Die neue Animationsserie "Das Rätsel der Runen" erzählt eine magische Episode aus der Kindheit Wilhelms, des Eroberers. Sie ist ab morgen bei KiKA von Montag bis Freitag um 15.50 Uhr zu sehen. Im KiKA-Player und auf kika.de sind die ersten Folgen bereits verfügbar.
Der zwölfjährige Thronfolger des Herzogtums Normandie muss sich nach dem Tod seines Vaters oft vor Neidern bei Bauernfamilien auf dem Land verstecken. Als Waise Hugo wird er auf einem Hof an der normannischen Küste untergebracht. Dort lernt er die Töchter seiner vermeintlichen Tante kennen, Alice und Hilda. Die Heilerin des Dorfs erzählt den Kindern die Legende des Wikingers Rollo, der vor langer Zeit in der Höhle von Baligan Loki, den Gott des Chaos und der Zwietracht, in einen Bann gezwungen hat. Loki harrt dort nach ihrer Schilderung als versteinerter Drache aus. Doch dieser 300jährige Bann endet bald. Falls der zerstörerische Loki freikommt, würde dies wahrscheinlich das Ende der Normandie bedeuten. Schon bald merkt die Heilerin, dass Hugo in einer starken magischen Beziehung zu den Runen steht. Sie sind der Schlüssel für den Zauber um Loki. Sie bittet Hugo, nach der verschollenen Höhle von Baligan zu suchen. Denn die Heilerin glaubt, dass er der Einzige ist, der den Bann erneuern könnte.
Die kanadische Autorin Olivia Atwater lebt mit ihrem Mann in Montreal und genießt es, originelle Fantasy zu schreiben, die aber auch beliebte Themen aufzugreifen weiß. Mit ihrer „True Crown“-Reihe, dürfte sie daher nicht nur Romantasy-Fans ansprechen, sondern auch jene, die Liebesgeschichten in der Regency-Zeit mögen.
Victor Dixen Der Hof der Finsternis Vampyria 1 (Vampyria 1: La Cour des Ténèbres, 2020) Übersetzung: Bernd Stratthaus Blanvalet, 2023, Paperback, 496 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Louis XIV., gemeinhin als Sonnenkönig bekannt, hat 1715 etwas gewagt, was vor ihm kein Mensch je wagte: Mittels eines alchemistisch-magischen Rituals hat er sich unsterblich gemacht - und wurde zum ersten der Vampyre. Viele weitere Adelige aus etlichen Königshäusern in der ganzen Welt folgten ihm in die Transmutation. Seitdem lebt der Adel noch prächtiger, noch prunkvoller; der vierte Stand, die normalen Menschen, hat eine zusätzliche Steuer - einen Blutzehnt - abzugeben.
Michael McDowell Blackwater 2 (Blackwater 3 The House of Blackwarter + 4 The Flood, 1983) Übersetzung: Andreas Decker Titelbild: Touissaint Louverture & Pedro Oyarbide Festa, 2023, Hardcover, 462 Seiten, 36,99 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen zurück in Perdido, Alabama, einem Kaff tief im Süden der USA. Der Ort lebt von den drei Sägewerken und dem Handel mit Holz. Seit Jahrzehnten geben dort die Frauen der Caskey-Dynastie, die Richtung an. Ihrem Wort wird gefolgt, gerade auch, weil sie ihren Willen eher unauffällig durchzusetzen wissen.
Seitdem aber der Sohn der jetzigen Anführerin der Familie eine mysteriöse Frau ohne wirkliche Vergangenheit geheiratet und mit ihr Nachwuchs in die Welt gesetzt hat, ist die Familienidylle gestört. Die neue Frau im Clan scheint eine ganz besondere Verbindung zum Fluss zu haben - und sie hat Pläne, Vorhaben bei denen sie die bisherige Matriarchin nicht gebrauchen kann.
