die patente Lisa Quinton kennen, die dort gemeinsam mit ihrem Bruder Henry ein Haus bewohnt. Als Stanley Nachricht vom bevorstehenden Tod seiner Mutter erhält, begleitet sie ihn zurück nach Apponaug und erweist sich ihm in dieser Zeit als unschätzbare Hilfe.
Anlässlich des 95. Geburtstags des Medienkunstpioniers Herbert W. Franke würdigt die oberösterreichische Landes-Kultur GmbH sein Leben und außergewöhnliches Werk mit einer Ausstellung im Linzer Francisco Carolinum. Franke ist ein Pionier in vielen Welten, ein Grenzgänger zwischen Kunst und Wissenschaft, ein Forscher und Philosoph, der in zahlreichen Disziplinen sehr frühe und entscheidende Leistungen erbracht hat.
Als Computerkünstler der ersten Stunde experimentierte er 1952 zunächst mit generativer Fotografie. Ab den 60er Jahren nutzte er die ersten Großrechner für seine abstrakte "algorithmische" Kunst nach mathematischen Prinzipien. 1979 war Franke Mitbegründer der Ars Electronica und in den 2000er Jahren ein Vordenker des Metaverse, mit seiner 3D-Welt "Z-Galaxy", einem Areal wechselnder Ausstellungen auf der Internet-Plattform Active Worlds.
Die Ausstellung findet im Franscisco Carolinum in Linz statt, zur Eröffnung am 29.März um 19.00 Uhr wird der Landeshauptmann von Oberösterreich erwartet, Thomas Stelzer. Es ist eine Anmeldung zur Eröffnung erforderlich mit dem Kennwort VISIONÄR unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Zombie-Alarm in Köln: Innerhalb von wenigen Stunden werden zahlreiche Patienten mit den gleichen schweren Krankheitssymptomen in die Uniklinik eingeliefert. Viele der Infizierten sterben innerhalb von kurzer Zeit - doch sie bleiben nicht lange tot. Das Hörspiel "Die Infektion" von Robert Weber aus dem Jahr 2010 lief am Donnerstag auf 1LIVE, hier ist es jetzt online zu finden.
Nachdem sie ein halbes Jahrhundert getrennt der Deathwatch und ihrem Orden gedient haben, sind die Space Wolves Ingvar und Gunnlaugr nun wieder vereint. Sie werden auf eine bedeutende Schreinwelt geschickt, um diese gegen die seuchenbeladene Death Guard zu verteidigen. An ihrer Seite stehen die frommen Schwestern des Adeptus Sororitas, welche die Space Wolves für wenig besser halten als den Gegner, gegen den sie kämpfen. Neu von Eins A Medien kommt "Blut von Asaheim" von Chris Wraight, Teil 1 von "Warhammer 40.000 - Space Wolves". Florian Walter hat das Hörbuch eingesprochen, eine Hörprobe findet sich bei Audible hier.
Lübbe Audio hat bei YouTube hier die Folge 12 von "John Sinclair" online gestellt, "Der Hexer von Paris".
Gestern stieg das Record Release Feature zu "Die drei ??? und die verlorene Zeit", es findet sich bei YouTube hier. Die neue Folge erscheint am kommenden Freitag.
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Macabros Classics" Folge 20 ("Gestrandet auf der Hölleninsel")
Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "DreamLand Grusel" Folge 51 ("Die Caves und der Klang des Todes", Thomas Plum).
Dennis E. Taylor Himmelsfluss (Heaven’s River (2020/2021) Übersetzung: Urban Hofstetter Heyne, 2020, 718 Seiten, 14,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Gunther Barnewald
Was bisher in den Romanen der ersten Trilogie geschah:
Nach seinem Tod wurde der Physiker und reiche Software-Entwickler Bob Johansson zu einer kybernetischen Intelligenz umgewandelt, die sich selbst replizieren kann (wobei durch kleine Abweichungen ständig neue Persönlichkeiten entstehen) und die in der Lage ist, zum Beispiel Raumfahrzeuge zu steuern, zu bauen und weiterzuentwickeln.
