Kyra Grande verfasste früher Fantasy-Romane unter dem Namen Emilia Cedwig, am bekanntesten dürfte die „Talean“-Saga sein. Ihr aktuelles Buch, „Die Magie der alten Zeit“, ist ein Buch, das für sich stehen kann und auch komplett abgeschlossen ist.
Alles beginnt in der abgelegenen Zaubererschule von Atares. Der Waldläufer Roald ist nicht sonderlich begeistert über die verwahrlost wirkenden Besucher, aber der Meister scheint zumindest den Älteren gut zu kennen und erfüllt dessen Bitte.
Conan 5: Auf Beutezug mit Belit (Conan the Barbarian 17-20, 2024/2025) Vorlage: Robert E. Howard Text: Jim Zub Zeichnungen: Dough Bradwaithe, Danica Brine Übersetzung: Bernd Kronsbein Panini, 2025, Paperback, 104 Seiten, 14,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
In der „Conan“-Hauptreihe erzählen meistens immer vier bis fünf Hefte eine in sich geschlossene Geschichte, die chronologisch nicht unbedingt mit der vorhergehenden zusammenhängen muss. So geht es jetzt wieder einmal um die Königin der Schwarzen Küste, denn Conan ist „Auf Beutezug mit Bêlit“.
Um sich eine Auszeit von Piratendasein zu gönnen, sind Conan und Bêlit in Kyros an Land gegangen, um ein wenig dort die Genüsse und die Dekadenz, die ihnen die Stadt bieten kann, zu genießen. Allerdings nicht für lange. Denn sie erfahren von einem Schatz, der sich in einem stygischen Tempel befinden soll und lassen sich auf das waghalsige Abenteuer, das schlafende Götter wecken könnte, ein. Und dann ist da noch der geheimnisvolle Zula.
Alain T. Puysségur The Witcher: Der Codex - Das Universum des Andrzej Sapkowski (Codex Le Sorceleur, 2021) Übersetzung: Ulrike Rehberg dtv, 2025, Hardcover, 150 Seiten 30,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Wer hätte geglaubt, dass Geralt von Riva und seine Welt einmal zu einem Klassiker der Fantasy-Literatur werden würden, als in den 80er Jahren die ersten Kurzgeschichten von Andrzej Sapkowski bei Heyne in Deutschland erschienen? Aber das auf dem Universum basierende Computerspiel und nicht zuletzt auch die Streamingserie haben den Witcher in der ganzen Welt bekannt und beliebt gemacht.
Das war Grund genug, nun auch einen „Codex“ herauszubringen, der vor allem die Figuren und Kreaturen genauer vorstellt. Reichhaltig illustriert präsentiert der Autor eine Zusammenstellung, die klassisch gegliedert wurde.
Es ist die späte Knusperzeit: Die Welt wird von den frischesten Kreaturen bewohnt, die es je gegeben hat - den Vegesauriern. Die Abenteuer dieser außergewöhnlichen Wesen sind ab morgen immer Montag bis Freitag um 8.05 Uhr in Doppelfolgen bei KiKA zu sehen. Parallel zur TV-Ausstrahlung ist die 3D-Animationsserie auf kika.de, in der KiKA-App sowie auf kikaninchen.de und in der KiKANiNCHEN-App ab dem Tag der Premiere im Stream abrufbar. Untertitel stehen zur Verfügung.
"Vegesaurier" ist eine 3D-animierte Serie für Vorschulkinder. Die jeweils fünfminütigen Folgen erzählen Geschichten über Teamwork und Freundschaft. Jede Folge widmet sich einem eigenständigen Abenteuer, das dazu ermutigt, neugierig zu sein und die Welt zu entdecken. Als Erzähler führt Sternekoch Nelson Müller durch die Handlung.
Zum Inhalt: Im Vegesaurier-Tal, inmitten von Leckertropffrüchten und einem Lava-Nuss spuckenden Vulkan, lebt das junge Trikarottops-Saurier-Mädchen Ginger. Zusammen mit ihren Freunden, den drei Baby-Erbs-Rexen Minzi, Wasabi und Split, erlebt sie jeden Tag ein neues Abenteuer. Auf ihren Entdeckungstouren begegnen sie Erdbeersauriern, Kartofflodons, Gurkodilen und vielen weiteren saftigen Kreaturen. Dabei dreht sich alles um Freundschaft und Spaß - aber auch, welchen Vegesauriern man besser aus dem Weg gehen sollte.
