Konrad Sandmann Das Opfer der Zwerge Alles unter den Himmeln 1 2022, Paperback, 458 Seiten, 14,98 EUR
Rezension von Christel Scheja
Der 1988 geborene Konrad Sandmann stammt aus Wien. Die Idee zu einer futuristischen Geschichte um Elfen und Zwerge entstand bereits sehr früh, er hat sie allerdings erst 2020 weiter ausarbeiten und in einen Roman fassen können, der hier nun mit „Das Opfer der Zwerge“ vorliegt und auch noch fortgesetzt werden soll.
In vermeintlichem Frieden existieren mehrere Sternenreiche, beherrscht von unsterblichen Elfen und langlebigen Zwergen in der Galaxis nebeneinander. Doch wie so oft brodelt es unter der Oberfläche vor sich hin. Zu einer ersten Eskalation kommt es, als der Zwerg Vidurin Prinzessin Nelissa entführt.
Als ein magischer Meteor in die Abenteuerstadt einschlägt, verleiht er den Welpen der PAW Patrol Superkräfte und verwandelt sie augenblicklich in die mutigen Mighty Pups. Wen überrascht es, dass sie fortan auf großer Heldenmission unterwegs sind? Für Skye, die Kleinste im Superwelpen-Team, sind die neuen Kräfte ein wahr gewordener Traum. Doch als Bürgermeister Besserwisser, der Erzrivale der liebenswerten Hundecrew, aus dem Gefängnis ausbricht, wendet sich das Blatt: Er verbündet sich mit der verrückten Wissenschaftlerin Victoria Vance, um die Superkräfte der PAW Patrol zu stehlen! Da das Schicksal der Abenteuerstadt auf dem Spiel steht, müssen die Mighty Pups die Superschurken aufhalten, bevor es zu spät ist. Und Skye muss lernen, dass selbst der kleinste Welpe den größten Unterschied machen kann.
Regie bei "Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm" führte erneut Carl Brunker, der schon bei dem weltweiten Sensationserfolg "Paw Patrol - Der Kinofilm" den Nerv der kleinen und großen Filmfans getroffen hat. Der deutsche Kinostart ist am 28. September, hier ist ein erster Trailer.
Anke Becker Das Geheimnis im Eis Eisflüstern 1 2023, Paperback, 478 Seiten, 16,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Anke Becker ist eine fleißige Autorin. Nach ihren Zweiteiler „Elloani“ startet sie nun eine weitere, auf vermutlich vier Bände konzipierte Saga mit dem Titel „Eisflüstern“. Schon in „Das Geheimnis im Eis“ entführt sie in eine Welt, in der sich dystopische Zustände mit Steampunk-Ambiente vermischen.
Vor neunzehn Jahren brach eine magische Katastrophe über das Land Miart herein und ließ den ganzen Norden zu Eis gefrieren. Gerade einmal vier Städte konnten sich schützen, ihre Bewohner darben aber noch heute und stehen unter der ständigen Drohung, ebenfalls verschlungen oder von den in der Wüste herumirrenden Bestien getötet zu werden.
Jacqueline Weichmann-Fuchs ist seit 2009 Therapeutin und hat schon immer Märchen und Liebesgeschichten gemocht. Durch den Lockdown während der Corona-Pandemie hat sie das Schreiben für sich entdeckt und verfasst seither verspielte und humorvolle Geschichten für Jugendliche und Erwachsene. Ihr neuestes Buch ist „Im Schatten des Elfenspiegels“.
Es ist nicht leicht, in einem Reich zu leben in dem alles perfekt zu sein hat, um anerkannt zu werden. Aileen fällt schon allein deswegen aus dem Rahmen, dass sie nur eine Halbelfe ist, ihr Vater ein menschlicher Zauberer.
Der Kult-Fantasy-Roman von Wolfgang und Heike Hohlbein "Der Greif" ist ein echter Genre-Klassiker. Prime Video hat das Epos in sechs atemberaubenden Folgen verfilmt und versetzt den Zuschauer damit zurück in die 90er Jahre und das Lebensgefühl einer ganzen Generation.
