Hier ist ein erster Promo zu "Five Nights at Freddy's", der Film startet am 26. Oktober in den deutschen Kinos. Emma Tammi führte Regie, Josh Hutcherson, Elizabeth Lail und Kat Conner Sterling werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Der junge Schornsteinfeger Lubicchi verbringt sein Leben unter dickem Smog, der aus den hunderten Schornsteinen seiner Stadt aufsteigt. Er sehnt sich danach die Sterne zu sehen, von denen sein Vater immer erzählte. Vom Himmel mit seinen Sternen können die Bewohner nämlich nur träumen. Doch Lubicchi will endlich die Wahrheit über ihre Existenz erfahren. An Halloween trifft er auf Poupelle, einen Mann aus Müll. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach den Sternen und erleben dabei ein aufregendes und spannendes Abenteuer.
Hier ist ein Promo zu "Poupelle und die andere Seite des Himmels", Yūsuke Hirota führte Regie. Der Film ist hierzulande ab dem 22. Juni auf DVD und BD erhältlich und auch als VoD.
„Mieruko-chan - Die Geister, die mich riefen“ setzt nach einer etwas längeren Pause die Geschichte um das Mädchen, das übernatürliche Gestalten um sich herum sehen kann, genau dort fort, wo sie das letzte Mal aufhörte.
Nach den nichtmenschlichen Schreinmädchen, gibt es auch noch Ärger mit der Gottheit, die an diesem Ort verehrt werden sollte, aber wenigstens bekommt Mieruko das nun auch mit Mitsue und Romm in den Griff, die beide eine besondere Verbindung mit dem Ort haben.
„Kanojo Mo Kanojo - Gelegenheit macht Liebe“ dreht das Liebes-Chaos nun voll auf, denn der Besuch auf Okinawa hat so einiges durcheinander gewirbelt und die Mädchen dazu gebracht, ihre Bemühungen zu forcieren, denn das eine nun im Vorteil ist, geht ja gar nicht.
Immerhin schämt sich Shino nun ein bisschen, dass sie Naoya einfach so und dann auch noch nackt geküsst hat, und immerhin sind die Freundinnen Saki und auch der JungE ihr nicht böse. Allerdings fühlt sich Nagisa etwas außen vor. Immerhin hat sie noch keinen Kuss von Naoya bekommen und das will sie nun nachholen, was allerdings auch für etwas Aufregung sorgt. Zudem hat Miilika auch noch nicht aufgegeben, sich mit in das Liebesquadrat zu drängen und setzt zu einem neuen Angriff an.
Carrie Fisher, Rita Ora, Kiera Milward, Nell Tiger Free und Sebastian Croft werden in "Wonderwell" in den Hauptrollen zu sehen sein, Vlad Marsavin führte Regie. Der Film kommt am 23. Juni in die US-Kinos, hier ist ein Trailer.
Im Jahr 2063 ist die Erde fast vollständig überflutet. Übrig geblieben sind zwei verfeindete Kontinente und eine vor sich hin rostende Plattform mitten im endlosen Ozean. Auf diesem letzten militärischen Außenposten - 3000 Kilometer fernab der eigenen Heimat - halten drei Männer und eine Frau seit über zwei Jahren die Stellung. Ausgestattet mit einer Atombombe wartet die Crew auf die längst überfällige Ablösung. Doch niemand kommt. Sind sie besiegt oder gar die letzten Überlebenden?
Tanel Toom führte bei "Last Contact" Regie, Kate Bosworth, Lucien Laviscount, Martin McCann und Thomas Kretschmann werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 27. Juli. Hier ist ein erster Trailer.
"Silo" ist die Geschichte der letzten zehntausend Menschen auf dem Planeten, die kilometertief unter der Erde leben, um sich vor der toxischen und tödlichen Außenwelt zu schützen. Niemand weiß, wann und warum das Silo gebaut wurde. Und alle, die es herausfinden wollen, müssen mit fatalen Folgen rechnen. Apple TV+ hat eine zweite der Staffel von "Silo" bestellt, der Streamingdienst hatte die Serie Ende April in sein Angebot aufgenommen.
ProSieben FUN zeigt die neunte und letzte Staffel von "The Flash" ab dem 6. Juli immer donnerstags um 20.15 Uhr als Deutschlandpremiere.
Hier ist ein Ankündigungspromo online gegangen zu "Shelter", die Serie basiert auf einer Romanreihe von Harlan Coben. Prime Video kündigt sie für den 18. August an.