Ein Alptraum, der niemals endet! Alex und Dylan stecken in einer tiefen Krise. Ein Roadtrip zu dem Ort, an dem sie sich einst verliebt haben, soll die Beziehung wiederbeleben. Dort aber kommt es zu mysteriösen und unheimlichen Geschehnissen. Alex zweifelt zunehmend an ihrem Verstand, während Dylans Verhalten immer merkwürdiger und bedrohlicher wird. Ein Strudel aus Missbrauch und Terror beginnt!
Hierzulande ist "How We Ended Us - Das Böse wird entfesselt" ab dem 2. Oktober digital im Netz erhältlich. Grant Harvey führte Regie, Jaelynn Thora Brooks, Richard Wes und Stephen Massicotte werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Hier ist ein Trailer.
John Constantine - Hellblazer: Tot in Amerika 2 (John Constantine - Hellblazer: Dead in America 7-11, 2024) Text: Simon Spurrier Zeichnungen: Aaron Campbell, Lisandro Estherren Übersetzung: Bernd Kronsbein Panini, 2025, Paperback, 164 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
John Constantine, Magier und Exorzist, ist eine der illustresten Gestalten des DC-Universums. Er bewegt sich schon immer in einer Grauzone zwischen Held und Schurke, ist jemand, dem man nicht trauen sollte und schon mehrfach dem Grab entstiegen, wie auch zum Auftakt der Saga „John Constantine - Hellblazer: Tot in Amerika“, die nun ihren Abschluss findet.
Um nicht mehr länger eine langsam zerfallende Leiche zu sein, nimmt John Constantine einen Auftrag vom Sandman, dem Herrn der Träume, an. Er soll einen Beutel mit Sand holen, der diesem gestohlen wurde - und das hat sich als Aufgabe mit Tücken erwiesen.
Cloe C. Penarada An Heir Comes to Rise Die Nachtwandlerin 1 (An Heir Comes to Rise, 2021) Übersetzung: Bernadette Ott cbt, 2025, Paperback, 496 Seiten, 14,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Es gibt Zutaten, die funktionieren immer. Denn viele Leserinnen und Leser versetzen sich gerne in Helden, die durch eine besondere Fähigkeit aus der Masse herausragen und deshalb einem geheimnisvollen Schicksal entgegensehen. Das ist auch in „An Heir Comes to Rise“ von Cloe C. Penarada der Fall.
Faythe kennt nichts anderes als die kleine Welt, die Stadt, in der sie lebt. Beherrscht werden die einfachen Sterblichen von den mächtigen Fae, die keinen Widerstand dulden. Vor allem die sogenannten Nachtwandler werden gefürchtet, denn sie können sich nachts in den Geist anderer einschleichen und Tod oder Wahnsinn bringen.
Als sich die Langobarden-Prinzessin Waltrada und der junge bajuwarische Krieger Garibald zum ersten Mal begegnen, sieht es nicht nach Liebe aus: Waltrada ist eine Geisel der Franken - und Garibald verhindert unwissentlich ihre Befreiung. Aus Wut darüber verletzt sie ihn mit einem Dolch. Während Garibald in Italien an der Seite der Ostgoten kämpft und Ruhm und Ehre erlangt, wird Waltrada gegen ihren Willen mit dem mächtigsten König der Franken verheiratet. Doch Garibald kann die mutige Prinzessin nicht vergessen und hat auch Jahre später noch Schuldgefühle ihretwegen. Schließlich schmiedet er einen waghalsigen Plan, um sie zu befreien. Damit ändert er nicht nur sein Leben und das Waltradas grundlegend, sondern auch die Geschichte Deutschlands... Neu bei Argon erschienen ist die Hörbuch-Ausgabe von Iny Lorentz'"Der Krieger und die Königin".
