Mit Peter Thannisch ist kürzlich ein alter Bekannter zur "John Sinclair"-Familie zurückgekehrt. Im Gespräch mit Moderator Hennes Bender im "John Sinclair NIGHT TALK"Folge 76 erzählt er von seinem persönlichen Bezug zum Geisterjäger und von seiner spannenden Arbeit als Lektor für die Serie.
Zaubermond kündigt für den 1. Juni 2024 Band 100 von "Dorian Hunter" an, "Dämonensterben". Ursprünglich sollte der Band im Oktober 2020 erscheinen, er wurde jedoch mehrfach verschoben. Enthalten sein werden Beiträge von Michael M. Thurner, Logan Dee und Dario Vandis.
Ein erster Promo zu "Beasts Like Us" ist online gegangen, Prime Video kündigt die Horror-Comedy-Serie für den 14. Februar 2024 an.
Dynamic Television arbeitet an einer Neuinterpretation von "Das Experiment - Black Box" von Mario Giordano, der Roman wurde bereits einmal fürs Kino von Oliver Hirschbiegel verfilmt. In der geplanten Serie geht es - wie schon 1971 beim Stanford-Prison-Experiment, das die Inspiration zur Vorlage lieferte - um die Erforschung menschlichen Verhaltens unter Extrembedingungen und die tief verwurzelten gesellschaftlichen Erwartungen bezüglich Geschlecht und Macht und wie sich diese in extremen Situationen manifestieren.
Die Ausgabe 4/2023 der Zeitschrift "Märchenfilm Journal" ist erschienen. Die Titelstory dreht sich um die Welturaufführung von "Das Märchen von der Zauberflöte" beim Film Festival Cologne, in der Rubrik "Unsere Märchenhelden" wird Harry Wüstenhagen vorgestellt, ferner gibt es Interviews mit Marvin Litwak und Christoph Heimer und vieles mehr. (A4 Broschüre, 60 Seiten, 5,90 EUR)
Der US-Streamingdienst Max wird keine vierte Staffel von "Warrior" bestellen. Die Martial-Arts-Serie basiert auf Ideen von Bruce Lee.
Prime Video hat eine dritte - und finale - Staffel von "Good Omens" bestellt.
J. R. Rinzler Aliens – Die Entstehungsgeschichte (The Making of Aliens, 2023) Übersetzung: Thorsten Walch Cross Cult, 2023, Hardcover, 300 Seiten, 59,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die 80er Jahre waren in einer Hinsicht interessant, denn in diesem Jahrzehnt kamen viele Filme ins Kino, die nicht nur visuell ein Augenschmaus war, sondern auch neue Wege gingen. Eine davon war die „Alien“-Filmreihe, die neben einer krassen Mischung aus Science Fiction und Horror auch erstmals eine glaubwürdig starke Heldin präsentierte. Aber auch um die Filme herum gibt es interessante Geschichten - eine davon wird in „Aliens - Die Entstehungsgeschichte“ erzählt.
Als die Zombies die Welt auffraßen - Gesamtausgabe (Les Zombies qui ont Mange le Monde 1-4 & Z‘ Comme Zombie 1-2, 2023) Text: Jerry Frissen Zeichnungen: Guy Davies, Jorge Miguel Übersetzung: Christian Langenhagen, Merle Taeger Cross Cult, 2023, Hardcover, 320 Seiten, 40,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Auch wenn die amerikanische und französische Comic-Szene meistens getrennte Wege geht, so gibt es doch immer wieder Geschichten, die gemeinsam erzählt werden und so das Beste aus beiden Welten zu vereinen suchten. Im Fall von „Als die Zombies die Welt auffraßen“ wurde der Comic sogar zur Vorlage für den erfolgreichen Horror-Film „We are Zombies“.
James McCaffrey ist gestern gestorben. Genre-Fans kannten den Schauspieler aus der Serie "Viper", in der er in den 90er Jahren als Joe Astor zu sehen war. Zwischen 2004 und 2011 sah man ihn auch in der Serie "Rescue Me".
Hinter dem Pseudonym Christian Herzog steckt in Wirklichkeit Ralf H. Dorweiler, der auch schon mit anderen historischen Krimis wie „Die Mission des Goldwäschers“ auffiel und Fans gewann. Mit „Aktion Phoenix“ bietet er einen Thriller der besonderen Art, angesiedelt im Vorfeld der Olympischen Spiele 1936.
Glamourös und weltoffen soll die Reichshauptstadt Berlin daherkommen, wenn die Welt aufgrund der Olympischen Spiele auf diese und ganz Deutschland blickt. Und Hermann Schmidt vom Propagandaministerium ist einer derjenigen, die dafür sorgen sollen.