Dennis E. Taylor Außerirdisch (Roadkill, 2022) Übersetzung: Urban Hofstetter Heyne, 2023, Paperback, 398 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Jack Kernigan lebt da, wo sich gemeinhin Fuchs und Hase Gute Nacht sagen. Ein kleines Kaff im Nirgendwo, von wo aus er ans MIT zog, um die Welt des Wissens zu erobern. Dass Irgendemand, ein veritables A…loch, seinen Zugangscode zu den Rechnern der Uni missbraucht hat, um dort virtuelles Geld zu schöpfen, sorgte dafür, dass er erst einmal wieder zurück im Nirgendwo ist und für seinen Vater Ware ausliefert.
Bei einer seiner Lieferungen nimmt er eine Kurve zu eng und kollidiert mit etwas Großem. Die Beule im Frontspoiler ist markant, Haare haben sich auch verfangen - alles deutet auf ein Tier, Rotwild vielleicht, hin. Nur, dass er das Opfer seiner Raserei nirgends erblickt, machen ihn stutzig.
In Wien wagt die Journalistin Norah (Deleila Piasko) einen Neuanfang. Kaum angekommen hat sie jedoch eine unheimliche Begegnung: eine Bettlerin prophezeit ihr, sie werde sechs Wochen später einen Mann namens Arthur Grimm töten. Sie schenkt dem Vorfall keinen weiteren Glauben - bis merkwürdige Dinge geschehen. Wird sich die Prophezeiung bewahrheiten? ZDFneo zeigt ab morgen immer sonntags ab 20.15 Uhr die Serie "Der Schatten" als Fernsehpremiere in Doppelfolgen.
Bei Paramount+ ist heute die zweite Staffel der Mystery-Serie "From" gestartet, der Streaminganbieter stellt jede Woche eine neue Folge online. In der ersten Staffel nahm ein Familienausflug eine erschreckende Wendung, als diese in ein Städtchen umgeleitet wurde, aus dem sie nicht mehr wegkommen.
Paramount+ wird die zweite Staffel von "Star Trek Prodigy" nicht ausstrahlen und die erste Staffel in Kürze aus dem Angebot nehmen. Der Streamingdienst hatte eine zweite Staffel der Zeichentrickserie im November 2021 bestellt und sie dann für den Herbst dieses Jahres angekündigt. Um in den Tiefen des Weltraums zu überleben und ihren Verfolgern stets einen Schritt voraus zu sein, muss in der Serie eine Außenseiter-Crew lernen, ein Team zu sein.
Der frischgebackene College-Absolvent Jaime Reyes kehrt hoffnungsvoll in seine Heimat zurück. Doch er muss feststellen, dass sein Zuhause längst nicht mehr so ist, wie er es einst zurückgelassen hat. Während er noch auf der Suche nach seinem Platz in der Welt ist, greift das Schicksal ein. Jaime gelangt unerwartet in den Besitz des "Skarabäus" - eines uralten Relikts, das auf außerirdischer Biotechnologie basiert. Als der geheimnisvolle Käfer ihn als symbiotischen Wirt auswählt, sieht sich Jaime plötzlich mit einer phantastischen Rüstung ausgestattet, die ihm außergewöhnliche Kräfte verleiht. Schnell wird klar, dass sich sein Leben durch den Fund für immer verändern wird: Jaime wird zum Superhelden Blue Beetle.
An der Seite von Xolo Maridueña spielen Adriana Barraza, Damián Alcázar und Elpidia Carrillo, Angel Manuel Soto führte Regie. "Blue Beetle" kommt am 17. August in die deutschen Kinos.
Von Warner Bros. Pictures kommt ein deutsches Plakat zum Film.
Monika Feth Und du wirst lächelnd sterben cbj, 2023, Paperback, 496 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Monika Feth wurde 1951 in Hagen geboren, lebt aber heute in Köln. Sie arbeitete lange Jahre als Journalistin, begann dann aber Romane, überwiegend Psycho-Thriller für Erwachsene und Jugendliche, zu schreiben. Bekannt wurde sie vor allem durch „Die Erdbeerpflücker“-Reihe. Ihr neuestes Werk ist „Und du wirst lächelnd sterben“.