Nach einem rauschenden Geburtstagsfest im Wirtshaus Rosenbach wacht König Julius am folgenden Morgen mit einer mysteriösen Maske über dem Kopf auf. Er kann sich nicht erklären, wie sie dort hingekommen ist - und was viel schlimmer ist: Sie lässt sich nicht abnehmen. Kein Ziehen und Zerren hilft, und auch Hui Buhs Spukversuche enden nicht mit dem gewünschten Erfolg. Wer steckt hinter diesem gemeinen Spuk? Tommy, Sophie und Hui Buh begeben sich auf Spurensuche. Dabei stoßen sie auf einen Moorgeist, der höchst unerfreuliche Pläne verfolgt. Das Label Europa hat bei YouTube die Folge 21 von "Hui Buh" (Neue Serie) online gestellt, "Die verspukte Maske".
Das Label Maritim hat bei YouTube die Folge 11 der Reihe "Die Schwarze Serie" eingestellt, "Der Horla". Rouen, 1890. Nach einem Spaziergang an der Seine kehrt der junge Vicomte de Folieson in seltsamer Unruhe zurück auf sein Anwesen. Ein rätselhaftes Fieber, eine unerklärliche Unruhe erfasst ihn, die ihm den Schlaf und seine Kräfte zusehends raubt. Nach einer Kur scheint er genesen, jedoch bald nach seiner Rückkehr fällt er in das alte Leiden zurück. In der Nacht ereignen sich seltsame Dinge im Haus, deren Urheber der Vicomte selbst sein muss, welche getan zu haben er sich aber nicht erinnert. Ist der Verfolgungswahn, der sich seiner bemächtigt, ein Symptom seiner schwindenden Geisteskräfte... oder ist dort wahrhaftig einer, der ihm unerkannt auf Schritt und Tritt folgt?
Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen ist das Hörspiel "Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" Folge 47 ("Der schwarze Spiegel").
Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 108 ("Die Amnesie der Irina T.").
Vincent, ein jugendlicher Buckelwal, ist der verwaiste Sohn des letzten Walsängers, dessen magisches Lied einst die Ozeane beschützte. Belastet durch den Verlust seiner Eltern zweifelt Vincent an seinen eigenen Fähigkeiten. Als der monströse Leviathan aus einem schmelzenden Eisberg ausbricht und mit seiner giftigen Tinte alles Leben in den Meeren bedroht, muss Vincent sein eigenes Lied finden, um die Gefahr zu stoppen. Doch überwältigt von Selbstzweifeln begibt er sich stattdessen auf eine gefährliche Reise zum tiefsten Punkt des Meeres, um seine Eltern aus dem mystischen Sternenbecken zurückzuholen, in der Hoffnung, dass sein Vater den Leviathan an seiner Stelle besiegen kann. Begleitet von Walter, seinem pedantischen Schiffshalter-Nanny, und Darya, einer mutigen gehörlosen Orca-Kämpferin, muss Vincent seine Ängste überwinden und sein eigenes Lied entdecken, um die Ozeane zu retten.
Hier ist ein Trailer zu "Der letzte Walsänger". Deutscher Kinostart ist am 12. Februar, Reza Memari führte Regie.
Conan: Kampf um den Schwarzen Stein (Conan the Barbarian Free Comic Book Day (2024), Conan the Barbarian: Battle of the Black Stone 1-4, 2024) Vorlage: Robert E. Howard Text: Jim Zub Zeichnungen: Jonas Scharf Übersetzung: Bernd Kronsbein Panini, 2025, Paperback, 116 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
„Conan: Kampf um den Schwarzen Stein“ ist eine der Geschichten, die zwar irgendwie locker zur Hauptreihe gehören, aber auch unabhängig lesbar bleibt und sich erlaubt, ein wenig mit Zeit und Raum zu spielen, um dem Schöpfer des Cimmeriers ein wenig Tribut zu zollen.
Wie immer ist die Zusammenstellung auch in der 98. Ausgabe der „phantastisch!“ sehr eigenwillig und erlaubt den Lesern, über den Tellerrand des Mainstreams hinwegzublicken.
Zwei Interviews - eines mit Andreas Brandhorst und das andere mit Michael Peinkofer - erlauben einen Blick auf die phantastische Buch-Szene, auch wenn es in erster Linie natürlich um die aktuellen Romane der beiden Autoren geht.
"Baki-Dou" basiert auf dem gleichnamigen Comic von Keisuke Itagaki, der von 2014 bis 2018 in der Zeitschrift "Weekly Shonen Champion" erschien. Netflix kündigt die Serie für 2026 an, hier ist ein Trailer.