Leo am Bruhl Treibhaus des Grauens Dunkelgestirn, 2023, Hardcover, 408 Seiten, 46,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Eric Hantsch legt uns ein neues, wiederum handwerklich sehr gediegen gestaltetes bibliophiles Werk in seiner Edition Dunkelgestirn vor. Erneut fruchtet die Zusammenarbeit mit dem Phantastik-Kenner Lars Dangel, der die Auswahl und Editierung verantwortet sowie zudem ein informatives Nachwort beisteuert.
Vorliegend hat Lars Dangel sich, wie er selbst ausführt, einen Traum erfüllt. In diesem umfangreichen ersten Band hat er 37 der rund 70 phantastischen Erzählungen eines inzwischen vergessenen Verfassers aus unterschiedlichsten Periodika gesammelt und neu zugänglich gemacht.
Das ultimative, einmalige, nicht wiederholbare Jubiläum zu 100 "Dorian Hunter"-Büchern und 50 "Dorian Hunter"-Hörspielen wird am 1. Juni 2024 im Hamburger Theater Centralkomitee mit einem ein megafetter "Dorian Hunter"-Abend gefeiert. Mit dabei sind nicht nur die Autoren der Buchserie wie Uwe Voehl, Michael M. Thurner und Dennis Ehrhardt, sondern auch der komplette Stammcast der Hörspielserie: Thomas Schmuckert (Dorian Hunter), Claudia Urbschat-Mingues (Coco Zamis), Frank Gustavus (Marvin Cohen), Iris Artajo (Lilian Hunter), Frank Felicetti (Donald Chapman), Tim Kreuer (Phillip), Stefan Krause (Olivaro), Karin Rasenack (Bethany Bail), Sven Plate (Jerome Hewitt) und Stephanie Kellner (Hekate).
In einer nahen Zukunft wird die Menschheit von einer rätselhaften Krankheit heimgesucht, die einige Menschen nach und nach in tierähnliche Kreaturen verwandelt. Beim Transfer in ein extra gebautes Zentrum, in welchem versucht werden soll die genetischen Mutationen aufzuhalten, kommt es zu einem Unfall. Angetrieben durch die Angst vor dem Andersartigen bricht offene Feindseligkeit in der örtlichen Gemeinde gegenüber den Kreaturen aus, die sich nach dem Ausbruch in die umliegende Wildnis zurückgezogen haben. Darunter auch die Mutter des 16jährigen Émile, der sich zusammen mit seinem Vater François auf die verzweifelte Suche nach ihr begibt. Während François an der Vergangenheit festhält, bemerkt Émile erste Mutationen an seinem eigenen Körper…
"Animalia" ist ab dem 11. Januar 2024 in den deutschen Kinos zu sehen, hier ist ein Trailer. Paul Kircher und Romain Duris werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Thomas Cailley führte Regie.
Der leidenschaftliche, aber erfolglose Wissenschaftler Cameron stürzt in eine böse Midlife-Crisis. Ein neuer Nachbar, der wie die bessere Version von ihm selbst erscheint, bringt sein ruhiges Vorstadtleben durcheinander. Seine Karriere implodiert, seine Ehe steht vor dem Scheitern. Als eines Morgens die Überreste einer abgestürzten Raumkapsel in Camerons Garten liegen, macht er das, was er am besten kann: Er baut in der Garage eine Mondrakete und lässt seinen Kindheitstraum von der Astronautenkarriere wieder aufleben. Das ist der Beginn einer skurrilen und emotionalen Reise.
Hier ist ein Trailer zu "Linoleum - Das All und all das". Colin West führte Regie, Jim Gaffigan wird in der Hauptrolle zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 15. Februar 2024.
Star Trek - Zeit des Wandels 4 Ernte Dayton Ward & Kevin Dilmore (Star Trek: A Time to Harvest, 2004) Übersetzung: Björn Sülter Titelbild: Martin Frei Cross Cult, 2023, Taschenbuch, 354 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit „Star Trek - Zeit des Wandels“ erzählen altgediente Autoren, wie die bewährte Crew des Raumschiffes „Enterprise“ unter Captain Picard damit anfingen, eigene Wege zu gehen. Der vierte Band, „Ernte“, schließt direkt an den dritten an und erzählt die Geschichte aus „Aussaat“ weiter.
