Disney+ wird keine zweite Staffel von "American Born Chinese" in Auftrag geben, dies Serie erzählt basierend auf Gene Luen Yangs Graphic Novel von den Irrungen und Wirrungen eines ganz normalen amerikanischen Teenagers, dessen Leben sich für immer verändert, als er sich mit dem Sohn eines mythologischen Gottes anfreundet. Es ist die Geschichte des Kampfes eines jungen Mannes um seine eigene Identität, erzählt durch Familie, Humor und actiongeladenes Kung Fu. Disney+ hatte die Serie im Mai des Vorjahres in sein Portfolio aufgenommen.
Der 1943 in Chicago geborene Schauspieler David Soul ist gestern im Alter von 80 Jahren in London gestorben. Bekannt wurde er in den 70er Jahren durch die Serie "Starsky & Hutch", in der er Detective Sergeant Kenneth "Ken Hutch" Hutchinson spielte. Bekannte Filme mit ihm waren unter anderem "Calahan" (1973) und "Rendezvous mit einer Leiche" (1988), in Fernsehen sah man ihn auch in der Serie "Das Geheimnis der Sahara" (1987). Genre-Fans kannten ihn aus der Stephen-King-Verfilmung "Brennen muss Salem" (1979).
Eine Forschungsstation in der antarktischen Eiswüste ist der neueste Arbeitsplatz für die Biologin Dr. Natalie Walker. Doch schon nach einer Woche machen die Forscher eine Entdeckung, die ihnen das Blut in den Adern gefrieren lässt. Eine neue, wurmartige Spezies. Aus grauer Vorzeit oder gar gestrandet von einem anderen Planeten? Sicher ist nur eines: sie hätten sie besser nicht auf sich aufmerksam gemacht.
Die 86. Folge von "Midnight Tales - Angst um Mitternacht", "Monsterwürmer", ist ab heute digital im Netz erhältlich, hier ist eine Hörprobe.
J. R. Ward Der gefallene Engel Black Dagger 39 (Lassiter) Übersetzung: Bettina Spangler Heyne, 2023, Taschenbuch, 764 Seiten, 13,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Zunächst floh er vor seinem Schöpfer, erfreute sich an platten TV-Serien, Fast Food und den Schrullen der Menschen wie der Vampire. Dann wurde die Angelegenheit für Lassiter, den gefallenen Engel, ein wenig ernster. Die Jungfrau der Schrift übertrug die Verantwortung über ihre Spezies, allen voran über die Black Dagger, ausgerechnet einem Flüchtling aus dem Himmel.
Seitdem ist Schluss mit Lustig. In seiner neuen Rolle, in der er über das Schicksal aller Vampire wacht, hat er Entscheidungen beeinflusst und getroffen, die er besser hätte sein lassen.
Martha Wells Übertragungsfehler - Ein Killerbot-Roman (Fugitive Telemetry, 2021) Übersetzung: Frank Böhmert Titelbild: Jaime Jones Heyne, 2024, Paperback, 190 Seiten, 14,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Man sollte es ja nun wirklich einmal begriffen haben: Ich, eine ehemalige, freidrehende SecurityUnit, bin - auch wenn mein Name vielleicht etwas Anderes andeutet - kein freilaufender, manischer Massenmörder. Ich bin sehr zufrieden damit, wenn meine Schutzbefohlene friedlich ihr Leben leben kann und ich nichts zu tun bekomme.
Gestatten, dass ich mich vorstelle: Killerbot der Name und auf Preservation Station so etwas wie die Persona non grata. Die Sicherheitschefin kann mich nicht ausstehen, verwehrt mir jeglichen Zugang zu den Überwachungsdrohnen der Station - und ich musste doch versprechen, meine eigenen kleinen Informanten schön zurückzuhalten; wie soll man denn da seinen Auftrag, den Schutz vor den Killern von GrayCris, eines mega-sauren Konzerns, erfüllen?
Evelyn Skye Damsel - Der Pfad des Feuers (Damsel, 2023) Übersetzung: Nina Lieke Heyne, 2023, Hardcover, 414 Seiten, 24,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Prinzessinnen sollten hübsch, nett und zurückhaltend sein - so zumindest die landläufige Meinung. Nun, Elodie von der kargen, verarmten, ja hungernden Insel Inophe entspricht, zum großen Leidwesen ihrer Stiefmutter, aber auch gar nicht diesen Erwartungen. Sie klettert auf Felsen, fällt auch gerne einmal in eine Felsspalte, reitet wie der Wind über die Dünen und trägt - ein Skandal - Hosen unter ihrem Rock! Damit noch nicht genug, hat sie von den die Insel besuchenden Seefahrern deren Idiom gelernt, weiß mit ihrem Sextanten aus Haarnadeln den Standort zu bestimmen - ich denke, Sie sehen das Bild? Ein Wildfang mit dem Herz auf dem rechten Fleck.
