Im postapokalyptischen Arcadia hängen Klasse und Status der Menschen von einem Bürgerscore ab. Familienvater Pieter Hendriks wird schuldig befunden, die Scores seiner Töchter manipuliert zu haben, um ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen. Er wird verurteilt und deportiert. Seine Frau Cato und ihre vier erwachsenen Töchter Milly, Alex, Luz und Hanna müssen von nun an alleine klar kommen, außerdem wird ihr Score gesenkt.
ONE zeigt morgen, am Samstag und am Sonntag jeweils ab 20.15 Uhr "Arcadia" als deutsche Fernsehpremiere, die acht Folgen der Serie sind in der ARD Mediathek ab Freitag um 20.15 Uhr abrufbar.
Unter vielen Verlusten sind die Demon Slayer nun in das Anwesen vorgedrungen,auf das sich Muzan Kibutsuji zurückgezogen hat, der für so viele Verwandlungen von Menschen in Dämonen verantwortlich ist, auch der von Nezuko.
Entschlossen stürmen die jungen Krieger das Haus, wissen sie doch, dass die Dämonenmonde so gut wie alle besiegt sind oder durch Kämpfe abgelenkt. Aber werden sie, die sie nicht einmal Säulen sind, den Öbersten ihrer Feinde besiegen können?
Alleine vermutlich nicht, doch sie tun alles, um die Stellung zu halten und nun kommt auch die große Stunde von Tanijiro. Ist er jedoch bereit, den größten Preis zu zahlen, um an den Widersacher heranzukommen?
(Chased by Love, 2016) Übersetzung: Anne Sommerfeld World Literary Press, 2023, Paperback, 354 Seiten, 15,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Melissa Foster ist eine aufstrebende amerikanische Bestseller-Autorin, die sich aber auch nicht scheut, den Nachwuchs zu unterstützen und zu fördern. Unterwegs ist sie vor allem im Bereich der Liebesgeschichten und wird nicht müde, immer neue Paare zusammenzubringen, die zunächst unterschiedlicher nicht sein könnten. Wie etwa Trish und Boone in „Von der Liebe verführt“.
Januar 2118. Chefinspektorin Akane Tsunemori des Amts für Öffentliche Sicherheit, erhält einen Bericht über einen Vorfall auf einem ausländischen Schiff - die Leiche von Professorin Milicia Stronskaya wurde entdeckt. Hinter dem Vorfall steckt eine Gruppe namens Peacebreakers, eine ausländische paramilitärische Organisation. Sie gilt als eine neue Bedrohung von außen, die es auf die Forschungsunterlagen der Professorin abgesehen hat, die als "Stronskaya-Dokument" bekannt sind. Zusammen mit Shinya Kogami, einem ehemaligen Flüchtling des Amts für Öffentliche Sicherheit, wird Akane mit einem Fall konfrontiert, der schnell über ihre Erwartungen hinaus eskaliert.
Naoyoshi Shiotani führte bei "Psycho-Pass: Providence" Regie, der Film ist ab dem 29. August in den deutschen Kinos zu sehen. Hier ist ein Trailer.
In einer postatomaren Welt versuchen versprengte Gruppen von Outlaws zu überleben. In dieser Welt herrschen nur noch Gewalt, Missgunst und Brutalität. Und die Herrscher sind nunmehr nicht mehr die Menschen, sondern mutierte Ratten. "Rattenwelt" ist die Fortsetzung der Heftserie "Rattenfalle", welche in 6 Heften die Erlebnisse von Culver und Hooker nach der Katastrophe schildert, die wiederum in ein Inferno mündet. Stephan Hagenow beweist hier seine Meisterschaft im atmosphärischen Erzählen apokalyptischer Geschichten. Bei Gringo ist jetzt Band 1 erschienen. (Paperback, 60 Seiten, 9,95 EUR)
Im 69. Band der Reihe "Horrorschocker" von Weissblech Comics (Heft, 36, Seiten, 4,90 EUR) bläst trockenstaubig der Wüstenwind: Im Texas der späten fünfziger Jahre ist eine einsame Lady auf dem Highway unterwegs. Sie ist auf der Flucht. Doch hier draußen lauern die Ungeheuerr... menschliche und tierische! Die grässlichsten sind die Wüstenkrokodile!
