Christopher McQuarrie führte Regie bei "Mission: Impossible - The Final Reckoning", unter anderem Tom Cruise, Hayley Atwell, Ving Rhames, Simon Pegg, Vanessa Kirby und Henry Czerny werden in den Film zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 21. Mai, hier ist ein weiterer Trailer.
Während ihres Urlaubs stoßen Fastbuck, Sandy, Holzkopf, Rawhide und Herb in einem heruntergekommenen Schloss auf einen Geist, der sich nach Rache an seinen Mördern sehnt. Die Waisenhaus-Gang ist bereit, ihm zu helfen - unter der Bedingung, dass er ihnen beim Schummeln im Glücksspiel hilft. Zurück in Hongkong stellen sich die Mörder jedoch als Mitglieder einer skrupellosen Rauschgift-Mafia heraus und es kommt zu einem actiongeladenen Showdown.
Neu auf BD+DVD und digital im Netz erhältlich als Deutschlandpremiere ist "Hongkong Powerman". Sammo Hung, Corey Yuen, Eric Tsang und Ricky Lau führten Regie, zu sehen sind unter anderem Sammo Hung, Eric Tsang, Richard Ng und Stanley Fung.
Deadstream USA 2022, Regie: Vanessa und Joseph Winter, mit Joseph Winter, Melanie Stone, Jason K. Wixom u.a.
Rezension von Elmar Huber
Der Video-Blogger Shawn Ruddy (Joseph Winter), bekannt für seine Prank-, Stunt- und Mutproben-Videos, wird durch eine unüberlegte Aktion zur Persona non grata im Netz. Follower und Sponsoren brechen weg, sodass Shawn eine spektakuläre Aktion plant, um wieder ins Rampenlicht zurückzukehren: Er will eine Nacht im „Death Manor“, einem abgelegenen Haus, verbringen, in dem angeblich der Geist der früheren Bewohnerin Mildred Pratt spuken soll, einer Dichterin mit tragischer Geschichte.
Zusätzlich zur Kamera, die er selbst am Körper trägt, stellt Shawn einige stationäre Aufnahmegeräte im und um das Haus auf, um ja keine Ereignisse zu verpassen und seinen Fans alle möglichen Bilder zu liefern.
Gitta Edelmann Der verschwundene Gärtner MacTavish & Scott - Die Lady Detectives von Edinburgh 1 beTHRILLED, 2020, eBook, 3,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
Finola MacTavish hängt ihre Arbeit als Physiotherapeutin an den Nagel und meldet sich auf die Stellenanzeige von Anne Scott als Detektivin in Edinburgh. Leider lief die Agentur, MWS Investigators, die die Witwe von ihrem Mann geerbt hat, in letzter Zeit nicht gut, sodass Anne die meisten Mitarbeiter entlassen und die Büros in ihre Privaträume verlagern musste.
Doch kaum hat Finola ihre Stelle angetreten, soll sie schon die Beschattung von Craig Askin übernehmen, dessen Frau Amanda, eine Freundin von Anne, eine Affäre vermutet. Kurz darauf hat Amanda noch einen zweiten Fall für das Detektivbüro: Ihr Onkel Ernie ist sang- und klanglos verschwunden. Die Detektive stoßen auf einen zweideutigen Nachrichtenverlauf, nach dem der passionierte Hobbygärtner die häusliche Grünanlage einer gewissen Jean Barlow ‚umgestalten‘ soll. Die Frau gilt gemeinhin als mannstolles Weib, das sich mit dieser Gartenmasche ihre Sex-Partner sucht. Danach verliert sich Ernies Spur.
Als der G20-Gipfel unter Beschuss gerät, wird die US-Präsidentin Danielle Sutton zum Hauptziel. Nach ihrer Flucht vor den Angreifern muss sie ihren Gegnern immer einen Schritt voraus sein - um ihre Familie zu schützen, ihr Land zu verteidigen und die Weltführer in diesem actiongeladenen Thriller zu retten.
Viola Davis, Anthony Anderson und Marsai Martin werden in "G20" in den Hauptrollen zu sehen sein, Patricia Riggen führte Regie. Prime Video kündigt den Film für den 10. April an, hier ist eine Featurette.
Die Comic- und Manga-Convention Münster in der Stadthalle Münster Hiltrup geht am 19. April in die nächste Runde und alle Comic- und Manga-Fans sind herzlich eingeladen. Neben zahlreichen Comic-, Manga-, und Cosplay-Händlern wird es eine Zeichner-Allee für Comiczeichner und Illustratoren geben. Außerdem wird es einen Cosplay-Wettbewerb und einen Zeichenkurs geben. Der Eintritt beträgt 6,00 EUR. Kinder bis 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt.