Sie erwacht im Wald, blutend, schmutzig und ohne Erinnerung. Anstatt zur Polizei zu gehen, sucht und findet sie Unterschlupf in einer Pension am Meer. In Albträumen kehren erste Erinnerungen zurück und sorgen dafür, das Ivy nicht in ihr altes Leben zurückkehrt. Denn etwas ist dort geschehen, das sie so zugerichtet hat, und sie ahnt, dass die Gefahr noch immer irgendwo da draußen lauert. Aus diesem Grund nimmt sie eine andere Identität an und jobbt von nun an in einem Strandcafé, in dem sie auch Freunde findet. Doch in ihrer Heimatstadt machen sich einige Sorgen um die junge Studentin und auf die Suche nach ihr. Doch haben alle wirklich gute Absichten?
Die in München geborene Adriana Popescu verfasste einige Jahre Drehbücher, bevor sie sich entschied, freie Autorin von Romanen zu werden. Sie lebt heute in Stuttgart, in der Stadt, in der auch ihr neuester Roman „Unsere Zukunft flirrt am Horizont“ angesiedelt ist.
Simon, Lia und Marcin könnten unterschiedlicher nicht sein und wären sich vermutlich nicht einmal begegnet, wenn sie nicht die Dummheiten, die sie begangen haben, zueinander führten. Denn alle müssen Sozialstunden in einem Altenheim ableisten, was Simon und Lia zunächst sehr schwerfällt. Es ist Marcin, der ihnen hilft, Fuß zu fassen und sich zu öffnen. Denn schon bald zeigt sich, dass sie mehr miteinander gemeinsam haben, als sie denken und sie sich sogar helfen können. Und das führt mit der Zeit zu Freundschaft und sogar Liebe.
Vor drei Jahrhunderten hat Ludwig der Unwandelbare als Vampir eine Aristokratie des Schreckens in Europa errichtet. Während die Adeligen nichts mehr begehren, als durch die Gunst des einstigen Sonnenkönigs ebenfalls unsterblich zu werden, müssen die einfachen Menschen jeden Monat ihr eigenes Blut als Steuer abgeben. Die junge Sterbliche Jeanne verschlägt es unerwartet nach Versailles an den Hof der Finsternis. Sie wird für eine Adelige gehalten, die nach ihrer Ausbildung in eine Vampirin verwandelt werden soll, falls sie die gefährlichen Prüfungen besteht. Doch Jeanne hat gänzlich andere Pläne: Sie wird dem König nicht dienen, sondern ihn stürzen! Denn sie kennt nur ein Ziel: Rache. Bei Random House Hörbuch erschienen ist "Der Hof der Finsternis", die Auftaktfolge von Victor Dixens "Vampyria".
Das Jahr 2077: Mit dem größten Kraftakt der Geschichte werden 900 Auserwählte im Orbit in Kälteschlaf versetzt, um der Erde einen Plan B zu verschaffen, falls es zu einer globalen Katastrophe kommt. Einer von ihnen ist der Ingenieur Adrian Morris. Als er aus der Kryostase erwacht, stellt er mit Entsetzen fest, dass Teile der Raumstation Genesis zerstört sind. Annähernd 2000 Jahre sind vergangen und der Planet, den er einst Heimat nannte, scheint vollständig verwüstet. Adrian und die anderen Überlebenden entscheiden, auf die Erde zurückzukehren, um zwischen den Ruinen nach Antworten zu suchen. Doch als sie dort ankommen, empfangen sie ein mysteriöses Signal, das seinen Ursprung nicht im Sonnensystem hat... Bei Hörbuch Hamburg ist die Hörbuchausgabe von Dominik A. Meiers "Das Genesis-Signal" erschienen.
