Michaela Rödl Du darfst hochsensibel sein Praxisbuch zur Hochsensibilität Oneiros, 2023, Paperback, 262 Seiten, 17,90 EUR
Rezension von Christel Scheja
Sensibilität, vor allem wenn sie stark ausgeprägt ist; hat in unserer heutigen Gesellschaft keinen besonderen Stellenwert. Denn nur wer laut und selbstbewusst durch das Leben stampft, kommt weiter. Wer sich dann als „Sensibelchen“ erweist, wird als schwach empfunden und oft genug auch verlacht und an den Rand geschoben. Und doch gibt es viele Menschen, die anders sind, die alles viel intensiver wahrnehmen und in sich aufnehmen. An diese richtet sich Michaela Rödl mit „Du darfst hochsensibel sein“.
"Die letzte Fahrt der Demeter" kommt am 17. August in die deutschen Kinos, hier ist eine Featurette. Corey Hawkins, Aisling Franciosi und Liam Cunningham werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Regie führte André Øvredal.
In "Slip" findet sich die unglückliche Mae sich nach einem Seitensprung mit dem attraktiven Eric plötzlich in einer alternativen Realität wieder, wo sie nie mit Ehemann Elijah verheiratet war. Für Mae beginnt eine Reise durch das Multiversum - auf der Suche nach sich selbst. Die Serie findet sich ab heute bei Paramount+.
Das Jahr 2498. Die Mittelmeerinsel Libertanien wird autokratisch regiert. Unter dem Vorwand des Schutzes der Bevölkerung wird diese durch Manipulation und Fehlinformation kontrolliert. Der Tourismus kam zum Erliegen, nachdem sich das milde Klima vor wenigen hundert Jahren wandelte. Als sich dennoch ein Tourist nach Libertanien verirrt, wird er auf ein großes Gebäude aufmerksam: Das Hotel Auferstehung. Dort lagern 60000 eingefrorene todkranke Menschen und warten darauf, geheilt zu werden. Der Gast ist irritiert, schließlich wurden jene Kühlexperimente schon seit dem 23. Jahrhundert im Rest der Welt aufgegeben. Zeitgleich gelingt die Reanimation eines eingefrorenen Menschen. Doch das Auftauen aller würde zum Staatsbankrott führen. Das Staatsvermögen beruht nämlich auf dem persönlichen Kapital der ausländischen Patienten. Die Regierung ist alarmiert. Sie tut alles, um ihre Macht zu sichern. Neu in der ARD Audiothek findet sich das Hörspiel "Hotel Auferstehung" von Horst Zahlten vom SDR aus dem Jahr 1969.
"Der erste Satz muss sitzen!" Das war Jason Darks Antwort auf die Frage einer Journalistin, wie er es schafft, Menschen zum Lesen zu bewegen. Warum er vor 50 Jahren "Die Nacht des Hexers" geschrieben hat, was er in seinem privaten "Dark Room" macht und viele weitere Höhepunkte aus dem Gespräch mit Jason Dark beim Jubiläumsevent im Vormonat in Köln zeigt ein Zusammenschnitt, der bei YouTube zu finden ist.
Das Label Maritim hat die erste Folge der Hörspielserie "Moriarty - Zwischen Genie und Wahnsinn", "Das Rätsel der Marie Celeste", bei YouTube eingestellt.
Diese Woche neu erschienen auf CD sind die Hörspiele "DreamLand Grusel" Folge 58 "Wild Wild West Zombies", Frank Hammerschmidt & Thomas Birker) und Folge 59 ("Verführung des Bösen", Die Gewinner des Marburg Awards 2022) und "Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" Folge 37 ("Die Stunde Null").
Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 81 ("Die Hütte").
Es sind große Zeiten für die kleine Gemeinde: In Kolarängen soll ein prestigeträchtiges Einkaufszentrum gebaut werden. Am Tag vor der Grundsteinlegung treffen sich die Planer in einem idyllischen Hotel am See, um die letzten Dinge zu besprechen. Eine kleine Konferenz unter Kollegen, in entspannter Atmosphäre, nichts weiter. Doch nach und nach kommen Konflikte und Intrigen zum Vorschein - und als die Nacht hereinbricht, gibt es den ersten Toten. Bis zum Morgengrauen wird die Erde von Blut gesättigt sein, denn ein Mörder macht Jagd auf die Tagungsgäste. Die Hörbuchfassung von Mats Strandbergs"Die Konferenz" ist neu bei Argon erschienen.
