Der deutsche Schauspieler Christian Quadflieg ist am Sonntag im Alter von 78 Jahren nach langer, schwerer Krankheit gestorben. Er verkörperte ab 1987 in den ersten vier Staffeln die Titelfigur in der Serie "Der Landarzt", zwischen 1997 und 2002 war er in der Serie "Vater wider Willen" in der Hauptrolle zu sehen. Weitere bekannte Serien mit ihm waren beispielsweise "Die unfreiwilligen Reisen des Moritz August Benjowski" (1975) und "Des Christoffel von Grimmelshausen abenteuerlicher Simplizissimus" (1975). Genre-Fans kannten ihn aus der Serie "Die Mädchen aus dem Weltraum" (1976).
Der mit 10.000 EUR dotierte Krefelder Preis für Fantastische Literatur geht an Frauke Berger (Zeichnung) und Boris Koch (Text) für den bei Splitter erschienenen Comic "Das Schiff der verlorenen Kinder" (Band 1). Die Auszeichnung würdigt herausragende Publikationen in deutscher Sprache, die sich mit Märchen, Sagen, Fantasy, Science Fiction und anderen Inhalten der Phantastik beschäftigen. Der Bestseller-Autor Bernhard Hennen hat die Schirmherrschaft für den Preis übernommen, er wird am 26. August im Rahmen des Festivals der Fantasie und Krähen-Fee auf Burg Linn in Krefeld überreicht.
Bella Star ist als humanoide Hedonistin in den schummrigen Ecken des Alls bekannt. Gemeinsam mit ihrem Faktotum Grok gondelt sie durch die Galaxis, wobei ihr der Sinn insbesondere nach zwei Dingen steht: Exotische Vergnügungen und die Mittel dafür. Selbstredend begegnet sie auf ihren Reisen durch den Kosmos immer wieder irgendwelchen obskuren Aliens, welche ihr nicht nur an die spärliche Wäsche wollen. Die Ausgabe 1 der Heftserie "Bella Star"ist jetzt bei Weissblech erschienen. (36 Seiten, 4,90 EUR)
1994 kam es zu einem zweiten Crossover zwischen den Bestseller-Garanten und Comic-Ikonen Batman und Spawn, Panini legt es in der kommenden Woche neu auf - in neuer Übersetzung und Ausstattung (Hardcover, 60 Seiten, 18,00 EUR). In "Dämonenfluch" wird Bruce Waynes Stadt Gotham City von einem uralten Übel bedroht. Der ehemalige Elite-Soldat Al Simmons, nach seinem Tod als brutaler Rächer Spawn in den Kampf von Licht und Finsternis verstrickt, reist nach Gotham, wo ihm und dem Fledermausritter ein Tanz mit der Finsternis bevorsteht.
Was sorgt unter Freunden besonders für Unruhe und Verunsicherung? Wenn einer plötzlich einen neuen besten Freund hat. Nicht schön für die anderen. Und dann gibt es auch wieder Situationen im Leben von Teenagern, wo enge Freund zu fast echten Feinden werden - auch wenn sich das auf virtuelle Bereiche bezieht. Wichtig ist unterm Strich doch auch nur, dass am Ende alle zusammenhalten und gemeinsam (gemeinsame) Probleme aus der Welt schaffen. Band 8 der Sonderreihe "Young Comics" von "Lustiges Taschenbuch" erscheint am Freitag: "Young Donald Duck". (Paperback, 184 Seiten, 7,99 EUR)
1953 veröffentlichte Rolf Kauka seine erste Geschichte mit den beiden Fuchsbrüdern Fix und Foxi. 2023 feiern die beiden ihren 70. Geburtstag - mit gleich mehreren Publikationen zum runden Jubiläum. Gerrit Lungershausen für comic.de eine Übersicht zusammengestellt.