Bob gelingt es, den Weltraum zu bereisen und neue Welten zu entdecken, was auch dringend notwendig ist, hat sich die Menschheit inzwischen durch Krieg fast vollständig aufgerieben und unseren Heimatplaneten völlig ruiniert.
Jenny Jägerfeld & Mats Strandberg Monster auf der Couch - Der rätselhafte Fall der verschwundenen Psychologin (Monster i terapi, 2020) Übersetzung: Leena Flegler Titelbild: Elin Santröm Penhaligon, 2022, Hardcover, 456 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Gunther Barnewald
Eine wahrlich pfiffige Idee, welche die beiden schwedischen Autoren Mats Strandberg und Jenny Jägersberg hier hatten: Berühmte literarische „Monster“ (sprich Figuren aus prominenten klassischen Gruselromanen) auf die Couch zu legen und so zu tun, als wären sie wahre Menschen, die auf irgendeine Art und Weise in unsere Welt und Zeit gelangt seien und nun die psychoanalytische Praxis einer jungen Therapeutin aufsuchen würden, um sich dort mehrere Sitzungen lang therapieren zu lassen.
Leider hakt dieses Konzept an einigen Stellen sehr und macht das Buch leider dadurch nicht wirklich lesbarer oder unterhaltsamer.
Die Entdeckung seiner Mumie mit der Goldmaske machte Tutanchamun weltberühmt, dabei zählt der Kindkönig nicht zu den großen Pharaonen der ägyptischen Geschichte. Doch das Bild muss revidiert werden, wie Mirko Drotschmann auf seiner Spurensuche herausfindet. Für die "Terra X"-Dokumentation "Tutanchamun - Der Junge hinter der Goldmaske", zu sehen morgen um 19.30 Uhr im ZDF, reist der Moderator ins Land am Nil, erklärt die neueste Forschung und nähert sich so dem Jungen hinter der Goldmaske.
Es gibt nur wenige Daten über Tutanchamun, umso vielfältiger sind die Thesen und Rekonstruktionen um sein Leben und Sterben. 100 Jahre nach der Entdeckung seiner Grabanlage im Tal der Könige bringen Forscher mit neuen Untersuchungsmethoden Licht ins Dunkel seiner Geschichte. Spielszenen, die auf wissenschaftlichen Rekonstruktionen basieren, machen in der "Terra X"-Dokumentation deutlich, wie Tutanchamun die religiöse Revolution seines Vaters Echnaton erlebte, wie er auf seine Rolle als Pharao vorbereitet wurde und wie sich die Ehe mit seiner Halbschwester Anchesenamun gestaltete. Aufwendige 3D-Animationen zeigen die unterirdische Grabanlage Tutanchamuns, erklären, wie das Grab errichtet und ausgestattet wurde, und warum sein Grab über mehr als drei Jahrtausende unentdeckt geblieben ist. Zum 100jährigen Jubiläum der Entdeckung der Grabanlage steht die Einweihung des Grand Egyptian Museum in Gizeh bevor. Die Architektin Shirin Frangoul-Brückner stellt Mirko Drotschmann die "Tutanchamun Gallery" vor, die als Publikumsmagnet Millionen Besucher anziehen soll. Ausgerechnet der Pharao, der von seinen Nachfolgern aus der Geschichte getilgt wurde und der in der Forschung lange als unbedeutender Herrscher galt, ist heute die Galionsfigur des Alten Ägypten.
Hier ist eine Vorschau zu "Hogwarts Legacy". Das Spiel erscheint im Winter 2022 für PlayStation 5, PlayStation 4, PlayStation 4 Pro, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch und PC.