Die mächtigsten Helden der Erde bekommen es in "Avengers - Aufs Ganze" mit allerhand gefährlichen Missionen zu tun: ein Alien-Angriff, eine Armee von Red Skulls, Dr. Doom, der Ärger bereitet... und sogar Spider-Man mischt mit. Allerdings geschieht etwas Seltsames, denn die Helden können sich danach nur an sehr wenig erinnern. Es scheint viel mehr dahinterzustecken, als die Helden ahnen. Das Paperback ist gestern bei Panini erschienen. (124 Seiten, 15,00 EUR)
Onkel Dagoberts Verlag verkauft dank eines seiner Schriftsteller einen Bestseller nach dem anderen. Der aktuelle Kassenschlager "Das Pelikan-Protokoll" sorgt wieder einmal für Furore in Entenhausen. Verständlich, dass die Fans ihren Lieblingsautor gerne einmal kennenlernen wollen. Für Onkel Dagobert kein Thema, doch sein Schreiberling hat andere Prioritäten. Ein Plan B ist dringend nötig. Am 22. August erscheint die Ausgabe 574 von "Lustiges Taschenbuch", "Doppelt Held besser". (Taschenbuch, 256 Seiten, 7,99 EUR)
Wer "Buchhandlung mit Schwerpunkt auf ScFi, Fantasy und Horror" sagt, muss auch "Otherland" sagen: Seit 25 Jahren spielt das Berliner Geschäft in der obersten Liga, was Phantastische Literatur in Deutschland angeht. Zahllose hochkarätige Lesungen, ein unbestechliches Sortiment und ein fachkundiges Team machen es möglich. Simon ist seit 20 Jahren Teil dieses Teams und führt das Otherland inzwischen mit 2 Kollegen. Simon war zu Gast in der 50. Folge vom "SplitterCast".
Mickey Müller Manga Malbuch Das große Manga Anime Malbuch für Mädchen dhamma, 2023, Paperback, 108 Seiten, 7,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Der 1973 in Stuttgart geborene Mickey Müller war schon in seiner Jugend sportbegeistert, hat aber auch Abwechslung im künstlerischen Bereich gezeigt. Nach seinen Ausbildungen zum Yoga-Lehrer und Ayurveda-Therapeuten kam er auf die Idee, sich mehr der Achtsamkeit zu widmen und beide Leidenschaften miteinander zu verbinden. So entstand unter anderem das „Manga Malbuch“,
Über fünfzig Motive finden sich in dem Buch, vor allem Porträts junger Mädchen in verschiedenen Stilen - von nahezu realistisch bis hin zu cartoonhaften Gesichtern. Neben Prinzessinnen und Feen finden sich natürlich auch jede Menge Schulmädchen, das ist auch bei den Ganzkörperbildern nicht anders. Die Motive sind teil einfach gehalten, teils detailreicher, so dass jeder etwas nach seinem Geschmack und Lust finden kann.
Shuzo Oshimi Welcome back, Alice 3 Übersetzung: Martin Gericki Cross Cult, 2023, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Der überwiegende Teil von Romanzen im Schul-Umfeld beinhaltet einen Jungen und ein Mädchen, gelegentlich auch gleichgeschlechtliche Paare. Dreiecksverhältnisse sind eher selten und so wie in „Welcome back, Alice“ doch erstaunlich ungewohnt, zumal es diesmal nicht lustig, sondern fast schon beängstigend zugeht.
Yohei liebt Yui seit der Mittelschule und hofft sie jetzt endlich für sich zu gewinnen, nachdem er den Mut gefasst hat, offener um sie zu werben. Denn Kei scheint kein Rivale mehr zu sein, denn er ist nun ein Mädchen. Oder vielleicht doch nicht? Nach einer ebenso erregenden wie verwirrenden und beschämenden Begegnung wagt Yohei nun den Schritt, alles zu wagen, aber leider scheint auch Kei hier einen Schritt weiter zu sein und macht sich an Yui heran, ohne dabei damit aufzuhören, ihn zu umgarnen.
ProSieben MAXX blickt ab morgen an vier Donnerstagen ab 20.15 Uhr mit der Doku "Inside Marvel" hinter die Kulissen des Marvel Cinematic Universe, man zeigt immer zwei Episoden als Deutschlandpremiere. Die Reihe gibt den Zuschauern einen faszinierenden Einblick in das Making-Of der Franchise-Reihe und beleuchtet die Entstehung des weltweiten Phänomens: Was als Comic 1939 begann, entwickelte sich mit aktuell 32 Kinofilmen zu einer weltweiten Entertainment-Erfolgsstory. Die Marvel-Giganten Spider-Man, Hulk, Thor und Captain America beherrschen seit 2008 die große Leinwand. Der Film "Avengers: Endgame" aus dem Superhelden-Kosmos wurde 2019 der mit Abstand erfolgreichste Film der Marvel Studios und mit einem Einspielergebnis von knapp 2,8 Milliarden US-Dollar sogar der zweiterfolgreichste Film aller Zeiten.