"Unbekannt: Die kosmische Zeitmaschine" begleitet Ingenieure und Wissenschaftler beim nächsten großen Versuch, den Geheimnissen unseres Universums auf den Grund zu gehen, dabei gewährt sie einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der NASA-Mission zum Start des James-Webb-Weltraumteleskops. Netflix kündigt die Doku für den 24. Juli an, hier ist ein Trailer.
Im "Treehouse of Horror" begann 1995 die unheimliche Verbindung des gruseligsten aller Feste und der berühmtesten aller TV-Familien - unheimlich komisch und unheimlich starbesetzt! 23 Spezialausgaben der "The Simpsons"-Comics sind seitdem erschienen und bringen das Who’s Who von Springfield mit den kultigsten Klassikern aus Horror, SF und Fantasy zusammen. Darüberhinaus haben sich im Laufe der Zeit neben herausragenden Comic-Schaffenden wie Sergio Aragonés, Michael Allred, Paul Dini, Stan Sakai und Jill Thompson auch internationale Superstars wie Mark Hamill und Patton Oswalt sowie die Musik-Legenden Alice Cooper und Lemmy Kilmister im "Treehouse of Horror" verewigt.
toonfish veröffentlicht alle Hefte der Serie in drei umfangreichen Hardcover-Sammelbänden - selbstverständlich in bestmöglicher Aufmachung und mit spezialveredeltem Lochstanzen-Cover.
Band 1 hat einen Umfang von 416 Seiten. Vorbesteller bis zum 30. September profitieren von einem Subskriptionspreis von 49,80 EUR. Ab dem 1. Oktober gilt der reguläre Preis von 59,80 EUR.
Manga - der japanische Comic in all seinen Varianten - ist eine beispiellose Erfolgsgeschichte auf dem deutschsprachigen Buchmarkt! Vor über 30 Jahren im deutschsprachigen Raum eingeführt, hat sich Manga zu einer der wichtigsten Sparten im Comicbereich entwickelt. Seit einigen Jahren ist Manga die am schnellsten wachsende Sparte im gesamten Buchbereich, fast zwei Drittel aller Umsätze im Comic-Segment haben der Handel und die Verlagswelt dem japanischen Comic zu verdanken. In vielen deutschen Städten sind in den letzten Jahren auf Manga- und japanische Popkultur spezialisierte Läden aus dem Boden geschossen. Der Manga boomt also wie noch nie - und wer noch nicht vom Manga-Fieber gepackt wurde, kann sich diesen Herbst anstecken - beim 2. Manga Day am 16. September.
Der Manga Day ist eine der größten verlagsübergreifenden Kooperationen in der deutschsprachigen Buchbranche. Ein Zusammenschluss aus acht Verlagshäusern wird am 16. September in zahlreichen Buchhandlungen, Comicshops, Manga-Stores und vielen weiteren Orten eigens für den Aktionstag produzierte Sonderausgaben kostenlos verteilen. Der erste Manga Day, der am 27. August 2022 stattfand, hat die Messlatte bereits sehr hoch gelegt. Aus den eingangs anvisierten 400 Handelspartnern wurden am Ende über 700 - an 450 Orten in Deutschland und Österreich. Fast 400.000 der kostenlosen Manga-Ausgaben wurden an diesem Tag an begeisterte Fans und Manga-Neueinsteiger verteilt. Im zweiten Jahr hat sich die Zahl der teilnehmenden Buchhandlungen, Comic- und Manga-Shops und Bibliotheken fast verdoppelt - auf über 1.200! Die Gesamtauflage der kostenlosen Manga-Day-Bände wird 2023 800.000 Exemplare betragen.
Acht Verlage nehmen am Manga Day teil: altraverse, TOKYOPOP, Carlsen (Carlsen Manga! und Hayabusa) aus Hamburg, Egmont Manga und Crunchyroll aus Berlin und Manga Cult, TOPP und Panini (Panini Manga) aus Baden-Württemberg, mit insgesamt 27 kostenlosen Sonderausgaben, die von Krimi-Stoffen und Romance über Abenteuer-Storys, Coming-of-Age-Geschichten und Horror bis zu Manga-Klassikern wie "Detektiv Conan" die thematische Vielfalt des Mediums abdecken. Der Manga Day soll ein niedrigschwelliges Angebot für Einsteiger und eine Plattform für Fans zum Austausch bieten.