Das Jahr 2134: Die Erde steht vor dem Untergang - und mit ihr die gesamte Menschheit. Hunger und Armut, Kriminalität, Gewalt und Terror beherrschen den Alltag. Die einzige Rettung der Menschheit scheint in der Kolonisierung neuer Welten zu bestehen. Die Space Troopers, Kämpfer einer speziell ausgebildeten militärischen Einheit, sollen die Kolonisten beschützen. Doch im Kassiopeia-Sektor wartet ein fremder Feind, dessen Brutalität die Menschheit kaum etwas entgegenzusetzen hat. Lübbe Audio hat bei YouTube das erste Hörbuch von P. E. Jones'"Space Troppers" eingestellt.
Der Karpshyn-Sektor, eine Grenzwelt des über 500 Systeme umfassenden Sternenreichs der Menschen, wird von einer tödlichen Gefahr heimgesucht, die ganze Kolonien im Nichts verschwinden lässt: Gleich drei Schwärme des "Never" nähern sich den Grenzwelten, sodass die Erde Verteidigungsflotten unter dem Kommando von Kronprinz Magnus entsendet. Captain Gavin Andal, der als Sohn des Gouverneurs der bedrohten Welt ein luxuriöses Leben hatte, befehligt erstmals ein eigenes Schiff. Doch die Schlacht um sein Heimatsystem gerät zum Desaster und Gavins Crew wird Zeuge unerklärlicher Vorgänge, die das Ende des Sternenreichs bedeuten könnten - wenn sie nicht rechtzeitig die Erde erreicht. Ihre Feinde sind zahlreich, und bald wirkt selbst das schreckliche Never wie die kleinste Gefahr auf ihrem Weg. Neu bei Audible erhältlich ist die Hörbuchfassung vom ersten Teil von "Die letzte Flotte" von Joshua Tree.br>
Kim, Marie und Franzi sind beste Freundinnen und haben, wovon andere Mädchen nur träumen können: einen eigenen, geheimen Detektivclub, denn sie sind Die drei !!!. Ob es um Erpressung, Diebstahl oder Cybermobbing geht: Für die clevere, aber manchmal sture Kim, die sportliche und selbstbewusste Franzi und die topgestylte und wandelbare Marie ist kein Rätsel zu schwer zu lösen. Manchmal kommen ihnen bei der Verbrecherjagd allerdings Verehrer oder Probleme mit den Eltern und Geschwistern in die Quere... Doch trotz aller Widrigkeiten, die ihre Freundschaft das eine oder andere Mal auf die Probe stellen: Die drei !!! lösen jeden Fall und halten dabei immer zusammen!
Hier ist ein erster Promo zu "Die drei !!!", die Serie läuft ab dem 6. September bei Disney+; der Disney Channel zeigt zwei Episoden am 8. September um 20.15 Uhr.
Sechs Personen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft sind in einer Reihe von Räumen gefangen. Jeder Raum ist ein perfekter Würfel und hat an jeder seiner Seiten eine Tür, die in einen anderen identischen Raum führt. Einige der Räume enthalten jedoch tödliche Fallen. Die Gruppe bahnt sich ihren Weg durch die verschiedenen Räume und probiert Methoden aus, um die Fallen zu entdecken. Ähnlich wie Ratten in einem Labyrinth müssen sie herausfinden, welche Räume sicher sind und was sie in diesen Albtraum geführt hat.
"Cube" ist das japanische Remake des gleichnamigen kanadischen Kultfilms, der den Grundstein legte für die "Saw"-Reihe und die "Escape Room"-Filme. Die Neuverfilmung orientiert sich am Originalkonzept, kann aber auch mit einigen Innovationen, einem coolen Raumdesign und originellen Fallen aufwarten. Ebenfalls neu ist der Zusammenprall der Generationen, der im klaustrophobischen SF-Horror-Thriller für zusätzliche Spannung sorgt. Beim Remake fungierte Vincenzo Natali, Regisseur des Films von 1997, als kreativer Berater.
Yasuhiko Shimizuführte Regie, Masaki Suda, Anne Watanabe und Masaki Okada werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Der Film ist hierzulande ab dem 24. August als VoD und auf DVD und BD erhältlich. Hier ist ein Promo.
Am 20. August startet in den Staaten bei MGM+ die Serie "The Winter King", sie basiert auf Bernard Cornwells "Die Artus-Chroniken" ("Der Winterkönig", "Der Schattenfürst" und Arthurs letzter Schwur"). Hier ist ein erster Promo.
In "Soulcatcher" soll ein vom Militär eingestellter Mann eine Waffe beschlagnahmen, die Menschen in grausame Killer verwandelt. Als auch sein Bruder dieser zum Opfer fällt, schwört er Rache.