Noch immer sind die Helden in „Demon Slayer“ in gefährliche Kämpfe gegen die Dämonenmonde verstrickt. Vor allem die „Zunehmende Eins“ scheint es in sich zu haben, denn sie hat schon jede Menge der Jäger niedergestreckt und damit tiefe Lücken in die Reihen der Helden geschlagen.
Tokito und Genya sind schwer verwundet. Sie kämpfen um ihr Leben, so dass nun Himejima und Sanemi, Genyas großer Bruder, alleine gegen die Zunehmende Eins stehen, die bisher noch niemand besiegen konnte. Aber sie wagen alles. Und das scheint auch Wirkung zu zeigen, denn zum einen haben sie nichts mehr zu verlieren, auf der anderen Seite aber auch etwas, was ihren Gegner zum Nachdenken bringt, steht er doch in engerer Verbindung mit ihnen als gedacht.
Kaboku ist nicht mehr länger der schüchterne Junge, der nicht so recht weiß, was er will und einfach nur bei der Masse mitgelaufen ist. Seit er Teil der Tanz-AG ist, hat er gefunden, was er gesucht hat, eine ganz besondere Ausdrucksform. Und im fünften Teil von „Wandance“ geht es damit weiter.
Das Tanzbattle ist in vollem Gange. Auch Kaboku ist mit dabei, denn sein hartes Training scheint sich wirklich ausgezahlt zu haben. Und er schlägt sich auch ganz wacker, so dass er mit seiner Darbietung bis ins Viertelfinale gelangt. Immerhin hat er jetzt seinen eigenen Tanzstil gefunden, den er auch überzeugend darbringen kann, allerdings werden auch die Battles und die Gegner härter. Das bekommt die erfahrene Hikari sehr schmerzhaft zu spüren.
Derzeit laufen die Dreharbeiten zum neuen Märchenfilm "Das Märchen von der Zauberflöte" (WDR/ARD), dem 56. Märchen für die ARD-Reihe "Sechs auf einen Streich". Die Verfilmung unter Federführung des WDR basiert auf "Lulu und die Zauberflöte" von Christoph Martin Wieland und dem Libretto von Emanuel Schikaneder aus der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. In den Hauptrollen spielen neben Jessica Schwarz als Königin der Nacht unter anderem Waldemar Kobus, Harriet Herbig-Matten, Ilyes Raoul, Dimitri Abold und Michael Kessler. Regie führt Marvin Litwak. Musikalisch begleitet wird die Produktion vom WDR Funkhausorchester.
Zum Inhalt: Pamina (Harriet Herbig-Matten), die Tochter der Königin der Nacht, wird von Sarastro, dem Hüter des Sonnenkreises (Waldemar Kobus) entführt. Trickbetrüger Tamino (Ilyes Raoul) - der sich als orientalischer Prinz ausgibt - und Vogelfänger Papageno (Dimitri Abold) werden von der Königin beauftragt, Pamina zu befreien. Denn Tamino besitzt eine magische Flöte, die alle tanzen lässt, wenn er darauf spielt. Um den Palast von Sarastro zu erreichen, muss Tamino mehrere Prüfungen bestehen und lernen, vom egoistischen Trickbetrüger zum aufrechten Helden zu werden. Papageno, der von der großen Liebe träumt, freundet sich indes mit einem hilfreichen Vogel an, der sie bei ihrer Suche unterstützt. Noch bevor die beiden an Sarastros Schloss ankommen, gelingt Pamina die Flucht. Doch bald stellt sich heraus, dass alles ganz anders ist, als es zunächst schien. Nicht Sarastros ist es, der nach vollkommener Macht strebt... Wird es Pamina, Tamino und Papageno gelingen, die wahren Feinde zu erkennen und das Gleichgewicht zwischen Tag und Nacht zu bewahren? Die moderne Adaption des Märchens variiert das klassische Thema von Schein und Sein. Sie erzählt von Mut, Freundschaft und Liebe, aber auch vom Vertrauen in andere und in sich selbst.
Gedreht wird seit dem 14. Juni bis zum 6. Juli, unter anderem am Schwelmer Tunnel, den Schlössern Bürresheim und Stolzenfels und dem Deutschen Lavamuseum Lava-Dome in Mendig.