Die Comic- und Manga-Convention Münster ist eine Messe rund um Comics und Mangas. Und deswegen kommen auch die Sammler und Fans von antiquarischen Comic Heften über Merchandise, Figuren, Spielzeug und Original Art auf Ihre Kosten. Es wird alles angeboten, was das Herz der Comic-Sammler höher schlagen lässt, wobei auch der Bereich Manga vertreten sein wird. Die Comic Convention öffnet um 11.00 Uhr die Tore. Zahlreiche Comiczeichner, Mangaka, Illustratoren und Grafiker präsentieren auf der Comicmesse Münster ihre feinen Werke, Originale und Comics, die selbstverständlich auch gekauft werden können. Viele Comicalben, Hefte bis zu den Lustigen Taschenbüchern können bei zahlreichen Händlern gesucht und erworben werden.
Special Guest ist der Hamburger Zeichner Jens Natter (bekannt durch "Hammaburg"), der vor Ort seine brandneue Graphic Novel "Der Kopf der Hanse", erschienen in der Edition 52, vorstellt und signiert. In der neuen Story geht es nach wahren Begebenheiten um den dramatischen Aufstieg und Fall eines Kaufmanns und Bürgermeisters in der Blütezeit der Hanse.
Liza Grimm Eislotus - Wasser findet seinen Weg Die Bücher der Macht 1 Knaur, 2025, Paperback, 400 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Liza Grimm arbeitete als Lektorin, ehe sie sich als freie Autorin selbstständig machte. Ihr Herz scheint dabei der Fantasy in all ihren Spielarten zu gehören, wie sie nun auch in der High-Fantasy-Dilogie „Die Bücher der Macht“ beweist, deren erster Band „Eislotus - Wasser findet seinen Weg“ nun erschienen ist.
Nara lebt in einer Welt, in der Seelenbücher ihren Trägern die Macht über die Elemente schenken. Dennoch liegt ihre Heimat im Sterben. Nur deshalb nimmt sie an einem Turnier teil, dessen Gewinn garantiert, dass im nächsten Zyklus die Buchbinder in ihre Heimat kommen, die als Einzige in der Lage sind, Seelenbücher zu schaffen und stärken.
Professor Zamorra 1 Zeitenfluch Vorlage: Wolfgang Hohlbein Hörspielfassung: Uwe Voehl
Sprecher: Matthias Lühn, Sabina Godec, Gerd Köster u.a. Lübbe Audio, 2023, ca. 73 Minuten, ca. 7,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
Eine leichte Verwirrung des Professors, ungewöhnlich lebendige Träume und plötzlich verrücktspielende Zeitmesser; im Chateau Montagne steigern sich die Anzeichen, dass dort etwas Merkwürdiges vor sich geht und sich trotz der starken Magie-Abwehr eine unbekannte Macht Zutritt zu Zamorras Heim verschafft hat.
Parallel dazu hat Nicole Duval im nahen Dörfchen Saint Cyriac eine unliebsame Begegnung mit einem aufdringlichen Störenfried, der sich als Dämon entpuppt.
Marion Merkelbach Die verschwiegene Welt der Imma vom Bodensee MHM, 2023, Paperback, 200 Seiten, 13,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
In den Romanen vom Marion Merkelbach stehen nicht die weltlichen und geistlichen Fürsten im Mittelpunkt, sondern eher die Frauen. Und eine Ausprägung des Christentums, die von den Anhängern der römisch-katholischen Kirche mit allem Mitteln bekämpft wurde. Wie deutlich, das erfährt man in „Die verschwiegene Welt der Imma vom Bodensee“, angesiedelt in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts.
Imma wächst zusammen mit vielen anderen, auch Mädchen unterschiedlicher Stände, in der Gallus Coenobie auf, einer klösterlichen Gemeinschaft, die nach den Regeln von Liebe und Achtung lebt, in der auch Frauen als gleichwertig und wichtig in der christlichen Gemeinschaft angesehen werden.
Es gibt sehr viele Boys-Love-Mangas, die in nur einem Band erzählt werden, weil das Thema selbst nicht so viel hergibt. Dadurch wirken sie aber meistens auch intensiver nach und reden nicht so lange um den heißen Brei, was man auch bei „Practiced Liar“ merkt.