Der Film mit unter anderem Piotr Witkowski, Jacek Koman und Jacek Poniedziałek, bei dem Daniel MarkowiczRegie führte, findet sich jetzt im Angebot von Netflix.
Bei Wick Comics sind die Ausgaben 3 und 4 der auf 12 Ausgaben geplanten "Phantom"-Sammlerausgabe erschienen (Broschüre, je 36 Seiten, je 12,50 EUR). Von José María Ortiz Tafalla stammen die Zeichnungen und von Peter Mennigen die Texte. Die Serie wird in schwarzweiß erscheinen, nur die Bände 6 und 12 werden farbig sein. Die 12 Heftausgaben werden insgesamt 22 "Phantom"-Episoden enthalten, davon fünf bisher unveröffentlichte.
Am 8. August erscheint die Ausgabe 6 von "LTB Mundart", "Ruhrdeutsch" (Paperback, 96 Seiten, 5,99 EUR). Mit dabei ist Comedian Atze Schröder. Mit gelbem Schnabel, Minipli und cooler Brille schlüpft er in die Rolle des Stilberaters und sorgt für das perfekte "Steiling" unter den Ducks. Daisy Duck, von sich selbst überzeugte Fashion-Queen, will Donald in moderner Klamotte sehen und braucht dabei Unterstützung von einem echten Profi. Im Handumdrehen verwandelt sich Atze Schröders Trinkhalle in eine coole Boutique. Die Szenerie gleicht der Fashion Week - natürlich in lustig. Da bleibt garantiert kein Auge trocken.
Bei Riedl ist in zwei Gesamtausgaben "Die Götter aus dem All" neuaufgelegt worden (Hardcover, je ca. 200 Seiten, je 40,00 EUR). Die Serie erschien erstmal 1978 bei Bastei, sie basiert auf einer Geschichte von Erich von Däniken.
In der aktuellen Folge des YouTube-Videokanals "COMICtalk" ist Timo Wuerz zu Gast, das Video findet sich hier.
"Spider Man"-Autor Zeb Wells war zu Gast auf der San Diego Comic Con, ein Mitschnitt der Veranstaltung findet sich bei YouTube hier.
RTL Crime hat sich die begehrten Exklusiv-Rechte an der ersten und zweiten Staffel der Serie "Dark Winds - Der Wind des Bösen" gesichert, sie basiert auf der erfolgreichen "Leaphorn & Chee"-Romanvorlage von Autor Tony Hillerman und ist eine Produktion von AMC Studios im Auftrag des US-Senders AMC. Die atmosphärische Western-Mystery-Thriller-Serie erzählt von zwei indigenen Polizisten, die einen grausamen Doppelmord aufzuklären versuchen. Hinter den Kulissen der fesselnden Produktion stehen der legendäre "Game of Thrones"-Schöpfer George R. R. Martin und Schauspiel-Legende und Oscar-Preisträger Robert Redford. RTL Crime zeigt die erste Staffel als Deutschlandpremiere ab dem 12. September immer dienstags um 20.15 Uhr. Auf RTL+ stehen alle Folgen ab dem 12. September zum Abruf bereit.
1971 im US-amerikanischen Südwesten: Police Lieutenant Joe Leaphorn (Zahn McClarnon) von der indigenen Navajo-Stammespolizei und sein neuer Stellvertreter Jim Chee (Kiowa Gordon) müssen einen scheinbar zusammenhanglosen Doppelmord aufklären. Während sie der Wahrheit näher zu kommen versuchen, werden die zwei Polizisten mit Traumata aus ihrer Vergangenheit konfrontiert. Gemeinsam kämpfen sie gegen die Mächte des Bösen, gegeneinander und gegen ihre eigenen persönlichen Dämonen...
Prime Video hat sich die Rechte an der Serie "Those About To Die" für unter anderem Deutschland gesichert, sie ist inspiriert von dem gleichnamigen Sachbuch von Daniel Mannix; alle zehn Episoden der ersten Staffel sind ab 2024 verfügbar. Zum Cast der Serie gehören neben dem zweifachen Oscar-Gewinner Anthony Hopkins als Kaiser Vespasian, Iwan Rheon als Tenax und Tom Hughes als Titus Flavianus. "Those About To Die" wurde von High End Productions, dem kürzlich von Herbert G. Kloiber und Constantin Film gegründete Joint Venture, zusammen mit dem US-Streaminganbieter Peacock in Auftrag gegeben. Die Serie kommt von Studio AGC Television und wird produziert von Centropolis, Hollywood Gang und Street Entertainment. Autor der Serie ist Robert Rodat, Roland Emmerich führt zusammen mit Marco Kreuzpaintner Regie.