Kai Meyer Die Bibliothek im Nebel Knaur, 2023, Hardcover, 556 Seiten, 24,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen in Sankt Petersburg, in dem es in den Jahren 1913 bis 1917 nicht eben ruhig zugeht. Nach dem frühen Tod seiner Eltern kommt der junge Adelige Artur zu seinen reichen Verwandten. Dafür, dass er an der Universität Bibliothekswesen studieren darf, soll er die Bibliothek seines Onkels aufräumen.
Dann schlägt der Geheimdienst zu - Arturs Verwandte verschwinden, das Anwesen wird den Plünderern überlassen. Nicht genug mit dem Krieg gegen Wilhelms Truppen, die Bolschewiken bereiten sich auf den gewaltsamen Umsturz des Zaren-Regimes vor.
Die junge Nonne Ofelia macht auf einer abgelegenen Farm eine schauerliche Entdeckung: Die schwangere Sandra wird von einem Dämon terrorisiert, der von ihrem ungeborenen Baby Besitz ergreifen will. Wer sich der höllischen Bedrohung in den Weg stellt, kommt grausam ums Leben. Nur Ofelia wagt es, den Kampf mit dem Bösen aufzunehmen.
Hier ist ein Trailer zu "La Exorcista", der Film ist hierzulande ab dem 14. März als VoD und auf DVD und BD erhältlich. Adrián García Bogliano führte Regie, María Evoli und Ramón Medina werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Patrick Hertweck Der letzte Rabe des Empire Carlsen, 2023, Taschenbuch, 480 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Bereits 2021 erschien „Der letzte Rabe des Empire“ bei Thienemann. Dort bestehen auch die eBook-Rechte weiter, das Taschenbuch aber erscheint bei Carlsen. Der Autor scheint sich auf das 19. Jahrhundert spezialisiert zu haben, denn es ist nicht sein erster Roman, der in dieser Zeit spielt, wenngleich auch der erste in England.
London im Jahr 1888. Eine grausame Mordserie im Stadtteil Whitechapel versetzt die Bevölkerung in Angst und Schrecken. Der Mörder, inzwischen Jack the Ripper genannt, scheint sich auf eine ganz bestimmte Gruppe von Einwohnern zu konzentrieren.
Stella Tack Der schlafende Prinz Ever & After 1 Ravensburger, 2023, Paperback, 576 Seiten, 16,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die 1995 geborene Stella Tack absolvierte zwar eine therapeutische Ausbildung, fand ihre Berufung aber im Verfassen von Liebesgeschichten für junge Erwachsene. Mit ihrer neuen Dilogie „Ever & After“ folgt die dem aktuellen Trend, Märchen-Motive und Fantasy mit Romantik zu verbinden, wie der erste Band, „Der schlafende Prinz“, beweist.
Die Nachfahren der Märchenfiguren leben unter den Menschen, aber sie unterscheiden sich bis auf ihr Blut und ihre Vergangenheit kaum noch von den Sterblichen, da sie vor langer Zeit ihrer Gaben beraubt wurden. Seit Jahren schwindet auch ihre Zahl. Nun soll ein altes Ritual all diesen Glanz vergangener Zeit zurückbringen.
Schon seit Jahren zeichnet sich Ursula Poznanski durch die Tatsache aus, dass sie mit sicherem Händchen aktuelle Themen aufgreift und in modernen Thriller verarbeitet, die sich an Leserinnen und Lesern ab vierzehn Jahren richtet. Treffsicher setzt sie die Lebenswelt ihrer Helden in Szene, wie sie nun auch wieder in „Oracle“ beweist.
Schon als Kind hatte Julian mit seltsamen Wahrnehmungen zu kämpfen, die niemand wirklich ernstnahm. Stattdessen kam er in Therapie und musste Tabletten nehmen, konnte jahrelang nicht wirklich unter Menschen gehen. Doch mit dem Studium wagt er einen Schritt nach vorne und beginnt sich seinen Dämonen zu stellen.
James Rollins Erddämmerung - Die Reise in die Dunkelheit (The Cradle of Ice, 2023) Übersetzung: Michael Siefener Heyne, 2023, Paperback, 1004 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen zurück im interessanten Leben der ehemaligen Kloster-Schülerin Nyx. Als Seherin hat sie etwas vorhergesehen, das ihre Heimat per se bedroht. Nicht genug damit, dass sich die Erde nicht länger um die eigene Achse dreht, jetzt steht auch noch der Fall des Mondes bevor.