Am vorigen Samstag wurden die diesjährigen Shirley Jackson Awards verliehen, als Alternative zu den Bram Stoker Awards der HWA. Ausgezeichnet werden herausragende Werke aus den Genres psychologischer Thriller, Horror und dunkle Phantastik. Zum Besten Roman gekürt wurden "The Devil Takes You Home" von Gabino Iglesias und "Where I End" von Sophie White. Alle Gewinner finden sich beim Branchenblatt "Locus", hier.
Neil Desmond, bekannt als E-Sport-Legende Orkus666, verflucht die Welt nach einem desaströsen Match gegen seine Erzrivalin KiraNightingale. Am nächsten Morgen erwacht er in einer Welt, in der alles anders ist: Computer werden lediglich zur Datenverarbeitung verwendet, Videospiele hat es niemals gegeben. Der ehemals berühmte Orkus666 arbeitet nun als Putzmann bei einem großen IT-Unternehmen namens ATRIA. Nach dem ersten Schreck beschließt er, den ihm bekannten Status quo in Sachen Gaming wiederherzustellen. Denn das Einzige, das er wirklich kennt, sind nun einmal Videospiele - und genau dieses umfangreiche Wissen könnte ihm jetzt neue Möglichkeiten eröffnen. Und ausgerechnet seine Erzrivalin könnte der Schlüssel zum Erfolg sein. Am 1. August erscheint bei Knaur"Godmode - Der Videospiel-Prophet" von Manuel Schmitt. (Hardcover, 336 Seiten, 16,99 EUR / eBook: 12,99 EUR)
Inmitten wachsender politischer Spannungen verflechten sich in Amberlough drei Leben mit dem Schicksal der Stadt selbst. Der Schmuggler: Tagsüber ist Aristide Makricosta Conférencier des exklusivsten Nachtclub in Amberlough. Nachts hingegen schmuggelt er Drogen und Flüchtlinge direkt unter der Nase korrupter Polizisten. Der Spion: Geheimagent Cyril DePaul denkt, er könne Geheimnisse gut bewahren, doch nach einem katastrophalen Einsatz im Ausland trifft er eine gefährliche Entscheidung, um sich zu schützen… und Aristide hoffentlich ebenfalls. Die Tänzerin: Cordelia Lehane, eine gewiefte Burlesque-Tänzerin im Bumble Bee Cabaret und Aristides' Mädchen für alles, könnte der Schlüssel zu Cyrils Plan sein… wenn ihr zu trauen ist. Während die strahlenden Neonlichter von den wachsenden Flammen einer faschistischen Revolution abgelöst werden, müssen diese drei alles und jeden benutzen, um zu überleben, einschließlich einander. Am 1. August erschein bei Cross Cult der Roman "Amberlough - Stadt der Sünde" von Lara Elena Donnelly. (Paperback, 432 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 12,99 EUR)
Blake Crouch kennt man unter anderem durch die "Wayward Pines"-Trilogie, "Dark Matter - Der Zeitenläufer" wird demnächst bei Apple TV+ als Serie laufen. Christian Endres hat den Autor für die zukunft.de interviewt, da kürzlich bei Heyne von Blake Crouch "Upgrade" erschienen ist, ein Roman, in dem es um Gentechnik und Bio-Hacking geht.
Die actiongeladene Familien-Komödie "The Monkey King" erzählt von einem charismatischen Affen und seinem magischen Kampfstab, die auf einer legendären Reise 100 Dämonen, einen exzentrischen Drachenkönig und den ärgsten aller Feinde besiegen müssen: das eigene Ego des Affen. Unterwegs stellt ein junges Dorfmädchen sein egozentrisches Verhalten in Frage und zeigt ihm, dass selbst der kleinste Kieselstein die größten Auswirkungen in der Welt haben kann.
