Colorless 1 Text: Kent Titelbild und Zeichnungen: Shuzo Oshimi Übersetzung: Verena Maser Cross Cult, 2023, Paperback, 192 Seiten, 12,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit „Colorless“ startet ein neuer SF-Manga, der zwar auf den ersten Blick ein düsteres Endzeit-Szenario präsentiert, aber doch etwas anders ist als der Durchschnitt der Geschichten mit einem ähnlichen Setting. Denn Einiges ist anders als sonst.
Eine Sonnen-Eruption hat nicht nur dafür gesorgt, dass alle elektronischen Geräte zerstört wurden und so das gesammelte Wissen der modernen Menschheit verloren ging, sondern auch, das jede Farbe aus der Welt verschwunden ist. Selbst die Menschen haben sich mittlerweile in gepanzerte Monster verwandelt. Einige hängen Kulten nach, die die Farben wie Götter verehren, andere versuchen die Ordnung aufrechtzuerhalten - so wie ein einsamer Kämpfer für die Gerechtigkeit.
Umi Sakuria A Man and his Cat 10 Übersetzung: Verena Maser Cross Cult, 2023, Paperback, 180 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Und weiter geht es mit „A Man and his Cat“, in der die Fellnasen eine wichtige Rolle spielen und Menschen, die ihre Gefühle und ihren Mut tief in sich vergraben haben, anspornen, wieder aus sich herauszukommen und endlich zu zeigen, was sie wirklich können.
Es hat sich in Herrn Kandas Leben viel verändert, denn er ist nicht mehr allein nach dem Tod seiner Frau sondern hat nun viele Freunde und auch seine Kinder wieder an seiner Seite. Und nun ist es auch an ihm, anderen zu helfen. So wie Teruaki Kuju, einem früheren Schüler. Mit diesem rettet er erst einmal ein Siamkätzchen aus einer total verwahrlosten Wohnung. Vor allem Teruaki verliert sein Herz an das misstrauische Fellbündel und taut wie dieses langsam aber sicher wieder auf.
Catriona Ward Sundial - Das Haus in der Wüste (Sundial, 2022) Übersetzung: Susanne Picard Festa, 2023, Hardcover, 492 Seiten, 26,99 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Nach außen hin sind sie die ideale Familie; ein verheiratetes Paar, gut situiert, er Professor der Biochemie, sie Lehrerin, dazu zwei Töchter, ein kleines Häuschen in einer Vorortsiedlung - das riecht nach häuslicher Idylle und wahrer Liebe. Das ist aber leider nur das Bild, das nach außen präsentiert wird. Dass Irving ein notorischen Fremdgeher ist, der auch vor Gewalt gegen seine Frau nicht zurückschreckt, das weiß außer eben jener Gattin und vielleicht den Kindern niemand.
In Kampf- oder anderen Sport-Mangas steht sehr oft der Wettbewerb, das sich Messen mit anderen im Mittelpunkt der Geschichte. Das ist auch bei „Wandance“ nicht anders, denn die Geschichte setzt diesmal ganz auf ein Dance Battle zwischen zwei Schulen.
Und Kaboku, auch Kabo genannt, ist dabei. Denn auch wenn er noch gar nicht so lange Teil der Tanz-AG ist, ist es ihm gelungen, doch ziemlich weit zu kommen und im Halbfinale des Battles gegen einen der Besten zu stehen. Der junge Mann gibt alles, bringt die Erfahrungen und Ratschläge ein, die ihm andere in den letzten Wochen gegeben hat. Aber reicht das am Ende wirklich aus, die Juroren zu beeindrucken und weiter zu kommen?
1995: Eines Nachts wachen der vierjährige Kevin und seine sechsjährige Schwester Kaylee allein zu Hause auf. Von ihren Eltern fehlt jede Spur. Noch dazu verschwinden alle Fenster und Türen auf unerklärliche Weise. Um sich von der beängstigenden Stille und Dunkelheit um sie herum abzulenken, schauen die Kinder Zeichentrickfilme und beschäftigen sich mit ihrem Spielzeug. Dann hören die Geschwister plötzlich eine unheimliche Stimme, die aus den Schatten des Hauses zu ihnen spricht - und mit ihnen spielen will...