Bereit, Venedig von seiner dunklen Seite zu erleben? Meisterdetektiv Hercule Poirot kehrt mit dem neuen, atmosphärischen Kino-Thriller "A Haunting in Venice" endlich zurück auf die großen Leinwand und gerät diesmal in eine besonders abgründige Welt voller düsterer Vergangenheiten und Geheimnisse. In den dunklen, verwinkelten Gewässern der Lagunenstadt scheinen die Grenzen zwischen Realität und Geisterwelt zu verschwimmen. Am Abend vor Allerheiligen nimmt er widerwillig an einer Séance in einem verfallenen Palazzo teil, in dem es angeblich spukt. Als einer der Gäste ermordet wird, muss der Detektiv diesmal nicht nur dem Täter auf die Spur kommen, sondern sich auch der Frage stellen, ob hier nicht vielleicht auch höhere Mächte im Spiel waren:::
Hier ist eine Featurette zu "A Haunting in Venice", der Film kommt am 14. September in die deutschen Kinos. Kenneth Branagh selbst, Kelly Reilly und Michelle Yeoh werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Die Zutaten vieler Action-Mangas sind auch im Start der brandaktuellen Serie „Zetman“ gut zu erkennen, denn neben Menschen mit besonderen Fähigkeiten spielt auch ein dystopisch angehauchtes Setting und das Treiben einer dunklen Organisation eine Rolle.
Jin kennt nichts anderes als die Slums einer japanischen Großstadt. Dort kämpft er tagtäglich mit seinem Großvater um Nahrung und Zuflucht, ums Überleben, das in dem Dschungel aus Stein nicht einfach ist. Allerdings besitzt er besondere Kräfte. Während er damit Geld verdient, um sich und den anderen armen Menschen zu helfen, tauchen auf einmal seltsame Leute auf, die nach einem Jungen suchen, der durch eines erkennbar ist: Ein kreisrundes Mal auf der Hand, das auch Jin trägt.
Vera Nentwich Tote Trainer pfeifen nicht Biene Hagen 7 Vera Books, 2023, Paperback, 286 Seiten, 14,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Vera Nentwich ist 1959 geboren worden und ist eine Frohnatur. Sie hat im Leben schon die Theaterbühne erobert und Musik geschrieben, seit einigen Jahren verfasst sie aber auch recht erfolgreich Krimis und Romane. Sie liebt es, ihre Lesungen in Bühnenshows zu verwandeln und berichtet in ihrem Blog und Podcast von ihrem Autorenleben. Mit Sabine Hagen, auch Biene genannt, hat sie eine sehr eigenwillige Ermittlerin geschaffen.
John Seton, ein gealterter britischer Seemann, jagt Seeungeheuer. Als er den Auftrag eines exklusiven Yachtclubs in Südostasien annimmt, rechnet er nicht mit Problemen. Immerhin ist es nur eine Bestie. Aber schnell müssen John und seine Crew feststellen, dass sie in großen Schwierigkeiten stecken. Ein uralter Schrecken der Tiefe ist wiedererwacht - und auf Rache aus. Bei Luzifer startet am 25. August eine neue Reihe von William Meikle, "Seahunters", mit dem Roman "Shonisaurus". (Taschenbuch, 262 Seiten, 13,95 EUR / eBook: 4,99 EUR)
Am 14. Oktober startet bei Bastei die neue Serie "Castor Pollux", geschrieben werden die Romane von Michael Schauer und Rafael Marques. Die Serie erscheint monatlich als Taschenheft (144 Seiten, 3,99 EUR). Mehr Infos finden sich hier. Hier ist die Titelliste der zwölf Romane: Band 1: Gladiator der Finsternis Band 2: Im Reich des Dämons Band 3: Die Verlorenen Band 4: Vampire auf Kreta Band 5: Verführt und verdammt Band 6: Totenfresser in Rom Band 7: Der Rächer Band 8: Das Unheil aus der Tiefe Band 9: Der Sturm der Genoveva Band 10: Im Bann des Spinnenkults Band 11: Auf der Spur des Bösen Band 12: Tod allen Finsteren