Anthony Stacchi führte bei "The Monkey King" Regie, Netflix kündigt den Film für den 18. August an. Hier ist ein Trailer.
Melissa Blair Broken Blade - Die Klinge des Königs (A Broken Blade, 2022) Übersetzung: Kirsten Borchardt Titelbild: Kim Dingwall Heyne, 2023, Paperback, 494 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Einst lebten und liebten hier die Elfen - die Rede ist vom Reich Elverath. Dann begann Aemon, der König, seinen Genozid an den Spitzohren - für jeden getöteten Elfen bekam er, so zumindest die von seinen Getreuen verbreitete Begründung für sein andauerndes Dasein, ein Lebensjahr geschenkt. Seit 300 Jahren regiert er nun mit starker, ja brutaler Hand über das Reich. Die Elfen wurden vernichtet, einige wenige mögen sich noch in Randbereichen verstecken; inzwischen jagt er die Halblinge. Nach seinem Erlass sind diese rechtlose Mündel der Krone - eine nette Umschreibung für Sklaverei. Wer sich versteckt und dem Frondienst zu entziehen sucht, der wird verfolgt und umgebracht.
Adam Frost Im Schatten der Berge Splittertal 1 Einhorn, 2023, Hardcover, 348 Seiten, 19,80 EUR
Rezension von Christel Scheja
Adam Frost erzählt erst einmal nicht viel über sich, sondern lässt mehr oder weniger seine Geschichte für sich sprechen. „Im Schatten der Berge“ ist der Auftakt zu seiner exotischen Fantasy-Saga „Splittertal“.
Das Dorf Splittertal im Gebrochenen Gebirge gibt den letzten Überlebenden des Volkes der Arahmi einen gewissen Schutz, auch wenn das Leben hart und gefährlich ist, denn die Bergwelt und auch die schwebenden Felseninseln sind voller Gefahren und exotischer Kreaturen. Denn es gibt außerhalb des Gebirges menschliche Feinde, die sie endgültig vernichten wollen. Davon ahnen die mutige Netipha und der liebenswerte Tuk noch nichts, als sie ein Seher eines Tages auf eine scheinbar sehr wichtige Mission schickt. Schnell lernen sie, diese zu verfluchen und erfahren zudem, dass sie eine weit größere Rolle spielen werden.
Mensch oder Maschine? "The Creator" spielt in einer Welt inmitten eines künftigen Krieges zwischen der Menschheit und den Kräften der künstlichen Intelligenz. Joshua, ein abgeklärter ehemaliger Special-Forces-Agent, der um seine verschwundene Frau trauert, wird rekrutiert, um den Creator zu jagen und zu töten. Der Creator, ein schwer fassbarer Architekt einer fortschrittlichen KI, entwickelte eine mysteriöse Waffe, die den Krieg zwar beenden kann, aber gleichzeitig auch die Menschheit komplett auslöschen würde. Joshua und sein Team bestehend aus Elite-Agenten, durchqueren die feindlichen Linien und dringen in das dunkle Herz des von der KI besetzten Territoriums vor... Nur um herauszufinden, dass die weltverändernde Waffe, die er zerstören soll, eine KI in Form eines kleinen Kindes ist.
Der Science-Fiction-Film "The Creator" kommt am 28. September in die deutschen Kinos, hier ist ein weiterer Trailer. Gareth Edwards führte Regie, Gemma Chan, Allison Janney und Ken Watanabe werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Nachdem ihr reicher Großvater ermordet wurde, leidet die attraktive Alma unter Alpträumen. Eine Reise zur Hütte ihres Opas soll helfen. Doch als überraschend ein anderes Paar dort auftaucht, verstärken sich die Alpträume. Alma zweifelt zunehmend an der Realität. Und ihr Mann Eddie verhält sich immer mysteriöser. Schon bald muss Alma um ihr Leben kämpfen. Oder bildet sie sich das nur ein?