Seitdem sie von der Vision heimgesucht wurde, reist sie, auf der Suche nach Verbündeten, um die drohende Katastrophe abzuwenden, quer durch Urth. Der Fall, das ist allen, die an ihre Vorhersage glauben, wird ihrer aller Lebensgrundlage endgültig vernichten. Den überlebenden Menschen steht ein qualvoller Tod bevor - etwas, das eigentlich ein jeder Erdenbewohner aufzuhalten versuchen sollte.
Hier ist ein erster Promo zu "The Fist Omen", der Film ist ab dem 4. April in den deutschen Kinos zu sehen. Arkasha Stevenson führte Regie, Nell Tiger Free, Bill Nighy und Ralph Ineson werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Der Begedia Verlag hat Ende Dezember des Vorjahres den Betrieb eingestellt, er war rund fünfzehn Jahre am Markt und hatte seinen Schwerpunkt im Bereich der Phantastischen Literatur. Man verlegte Romane, aber auch Anthologien.
Das Amtsgericht Köln hat am 1. Januar das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Harenberg GmbH eröffnet. Der Verlag gibt seit mehr als 50 Jahren unter anderem das bekannte Magazin "buchreport" heraus und hatte aufgrund von Liquiditätsschwierigkeiten einen Insolvenzantrag gestellt. Für den "buchreport", das Kernprodukt des Verlages, wird aktuell eine neue Perspektive geprüft. Ziel ist der Erhalt als unabhängige Stimme der Buchindustrie in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die SPIEGEL-Gruppe hat mit der eBuch eine langfristige Partnerschaft rund um die SPIEGEL-Bestsellerlisten vereinbart. Die eBuch Genossenschaft, der 850 inhabergeführte Buchhandlungen angehören, erstellt ab Januar gemeinsam mit Media Control und dem SPIEGEL-Kulturressort die Bestsellerlisten und wird sie dem Buchhandel wie gewohnt in digitaler Form und als Plakat zur Verfügung stellen. Zudem publiziert das zur eBuch gehörende monatliche Magazin "BuchMarkt" künftig die SPIEGEL-Bestsellerlisten. Die neue Partnerschaft ist eine Folge der Insolvenz der Harenberg GmbH.
Als der Anführer einer mächtigen taiwanischen Triade von einem mysteriösen Attentäter erschossen wird, begibt sich dessen ältester Sohn, der legendäre Killer Carles "Chairleg" Sun nach Los Angeles, um seine Mutter Eileen zu beschützen, sowie seinen naiven jüngeren Bruder Bruce, der bisher nichts von den wahren Aktivitäten seiner Familie weiß.
Hier ist eine Featurette zu "The Brothers Sun", die Serie findet sich ab morgen im Angebot von Netflix.
Nach einer zweijährigen Forschungsreise wird die Crew der "Astrum" auf eine letzte Mission geschickt. Ein Notsignal auf dem Planeten Horus! Doch dann passiert das Unfassbare: Die Astrum wird in ein Wurmloch gezogen, das das Raumschiff in eine unbekannte Galaxie schleudert. Auf sich allein gestellt, muss die Crew auf einem scheinbar unerforschten Planeten notlanden. Dort müssen sich Captain Sara Rockwell und ihre Crew ihrer bisher größten Herausforderung stellen, denn eine kriegerische und brutale Spezies hat den Planeten erobert… Hermann Media Audiobooks kündigt die Hörspielserie "Outer Space" an, Folge 1 wird den Titel "Verloren im Universum" tragen, Folge 2 "Dunkle Verschwörungen".
Der bekannteste Cowboy der Welt ist als Hörspiel-Abenteuer zurück - und auch nach über 75 Jahren immer noch schneller als sein eigener Schatten! In der ersten Folge tritt Lucky Luke eine unfreiwillige Reise ins entfernte Frankreich an und sorgt dort dafür, dass die frisch fertiggestellte Freiheitsstatue sicher in den Vereinigten Staaten von Amerika ankommt. Denn der gerissene Gefängnisdirektor Abraham Locker möchte den Bau des heute weltberühmten Monuments verhindern, um an Stelle dessen ein Gefängnis errichten zu können. Glücklicherweise stehen Auguste Bartholdi und sein Meisterwerk Lady Liberty unter dem persönlichen Schutz unseres beliebten Westernhelden, der hoffentlich alle Schergen Lockers an ihren Plänen hindern kann... Das Hörspiel "Ein Cowboy in Paris" von Universal Music ist digital im Netz erhältlich.