Ein alter Fluch soll auf der verlassenen Goldmine in einem Naturschutzgebiet liegen. Trotz Warnung des Park Rangers wollen fünf Camper ihr Glück versuchen. Bei der Erkundung der Mine kommt es zu einem Unfall. Doch bei der Bergung der verletzten Donna findet die Gruppe jede Menge Gold. Sie graben tiefer und bald wird ihnen auf schreckliche Weise klar, warum die ergiebige Mine einst verlassen wurde.
Hier ist ein Trailer zu "Stay Alive - Tödliche Gier", der Film ist hierzulande ab dem 19. Mai als VoD und ab dem 3. Juni auch auf DVD und BD. Dean Yurk führte Regie, Barbara Crampton, Brandon Wardle und Brie Mattson werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Eine skrupellose Gang überfällt ein abgelegenes Landhaus, in dem drei Teenager Party feiern. Der Plan droht zu scheitern, nachdem die jungen Frauen den Sheriff rufen. Durch den Lärm wird aber auch ein uralter, blutrünstiger Jäger auf das Haus aufmerksam. Der Sheriff und die Frauen müssen sich jetzt gegen die Eindringlinge und eine tödliche Bestie wehren - es kommt zum Kampf auf Leben und Tod.
"Hunter's Moon - Die Nacht des Wolfs" mit unter anderem Thomas Jane und Jay Mohr gibt es hierzulande ab dem 5. Mai als VoD und ab dem 3. Juni auch auf DVD und BD. Michael Caissie führte Regie, hier ist ein Trailer.
London, Dezember 1889: Der Schatten der Ripper-Morde liegt noch immer über der britischen Hauptstadt. Unter der Aufsicht von Inspektor Tobias Gregson von Scotland Yard sollen die beiden geisteskranken Mörder Renfield und Carfax aus dem Newgate-Gefängnis zu Forschungszwecken an den Psychiater Dr. Seward überstellt werden. Gemeinsam mit ihnen wird in derselben Kutsche der Fälscher Murdstone transportiert. Um diesen zu befreien, ordnet der Unterweltboss Sebastian Moran einen Überfall auf den Gefangenentransport an, der komplett aus dem Ruder läuft. Murdstone und ein Yard-Beamter werden getötet, Renfield und Carfax entkommen.
Michael J. Sullivan Das Verschwinden der Wintertochter Die Riyria-Chroniken 4 (The Disappearence of Winter’s Daughter. Book Three of the Riyria Chronicles, 2017) Übersetzung: Wolfram Ströle Titelbild: Larry Rostant Hobbit Presse, 2022, Paperback, 462 Seiten, 17,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Hadrian und Royce haben sich als Problemlöser einen Namen gemacht. Inzwischen müssen sie nicht mehr um Aufträge betteln, die Kunden kontaktieren sie und bieten mit gutem Gold auf ihre Dienste.
Etwa Gabriel Winter, der Mann, der mit „Winters Whiskey“ in Colnora ein Vermögen gemacht hat. Seine wackere Tochter, immerhin die treibende merkantile Kraft hinter Papas Imperium; hat kürzlich, schon über 30 und damit eigentlich keine Partie mehr, geheiratet. Nicht irgendwen, nein der Graf von Rochelle hat die Mitgift eingesteckt, gerüchteweise soll er aber nicht nur auf die edlen Taler geschaut, sondern seiner Angetrauten auch wirklich verbunden sein.
Hier ist ein Making-of zur zweiten Staffel von "Raised by Wolves", sie ging gestern bei HBO Max zu Ende. Ein deutscher Sendetermin steht noch nicht fest.
In den Asphaltgruben von La Brea in Los Angeles fanden Forscher bereits hunderte Fossilien. Genau hier mitten in L. A. öffnet sich eines Tages unvermittelt ein gigantisches Loch. Auch Eve (Natalie Zea) und ihr Sohn Josh (Jack Martin) werden mit hunderten anderen Menschen in die Sinkhöhle hinabgerissen - und landen in einer prähistorischen Welt mit urzeitlichen Tieren und Spuren einer alten Zivilisation. Eves Tochter Izzy (Zyra Gorecki) schafft es, sich an der Oberfläche zu halten. Mit ihrem Vater - Eves Ex-Mann Gavin (Eoin Macken) - versucht sie, eine Mission in den Untergrund zu organisieren. Sind die seltsamen Visionen, die Gavin seit Jahren plagen, der Schlüssel zur Rettung seiner Familie?