Nach dem größten Vater-Sohn-Kampf, den es je gegeben hat, stellt sich bei Baki und den anderen Kämpferlegenden unerträgliche Langeweile ein. Währenddessen wird 364 Meter unter dem Tokyo Skytree ein geheimer Plan in Gang gesetzt: Der Meisterschwertkämpfer Miyamoto Musashi soll wieder zum Leben erweckt werden! Miyamoto Musashi entfesselt seine Kräfte in der Gegenwart und er stellt eine massive neue Bedrohung für Baki und die anderen dar, denn seine Kraft und Geschwindigkeit im Schwertkampf sind einfach unvergleichlich. Alles läuft auf einen Kampf zwischen den stärksten Kämpfern der Untergrundarena und dem legendären Schwertkämpfer hinaus! Wie wird dieser Mixed-Martial-Arts-Kampf ausgehen, der Zeit und Raum überschreitet? Die Geschichte der Stärke könnte neu geschrieben werden.
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. September 2025 17:53
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Black Phone 2", der Film ist ab dem 16. Oktober in den deutschen Kinos zu sehen. Ethan Hawke, Mason Thames und Madeleine McGraw werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Scott Derrickson führte Regie.
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. September 2025 16:08
"Tron: Ares" kommt am 9. Oktober in die deutschen Kinos, hier ist eine Featurette. Joachim Rønning führte Regie, Jared Leto, Evan Peters und Jodie Turner-Smith werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. September 2025 14:20
Elizabeth Lim A Forgery of Fate (A Forgery of Fate, 2025) Übersetzung: Beate und Ute Brammertz Titelbild: Tran Nguyen Karte: Virgina Allyn Cove, 2025, Paperback, 510 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Elizabeth Lim ist für die Leserinnen im deutschsprachigen Raum keine Unbekannte mehr, denn sie hat diese bereits mit mehreren phantastischen Geschichten im fernöstlichen Setting verzaubert. Das ist auch in ihrem neuesten Werk, „A Forgery of Fate“, nicht anders, der ein Einzelband zu sein scheint.
Eigentlich wollte Tru Saigas nie zu einer Betrügerin werden, doch nachdem die Familie nach dem Verschwinden ihres Vaters in Geldnot geraten ist, hat sie keine andere Wahl als gefälschte Kunst zu verkaufen. Das wird ihr eines Tages fast zum Verhängnis.
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. September 2025 14:17
Star Wars: The Mandalorian - Der Manga 3 Adaption: Yusuke Osawa Übersetzung: Markus Lange Panini, 2025, Paperback, 196 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Es hat einige Zeit gedeutet, aber nun endlich ist auch der dritte Band der Manga-Adaption der Streamingserie „The Mandalorian“ erschienen.
Der Mandalorier Djun Djarun hat sich dazu entschieden, seinen Auftrag nicht in dem erwarteten Sinne auszuführen und versucht nun eher herauszufinden, wer das Kind ist, das er geholt hat. Und wo es eigentlich hingehört. Aber so ist er nun selbst zum Gejagten geworden.
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. September 2025 11:44
Nach einem Unfall ist Irina ohne Erinnerung. Gefangen in einem Institut, umgeben von Lügen und Gefahren. Wem kann sie trauen? Ein Albtraum beginnt. Wenn sie überleben will, muss sie der Wahrheit entkommen.
Die 108. Folge von "Midnight Tales - Angst um Mitternacht", "Die Amnesie der Irina T.", ist ab morgen digital im Netz erhältlich. Hier ist eine Hörprobe.
Veröffentlicht: Donnerstag, 04. September 2025 09:32
Hier ist ein Trailer zu "Good Boy - Trust His Instincts", der Film ist ab dem 19. Dezember hierzulande auf DVD und BD erhältlich. Ben Leonberg führte Regie, Indy, Shane Jensen und Arielle Friedman werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Veröffentlicht: Mittwoch, 03. September 2025 15:38
Als in den USA von Unbekannten eine einzelne Rakete abgeschossen wird, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um den beziehungsweise die Verantwortlichen zu finden und auf das Ereignis zu reagieren.
"A House of Dynamite" läuft ab dem 9. Oktober in ausgewählten deutschen Lichtspielhäusern und ab dem 24. Oktober auf Netflix. Idris Elba, Rebecca Ferguson und Gabriel Basso werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Kathryn Bigelow führte Regie. Hier ist ein Trailer.