Bis er in die Mittelschule kam, war das Leben für Toshiki ganz angenehm und er konnte sich auch inmitten eines netten Umfelds bewegen. Doch ab dem Teenageralter machte ihm seine Gabe mehr und mehr zu schaffen.
Brian Herbert & Kevin J. Anderson Der Thron des Wüstenplaneten - Dune: Prophecy Great Schools of Dune 1 (Sisterhood of Dune, 2011) Übersetzung: Jakob Schmidt Heyne, 2025, Taschenbuch, 768 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Bereits 2014 erschien der Roman bei Heyne als Fortführung der Geschichten, die den Anfang des „Dune“-Universums beschrieben. Denn nach dem Sieg über die Denkmaschinen haben sich die Menschen geschworen, niemals wieder Computer zu benutzen, sondern sich nur noch auf die Kraft des Geistes zu konzentrieren. Eine der Schulen, die daraus entstanden, ist die Bene Gesserit, die Schwesternschaft, die von nun an im Geheimen ein besonderes Projekt verfolgen sollte. Von ihren Anfängen erzählt „Der Thron des Wüstenplaneten“, der nun auch in die Serie „Dune: Prophecy“ umgesetzt wurde.
Stella Harris Die Nacht der wilden Tigerin Blue Panther Books, 2024, Taschenbuch, 142 Seiten, 12,90 EUR
Rezension von Irene Salzmann
Die Autorin mit dem Pseudonym Stella Harris bezeichnet sich selbst als Weltenbummlerin und verrät, einige Jahre in Südostasien gelebt zu haben. Dies macht sich bei den Beschreibungen der Locations und kulturellen Details bemerkbar, jedoch weitgehend reduziert auf die erotische Komponente, denn die Mehrheit der Blue-Panther-Books-Leserschaft interessiert sich weniger für das Drumherum, dafür umso mehr für deftige, vielleicht auch exotisch anmutende, Sex-Praktiken - und dieser Anspruch wird bestens erfüllt.
Nach „Im Delta der Mekong“ liegt nun mit „Die Nacht der wilden Tigerin“ der zweite Roman von Stella Harris vor und entführt die Leserschaft nach Indonesien.
"Tron: Ares" kommt am 9. Oktober in die deutschen Kinos, hier ist ein Trailer. Joachim Rønning führte Regie, Jared Leto, Evan Peters und Jodie Turner-Smith werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Daedalos - Der Story-Reader für Phantastik 16 Titelbild: Audrey Beardsley p.machinery, 2025, Paperback, 78 Seiten, 18,90 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Fast ein Jahr ist vorbei - und was für ein Jahr das für uns alle war. Trotz aller Widrigkeiten, Gefahren und Aufregungen gibt es aber auch etwas Positives zu vermelden. Die neue Ausgabe von „Daedalos“ ist da - die sechzehnte und, wie wir es von dem Story-Reader für Phantastik erwarten und erhoffen, bleibt die gebotene Qualität erneut herausragend! So ist auch diese Ausgabe für mich wieder ein Grund zur Freude, ein Hoffnungsschimmer angesichts der immer weiter um sich greifenden uniformen Romantasy-Romane, die uns Verlage aller Couleur anpreisen.
Nochmals kurz zur Historie: 1994 erblickte der Story-Reader für Phantastik das Licht der Welt. Verleger Hubert Katzmarz und Autor Michael Siefener, später ergänzt durch Andreas Fieberg, legten bis 2002 ein Dutzend Ausgaben des Magazins vor, das Maßstäbe setzte. Das Who is Who der deutschsprachigen Phantastik-Szene veröffentlichte hier seine herausragenden Erzählungen, die jeweils kongenial durch und mit Illustrationen alter Meister auch optisch umgesetzt wurden.
Juna Kristensen Rachemeer Überarbeitete Neuauflage des Romans „Rachekarte“ dp Verlag, 2023, eBook, 5,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
Svea Mai kommt nach der Trennung ihrer Eltern und nach einem Umzug an eine neue Schule. Dort lernt sie den undurchschaubaren Jeremias, das Geschwisterpaar Karli und Raik und die Streberin Rachida kennen. Und die Schulhof-Despotin Tanja, die eine sadistische Freude daran hat, sich Schwächere zu suchen, zu demütigen und zu verletzen.
