Als die Zombies die Welt auffraßen - Gesamtausgabe (Comc)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Dienstag, 19. Dezember 2023 11:39

Als die Zombies die Welt auffraßen - Gesamtausgabe
(Les Zombies qui ont Mange le Monde 1-4 & Z‘ Comme Zombie 1-2, 2023)
Text: Jerry Frissen
Zeichnungen: Guy Davies, Jorge Miguel
Übersetzung: Christian Langenhagen, Merle Taeger
Cross Cult, 2023, Hardcover, 320 Seiten, 40,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Auch wenn die amerikanische und französische Comic-Szene meistens getrennte Wege geht, so gibt es doch immer wieder Geschichten, die gemeinsam erzählt werden und so das Beste aus beiden Welten zu vereinen suchten. Im Fall von „Als die Zombies die Welt auffraßen“ wurde der Comic sogar zur Vorlage für den erfolgreichen Horror-Film „We are Zombies“.
Im Jahr 2064 ist die Welt nicht mehr, wie sie einmal war, denn aus irgendeinem unerfindlichen Grund wollen die Toten nicht mehr in den Gräbern bleiben, sondern kehren zurück, teilweise sogar geistig noch recht rege und zu mehr als Fressen fähig. Und manche werden sogar noch von ihrer Familie geliebt.
Karl Neard, seine Schwester Maggie und sein belgischer Freund Freddy Merckx gehören zu denen, die in ihrem Leben nichts zu verlieren haben und werden deshalb zu Zombie-Jägern, die unliebsame wandelnde Tote aus dem Weg schaffen wollen - doch das Leben als Jäger hat seine Tücken.
Die Welt mag zwar einen postapokalyptischen Anstrich haben, aber sie ist noch nicht ganz so hinüber, wie man es denken könnte, scheinen die Zombies doch noch nicht zu einer solchen Plage geworden zu sein, dass die Regierungen sie offiziell vernichten will, sondern sogar noch schützt. Deshalb bewegen sich Muttersöhnchen Karl, der sich immer noch von seiner Mutter gängeln lässt, seine Schwester Maggie und sein Freund leider auch auf einem schlüpfrigen Parkett, denn ihre Machenschaften können auch schon einmal ganz gut nach hinten los gehen.
Die Künstler bedienen so ziemlich jedes Zombie-Klischee und nehmen es auf die Schippe, geben dem Ganzen einen schrägen und verrückten Anstrich, der das Geschehen wie eine makabre aber auf den ersten Blick harmlose Horror-Komödie erscheinen lässt. Allerdings hat die Story auch ein paar recht böse Seiten an sich, ist der Humor der Zombies doch manchmal recht grenzwertig und auch die drei Loser auf der Seite der Lebenden sind nicht nur Trottel.
Alles in allem wird die Geschichte in Episoden erzählt, die zwar lose zusammenhängen und überwiegend durch die wiederkehrenden Figuren verbunden sind, aber auch schon einmal die Schauplätze wechseln und andere Themen aufgreifen.
Wer Zombies mag und sich mit Gags amüsieren kann, die gelegentlich auch schon einmal unter die Gürtellinie gehen, der wird mit dem Band, der alle Geschichten in einem edlen Hardcover vereint, sicherlich seinen Spaß haben. Eine ernsthafte Geschichte sollte man allerdings nicht erwarten.
„Als die Zombies die Welt auffraßen“ bietet in der Gesamtausgabe erstmals alle Geschichten der Künstler, die in ihrer schwarzhumorigen Horror-Komödie Klischees und Archetypen des Genres auf den Kopf stellen und den wandelnden Toten einen Humor geben, der es in sich hat und der vor allem Fans gefallen dürfte, die es auch schon einmal etwas derber mögen.