Panem et Circenses - Brot und Spiele; Rom im Jahr 79 n.Chr.: Das Zentrum des Römischen Reichs ist die reichste Stadt der Welt und es herrscht ein starker Zustrom an Sklavenarbeitern aus dem wachsenden Imperium, die die täglichen Arbeiten übernehmen. Die römische Bevölkerung - gelangweilt, ruhelos und zunehmend gewalttätig - wird vor allem von zwei Dingen unter Kontrolle gehalten: kostenloses Essen und spektakuläre Unterhaltung in Form von Wagenrennen und Gladiatorenkämpfen. "Those About To Die" taucht in die Welt der Spiele ein - eine Welt die von Blutdurst, Geldgier, dem Streben nach Macht und von Korruption geprägt ist. Die Rennen im Circus Maximus werden von vier patrizischen Unternehmen, den Fraktionen Blau, Rot, Weiß und Grün, kontrolliert - Anteile an den vier Fraktionen sind das Wertvollste, das es in Rom gibt. Da der Unterhaltungsgeschmack der Bevölkerung immer abgestumpfter und blutrünstiger wird, braucht es für die Gladiatorenkämpfe ein eigens dafür konzipiertes Stadium - das Kolosseum. Das Ausmaß des Stadiums, aber auch der Gladiatoren- und Tierkämpfe sind enorm, ebenso wie die Unterwelt mit dem florierenden Wettgeschäft. Unter den Tribünen arbeiten und leben tausende Menschen - viele von ihnen werden für die Spiele ihr Leben lassen.
Fiona Longmuir Auf der Suche nach Emily McCrae (Looking for Emily, 2022) Übersetzung: Bianca Dyk Knesebeck, 2023, Hardcover, 224 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die schottische Autorin Fiona Longmuir schreibt gerne über sture und eigenwillige Kinder, wie man auch an ihrem neuesten Buch „Auf der Suche nach Emily McCrae“ merken kann, das den Leser an eine wilde Küste entführt.
Lily ist gar nicht glücklich über den Umzug in eine langweilige und öde Kleinstadt, in der nicht viel los zu sein scheint und die Leute alle doof sind, selbst in der Schule. Das ändert sich, als sie ein geheimnisvolles Haus entdeckt, ein Museum für eine Emily McCrae. Sie beginnt nachzuforschen und kommt so nicht nur einem gefährlichen Geheimnis auf die Spur, sondern findet auch schon bald Freunde, die ebenso wie sie mehr wissen wollen. Gemeinsam lösen sie ein Rätsel, das vor über zwanzig Jahren seinen Anfang nahm.
Ralf Kramp liebt seine Heimat die Eifel und natürlich auch Krimis. So siedelt er auch die meisten seiner Geschichten und Romane in diesem Umfeld an und lässt sich immer neue Originale einfallen, um den Leser skurrile Fälle zu präsentieren. Zudem veranstaltet er Krimi-Wochenenden und führt mit seiner Frau das „Kriminalhaus“ mit dem „Cafe Sherlock“ und der Buchhandlung „Lesezeichen“. Seine neueste Geschichte, „Blaues Blut“, entführt in die adlige Welt der Eifel.
Herbert Feldmann, auch Herbie genannt, ist immer knapp bei Kasse und zudem extrem gutmütig. Deshalb lässt er sich auch auf einen Deal mit seinem Kumpel Köbes ein und versucht auf dem Hillesheimer Flohmarkt Küchenmaschinen aus zweifelhafter Herkunft zu verkaufen. Dabei lernt er auch ein nettes Trödler-Ehepaar kennen, das ihm einen solideren Job anbietet. Denn er soll mithelfen, im Hellenthaler Land eine alte Burg zu entrümpeln. Als er schon ganz bei der Sache ist, lernt er den Besitzer des mittelalterlichen Gemäuers kennen, denn Vico von Fahrenfels ist gar nicht tot, sondern nur in tiefer Trauer über den Verlust seiner Liebsten. Die soll bei einen Autounfall gestorben sein, aber schnell wird klar, dass mehr dahintersteckt. Und so ermittelt Herbie bald bei Kerzenschein.
Die US-amerikanische Science-Fiction-Autorin Sydney J. Van Scyoc ist am 17. Juli im Alter von 83 Jahren gestorben. Ihre erste Kurzgeschichte erschien 1962 in dem Magazin "Galaxy", ihr erster Roman, "Salzblume" erschien in den Staaten 1971; Heyne brachte ihn 1982 auf den westdeutschen Markt. " Vergessen unter fremder Sonne ", "Auftrag: Nor’Dyren" und eine Trilogie bestehend aus den Romanen "Kind der Dunkelheit", "Das blaue Lied" und "Sternenseide" waren weitere bekannte Werke von ihr.