"Being Bond: Daniel Craig Ein Rückblick" von Mark Salisbury erscheint im Dezember bei Cross Cult und ist ein Muss für jeden 007-Fan. Der 256 Seiten starke Bildband bietet einen Rückblick auf Daniel Craigs fünf James-Bond-Filme als 007: Er begann seine Amtszeit als James Bond 2006 mit "Casino Royale", der lang erwarteten Verfilmung von Ian Flemings 007-Ursprungsgeschichte. Es wurde der erfolgreichste "Bond"-Film aller Zeiten (und wurde später von "Skyfall" sogar in den Schatten gestellt). Craig belebte mit seiner Bond-Darstellung das Franchise neu und spielte in vier weiteren Bond-Filmen mit: "Ein Quantum Trost", "Skyfall", "SPECTRE" und "Keine Zeit zu sterben". Dieser aufwendige Bildband führt den Leser hinter die Kulissen von Daniel Craigs fünf Filmen als James Bond und enthüllt die Geschichten hinter der Entstehung der Filme mit exklusiven Fotos vom Drehort, Konzeptzeichnungen, Kostümentwürfen, Stuntpannen und mehr, begleitet von Interviews mit den Darstellern und der Crew. (Hardcover, 256 Seiten, 49,00 EUR)
Wie kein Zweiter hat Fritz Leiber die Nachtseiten unserer Zivilisation vermessen. Er ist nicht nur der Begründer des Urban Horror, sondern der große Chronist der Ängste des 20. Jahrhunderts. "Die Frau, die immer verschwand" erscheint in der kommenden Woche bei Festa und schlägt eine Brücke über die fünf Jahrzehnte von Fritz Leibers Schaffen im Genre der unheimlichen Fantastik: von den großstädtischen Gespenstern der frühen Horrorgeschichten über Leibers Visionen eines politischen und ökologischen Grauens hin zu den persönlichen Dämonen der Sucht und der Sexualität, die sein Werk heimsuchen. (Hardcover, 528 Seiten, 36,99 EUR)
Das neue Buch des renommierten jungen Philosophen, Aktivisten und Bestseller-Autors William MacAskill ist ein leidenschaftliches Manifest für langfristiges Denken und Handeln. An vielen Beispielen aus unterschiedlichen Lebensbereichen zeigt er, wie wir alle mit unseren heutigen Entscheidungen die Welt von Morgen prägen und damit nicht nur das Schicksal unserer eigenen Kinder, sondern die Zukunft, die Lebenswirklichkeit und die Sicherheit vieler weiterer Generationen von Menschen. Wie wir heute und jetzt die weit entfernte Zukunft positiv beeinflussen können, muss deshalb die höchste moralische Priorität unserer Zeit sein. Aus dieser Perspektive gesehen reicht es nicht aus, die Folgen des Klimawandels einzudämmen oder die nächste Pandemie zu verhindern. Wir müssen sicherstellen, dass sich die Menschheit nach einem Kollaps auch wieder erholt. Ende August erscheint bei Siedler "Was wir der Zukunft schulden" von William MacAskill. (Hardcover, 448 Seiten, 26,00 EUR / eBook: 19,99 EUR)
Die junge Banshee Eerie arbeitet als Auftragskillerin für den Ältestenrat der magischen Wesen in Edinburgh. Sie ist berühmt-berüchtigt, und eine große Karriere steht ihr bevor - wäre da nicht die Tatsache, dass Eerie es ein wenig zu sehr genießt, unter Menschen zu leben. Als sie auf den Doktoranden Adam angesetzt wird, zögert sie zum ersten Mal, einen Auftrag auszuführen, denn sie ist von Anfang an von ihm fasziniert. Adam ist liebenswürdig und mutig und erscheint so gar nicht wie jemand, der es verdient hätte zu sterben... Als eine grausame Mordserie die Stadt erschüttert, muss Eerie handeln, um zu beschützen, was ihr lieb und teuer geworden ist - und dabei alles hinterfragen, was sie bisher zu wissen glaubte. Ende August erscheint bei Piper der Roman "Die Todesbotin" von Carina Schnell. (Paperback, 432 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)
Gigi Pandian Alchemistin wider Willen Die unglaublichen Fälle der Zoe Faust 1 (Accidental Alchemist, 2015) Übersetzung: Michaela Link Piper, 2023, Paperback, 396 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Gunther Barnewald
Die nur scheinbar junge Dame, die sich Zoe Faust nennt, ist eigentlich Jahrgang 1676, wurde in Salem in Massachusetts geboren und hat bei ihren alchemistischen Experimenten den „Stein der Weisen“ gefunden. Seitdem ist sie unsterblich und kann, bei Bedarf, Blei in Gold verwandeln.