Hier ist ein Trailer zu "Skinamarink", der Film startet am 7. September in den deutschen Kinos. Kyle Edward Ball führte Regie, Lucas Paul und Dali Rose Tetreault werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Stefan Cernohuby & Melanie Vogltanz Im Auge der Leere Titelbild: Markus Weber Plan9, 2023, Paperback, 341 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Die Technokraten sind innerhalb der von verschiedensten Völkern bewohnten Galaxis eine Ausnahme. Alle drei Generationen stellen sie ihre Kultur, ihre Errungenschaften, ja, ihre ganze Zivilisation wieder auf Anfang zurück. Dieses Mal aber, so zumindest die Information der Organisation Oculus, die über die Galaxis und deren Einwohner wacht, beabsichtigensie nicht nur die Zivilisation der Technokraten selbst zu zerstören, sondern die ganze Galaxis mit all ihren Völkern mit in den Untergang zu reißen.
Brandon Mull Im Kerker der Dämonen Fabelheim 5 (Keys to the Demon Prison, 2011) Übersetzung: Hans Link Titelbild: Marie Beschorner Adrian, 2023, Paperback, 664 Seiten, 14,95 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Die Gesellschaft des Abendsterns hat ihr erklärtes Ziel, die in Zzyzx gefangengesetzten Dämonen zu befreien, fast erreicht. Drei der in den verborgenen Refugien versteckten Artefakte hat der Sphinx, seines Zeichens Anführer des Abendsterns, bereits an sich gebracht, die Ritter der Morgenröte scheinen auf verlorenem Posten zu stehen. Doch dann kommt einmal wieder alles ganz anders als gedacht, ja sogar als befürchtet.
Gegen Ende des 8. Jahrhunderts sterben in den entlegenen Bergtälern mit dem Vormarsch des Christentums die letzten alten Götter, auch wenn ein heiliger Pakt die Armee der Franken noch einmal aufhalten kann. Jahre später jedoch muss sich der junge Königssohn Eneko zusammen mit der rätselhaften Irati auf ein gefährliches Abenteuer begeben, um seinen Anspruch auf die Krone zu sichern. Gemeinsam wagen beide die Reise durch eine archaische Welt, bevölkert von blutgierigen Höhlentrollen, gigantischen Schlangen und marodierenden Horden fremder Eindringlinge!
Hier ist ein Trailer zu "Irati - Age of Gods and Monsters", der Film ist hierzulande ab dem 18. August als VoD erhältlich und am dem 25. August auf DVD und BD. Eneko Sagardoy, Edurne Azkarate und Itziar Ituño, werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Paul Urkijo Alijo führte Regie.
Ein New Yorker Paar, Rachel (Emilia Clarke) und Alvy (Chiwetel Ejiofor), lebt in einer gar nicht weit entfernten Zukunft, in der Technologie ein immer komfortableres Leben ermöglicht. Rachel, eine aufstrebende Führungskraft eines Technologie-Unternehmens, ergattert einen begehrten Platz im Womb Center, das Paaren eine praktische Schwangerschaft Ex-Utero anbietet. Die Embryos wachsen in einem Pod heran, einer künstlichen Gebärmutter. Aber Alvy, ein Botaniker mit Liebe zur Natur, bevorzugt eine natürliche Schwangerschaft.
Sophie Bartes führte bei "The Pod Generation" Regie, der Film läuft ab dem 4. Januar 2024 in den deutschen Kinos. Hier ist ein erster Trailer.
Ned Beauman Der Gemeine Lumpfisch (Venomous Lumpsucker, 2022) Übersetzung: Marion Hertle Liebeskind, 2023, Hardcover, 380 Seiten, 24,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen in einer Welt der nahen Zukunft. Einer Welt, in der die Umweltverschmutzung nicht besiegt wurde, in der der Klimawandel Realität ist, in der das Artensterben munter und politisch sanktioniert weitergeht - schließlich gibt es entsprechende „Auslöschungszertifikate“ (d.h. von einem Unternehmen von den Regierungen zu erwerbende Zertifikate, wenn es im Zuge seiner Geschäftstätigkeit eine Tierart bewusst auslöscht).