Richelle Mead Blaues Blut Vampire Academy 2 (Frost Bite, 2008) Übersetzung: Michaela Link Lyx, 2023, Hardcover, 292 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Hallo, ich heiße Rose Hathaway. Ich bin 17 Jahre alt und lasse mich gerade an der St. Vladimir Akademie in Montana als Wächterin ausbilden, die guten Vampire, die Moroi, zu schützen und die bösen Strigoi zu töten. Ich bin ein Dhampir - halb Mensch, halb Vampir - und in meinen Ausbilder verknallt, der sein Auge auf eine andere dumme Pute geworfen hat. Meine beste Freundin, die, die ich vor den Bösen schützen soll, hat ein Problem mit ihrer Magie, die außer ihr sonst niemand ihr oder sein Eigen nennt, und die ihr den Verstand kosten könnte - und da sage noch einer einmal, dass die Ausbildung langweilig sei…
1941 in London. Die Schwestern Thom und Mars haben die Maschine LOLA konstruiert, die Radio und Fernseh-Schnipsel aus der Zukunft empfangen kann. Sie hören Kultmusik, bevor sie geschrieben wird, platzieren todsichere Wetten und leben ihren inneren Punk aus, bevor die Bewegung dazu überhaupt erfunden wird. Als der Zweite Weltkrieg eskaliert, beschließen die Schwestern, LOLA für einen guten Zweck zu nutzen und fangen militärische Informationen aus der Zukunft ab. Ihre Zeit-Maschine ist ein großer Erfolg im britischen Kampf gegen die Nazis, verändert den Verlauf des Krieges und letztlich auch die Geschichte. Thom lässt sich zunehmend von LOLAs Macht verführen. Doch LOLA ist nicht unfehlbar.
Hier ist ein Trailer zu "LOLA", der Film ist ab dem 28. Dezember in deutschen Kinos zu sehen. Andrew Legge führte Regie, Stefanie Martini und Emma Appleton werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Ab dem kommenden Donnerstag läuft "Ein Hauch von Zen" noch einmal in den deutschen Kinos. Regie führte King Hu, in den Hauptrollen sind Feng Hsu, Chun Shih und Ying Bai zu sehen.
The Astounding Wolfman 2 (The Astounding Wolfman Vol. 2, 2009) Text: Robert Kirkman Zeichnungen: Jason Howard, Cliff Rathburn, Ryan Ottley Übersetzung: Frank Neubauer Cross Cult, 2023, Paperback, 144 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Unter den Helden, mit denen Mark Grayson zusammen kämpfte ist auch Gary Hampton, dessen Start in sein neues Leben allerdings nicht ganz so glatt verlief, denn „The Astounding Wolfman“ wird zunächst für ein Monster gehalten.
Der ehemalige Familienvater und Angestellte steht vor den Trümmern seines Lebens, denn nicht nur, dass er sich in einen Werwolf verwandelt und das nicht kontrollieren kann, nun wird auch noch seine Frau ermordet. Sein ehemaliger Mentor - ein Vampir - ist dafür verantwortlich.
Valerie Salberg Das Skelett im Kurpark Therme, Morde, Sahnetorte 1 Lübbe, 2023, Taschenbuch, 288 Seiten, 12,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit Cosy Crimes ist es so eine Sache. Die Geschichten sollen einerseits eine spannende Kriminalgeschichte bieten, andererseits aber auch humorvoll und leichtfüßig sein, um die Leser mit einem angenehmen Gefühl zu unterhalten. Das gelingt Valerie Salberg mit ihrem Roman „Das Skelett im Kurpark“ wunderbar. Der erste Band der Reihe „Therme, Morde, Sahnetorte“ ist schon länger auch als eBook erhältlich.
Dorothea Hammerblechs Kuraufenthalt steht unter keinem guten Stern, denn es läuft nach der Ankunft in Bad Hasendorf schief, was nur schieflaufen kann, denn die Kurklinik Salzquelle gleicht einer riesigen Baustelle und mit dem Entspannen in mondäner Atmosphäre und mit Einzelzimmer hat es sich.
BRZRKR 3 (BRZRKR Vol. 3, 2023) Text: Keanu Reeves & Matt Kindt Titelbild: Dan Mora Zeichnungen: Ron Garney Übersetzung: Stephanie Pannen Cross Cult, 2023, Paperback, 136 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Zusammen mit dem erfahrenen Autor Matt Kind schuf Schauspieler Keanu Reeves einen Comic-Helden, der nicht nur starke Ähnlichkeiten mit ihm hat, sondern auch von ihm verkörpert werden könnte. Die Handlung vereint Fantasy, SF, Mystery und Action miteinander.
Star Trek - Zeit des Wandels 3 Aussaat Dayton Ward & Kevin Dilmore (Star Trek: A Time to Sow, 2004) Übersetzung: Björn Sülter Titelbild: Martin Frei Cross Cult, 2023, Taschenbuch, 354 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es mit der Reihe, die erläutert, warum im und nach dem letzten „Star Trek“-Film so viele Crew-Mitglieder die „Enterprise“ verließen und eigene Wege gingen. Ganz offensichtlich werden immer zwei Romane von einem Autor oder einem Team geschrieben und behandeln ein eigenes Thema, das nur locker mit dem vorhergehenden zusammenhängt.