DVD-Vorschau: Die Highlights der Woche
- Details
- Kategorie: Film- & Serien-News
- Veröffentlicht: Mittwoch, 15. Mai 2013 17:55
Im Herbst startet bei ABC in den USA die neue Serie "Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D.". Ausführende Produzenten sind Joss Whedon, Jed Whedon und Maurissa Tancharoen, Clark Gregg, Brett Dalton und Ming-Na Wen werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Ein erster Trailer ist jetzt hier online gegangen. +++ Bei Fox startet in den USA im Herbst die neue SF-TV-Serie "Almost Human" mit unter anderem Karl Urban. Brad Anderson führte beim Pilotfilm Regie, ein Trailer ist hier zu finden. +++ Ebenfalls bei Fox in den USA geht im Herbst die Mystery-Serie "Sleepy Hollow" an den Start, Tom Mison wird als Ichabod Crane zu sehen sein; ein Trailer ist hier zu finden. +++ Bei NBC in den USA startet im Herbst die Serie "Dracula" mit Jonathan Rhys Meyers und Thomas Kretschmann, hier ist ein Trailer zu finden.
Ab dem "Perry Rhodan"-Band 2704, der aus der Feder von Michael Marcus Thurner stammt, ergänzt ein weiterer Künstler die bisherige Riege der Titelbildzeichner: Arndt Drechsler stößt zum "Perry Rhodan"-Team und wird künftig immer wieder an den "Vierer-Staffeln" beteiligt sein. Der 1969 geborene Künstler ist seit 2003 für die Gestaltung der "Atlan"-Bücher verantwortlich. Sein Start war das "Atlan"-Buch 23, das den Titel "Die goldene Göttin" trug. Zahlreiche Bilder für "Atlan"-Bücher, "Atlan"-Heftromane, "Atlan"-Taschenbücher und weitere Romane aus dem "Perry Rhodan"-Umfeld kamen hinzu. Seit dem Start der neuen "Atlan"-Taschenheftserie ist Arndt Drechsler auch für diese Titelbilder zuständig.
Am 20. Mai erscheint bei bookshouse der Fantasy-Roman "Die Wanifen" von Rene Anour. Der Verlag über das Buch: Die Alpen in grauer Vorzeit. Als Ainwa erfährt, dass sie eine Wanife ist, gleicht dies ihrem Todesurteil. Wanifen sind Menschen, denen eine Kreatur der Anderwelt ihre Macht schenkt. Doch seit Generationen verschwinden die jungen Wanifen ihres Volks spurlos in den Wäldern, bevor sie ihre Kräfte zu nutzen lernen. Der Kelpi, ein blutrünstiger Waldgeist, jagt und tötet sie. Gemeinsam mit ihrem Ziehbruder Gorman, den Ainwa heimlich liebt, versucht sie, dem Kelpi zu entkommen. Doch der Waldgeist spürt sie auf. Gorman stellt sich dem Kampf – und bezahlt. Wenn Ainwa Gorman retten will, muss sie sich in Duellen um Leben und Tod gegen andere Wanifen behaupten. Ausgerechnet der erste Feind, auf den sie trifft, scheint ihr helfen zu wollen. Doch darf sie Rainelf trauen? (Taschenbuch, 464 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-9-963724-78-9 (auch als eBook erhältlich))
Seit vergangenem Herbst ist es bekannt: Das Team der Dortmunder Science Fiction Convention (DORT.con) bewirbt sich um den Eurocon des Jahres 2017. Das Bid wurde im April 2013 erstmals in Kiew dem europäischen Fandom vorgestellt. Auf dem dortigen Eurocon kamen die Dortmunder, angeführt von Arno Behrend, mit einem anderen Con-Komitee ins Gespräch, das ebenfalls ehrgeizige Pläne verfolgt. Das Team von "Helsinki in 2015" unter der Leitung von Eemeli Aro wird noch in diesem Jahr versuchen, den Worldcon in die finnische Hauptstadt zu holen.
Weiterlesen: Der DORT.con kämpft um deutsche Stimmen für Helsinki in 2015
Noch vor dem Start von "Chroniken der Unterwelt": City of Bones" am 29. August kündigt Constantin Film den zweiten Teil der Bestseller-Serie, "Chroniken der Unterwelt: City of Ashes", an. Das bewährte Team von Teil 1 wird auch den zweiten Teil wieder gemeinsam drehen. Wie bereits im ersten Teil werden Lily Collins und Jamie Campbell Bower wieder dabei sein. Harald Zwart übernimmt erneut die Regie, das Drehbuch stammt wieder von Jessica Postigo Paquette. Die Dreharbeiten zum zweiten Teil beginnen im Herbst 2013.
Wie Warner Bros. heute mitteilt, verschiebt man in den USA den Start von "300: Rise of an Empire" vom 2. August auf den 7. März 2014. In Deutschland sollte der Film von Noam Murro mit Sullivan Stapleton, Eva Green und Lena Headey in den Hauptrollen am 1. August in die Kinos kommen. Ein neuer deutscher Starttermin steht noch nicht fest. Im neuen Kapitel des Epos trifft Themistokles auf das gewaltige persische Invasionsheer unter der Führung des zum Gott erhobenen Xerxes und der rachsüchtigen Flottenkommandeurin Artemisia.