Bastei kündigt ein Crossover für den September und Oktober an: Drei Serien, drei Helden, eine Geschichte... Den Auftakt bildet "John Sinclair" Band 2360 ("Niemandsland") am 30. September, am 7. Oktober geht es weiter mit "Professor Zamorra" Band 1288 ("Niemandsleben") und das Finale gibt es dann in "Dorian Hunter" Band 134 ("Niemandskind") am 14. Oktober, wobei es sich hierbei um einen neuen Roman handelt.
Stephen King liest am 3. August um 20.00 Uhr bei Youtube aus seinem neuen Roman "Holly".
Vor etwa 25 Jahren, in der zweiten Hälfte des Jahres 1998, hat Dirk van den Boom sein allererstes Roman-Honorar bekommen; in seinem aktuellen Blogeintrag wirft er hier einen Blick zurück.
Nach dem Verlust ihres Kindes wird das Leben für Nick und Jess unerträglich. Das junge Paar setzt dem ein Ende - und stirbt in liebevoller Erleichterung. Doch der Tod ist nicht die sanfte Dunkelheit, die sie erwartet haben. Entsetzt sieht sich Nick in einer Hölle abscheulicher Albträume gefangen. Aber wo ist Jess? Voller Verzweiflung macht sich Nick auf die Suche. Aber nichts hat ihn auf die Schwarze Farm vorbereitet, wo das mächtige Schwein mitsamt seiner Brut haust... Anfang Juli ist bei Festa der Roman "Die Schwarze Farm" von Elias Witherow erschienen. (Paperback, 384 Seiten, 16,99 EUR / eBook: 5,99 EUR)
Freya hat die Gabe, in ihren Träumen die Zukunft zu sehen. Sie ist eine Veker, eine Person mit erweiterten mentalen Fähigkeiten. Bis ins Erwachsenenalter hat Freya ihr wahres Ich vor allen verborgen gehalten, aus Angst vor Ausgrenzung und Gewalt. Als Tarotkarten-Leserin in einem Online-Chatroom kann sie ihre Fähigkeiten nutzen, ohne ihre Identität preiszugeben. Doch plötzlich schlagen Freyas prophetische Träume eine gefährliche Richtung ein, und sie muss die fragile Sicherheit ihrer Anonymität aufgeben, um für sich selbst einzustehen - und um diejenigen zu schützen, die sie liebt. Ende August erscheint bei Piper der Roman "The Quiet is Loud" von Samantha Garner. (Hardcover, 400 Seiten, 22,00 EUR / eBook: 18,99 EUR)
Am Universitätsklinikum München entdeckt die Radiologin Ella Schwarz bei einigen ihrer Patienten mysteriöse Gehirnveränderungen. Was zunächst wie eine medizinische Anomalie erscheint, entpuppt sich schnell als düsteres Geheimnis von ungeahntem Ausmaß - denn mehrere Betroffene haben bereits Selbstmord begangen. Oder wurden sie kaltblütig ermordet? Gemeinsam mit dem MRT-Techniker Ben Martens versucht Ella herauszufinden, was sich hinter den Kulissen abspielt. Dort lauert eine Schattenmacht, die vor nichts zurückschreckt, um ihre dunklen Machenschaften zu vertuschen. Und man hat Ella und Ben längst im Visier, genauso wie Bens Bruder - der selbst von der Gehirnveränderung betroffen ist. In einem Wettlauf gegen die Zeit müssen die drei ihre eigenen Grenzen überschreiten, um die Wahrheit über die menschliche Evolution ans Licht zu bringen. Am 11. August erscheint der Roman "Evolution: Erste Stufe" von Timo Leibig und Dr. med. Saskia Schadow. (eBook: 0,99 EUR)
Als die Kinder der weltweit berühmtesten Geheimagenten aus Versehen einem mächtigen Spiele-Entwickler dabei helfen, ein Computervirus zu aktivieren, das ihm die Kontrolle über sämtliche Technologien gibt, müssen sie selbst zu Spionen werden, um ihre Eltern und die Welt zu retten.
Hier ist ein Ankündigungspromo zu "Spy Kids: Armageddon", Netflix kündigt den Film für den 22. September an. Robert Rodriguez führte Regie, Gina Rodriguez, Zachary Levi, Everly Carganilla und Connor Esterson werden in den Hauptrollen zu sehen sein.