Die Ausgangssituation in "La Brea" klingt aberwitzig: Menschen stürzen in ein Erdloch und finden sich in einer steinzeitlichen Parallelwelt wieder. Doch dank aufwendiger Produktion, brillanter Effekte und dem emotionalen Spiel des Casts wird die Story zu einem realistischen Abenteuer-Trip. Die Crew um Showrunner David Appelbaum ("The Mentalist") und Regisseur Thor Freudenthal ("Percy Jackson - Im Bann des Zyklopen") drehte hauptsächlich in Australien mit einem hohen zweistelligen Millionen-Budget, was man den brillanten Bildern einer fremden Welt in jeder Szene ansieht. Für den US-Sender NBC hat sich die Mammutproduktion offenbar gelohnt: Eine zweite Staffel ist bereits bestellt.
Die Serie läuft ab dem 24. April immer sonntags ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen auf Sky One sowie auf dem Streamingdienst Sky Ticket und über Sky Q auf Abruf. Wahlweise auf Deutsch oder im Original.
Im Wurdack-Verlag ist die zweite Ausgabe des Story-Magazins "Alraune" erschienen: "Das Ende der Welt", herausgegeben von Marianne Labisch und Gerd Scherm. (A4, 88 Seiten, 7,90 EUR) Enthalten sind zusammenhängende, ineinander verwobene und aufeinander aufbauende Erzählungen:
Marianne Labisch: "Einsichten" Gerd Scherm: "Die Botschaft des Schamanen" Marianne Labisch: "Leninas Reise" Gerd Scherm: "Die Reise des Schamanen" Sascha Dinse: "Gehenna" Vincent Voss: "Die große Flut" Gerd Scherm: "Das Treffen der Schamanen" Julia A. Jorges: "Die Suche" Gerd Scherm: "Die sieben Schalen des Zorns (Armageddon)"
In "Cracow Monsters" ist eine junge Frau auf der Flucht vor ihrer Vergangenheit, untersucht mit einem rätselhaften Professor und begabten Studenten übernatürliche Phänomene und bekämpft Dämonen. Die Serie ist jetzt neu im Angebot von Netflix zu finden.
Mittlerweile sind die Comics zur so erfolgreichen Romanserie um Peter Grant und das Folly sehr gut eingeführt und werden von Comic-Liebhabern wie den Leser der Romane ungeduldig erwartet, bieten sie doch oftmals einen Einblick abseits der bekannten Figuren und Plots. Vorliegend richten Zeichner und der Verfasser ihr Augenmerk wieder ein wenig weg vom Folly und beschäftigen sich in erster Linie mit Kollegen Peter Grants.
The Monster USA 2016, Regie: Bryan Bertino, mit Zoe Kazan, Scott Speedman, Ella Ballentine u.a.
Rezension von Elmar Huber
Unzählige Male wurde die 10jährige Lizzy (Ella Ballentine) bereits von ihrer alkoholkranken Mutter Kathy (Zoe Kazan) enttäuscht. Selbst an dem Tag, an dem sie ihre Tochter - als letzten mütterlichen Dienst - zu ihrem Ex-Mann bringen soll, verschläft sie. Die stundenlange Autofahrt zieht sich bis weit in die Nacht, sodass Mutter und Tochter kurz nach Mitternacht ein gottverlassenes Waldstück durchqueren, wo ihnen plötzlich ein verletzter Wolf vors Auto läuft. Der abgewürgte Wagen lässt sich nicht wieder starten, und während Mutter und Tochter im strömenden Regen auf den Abschleppwagen warten bemerken sie, dass sich im Wald etwas versteckt. Etwas, das möglicherweise den Wolf angegriffen hat.