"Ahsoka": Weiterer Trailer online
- Details
- Kategorie: Film- & Serien-News
- Veröffentlicht: Dienstag, 11. Juli 2023 20:20
Die neue "Star Wars"-Serie "Ahsoka" startet am 23. August bei Disney+. Hier ist ein weiterer Trailer.
Die neue "Star Wars"-Serie "Ahsoka" startet am 23. August bei Disney+. Hier ist ein weiterer Trailer.
Hier ist ein Trailer zu "Shelter", die Serie basiert auf einer Romanreihe von Harlan Coben. Prime Video kündigt sie für den 18. August an.
Wie wurde aus Willy Wonka der größte Erfinder, Zauberkünstler und Schokoladenfabrikant der Welt, den wir heute alle kennen und lieben? Die Antwort auf diese Frage liefert "Wonka": Der Film erzählt die phantastische Geschichte des Mannes, der im Mittelpunkt von Roald Dahls Buch "Charlie und die Schokoladenfabrik" steht, seinem bekanntesten Werk und einem der meistverkauften Kinderbücher aller Zeiten. "Wonka" ist eine berauschende Mischung aus Magie und Musik, Chaos und Emotionen, erzählt mit viel Herz und Humor. Regie führte Paul King, Autor und Regisseur der "Paddington"-Filme. In der Titelrolle des ebenso phantasievollen wie unwiderstehlichen Leinwandspektakels ist Timothée Chalamet zu sehen.
Der junge Willy Wonka steckt voller Ideen und ist fest entschlossen, die Welt häppchenweise zu einem besseren (und köstlicheren) Ort zu machen. Dabei beweist er, dass die besten Dinge im Leben mit einem Traum beginnen und dass alles möglich ist - vorausgesetzt, man hat das Glück, Willy Wonka zu begegnen.
"Wonka" ist ab dem 14. Dezember in den deutschen Kinos zu sehen, hier ist ein erster Trailer.
"Barbie" kommt am 20. Juli in die deutschen Kinos. Margot Robbie und Ryan Gosling werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Greta Gerwig führte Regie. Hier ist ein weiterer Trailer.
Im Jahr des 100jährigen Bestehens der Walt Disney Company bringt Egmont Ehapa Media eine Sammlung von zehn Bänden der besten Disney-Animationsklassiker als Graphic Novels in den Handel. Jeder Comicband hat einen Umfang von 52 Seiten und richtet sich an Disney- und Comic-Fans aller Altersgruppen.
Liebhaberinnen und Liebhaber der Disney-Klassiker können die Geschichten ihrer Lieblingsfilme als komplette Comicfolge in Form einer Graphic Novel erleben. Den Anfang der "Disney Classics" macht die Comic-Adaption von "Arielle, die Meerjungfrau". Zu den weiteren Titeln der Serie gehören "101 Dalmatiner", "Susi und Strolch" und "Das Dschungelbuch".
Die zehn Bände der Serie erscheinen als Softcover in zweimonatlicher Frequenz. Der erste Band der "Disney Classics" ist ab Donnerstag im Handel zum Preis von 7,99 EUR erhältlich. Der zweite Band erscheint am 14. September. ("Pinocchio").
© 2023 Disney/Story House Egmont
Den Prometheus Award gewonnen hat in diesem Jahr der Roman "Cloud-Castles" von Dave Freer. "Freie Männer" (1967) von Robert A. Heinlein wird in die Hall of Fame aufgenommen, die Geschichte findet sich in der Sammlung "Welten". Überreicht wird der Preis von der Libertarian Futurist Society im August. Der Award wurde 1978 von L. Neil Smith ins Leben gerufen.
Wir schreiben das Jahr 2024. Klimawandel, Wirtschaftskrisen und ein politischer Rechtsruck haben das Leben in den USA von Grund auf verändert. Lauren Olamina lebt mit ihrer Familie in Kalifornien, relativ sicher vor Plünderern hinter hohen Mauern. Wer überleben will, muss Stärke zeigen, deswegen hütet Lauren ihr Geheimnis sorgfältig: Sie leidet an Hyperempathie - sie empfindet die Emotionen eines anderen Menschen so tief, als wären es ihre eigenen. Doch wenn sie will, dass ihre Stimme gehört wird, darf sie sich nicht länger hinter den Mauern verstecken. Also macht sich Lauren auf die Reise nach Norden, wo es noch Sicherheit und Jobs gibt. Was als Kampf ums Überleben beginnt, wird schnell zu sehr viel mehr: Der Geburt einer neuen Religion - und einer atemberaubenden Vision für die Zukunft der Menschheit.