Die schwarze Cora hatte Angst - Todesangst! Den Häschern des Grafen war sie entkommen, doch nun stand er vor ihr, der Mann, den alle fürchteten. Baxmann - das Ungeheuer. Der Herr über den Leichenbrunnen. Mit beiden Händen hielt er sein Mordinstrument umklammert, für das er berüchtigt war. Die Axt. “Habe ich dich, du schwarze Hexe,” keuchte er und stierte die schöne Cora an…. Lübbe Audio hat bei YouTube hier das "John Sinclair"-Hörspiel "Der Leichenbrunnen" eingestellt, es ist die Folge 23 vom Tonstudio Braun.
Das Label Maritim hat die Folge 15, "Die Internatsschule", von "Sherlock Holmes (Die Originale)" bei YouTube hier eingestellt.
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Hui Buh" Folge 38 ("Die listige Lüge") und "Irene Adler" Folge 17 ("Menschen der Erde").
Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Sherlock Holmes & Co." Folge 72 ("Das Geheimnis der Lady Carrington").
Den ehemaligen Taekwondo-Champion Hyeon-seok hat es nach Seoul verschlagen, um bei einem kleinen Online-Streaming-Dienst mitten in Gangnam zu arbeiten. Seine Kampfkünste werden dringend benötigt, als ein blutverschmierter Mann im Gebäude auftaucht und wahllos Menschen angreift, die sich anschließend in mordende Zombies verwandeln. Um dem tödlichen Ausbruch Einhalt zu gebieten, ordnet der Eigentümer des Gebäudes an, alle Ausgänge zu verriegeln. Eingeschlossen mit blutrünstigen Infizierten, versuchen Hyeon-seok und eine kleine Gruppe Überlebender verzweifelt, einen Weg nach draußen zu finden...
Ji Il-joo, Park Ji-yeon, Tak Te-in, Jo Kyung-hoon werden in "Gangnam Zombie" in den Hauptrollen zu sehen sein, Soo Sung Lee führte bei dem Film Regie. Er ist ab morgen hierzulande als VoD erhältlich, DVD und BD folgen am 30. Juni. Hier ist ein Trailer dazu.
Lee und sein Team aus Dieben stehlen Geheimnisse, bevor sie existieren. Die neue Pille Z+ ermöglicht es dem Benutzer, sein Bewusstsein für eine Stunde mit seinem zukünftigen Ich auszutauschen. Das Team muss sich dabei an strenge Zeitreiseregeln halten. Doch als ein Auftrag schiefgeht, müssen Lee und seine Leute einen Weg finden, ihre Fehler zu korrigieren, um ihre Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu retten. Außerdem versucht eine kriminelle Organisation, in Besitz der Wunderdroge zu kommen.
Hier ist ein Trailer zu "The Tomorrow Job", der Film ist hierzulande ab morgen als VoD erhältlich. Bruce Wemple führte Regie, Grant Schumacher, Kaitlin Duffy und Ariella Mastroianni werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Hier ist ein erster Promo zu "The Chosen One", Netflix kündigt die Serie für den 16. August an. Sie basiert auf der Comic-Serie "American Jesus" von Mark Millar (Autor) und Peter Gross (Zeichner).
Peter S. Beagle Der Weg nach Hause (Two Hearts, 2005 & Sooz, 2023) Übersetzung: Cornelia Holfelder-von der Tann Hobbit Presse, 2023, Hardcover, 208 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Der 1939 geborene Peter S. Beagle ist vor allem durch seinen Roman „Das letzte Einhorn“ bekannt geworden, dessen Zeichentrickfilm-Adaption zu einem Klassiker wurde. In diesem Kosmos siedelte er auch die beiden vorliegenden Novellen an, die nun auf Deutsch in „Der Weg nach Hause“ erschienen sind.
Richard Swan wurde im Norden Englands geboren, wuchs aber die meiste Zeit auf Royal-Air-Force-Stützpunkten auf und arbeitete nach seinem Studium einige Jahre als Anwalt, ehe es ihn nach Australien zog und er zu Schreiben begann. Der erste in Deutschland erscheinende Zyklus ist „Die Chroniken von Sova“, der mit „Im Namen des Wolfes“ startet.