Die drei Außenseiter Mark (Jeremias Meyer), Memo (Zoran Pingel) und Becky (Lea Drinda) entdecken 1994 in Krefelden die phantastische Welt Der Schwarze Turm. In dieser führt der Greif, ein weltenverschlingendes Monster, ein Schreckensregime und unterjocht gnadenlos alle Lebewesen. Mark scheint dabei der Einzige zu sein, der den Greif stoppen kann. Doch auf die Heldenrolle hat er eigentlich gar keinen Bock - Schule und seine erste große Liebe stressen ihn schon genug. Erst als Marks Bruder Thomas (Theo Trebs) entführt wird, müssen die Freunde in die Welt des Schwarzen Turms aufbrechen und schneller erwachsen werden, als sie es sich je hätten vorstellen können.
Die Serie findet sich seit Ende Mai im Angebot von Prime Video, hier ist ein Making-of in zwei Teilen.
Wenn Schauer-Geschichten wahr werden: In "Kohlrabenschwarz" gehen der Psychologe Stefan Schwab (Michael Kessler), seine Ex-Frau Susanne (Bettina Zimmermann) und die Polizistin Anna Leitner (Bettina Lamprecht) unerklärlichen Ereignissen auf die Spur. Die Serien-Adaption des gleichnamigen Audible-Erfolgs, verfilmt von Tommy Krappweis, ist bei Paramount+ zu sehen. Hier ist eine weitere Featurette.
Hermann Meynert Der Vampir und die Mumie Edition Dornbrunnen, 2021, Taschenbuch, 48 Seiten, 6,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Ein wahrer Klassiker, der gleich zwei der beliebtesten Motive der übernatürlichen Literatur für die Leserinnen und Leser bereithält, erwartet uns in dieser Novelle. Es gibt Hinweise darauf, dass der Verfasser - ein Sachse, der später sein Glück in Wien fand - seinen Text als Hommage und eine Art von Fortsetzung zu John William Polidoris „Der Vampir“ angelegt hat. Dabei nutzt er seinen Lord Staunton alias Lord Ruthven als Verbindungsstück.
Johannes Anders Die Okanier Sternenlicht 17 Saphir im Stahl, 2023, Taschenbuch, 164 Seiten, 13,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Nach dem desaströsen Krieg gegen die Frogs ist die menschliche Hegemonie auseinandergebrochen. Die Sternenlicht-Vereinigung ist die größte der verbliebenen Sternen-Koalitionen.
Wir schreiben das Jahr 3169. Die Sternenlicht-Vereinigung sieht sich an jeder Grenze Aggressoren gegenüber, die man nicht wirklich einschätzen kann. Während sich Bedrohungen von Außen massieren, findet im Inneren ein schleichender, aber nicht minder gefährlicher Umbruch statt. Eine neue Regierung hat auf Tyrus die Macht übernommen - und neue Besen kehren nicht nur gut, sondern oftmals auch radikal anders. Zöpfe werden abgeschnitten, Seilschaften gesprengt; doch der Eindruck verfestigt sich, dass das Allgemeinwohl hierbei nicht wirklich im Vordergrund steht.
Hier ist ein Trailer zu "Justice League: Warworld", Jeff Wamester führte bei dem Film Regie; er kommt noch diesen Sommer in den USA auf den Heimkino-Markt.
Motörhead - Der Aufstieg der lautesten Band der Welt (Motörhead - The Rise of the Loudest Band in the World, 2021 ) Text: Mark Irwin, David Calcano Zeichnungen: Juan Riera, Alberto Belandria, Jorge Mansilla Übersetzung: Thorsten Bewernitz Cross Cult, 2023, Hardcover, 144 Seiten, 30,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Motörhead gehört heute wohl zu den unvergessenen Kultbands der späten 70er und 80er Jahre, die auf eine jahrzehntelange Geschichte zurückblicken können und zudem die Musikszene ordentlich auf den Kopf stellten, denn nicht ohne Grund nannte man sie „Die lauteste Band der Welt“.
Reinhold Hartl Lysander und Passepartout 2023, Taschenbuch, 228 Seiten, 9,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Der 1964 geborene Reinhold Hartl studierte Theater- und Literaturwissenschaften und unternahm so einige Reisen nach Asien und Südamerika, erst ab den 2000ern arbeitete er als IT-Berater in der Energiebranche. Er liebt es, satirische Theaterstücke und Romane zu schreiben - wie das hier vorliegende Buch „Lysander und Passepartout“.