Nach langen Jahrhunderten in Europa, wo sie immer wieder untertauchen musste, bevor auffiel, dass sie nicht altert, hat sie sich aktuell entschlossen, sich ein altes, heruntergekommenes Haus in Portland zu kaufen und es wieder flottmachen zu lassen. Doch leider ist das Haus nicht nur bei der Bevölkerung als Spukhaus verrufen, der Handwerker, der das Haus modernisieren soll, liegt eines Morgens tot auf der Veranda des alten Gebäudes.
Das Ziel im dritten Teil von „JoJos Bizarre Adventure“ ist eigentlich klar, denn auch in „Stardust Crusaders“ geht es wieder darum, geliebte Familienangehörige zu retten und die Feinde der Menschheit zu vernichten - in diesem Fall auch noch Dio.
Der zum Vampir gewordene Erzfeind der Joestars wartet immer noch darauf, dass Jotaro Kuro endlich zu ihm kommt und sich zum alles entscheidenden Kampf stellt. Allerdings hat er noch nicht selbst gegen ihn gekämpft, sondern weitere Handlanger vorgeschickt. Und das ist auch in Ägypten der Fall. Dort müssen Jotaro und seine Freunde kurz innehalten, damit sich einige Kameraden erholen können. Sie nutzen das für Sightseeing und haben einige ungewöhnliche Begegnungen, unter anderem mit einem Manga-Zeichner. Und geraten in die Rollen einiger Helden aus dessen Geschichten.
Sechs Monate nach ihrer Flucht aus einer gewalttätigen Beziehung schließt sich Joy einer Wochenend-Wanderung ihrer Therapiegruppe an. Was als heilender Trip in die Natur gedacht war, endet im Grauen: In der undurchdringlichen Wildnis durchlebt Joy schmerzhafte Flashbacks und nimmt seltsame Geräusche wahr. Doch nicht nur für Joy verschwimmt die Grenze zwischen Realität und Wahnsinn zusehends: Die ganze Gruppe wird sich einer Bedrohung stellen müssen, die weitaus gefährlicher und realer ist als die Schrecken ihrer Vergangenheit...
Hier ist ein Trailer zu "Dark Nature" mit unter anderem Hannah Anderson, Madison Walsh und Roseanne Supernault. Berkley Brady führte bei dem Film Regie, er ist ab dem 22. September hierzulande als VoD erhältlich und ab dem 29. September auf DVD und BD.
Lara Elena Donnelly Amberlough - Stadt der Sünde (Amberlough, 2017) Übersetzung: Roswitha Giesen Cross Cult, 2023, Taschenbuch, 432 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Lara Eliza Donnelly weiß wovon sie schreibt, denn die in einer Kleinstadt in Kentucky aufgewachsene junge Frau hat schon als Bauchtänzerin, Feuerschluckerin und Burlesque-Tänzerin gearbeitet, kennt also den Flair der Etablissements, in denen viele Szenen ihres Debütromans „Amberlough - Stadt der Sünde“ spielen.
Amberlough ist ein Schmelztiegel der Völker, eine blühende und glitzernde Stadt, aber auch Pfuhl der Sünde, in dem sich die Verbrechen die Hand geben, Schmuggler, Agenten und radikale Kräfte aufeinandertreffen. Hier versuchen Aristide Makrioste und Cyril DePaul als Liebende über die Runden zu kommen. Währen der eine als Conferencier arbeitet und nebenbei schmuggelt, ist der andere ein Geheimagent, der die Zeichen der Zeit deutlich zu spüren bekommt, denn die radikalen Angriffe auf Menschen und Organisationen nehmen zu, ein faschistischer Regierungsumbruch steht in den Startlöchern.
Die Helden aus „Kanojo Mo Kanojo - Gelegenheit macht Liebe“ sind zurück in ihrem normalen Leben, aber der Urlaub in Okinawa hat so Einiges verändert, vor allem die Dynamik innerhalb des kleinen Harems um Naoya.
Doch jetzt holt sie der Ernst des Lebens ein, denn mit dem Beginn des neuen Schuljahres müssen sich die Jugendlichen auch Gedanken darüber machen, wie sie ihr Leben nach der Schule gestalten und was sie dann lernen oder studieren wollen. Vor allem Naoya macht dies, weil er von den Schulnoten nicht gerade der Allerbeste ist und schon mehr leisten müsste, um seine Freundinnen und irgendwann auch seine Auserwählte zu versorgen.