Ein Teaser-Trailer zum neuen Film von Alfonso Cuarón ("Children of Men") mit George Clooney und Sandra Bullock in den Hauptrollen ist online gegangen. In Deutschland läuft der Film am 3. Oktober in den Kinos an, in den USA einen Tag später. Warner Bros. über den Film: Bullock spielt die brillante Medizintechnikerin Dr. Ryan Stone, deren erste Shuttle-Mission vom erfahrenen Astronauten Matt Kowalsky (Clooney) geleitet wird – nach diesem Einsatz will er seinen aktiven Dienst beenden. Doch während eines scheinbar ganz normalen Weltraumspaziergangs kommt es zur Katastrophe: Der Shuttle wird zerstört – völlig haltlos bis auf das Band zwischen ihnen trudeln Stone und Kowalsky mutterseelenallein in die Finsternis. Aufgrund des ohrenbetäubenden Schweigens wissen sie, dass sie den Kontakt zur Erde verloren haben … und damit jede Chance auf Rettung. Ihre Angst schlägt um in Panik, während jeder Atemzug ihren kleinen Vorrat an Sauerstoff reduziert. Dennoch erfordert die einzige Möglichkeit einer Rückkehr zunächst einen weiteren Vorstoß in die grausige Grenzenlosigkeit des Raums.
Wie die 20th Century Fox mitteilt, haben zu "Dawn of the Apes" die Dreharbeiten in New Orleans begonnen. Dem neu entstandenen Volk der intelligenten Affen, angeführt von Caesar, stellt sich eine Gruppe von Menschen gegenüber, die den verheerenden Virus, der zehn Jahre zuvor freigesetzt wurde, überlebt hatten. Ein vorübergehendes Friedensabkommen erweist sich als brüchig, sodass beide Seiten bald kurz vor einem Kampf stehen, der darüber entscheiden soll, welche Spezies fortan die Erde beherrschen wird. Andy Serkis kehrt in seiner Rolle als Caesar zurück. Weitere Schauspieler sind Jason Clarke, Gary Oldman und Keri Russell. Die Regie führt Matt Reeves. Das mit einem Oscar ausgezeichnete Studio für Visual Effects Weta Digital wird erneut lebensechte, emotional berührende Affen auf die Leinwand bringen, dabei kommt die neueste Generation der für "Planet der Affen: Prevolution" und "Avatar – Aufbruch nach Pandora" entwickelten innovativen Performance-Capture-Technologie zum Einsatz. "Dawn of the Apes" kommt in Deutschland am 22. Mai 2014 bundesweit ins Kino.
Bryan Forbes ist tot. Der englische Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler ist gestern im Alter von 86 Jahren gestorben. Als Schauspieler sah man ihn unter anderem in Filmen wie "Im Schatten des Korsen" (1953) und "Feinde aus dem Nichts" (1957). Drehbücher schrieb er unter anderem für die Filme "Die Herren Einbrecher geben sich die Ehre" (1959), "Zorniges Schweigen" (1961) und "Chaplin" (1992; zusammen mit William Boyd und William Goldman). Bei Filmen wie "Das indiskrete Zimmer" (1962), "Sie nannten ihn King" (1965) und "Das nackte Gesicht" (1984) drehte er die Filme zu seinen Büchern gleich selbst. Am bekanntesten dürfte aber seine 1975 entstandene Regiearbeit "Die Frauen von Stepford" sein, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Ira Levin.
Wie die SF Site meldet, ist die schottische Fantasy-Autorin Deborah J. Miller gestern gestorben. Ihre Romane veröffentlichte sie unter dem Pseudonym Miller Lau; in Deutschland erschien ihre "Highlander"-Trilogie bei Blanvalet, weitere Bücher von ihr wurden hierzulande nicht veröffentlicht. Miller war auch Initiatorin des David Gemmell Legend Awards.
Ein erster Trailer zum Science-Fiction-Fim "Ender's Game" ist online gegangen. Gavin Hood führte Regie, Asa Butterfield, Ben Kingsley und Harrison Ford werden in den Hauptrollen zu sehen sein. In den deutschen Kinos läuft der Film am 31. Oktober an, US-Start ist einen Tag später.
2014 startet bei TNT in den USA die Postapokalypse-Serie "The Last Ship", die auf dem gleichnamigen Buch von William Brinkley aus dem Jahre 1988 basiert. 10 Folgen hat der Sender geordert, beim Pilotfilm hat Jonathan Mostow Regie geführt. Das Drehbuch schrieben Hank Steinberg ("Without a Trace") und Steven Kane ("The Closer"), die unter anderem auch als Showrunner dabei sind. Eric Dane, Michaela McManus und Charles Parnell werden in den Hauptrollen zu sehen ein. Ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.
Der Tricktechniker Ray Harryhausen ist heute im Alter von 92 Jahren in London gestorben. "Fliegende Untertassen greifen an" (1956), "Jason und die Argonauten" (1963) und "Kampf der Titanen" (1981) zählten zu seinen bekanntesten Arbeiten. 1991 wurde er mit einem Ehren-Oscar für sein Werk geehrt.