"In Dreams" ist hierzulande ab dem 14. September als VoD erhältlich, hier ist ein Trailer. Matías Moltrasio führte Regie, Bianca Brigitte Van Damme, Vannessa Vasquez und Chris Veres werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Zur Beerdigung ihres Vaters kehrt Michaela in ihre alte Heimat zurück. Sie will ihr Erbe abwickeln und bleibt mit ihrer Tochter Hanna einige Tage in ihrem Elternhaus. Doch dort ereignen sich mysteriöse Vorfälle. Eine alte Kinderzeichnung weckt einen Dämon, der Michaela bereits in ihrer Kindheit terrorisiert hat. Verzweifelt versucht sie, ihre Tochter zu beschützen.
"Heimsuchung" gibt es hierzulande ab dem 14. September als VoD und ab dem 6. Oktober auch auf DVD und BD. Regie führte Achmed Abdel-Salam, in den Hauptrollen werden Cornelia Ivancan, Lukas Turtur und Heinz Trixner zu sehen sein. Hier ist ein Trailer.
Craig Schaefer Die Hexen von New York (A Time for Witches, 2020) Übersetzung: Michael Siefener Heyne, 2023, Paperback, 510 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Weiter geht es mit der Lebensgeschichte Lionel Pages, eines früheren Enthüllungsreporters, dem zwischenzeitlich die Augen für die real existierende magische Welt geöffnet wurden. Dass er mit einer unsterblichen Hexe und Priesterin der Titanin Hekate zusammen ist, zieht ihn, nach den Vorkommnissen in New York, erneut mitten hinein ins magische Geschehen.
Nina Rudt Wir sind das Urteil Bookspot, 2023, Paperbck, 328 Seiten, 15,95 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die 1996 in Göttingen geborene Nina Rudt lebt und arbeitet jetzt in Hamburg. Ihre große Leidenschaft ist das Schreiben und so hat sie auch die Chance ergriffen, Bücher zu verfassen. „Wir sind das Urteil“ ist bereits ihr zweiter Roman.
In einer nicht allzu fernen Zukunft hat sich die App JUDGE im deutschen Rechtssystem etabliert, durch die auch die Öffentlichkeit entscheiden kann, ob ein Angeklagter frei kommt, zu Gefängnis verurteilt wird oder gar hingerichtet wird. Pinar und ihre Freunde sind damit aufgewachsen und schätzen das Mitspracherecht. Bis zu dem Tag, an dem ausgerechnet ihr kleiner Bruder Jasin angeklagt wird, ein schweres Verbrechen begangen zu haben. Mit grausamen Folgen nicht nur für ihn, sondern auch seiner Familie.
"Barbie" kommt am Donnerstag in die deutschen Kinos. Margot Robbie und Ryan Gosling werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Greta Gerwig führte Regie. Hier ist eine Featurette.
Neu im Angebot von MGM+ findet sich die 2002/2003 entstandene Zeichentrickserie "Stargate Infinity". Sie war nie im deutschen Fernsehen zu sehen, erschien hierzulande nicht auf VHS oder DVD und findet sich jetzt erstmals bei einem Streamingdienst.
Jane Birkin ist heute im Alter von 76 Jahren gestorben. Ihren größten Hit hatte sie als Sängerin 1969 zusammen mit Serge Gainsbourg: "Je t’aime… moi non plus". Zu ihren bekanntesten Kinofilmen zählten "Blow Up" (1966), "Der Swimmingpool" (1969) und "Das Böse unter der Sonne" (1982). Genre-Fans kannten sie aus "Sieben Tote in den Augen der Katze" (1973).
Der spanische Comicautor und -zeichner Francisco Ibáñez ist heute im Alter von 87 Jahren gestorben. Seine bekannteste Serie war "Clever & Smart", die in ihrem Ursprungsland bereits 1958 erstmals erschien. Condor brachte die Serie 1972 nach Deutschland, derzeit erscheint sie bei Carlsen. Weitere Werke waren "Tom Tiger und Co." und Ausgeflippt".