Zunächst als Frustventil denkt sich die Clique um Jeremias das „Rachespiel“ aus: Wer eine vorher bestimmte Spielkarte aus einem Stapel zieht, erhält damit quasi die Legitimation, nach Gutdünken eine Rache-Aktion an einer Person auszuführen, die es verdient hat.
2039: Öko-Terroristin Julia wird bei einem gewalttätigen Protest von einer Kugel getroffen und verschwindet zusammen mit anderen Aktivisten spurlos! Als sie wieder zu sich kommt, merkt sie, dass sie sich in einer anderen Welt befindet, dem digitalen Gefängnis PLANET B. Den Gefangenen wird klar, dass sie aus diesem Gefängnis nicht so einfach entkommen können. Sie werden psychisch gefoltert, ihre dunkelsten Alpträume werden wahr und sie erkennen nicht mehr, was Realität und was Fiktion ist. Schnell merken sie, dass ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt! Die Journalistin Nour weiß als Einzige über PLANET B Bescheid und ist der Geschichte auf der Spur...
Hierzulande ist "Planet B - Gefangen in einer anderen Welt" ab dem 30. April digital im Netz und ab dem 2. Mai auf DVD und BD erhältlich. Adèle Exarchopoulos, Souheila Yacoub und Eliane Umuhire werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Aude Léa Rapin führte Regie. Hier ist ein Trailer.
Nachdem Vin entdeckt hat, dass seine Freundin Laura heimlich an einer Challenge teilgenommen hat, bei der in Häuser eingebrochen wird, überredet er sie, ihn das nächste Mal mitzunehmen. Sie haben es auf Halton House abgesehen, ein berüchtigtes Spukhaus, das erst kürzlich von einer Familie gekauft wurde. In der Villa ereignen sich unerklärliche Vorfälle und Laura und Vin sind nicht die einzigen, die das alte Herrenhaus heimsuchen.
Hier ist ein Trailer zu "Ghost Game", der Film ist hierzulande ab dem 26 Juni digital im Netz erhältlich und einen Tag später auf DVD und BD. Jill Gervargizian führte Regie, Kia Dorsey, Zaen Haidar und Aidan Hughes werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Das unheimliche Auge I 1987, Regie: Lamberto Bava, mit Serena Grandi, Daria Nicolodi, Vanni Corbellini u.a.
Rezension von Elmar Huber
Ein Jahr nach dem Unfalltod ihres Ehemannes hat das ehemalige Foto-Modell Gloria (Serena Grandi: „Giulia“, „Angelina - Von allen begehrt“) ihre Trauerphase überwunden, und sie übernimmt aktiv die Redaktion des Herrenmagazins „Pussycat“, das er ihr hinterlassen hat. Dabei kann sie sich der Unterstützung durch ihre Freundin Evelyn (Daria Nicolodi), ihres Bruders Tony und des Fotografen Roberto (David Brandon) sicher sein.
Nach einem erotischen Shooting, bei dem ihre Villa samt Swimmingpool als Kulisse diente, wird eines ihrer Models noch am selben Abend auf ihrem Grundstück mit einer Heugabel getötet. Glorias jugendlicher Nachbar Mark (Karl Zinny), der seit einem Unfall an den Rollstuhl gefesselt ist und die Schöne ständig durch sein Fernrohr ausgespannt hat, wird sogar Zeuge des Mordes, doch als die Polizei eintrifft, ist die Leiche verschwunden. Bis ein Foto auftaucht, auf dem das Opfer vor einem Plakat von Gloria drapiert ist.
Julia A. Jorges Hochmoor H.P. Lovecrafts Schriften des Grauens 38 Blitz, 2024, Taschenbuch, 300 Seiten, 12,95 EUR
Rezension von Elmar Huber
Unverhofft erhält Olve über ein Notar-Büro einen zwölf Jahre alten Brief seiner Jugendfreundin Nathalie „Nihil“ Halbstetter, die vor über zwanzig Jahren - kurz nach dem Abitur - spurlos verschwunden ist. Sie bittet ihn, in den nächsten Tagen nach Goslar zu kommen, bei dem genannten Notar den Schlüssel ihrer Wohnung abzuholen und dort auf sie zu warten. Nach einem überfallartigen Wiedersehen führt Nihil Olve zum Petersberg, wo er sie damals zuletzt gesehen hat, und weiter in den Berg hinein, wo sie - nach einem Durchgang durch einen beinahe lebendig wirkenden Stollen - in Hochmoor ankommen, der Ort, in dem Nihil die letzten vierundzwanzig Jahre gelebt hat.