(The Walking Dead, Vol. 32: Rest in Peace, 2019) Titelbild: Charlie Adlard, Dave Stewart
Zeichnungen: Charlie Adlard Übersetzung: Frank Neubauer Cross Cult, 2023, Paperback, 216 Seiten, 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Auch die Paperback-Ausgabe von „The Walking Dead“ findet mit dem 32. Band nun ihren Abschluss. Und es bedeutet für viele Charaktere vielleicht auch endlich „Ruhe in Frieden“. Erstaunlicherweise hat man für den etwas umfangreicheren Band auch den Preis nicht erhöht.
Wolfy Autor/Regie/Dialogschnitt: Kim Jens Witzenleiter Co-Autor: Thomas Plum Musik: Michael Donner Titelbild: Yenia Ortlepp Sprecher: Thomas Plum, Tom Steinbrecher, Constanze Buttmann u.a. Wolfy-Office, 2023, 1 CD, ca. 80 Minuten, 7,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Der 1986 geborene Kim Jens Witzenleiter hat schon als Kind Spaß an phantastischen Geschichten gehabt und früh angefangen, zu schreiben. Bereits mit 16 verfasste er sein erstes Drehbuch und 2011 produzierte er sein erstes Hörspiel, in dem Wolfy seinen ersten Auftritt hatte. Und nun darf der grüne Lykaner ein ganz besonderes Abenteuer erleben.
Wolf September Hochzeitsglocken über London London 3 2023, Paperback, 206 Seiten, 11,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Bevor er seine Leser nach „Grisper Castle“ entführte oder mit „Hunter B. Holmes“ ermitteln ließ, beschrieb Wolf September in der „London“-Reihe, wie Mark und Ben zusammen kamen. Nun findet die Geschichte der Beiden in „Hochzeitsglocken über London“ den krönenden Abschluss.
Die beiden jungen Männer haben beschlossen, ihre Liebe in einer Heirat zu besiegeln und engagieren deshalb mit Hilfe ihrer Freunde einen Hochzeitsplaner. Während der alles in die Hand nimmt, denken die Beiden, dass ihnen nichts und niemand mehr gefährlich werden könnte. Aber sie haben sich getäuscht, denn schon bald erreichen Ben nicht nur obszöne Anrufe und SMS auf seinem Handy, auch sonst scheinen die Hochzeitsvorbereitungen massiv behindert zu werden. Doch was und vor allem wer steckt dahinter? Eine fieberhafte Suche beginnt, während immer mehr Scherben auf ihrem Weg landen.
Als Bo neu in Florentines Klasse kommt, gerät ihr Leben ziemlich in Unordnung: Bo ist in Gefahr und sein Cousin verschwunden. Florentine will den Fall lösen. Dabei entdeckt sie eine erstaunliche Fähigkeit: sie kann mit Toten sprechen. WDR 5 sendet morgen um 19.04 Uhr und am darauffolgenden Samstag um dieselbe Uhrzeit das zweiteilige Hörspiel "Florentine Blix - Tatort der Kuscheltiere", die Folgen werden einen Tag später auf demselben Sender um 07.04 Uhr wiederholt. Es ist ab morgen auch im Netz abrufbar, hier.
Im "John Sinclair"-Kosmos sind Katja Brügger und Douglas Welbat vor allem als die Stimmen von Nicole Duval und Professor Zamorra bekannt. Welbat hat außerdem bei den zwölf englischen Sinclair-Hörspielen "Demon Hunter" Regie geführt. In der neuen Folge vom "John Sinclair"-Podcast sind sie zu Gast und da spricht das Ehepaar zudem über seine Arbeit für die "Macabros"-Hörspiele in den 80ern, über das Synchronsprechen und über das Verfassen von Hörspielskripten und Dialogbüchern.
Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Dark Mysterys" Folge 23 ("Eiseskälte").