"Das Märchen von der Zauberflöte" (WDR/ARD) wird im Weihnachtsprogramm 2023 des Ersten und in der ARD Mediathek zu sehen. "Sechs auf einen Streich" ist seit 15 Jahren ein beliebtes Weihnachtsritual an den Festtagen. Seit 2008 steht hier die erste Riege der deutschen Schauspielerinnen und Schauspieler vor der Kamera. In den bislang verfilmten Märchen der Reihe spielten unter anderem Barbara Auer, Dietmar Bär, Iris Berben, Suzanne von Borsody, Matthias Brandt, Hannelore Elsner, Jan Fedder, Heino Ferch, Veronica Ferres, Justine Hauer, Karoline Herfurth, Jörg Hartmann, Henry Hübchen, Anja Kling, Harald Krassnitzer, Heiner Lauterbach, Anna Loos, Axel Milberg, Anna Maria Mühe, Adele Neuhauser, Ulrich Noethen, Uwe Ochsenknecht, Götz Otto, Axel Prahl, Armin Rohde, Marianne Sägebrecht, Edgar Selge und viele andere.
Eigentlich liebt der Gentleman seine soliden Gewohnheiten. Aber beim Kartenspiel gerät Phileas Fogg mit seinen Partnern plötzlich in einen Wettstreit. Ist es möglich, mit den Verkehrsmitteln der Zeit die Welt in 80 Tagen zu umrunden? Fogg tritt den Beweis an. Egal, ob per Eisenbahn, Schiff, Elefant oder Schlitten - in atemberaubender Ruhe lässt er Landschaften, Städte und Abenteuer an sich vorbeiziehen. Von Paris nach Alexandria, nach Bombay und weiter nach Hongkong, auch ein schattenhafter Verfolger kann die Reisenden nicht aufhalten. Wird die Zeit am Ende ausreichen, um die Wette zu gewinnen? Jules Vernes berühmter Roman "Reise um die Erde in 80 Tagen" als Hörspiel-Klassiker von 1968 in zwei Teilen findet sich auf der Website vom WDR hier.
Vor langer Zeit gab es hoch oben im Himmel das Königreich der Greifen. Ein friedlicher Ort ohne Elend oder Schmerz. Bis eines Nachts ein Sturm aufzog und alles zu zerstören versprach! Hat wirklich kein einziger Greif überlebt? HoerTalk hat bei YouTube hier das Kurzhörspiel "Wilder Sturm" aus der Reihe "Die Oyo-Chroniken" online gestellt.
In der neuen Podcast-Folge zu "Die drei ???", bei YouTube hier zu finden, geht weiter um die Hörbuchreihe. Klaas Heufer-Umlauf präsentiert einen Ausschnitt aus den Aufnahmen. Und verrät während des Gesprächs mit Oliver Rohrbeck nach der Hörbuch-Aufnahme zu "Die drei ??? und der schrullige Millionär", dass er diese Geschichte bewusst ausgesucht hat, damit es nicht zu gruselig wird. Als Kind waren ihm die Hörspiele oft zu spannend.
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Larry Brent" Folge 48 ("Die Schlangenköpfe des Dr. Gorgo"), "Macabros Classics" Folge 24 ("Gefangen im Totenmaar") und "Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen" Folge 9 ("Böse neue Welt").
Wenn Schauer-Geschichten wahr werden: In "Kohlrabenschwarz" gehen der Psychologe Stefan Schwab (Michael Kessler), seine Ex-Frau Susanne (Bettina Zimmermann) und die Polizistin Anna Leitner (Bettina Lamprecht) unerklärlichen Ereignissen auf die Spur. Die Serien-Adaption des gleichnamigen Audible-Erfolgs, verfilmt von Tommy Krappweis, ist bei Paramount+ zu sehen. Hier ist eine weitere Featurette.
Dennis E. Taylor Außerirdisch (Roadkill, 2022) Übersetzung: Urban Hofstetter Heyne, 2023, Paperback, 398 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Gunther Barnewald
Für Jack Kernigan läuft es gerade alles andere als rund. An seiner Universität hat jemand seinen Account gehackt und darüber die Computer der Universität zum Mining von Kryptowährung missbraucht. Natürlich wird dies Jack angelastet, bis man die genaueren Umstände eruiert hat, weswegen der junge Mann vom MIT beurlaubt wurde.
Zu Hause muss Jack sich als Ausfahrer für das Geschäft seines alten Herrn benutzen lassen, wenn er Unterkunft und Unterstützung haben will.