Bisher ist das Leben des Kleinkriminellen Jimmy eher langweilig verlaufen, doch eines Tages wacht er mitten in der Nacht durch Geräusche auf und stellt den Einbrecher auf frischer Tat. Es ist der Künstler Lysander, der einen besonderen Tick hat: Er muss bereits verkaufte Werke fertig malen. Beide gehen überraschend einen Handel ein. Jimmy hilft von nun an Lysander bei seinem Bestreben, seine Kunst zu perfektionieren, denn er hat ein bisschen mehr Übung und Expertise was das Eindringen in Häuser angeht. Das ist der Beginn eines so wilden wie schrägen Trips durch die Künstlerszene.
Seit Äonen trachten dunkle Mächte nach der Eroberung der Welt. Vor einhundert Jahren starben die letzten beiden Protagonisten dieser unheilvollen Entwicklung. Doch nun kehren sie zurück und setzen ihr zerstörerisches Werk fort: mitten in London. Sie kämpfen nicht nur gegen die Menschheit, sondern auch gegeneinander in: Dracula versus Frankenstein. Duell der Giganten. Neu gestartet ist beim Label Folgenreich die Hörspielserie "Dracula vs Frankenstein" mit der Folge "Das Grauen beginnt": Am Set des neuen Frankenstein-Films wird der Hauptdarsteller ermordet. Ins Visier der Ermittlungen geraten: der aufbrausende Bühnenarbeiter, der arrogante SFX-Spezialist und der zwielichtige Unterweltschurke. Jeder hat ein Motiv. Aber keiner will es gewesen sein. Stattdessen verweisen sie auf einen mysteriösen Herrn in Schwarz, der sich am Set herumgetrieben haben soll - und ein Stück Fledermaushaut hinterlassen hat...
Die Kathedrale NotreDame de Paris - der aufregendste Ort der Welt. Nicht nur Gotteshaus, sondern auch Heimat der Gargoyles, jener mysteriösen Wasserspeier, die dem Adel mit ihren übernatürlichen Kräften uneingeschränkte Macht garantieren. Durch einen Unfall geschieht das Unmögliche: Einer der Gargoyles verbindet sich mit Henri, einem 22jährigen Steinmetzlehrling. Eine Todsünde, da dies nur Angehörigen des Adels zusteht. Henri weiß nicht wie ihm geschieht, gejagt von der Obrigkeit und den anderen Gargoyles muss er fliehen. Als sich herumspricht, dass sich wider aller Tradition ein Mann des Volkes mit einem Gargoyle verbindet, hoffen die Bürger von Paris auf Veränderung. Die Rufe in den Straßen werden immer lauter: Freiheit! Gleichheit! Brüderlichkeit! Greg Walters' Hörbuch "Die Gargoyles von Notre Dame" Folge 1 vom Label Ronin findet sich jetzt exklusiv bei Audible.
Mit "preußischer Disziplin" habe er monatelang am dritten Sinclair-Lexikon gearbeitet, erzählt Autor Florian Hilleberg im Interview in der neuen Folge vom "John Sinclair"-Podacst bei YouTube hier. Er berichtet über die besonderen Herausforderungen bei diesem Mammut-Projekt und was die Leser erwartet.
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Frankenstein und der Zirkel der Sieben" Folge 9 ("Neuanfang").
Wenn Schauer-Geschichten wahr werden: In "Kohlrabenschwarz" gehen der Psychologe Stefan Schwab (Michael Kessler), seine Ex-Frau Susanne (Bettina Zimmermann) und die Polizistin Anna Leitner (Bettina Lamprecht) unerklärlichen Ereignissen auf die Spur. Die Serien-Adaption des gleichnamigen Audible-Erfolgs, verfilmt von Tommy Krappweis, ist seit heute exklusiv bei Paramount+ zu sehen. Hier ist eine Featurette.
Gebrüder Grimm & Marc Gruppe Grimms Märchen 12 Das Wasser des Lebens - Katze und Maus in Gesellschaft - Der Bärenhäuter Sprecher: Peter Weis, Jürgen Thormann, Claus Thull Emden u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2023, 1 CD, ca. 73 Minuten, ca. 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Grimms Märchen“ von Titania Medien fallen wohl dadurch aus dem Rahmen, dass die Macher keine modernisierten Geschichten präsentieren, sondern alles bewusst in dem Stil halten, der bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts üblich war. So richtet sich auch die zwölfte Sammlung weniger an kleine Kinder als erwachsene Nostalgiker.