Jim Bishop präsentierte bereits mit „Die verlorenen Briefe“ eine märchenhafte Geschichte, in der Magie und Romantik auch mit philosophischen Gedanken einhergingen. Das ist nun in seinem neuen in Frankreich auch erst vor einem Jahr erschienenen Comic-Album „Mein Freund Pierrot“ nicht anders.
Cléa geht es wie so vielen jungen Frauen in ihrer Zeit. Sie soll auf Wunsch ihrer Mutter Berthier, den Sohn des Grafen de I‘Eau heiraten. Auf ihre Wünsche und Träume wird keine Rücksicht genommen. Das ist bei einer Zufallsbegegnung anders. Denn sie begegnet Pierrot, einem merkwürdigen Typen, der ganz offensichtlich mehr als ein Jahrmarktszauberer ist. Er erobert nicht nur ihr Herz, sondern entführt die junge Frau auch in sein Domizil im Wald.Zunächst genießt sie seine Liebe und die Wunder, die sie dort erwarten, aber nachdem der erste Taumel vergangen ist, bemerkt sie auch die Schattenseiten ihres neuen Lebens und die Geheimnisse, die Pierrot vor ihr hat...
Der 1974 in Lüdenscheid geborene und heute in München lebende Christoph Hardebusch arbeitete lange Jahre als Texter bei einer Werbeagentur, bis er mit seinem Debütroman „Die Trolle“ so viel Erfolg hatte, dass er zum freischaffenden Autor wurde. „Die Stadt der Seher“ ist sein neuestes Werk.
Der Straßenjunge Marco kann sein Glück nicht fassen, als er überraschend in den Orden der Seher aufgenommen wird, einer der angesehensten Gruppen im Stadtstaat Vastonia. Aber schon bald spürt er, dass etwas nicht stimmt und versucht seine Unabhängigkeit zu bewahren. Zudem lernt er die lebenslustige Elena und einen verrückt scheinenden Erfinder kennen, dessen fechtender Freund auch noch ein Elf ist. Schon bald werden die vier ungleichen Verbündeten zur letzten Hoffnung ihrer Stadt, vor allem als ein riesiges Heer vor den Toren aufmarschiert.
Nur ein kurzer Augenblick der Unachtsamkeit verändert sein Leben für immer. Seit der Entführung seiner Tochter versinkt Detective Danny Rourke in Trauer und Verzweiflung. Halt findet er nur in seinem Job als Polizist. Als er bei seinen Ermittlungen zu mehreren Banküberfällen plötzlich eine Spur zu seiner vermissten Tochter erkennt, schöpft er wieder Hoffnung. Zusammen mit Diana Cruz macht er sich auf die Suche nach dem vermeintlichen Bankräuber, der sein Umfeld auf mysteriöse Weise kontrollieren kann. Schon bald wird Rourkes Realität, wie er sie kannte, komplett auf den Kopf gestellt und er muss alles und jeden in seiner Welt in Frage stellen…
In diesem Thriller voller Drehungen und Wendungen von Regisseur Robert Rodriguez spielt Oscar-Preisträger Ben Affleck den Polizisten Danny Rourke, der sich auf der Suche nach seiner verschwundenen Tochter in einem Labyrinth von Illusionen wiederfindet. Diana Cruz, gespielt von Alice Braga, soll mit ihren übersinnlichen Fähigkeiten helfen, das Mädchen wiederzufinden. William Fichtner ist in der Rolle des mysteriösen Gegenspielers zu sehen, mit dem sie sich eine actionreiche Verfolgungsjagd liefern. Zum weiteren Cast gehören JD Pardo als Rourkes Partner Nicks, Hala Finley als Rourkes vermisste Tochter Minnie, Dayo Okeniyi als technisches Genie und Verschwörungstheoretiker River, sowie Jeff Fahey und Jackie Earle Haley.
"Hypnotic" startet am 10. August in den deutschen Kinos, hier ist eine Featurette.