Linda und Jim sind die einzigen Überlebenden einer Katastrophe, die die restliche Menschheit auslöschte. Sie treffen in New York aufeinander, wo Linda ein luxuriöses, jedoch einsames Leben führt. Sie bittet Jim zu bleiben. Gemeinsam ziehen sie durch Kaufhäuser, trinken Drinks in leeren Bars und picknicken im Park vor einer Alice-im-Wunderland-Statue. Sie verweigern sich strikt der Realität, verlieren sich in Nichtigkeiten und streiten über die Rechtmäßigkeit von Diebstahl, angemessenem Verhalten in der Öffentlichkeit, über Frauen- und Männerbilder. Doch ungewöhnliche Geräusche und Gerüche lassen Linda und Jim aufwachen und erkennen, dass sie sich mit der Wirklichkeit auseinandersetzen müssen. Das Hörspiel "Nach Null" nach Alfred Besters "Die Überlebenden" bzw. auch "Das Leben ist auch nicht mehr, was es einmal war" vom SDR aus dem Jahr 1980 findet sich jetzt in der ARD Audiothek.
Der Tod lauert in den Schatten und verfolgt jede meiner Bewegungen. Familie ist alles. Als meine Schwester weglief, um mit ihrem neuen Freund zusammen zu sein, bin ich ihr nachgejagt. Ein seltsamer, rotäugiger Mann griff mich innerhalb weniger Minuten nach meiner Ankunft an, nur, damit mein Schicksal seinen Lauf nahm. Alex, ein arroganter, gut aussehender Flirt, hat mich gerettet. Egal, wie sehr wir versuchen, unsere Verbindung zu bekämpfen, wir fühlen uns zueinander hingezogen. Während er widerwillig zustimmt, mir zu helfen, entdecke ich eine furchterregende neue Welt voller Kreaturen, die nicht real sein sollten: Wandler, Vampire, Engel, Hexen und noch so viel mehr. Ich bin umgeben von übernatürlichen Wesen und sogar eine Silberwölfin und ihr Gefährte beschützen mich. Jede Minute, die ich in Shadow Terrace verbringe, wird gefährlicher, aber ich werde alles riskieren, um meine Schwester zu retten. Selbst, wenn das bedeutet, dass ich mich von dem Mann abwenden muss, der meine Seele vervollständigen könnte. "Verfluchte Gefährtin", der Auftaktband von Jen L. Greys "Shadow City - Königliche Vampire", ist jetzt bei der Hörbuchmanufaktur Berlin als Hörbuchfassung erschienen.
Noch bevor sich Holmes und Watson begegnet sind, war Holmes bereits auf Verbrecherjagd. Einer dieser Kriminellen war Robert Mason, wie Holmes in "Eine Studie in Scharlachrot" anmerkte. Allerdings konnte Mason nie überführt werden, da Holmes die wissenschaftlichen Mittel dazu fehlten. Jahre später ereignet sich ein weiterer Mord und erneut scheint Mason der Täter zu sein. Um ihn jetzt endlich wegen Mordes zu überführen, reisen Holmes und Watson extra nach Bradford. Doch auch diesmal scheinen alle Vorteile auf Masons Seite zu liegen. Wird der Täter erneut ungeschoren davonkommen?
Morgen erscheint bei Hermann Media Audiobooks die erste Folge der neuen Hörspielserie "Holmes & Watson Lost Cases", "Masons Galgenfrist"; die Folge findet sich digital im Netz. Hier ist eine Hörprobe.
Der frischgebackene College-Absolvent Jaime Reyes kehrt hoffnungsvoll in seine Heimat zurück. Doch er muss feststellen, dass sein Zuhause längst nicht mehr so ist, wie er es einst zurückgelassen hat. Während er noch auf der Suche nach seinem Platz in der Welt ist, greift das Schicksal ein. Jaime gelangt unerwartet in den Besitz des "Skarabäus" - eines uralten Relikts, das auf außerirdischer Biotechnologie basiert. Als der geheimnisvolle Käfer ihn als symbiotischen Wirt auswählt, sieht sich Jaime plötzlich mit einer phantastischen Rüstung ausgestattet, die ihm außergewöhnliche Kräfte verleiht. Schnell wird klar, dass sich sein Leben durch den Fund für immer verändern wird: Jaime wird zum Superhelden Blue Beetle.
An der Seite von Xolo Maridueña spielen Adriana Barraza, Damián Alcázar und Elpidia Carrillo, Angel Manuel Soto führte Regie. "Blue Beetle" kommt am 17. August in die deutschen Kinos, hier ist eine Featurette.
Hier ist ein erster Trailer zu "The Continental: From the World of John Wick", der US-Streamingdienst Peacock kündigt die Serie für den 22. September an.