Morgen erscheint bei Heyne Octavia E. Butlers "Die Parabel vom Sämann" aus dem Jahr 1993 in einer neuen Übersetzung. (Paperback, 448 Seiten, 15,00 EUR / eBook: 11,99 EUR)
Die lebendige Adelsrepublik Montzien wird von den Xenlar unterwandert, einem archaischen Feind aus einer anderen Welt, und in die Diktatur getrieben. Sentry de Bonbaille, ein junger Buchhalter, Adliger und Lord der Energien, der nach einer Denunziation durch seinen brutalen Bruder verschleppt worden ist, muss seine übermenschliche Seite annehmen, um zu überleben. Auf seiner Flucht in die Freiheit findet er Gleichgesinnte - Frauen und Männer, Telepathen und Symbionten aus unterschiedlichen Kulturen - die für den Widerstand kämpfen. Nur gemeinsam haben sie eine Chance, das parasitäre Kollektiv hinter die Schranken von Raum und Zeit zurückzudrängen.
Ende Juli erscheint bei Luzifer Band 1 von S. P. Dwerstegs "Kampf gegen die Xenlar", "Die Bedrohung". (Taschenbuch, 282 Seiten, 13,95 EUR / eBook: 3,99 EUR)
Die 49jährige Kitty Carter ist einmal mehr von den Toten zurückgekehrt und bereit, ihr neues, dämonisches Leben selbst in die Hand zu nehmen. Kein leichtes Unterfangen, ohne die Unterstützung ihres Vaters und ohne Job. Aus der Not heraus zieht sie in Rose' leerstehende Wohnung und entdeckt eine Liste, auf der alle Namen durchgestrichen sind, bis auf einen. Bevor Kitty herausfindet, wer die Person ist, die Rose so geheimnisvoll den Sammler nennt, sorgt eine neue Mordserie für Schlagzeilen. Gerüchte werden laut, die selbst bis in den Buckingham Palace hineinreichen. Als ihr alter Vorgesetzter, Chief Inspector Patt Wallet, sie dazu noch persönlich um Hilfe bittet, wird Kitty Teil eines gefährlichen Verwirrspiels, das sie trotz ihres Talents nicht kommen sieht.
Im September erscheint bei Novel Arc der Roman "Theater des Erebos", Band 2 von "Kitty Carter", von Jana Paradigi. (Hardcover, 16,00 EUR /eBook: 4,99 EUR)
Zusammenstellung: ojm
Vanessa Len
Only a Monster
Die Dynastie der Zeitreisenden 2
(Only a Monster, 2022)
Übersetzung: Bettina Ain
Piper, 2023, 414 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Gunther Barnewald
Die junge Joan Hunt lebt mit ihrer etwas exzentrischen Familie in London. Was die Pubertierende nicht ahnt: Ihre Familie gebietet über ungewöhnliche Kräfte, denn sie können von anderen Menschen Lebenszeit stehlen und damit in der Zeit reisen. Nur nicht in die Zeit, in der sie schon existieren.
Zum Glück ist die Zeitlinie gegen Veränderungen relativ resistent und neigt immer wieder dazu, in ihren natürlichen Verlauf zurückzukehren (Jodi Taylor und ihre Protagonistin Madelaine „“Max“ Maxwell lassen grüßen!).
Weiterlesen: Vanessa Len: Only a Monster - Die Dynastie der Zeitreisenden 1 (Buch)
Gerhard Loibelsberger
Zerrüttung
Inspector Nechyba 9
Gmeiner, 2023, Paperback, 252 Seiten, 16,50 EUR
Rezension von Christel Scheja
Gerhard Loibelsberger ist vor allem mit seinen historischen Kriminalromanen um Joseph Maria Nechyba bekannt geworden, Der österreichische Oberinspektor ermittelte in den letzten Jahren der K&K-Monarchie und den ersten der jungen Republik. Nun gibt es einen Zeitsprung in das Jahr 1933, denn mit „Zerrüttung“ offenbaren sich die ersten Zeichen einer neuen Zeit.
Inzwischen ist der ehemalige Minsterialrat und Oberkommissar im wohlverdienten Ruhestand und folgt einer immer gleichen Routine, zumal seine Frau auch noch nicht immer aufgehört hat, zu arbeiten. Aber auch wenn seine Welt klein geworden ist, so entgeht ihm doch auch nicht durch die Besuche im Kaffeehaus und den kleinen Dramen um sich herum, dass die Welt im Wandel ist und Kanzler Dollfuß nach und nach die demokratischen Kräfte immer mehr zugunsten einer autoritären Führung aushebelt, die einer unübersehbaren Gefahr in die Hände spielt: den Nazis.
Hier ist ein Trailer zur Serie "Twisted Metal", sie ist ab dem 27. Juli auf dem US-Streamingdienst Peacock zu sehen.
"Auf zum Totentanz!" So heißt es in der unheimlichen Villa am Rande von London.