„JoJo's Bizarre Adventure“ geht auch in „Stardust Crusaders“ in eine neue Runde. Und nun muss Jotaro Kuro das Vermächtnis der Familie Joestar erfüllen, indem er eine große Gefahr aus dem Weg räumt: Dio, mit dem alles im 19. Jahrhundert angefangen hat. Doch der macht es dem jungen Mann und seinen Freunden nicht leicht.
Hier ist ein erster Trailer zu "Babylon 5: The Road Home", der Zeichentrickfilm kommt am 15. August auf BD und als VoD auf den US-Markt. Regie führte Matt Peters nach einem Drehbuch von J. Michael Straczynski.
Schwertkämpfer Inan, der beste Assassine des Königreichs Joseon, muss sich aufgrund einer Herzerkrankung aus dem blutigen Auftragsgeschäft zurückziehen. Auf der Suche nach einem Heilmittel stößt er in einem Dorf auf die in Not geratene Suppenköchin Seon-hong. Er rettet ihr Leben und arbeitet von nun an in ihrer Küche, wo er sich mit ihrem Sohn Chilbog anfreundet. Doch das Dorf wird von Banditen und korrupten Politikern beherrscht, die in den Opiumhandel verstrickt sind. Bei einem Zwischenfall in der Suppenküche tötet Inan den Bruder des Anführers der Banditen und Chilbog wird entführt. Der nun von allen gejagte Assassine muss sein Schwert wieder aufnehmen und sich auf eine letzte tödliche Mission begeben...
Hier ist ein Promo zu "The Assassin", der Film ist hierzulande ab dem 20. Juli als VoD und ab dem 28. Juli auf DVD und BD erhältlich. Kwak Jeong-deok führte Regie, Shin Hyun-joon, Lee Mun-sik und Kim Min-kyung werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Egmont Ehapa Media geht erstmals mit "Asterix bei den Olympischen Spielen" in Leichter Sprache an den Start. Bei den Special Olympic World Games in Berlin gibt es die übertragene Version des Kult-Comics in einer Auflage von 20.000 Exemplaren, sie wird zum einen im Webshop des Veranstalters erhältlich sein und zum anderen an alle Athletinnen und Athleten verschenkt.
Für den Verleger Wolf Stegmaier eine unterstützendwerte Aktion: "Die Special Olympic World Games zeigen beispielhaft, wie Sport eine inklusive Gemeinschaft voranbringen und Barrieren abbauen kann. Mit der Ausgabe von "Asterix bei den Olympischen Spielen" in Leichter Sprache unterstützt Egmont den Gedanken der gesellschaftlichen Teilhabe für alle Athletinnen und Athleten und Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung. Denn jeder Mensch sollte, unabhängig von individuellen Fähigkeiten, die Chance haben, sich neue Welten zu erschließen. Gerade auch durch Lesen! Und was könnte sich dafür besser eignen als einer der beliebtesten und lustigsten Comics der Welt, der Einstiegslektüre schlechthin für Generationen von Europäern. Es ist uns als Verlag eine große Ehre, in dieser Form an den Special Olympics "teilnehmen" zu können und die wunderbare Welt von Asterix allen Menschen zugänglich zu machen zu dürfen."
In der Sonderausgabe ist die Geschichte dieselbe: Die Gallier dürfen an den Olympischen Spielen in Athen nicht teilnehmen. Für Asterix und Obelix kein Problem, sie geben sich einfach als Römer aus. Es unterscheiden sich aber die Sprechblasen. Diese sind mit vereinfachter Satzstruktur und weniger Fremdwörtern versehen.
Die Athletinnen und Athleten werden vom 17. bis zum 25. Juni während der Special Olympic World Games im Rampenlicht stehen.
Christian Handel & Andreas Suchanek Tränen aus Gold und Silber Spiegelstadt 1 Titelbild: Alexander Kopainsky Knaur, 2023, Paperback, 346 Seiten, 15,90 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Einst, so lange ist es gar nicht her, gab es nur eine Welt. In dieser lebten Menschen und die Anderswelter Seite an Seite. Sofern die Menschen von ihren übernatürlichen Nachbarn und deren Magie überhaupt etwas mitbekommen haben, wurden diese ignoriert, bestenfalls toleriert.
Mit der industriellen Revolution und dem Siegeszug der Rationalität aber kam es zu immer größeren Zerwürfnissen. In einem großen Kraftakt wurde überall auf der Welt in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts die Anderswelt von der Menschenwelt getrennt. Seitdem verhindert eine eigentlich undurchdringliche Barriere, dass Wesen auf die andere Seite wechseln.