Zum Jahresende 2023 gab es eine etwas andere Folge von "eat.READ.sleep." vom NDR. Man nimmt den Hörer mit nach Rocky Beach, Lindenhof, zum Mittelpunkt der Erde - ins berühmteste Hörspielstudio Deutschlands zu Heikedine Körting; zu finden ist das Ganze in der ARD Audiothek.
Bei YouTube zu finden ist eine Doku von und über das Label Maritim, sie enthält interessante und wissenswerte Details über die Hörspiele, die Produktionsabläufe und die Crew.
Die britische Serie "The Winter King", eine Mischung aus Historien-Drama und Fantasy, basiert auf "Die Artus-Chroniken" von Bernard Cornwell, einer fiktiven Adaption der berühmten Legende um König Artus. Sie erzählt die Sage vom Aufstieg des tapferen Anführers und Beschützers Arthur Pendragon und entführt die Zuschauer zurück ins fünfte Jahrhundert - lange Zeit, bevor das Vereinigte Königreich gegründet wurde. In diesem dunklen Zeitalter zwischen dem Ende der römischen Herrschaft und der angelsächsischen Besiedlung stirbt in Britannien der mächtige König Uther Pendragon, ohne einen rechtmäßigen Nachfolger zu haben. Nur ein Mann scheint jetzt noch in der Lage zu sein, für Frieden zu sorgen und adäquat zu regieren: Arthur, der uneheliche Sohn des alten Königs. Aus der Sicht des keltisch-christlichen Mönchs Derfel Cadarn zeigt die Serie Arthurs Weg an die Macht. Dabei begleitet sie auch zahlreiche neu interpretierte Zeitgenossen des Winterkönigs, darunter Ritter Iwain, Magier Merlin und Goldkind Tristan. Es geht um Religion versus Magie, um Mut und Vertrauen und nicht zuletzt um den Umgang mit Niederlagen.
"The Winter King" ist ab heute als Deutschlandpremiere im Angebot von MagentaTV zu finden.
Die neue Comic-Manga-Retro-Convention wird erstmals am 6. Januar in Hannover in der Brandboxx (Hessenstraße 1, Hannover-Langenhagen) ihre Tore öffnen. Comic-Fans, Manga-Enthusiasten und Retro-Liebhaber sollen gleichermaßen in eine aufregende Welt der phantastischen Geschichten und bunten Mangas, zu einzigartigen Kunstwerken und nostalgischen Erinnerungen aus der Jugendzeit entführt werden. Von Fans für Fans organisiert, haben Besucher die Gelegenheit, in die farbenfrohe Welt der Comics und Mangas einzutauchen. Von legendären Superhelden bis zu mitreißenden Manga-Abenteuern wird die Veranstaltung eine breite Palette von Genres und Stilen abdecken, um die Vielfalt der Comic-Kultur zu zelebrieren.
Highlights der Convention: 1. Artist Alley: Vor Ort werden über 80 Künstler und Illustratoren ihre Werke ausstellen und signieren. 2. Zeichen-Workshop: Für die jungen Besucher bietet der Con gibt es einen kostenfreien Manga-Zeichen-Workshop um 14.00 Uhr mit der Künstlerin Allraunde. 3. Stichwort Retro-Con: Der renommierte Autor Fabian E. E Mauruschat bietet eine Lesung an und wird dort seinen Erfolgstitel "Eine kleine Geschichte der Video-Games" vorstellen. Die Lesung wird um 16.00 Uhr beginnen. 4. Großer Ausstellerbereich: Stöbern Sie durch eine Vielzahl von Ständen und entdecken Sie exklusive Sammlerstücke, Comics, Mangas, Merchandise und vieles mehr.
Die Veranstaltung findet zwischen 11.00 und 18.00 Uhr statt, Eintritt: 7,00 EUR (Kinder bis 10 Jahre in Begleitung ihrer Eltern bezahlen keinen Eintritt)
Christian Endres Helden und andere Dämonen Die Prinzessinnen 2 Titelbild: Alice Claire Coleman Cross Cult, 2023, Paperback, 488 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Brauchen Sie Schutz und Hilfe? Sind Ihnen vielleicht Gauner, Wegelagerer, Oger oder Kobolde auf der Spur? Dann sind wir Ihre Rettung! Gestatten, dass ich uns vorstelle? Wir sind die Prinzessinnen, eine, ach was sage ich, die Schutztruppe schlechthin, die Ihnen Ärger vom Hals hält. Dass wir alle von adeliger Herkunft sind, schmälert unsere Kampfkraft beileibe nicht. Nein, zerstückelte Leichen böser Wesen inklusive Untoter und Zauberer, säumen unseren Weg. Also zögern Sie nicht, schlagen Sie zu, engagieren Sie uns, ich machen Ihnen auch einen Sonderpreis!