Dort gehen die Verstorbenen um. Nacht für Nacht wird die junge Annie von ihnen heimgesucht. Als sie eines Nachts einen abgetrennten Kopf zurücklassen, ist klar: Sie kommen nicht in friedlicher Absicht. Sie holen sich, was sie wollen - in der "Villa Wahnsinn"...
Am Freitag erscheint die "John Sinclair"-Jubiläumsfolge, "Villa Wahnsinn". Hier ist eine Hörprobe.
Tibor Sonderband
Thomas Knip
Titelbild: Hansrudi Wäscher
VPH, Hardcover, 270 Seiten, 39,90 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Der letzte „Tibor“, und damit gleichzeitig der Abschluss der Roman- Adaptionen der kongenialen Comicserien Hansrudi Wäschers, liegt vor mir. In diesem Sonderband hat der Verlag in Zusammenarbeit mit dem Autor Thomas Knip sämtliche in der Zeit des Lehning Verlags entstandenen kurzen Abenteuer in Form von kürzeren Erzählungen umgesetzt.
Wäscher und Knip schöpfen hier noch einmal aus dem Vollen. Soll heißen, die Verfasser entführen uns in den tiefen Dschungel, lassen uns dort auf wilde Tiere, Schurken und Schätze, stoßen.
I‘m in Love with the Villainess 3
Text: Inori
Charakterdesign: Hanagata
Titelbild und Zeichnungen: Aonoshimo
Übersetzung: Christina Rinnerthaler
Cross Cult, 2023, Paperback, 180 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Wann bekommt man als Spielerin schon einmal die Gelegenheit, selbst in die Rolle der Hauptfigur eines Dating-Games zu schlüpfen und dabei tun und lassen zu können, was man will? Genau diese Prämisse spielt nun „I‘m in Love with the Villainess“ aus.
Rae Taylor hat nur eines im Kopf, oder besser ihre Spielerin Rei Oohashi. Denn sie möchte nicht nur Claire retten, die eigentlich die Gegenspielerin ist, sondern der auch ihre Liebe zeigen. Und die wird nun auf eine harte Probe gestellt. Denn um in die Ritterschaft der Magier aufgenommen zu werden, müssen die Schüler der Akademie ein Turnier bestehen. Und ausgerechnet Rae und Claire stehen sich nun gegenüber und müssen alles geben, um zu bestehen.
Auf dem 3. Internationalen Märchenfestival Fabulix in Annaberg-Buchholz feierte "Krakonos Geheimnis" erst vor wenigen Tagen seine Deutschlandpremiere. Am Wochenende gewann der Film den Publikumspreis des Festivals, der per Voting vergeben wurde. Regisseur Peter Bebjak nahm den Preis entgegen. "Krakonos Geheimnis" ist inspiriert von den Geschichten rund um Rübezahl, den Berggeist des Riesengebirges. Der Märchenfilm ist eine Koproduktion von Ceská televize, DNA Production, TV JOJ und KiKA, er war gestern im linearen TV zu sehen und findet sich auf kika.de und im KiKA-Player mit Untertiteln und als Audiodeskription-Fassung zur Verfügung.
Zum Inhalt: Der neue Schlossbesitzer Stefan (Jakub Prachar) und seine geldgierige Verlobte Blanka (Dominika Morávková-Zeleníková) wollen den Schatz des Waldgeistes Krakonos (David Svehlík). Verkleidet führt Krakonos Stefan und seine Kumpane in die Höhle mit dem Schatz und verzaubert Stefan in einen Raben, als der mehr Edelsteine an sich nimmt als abgemacht war. Die junge Liduska aus dem nahegelegenen Dorf (Leona Sklenicková) ist in Stepans Bruder Adam (Jan Nedbal) verliebt. Sie versucht Krakonos zu besänftigen, damit nicht auch ihm etwas Schlimmes zustößt.
Fünf Kadetten der amerikanischen Militärakademie West Point nehmen an einem Training im Hinterland des Bundesstaates New York teil. Unter ihnen auch der später als Horror-Autor bekannte Edgar Allan Poe (William Moseley). Als die Gruppe auf einen als Vogelscheuche hergerichteten, ausgeweideten Mann stößt, nimmt ein unheimliches Mysterium seinen Lauf. Im nahegelegenen Dorf Raven’s Hollow werden die Ermittlungen zu diesem grausamen Mord aufgenommen. Doch als Edgars erster Gefährte ermordet wird, sehen sich die Kadetten plötzlich selbst bedroht.
Hier ist ein Trailer zu "Raven's Hollow", Christopher Hatton führte Regie. Der Film ist hierzulande ab dem 22. September auf DVD und BD erhältlich.
In einem spanischen Dorf bereitet sich María José (Macarena Gómez) darauf vor, sich selbst umzubringen, da sie den Freitod ihres Sohnes nicht überwinden kann, in den die Dorfgemeinschaft ihn einst getrieben hat. Bevor sie ihren Plan endgültig umsetzen kann, trifft sie jedoch auf ein seltsames kleines Mädchen, das offenbar mit einer apokalyptischen Legende in Verbindung steht. Zusammen mit ihr und ihren übernatürlichen Kräften stellt sich María der korrupten Gemeinde und übt grausame Rache für den Selbstmord ihres Sohnes.
"Everyone Will Burn" ist hierzulande ab dem 25. August auf DVD und BD erhältlich, David Hebrero führte bei dem Film Regie. Hier ist ein Trailer.
Matthew Reilly
Die zwei verschollenen Berge
Jack West 5
(The Two Lost Mountains, 2020)
Übersetzung: Michael Krug
Titelbild: Arndt Drechsler-Zakrzewski
Festa, Paperback, 492 Seiten, 16,99 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Die Welt, was sage ich, das Universum selbst steht vor seinem Untergang. Das Omega-Ereignis wird alles im bekannten Universum, natürlich inklusive eines kleinen, unbedeutenden Planeten in einem Spiralarm der Galaxis und dessen Bewohner, vernichten. Den Untergang kann nur einer verhindern - ein König, der nach Prüfungen ,die seine Eignung und Integrität beweisen, auf dem Thron im Labyrinth Platz nimmt.
Weiterlesen: Matthew Reilly: Die zwei verschollenen Berge (Buch)
Katharina Peters
Todesküste
Emma Klar ermittelt 8
Sprecherin: Katja Liebig
steinbach sprechende bücher, 2023, 2 CDs, 10 Stunden 42 Minuten, ca. 11,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Katharina Peters ist ein Pseudonym der in Wolfsburg geborenen Manuela Kuck. Nach langen Jahren in Berlin und Brandenburg lebt sie nun in Schleswig-Holstein, liebt aber die Ostseeküste und dort vor allem Rügen. Daher sind die Romane um ihre Ermittlerin Emma Klar auch in der Region angesiedelt. „Todesküste“ ist der achte Band der Reihe, das ungekürzte Hörbuch wird gelesen von Katja Liebig.
Shuzo Oshimi
Blood on the Tracks 6
Übersetzung: Jan-Christoph Müller
Cross Cult, 2023, Paperback, 224 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Blood on the Tracks“ geht in die nächste Runde und zeigt in ruhigen Bildern, wie die grausamen Psycho-Spielchen weiter gehen, die den jungen Protagonisten Seiichi immer weiter in die Ecke drängen, da seine Mutter das Spiel wesentlich besser beherrscht.
Verwirrt und entsetzt über seine Gefühle, die sich in Fukiishis Zimmer erst einmal entwickelt haben, flieht Seiichi hinaus in die Nacht und läuft seiner Mutter in die Arme. Anstatt umzukehren, geht er aber mit ihr nach Hause. Und dort ist er hin und her gerissen, weiß nicht, ob das wirklich richtig war, denn seine Gefühle und Gedanken geraten noch mehr durcheinander, als seine Mutter ihn schließlich um eine Aussprache bittet.
I‘m Standing on a Million Lives 13
Text: Naoiki Yamakawa
Titelbild und Zeichnungen: Akinari Nao
Übersetzung: Nana Umino
Cross Cult, 2023, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Das Spiel in „I‘m Standing on a Million Lives“ wird von Runde zu Runde schwieriger, denn die Questen haben es in sich und fordern nun umso mehr Opfer, Geschick und Mut, wie die Helden gerade in diesem Band merken.
Immerhin haben viele der Spieler, unter ihnen auch Yusuke, ihr Leben gegeben, weil sie von dem Biest gefressen wurden, das sie eigentlich besiegen sollten. Und so lange sie nicht zurückkehren können, liegt das Schicksal des Reiches allein in den Händen von Habaki.
Andrew MacLean
Head Lopper 3
Head Lopper und die Ritter von Venora
(Head Lopper Vol. 3: Head Lopper and the Knights of Venora, 2019)
Übersetzung: Andreas Kasprzak
Cross Cult, Hardcover, 224 Seiten, 25,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Andrew McLean schuf mit „Head Lopper“ einen Helden, wie es ihn schon lange nicht mehr gegeben hat. Denn wie einst Conan, so kommt auch Norgal eher wortkarg daher und fackelt nicht lange, wenn es jemanden zu erledigen gilt. Das beweist er auch in dem nun vorliegenden dritten Band; „Head Lopper und die Ritter von Venora“.
Weiterlesen: Head Lopper 3: Head Lopper und die Ritter von Venora (Comic)