Robin Sloan Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra (Mr Penumbra’s 24-Hour-Bookstore) Übersetzung: Ruth Keen Heyne, 2015, Taschenbuch, 430 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-41845-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Der Web-Designer Clay Jannon hatte seine Karriere eigentlich minutiös vorausgeplant. Dumm nur, dass es das Schicksal nicht wirklich gut mit dem jungen Mann meint und die Firma, für die er arbeitet, pleite geht. Jetzt braucht er einen Job - und der ist auch in San Francisco nicht einfach zu finden.
Eigentlich hat er ja mit Büchern nicht unbedingt viel am Hut, doch in der Not frisst der Teufel bekanntlich Fliegen, so dass er, als ihn der Buchhändler Penumbra fragt, was er in der Buchhandlung zu finden hofft, schlicht die Wahrheit sagt: Er sucht einen Job. Dann wird er aufgefordert von einem Buch zu erzählen, das er liebt; so ein merkwürdiges Vorstellungsgespräch hatte er noch nie.
Veröffentlicht: Donnerstag, 23. Februar 2017 21:03
ProSieben hat den Start der zweiten Hälfte der 27. Staffel von "Die Simpsons" vorgezogen, ab dem 21. März zeigt man immer dienstags um 20.15 Uhr die restlichen Episoden der Staffel.
Iwan Rheon wurde jetzt als weiterer Darsteller für die neue Serie "Marvel's Inhumans" angekündigt, er stellt ein Mitglied der königlichen Familie dar namens Maximus. Der Darsteller ist vor allem bekannt für seine Rolle des Ramsey Bolton in "Game auf Thrones". Bislang war nur bekannt, dass Elysia Rotaru (Taiana Venediktov in "Arrow") als Medusa in der neuen Serie zu sehen sein wird, deren Dreharbeiten bereits in Kürze starten werden. In den Staaten werden die IMAX-Säle die beiden ersten Folgen Anfang September vorab zeigen, später im Fernsehen werden diese dann mit weiteren Szenen angereichert. Die Inhumans, eine außerirdische Superheldenrasse, traten schon in den 70er in Gastrollen in Comics in Erscheinung, den Durchbrach schafften sie beim Publikum vor allem in den Staaten erst Ende der 90er Jahre.
Jason Ritter ("The Event") wird in der geplanten neuen Serie "Gospel of Kevin" als Hauptdarsteller zu sehen sein, er spielt einen Loser, der von Gott den Auftrag erhält, die Welt zu retten. ABC hatte hierzu erst mal einen Pilotfilm geordert - realisiert werden soll dieser von den Showrunnern der Serie "Marvel's Agents auf SHIELD", Michele Fazekas und Tara Butters.
RTL Crime zeigt "Ash vs Evil Dead" als deutsche TV-Premiere, die erste Staffel zeigt man ab dem 19. April immer mittwochs um 20.15 Uhr.
Dan Slott Spider-Man: Der Schwur (Amazing Spider-Man: Renew Your Vows, Part 1-5, 2015) Übersetzung: Michael Strittmatter Titelbild: Adam Kubert Zeichnungen: Scott Hanna, Adam Kubert, John Dell u.a. Panini, 2017, Paperback, 124 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0188-0 (auch als Hardcover erhältlich, 25,00 EUR)
Rezension von Irene Salzmann
Das bekannte Marvel-Multiversum existiert nicht mehr. Auf Battleworld kämpfen die Überlebenden aus verschiedenen Welten und Zeit-Altern für sich und ihre Freunde - und gegen Dr. Doom, der über den Planeten herrscht. Peter „Spider-Man“ Parker ist wie ab den späten 80er Jahren mit Mary Jane Watson verheiratet, und die beiden haben eine Tochter, Annie Mayday Parker. Plötzlich verschwinden etliche Superhelden, und Spider-Man hat deutlich mehr zu tun.
Mike Carey & Bill Willingham Fables 24 Unwritten Fables (The Unwritten 50-54, 2013/2014) Übersetzung: Gerlinde Althoff Zeichnungen: Mark Buckingham, Steve Leialoha, Russell Brown u.a. Panini, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten,16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-251-3
Rezension von Irene Salzmann
Nachdem „Fables“ 23 mit einem Cliffhanger schloss und das Ende von Fabletown angekündigt wurde, hatte man eigentlich erwartet, dass es in Band 24 weitergehen würde. Stattdessen präsentiert dieser Band ein Crossover zwischen den „Fables“ und ihrem Spin-off „Literals“, das zeitlich in der „Mr. Dark“-Storyline angesiedelt ist. Wer der Serie folgt, weiß, dass dieser eine mindestens so große Bedrohung darstellte wie die Soldaten des Imperiums, welche die Fables einst aus ihren Welten vertrieben und schließlich inmitten der Normalos erneut aufgestöbert haben.
Am 6. April startet in unseren Kinos der Film "Die Schlümpfe und das verlorene Dorf". Passend dazu startet bei toonfish eine neue Reihe basierend auf dem Film, Band 1, neu ab dem 1. März, trägt den Titel "Der verbotene Wald". Geboten wird hier nicht die Geschichte des Films sondern fünf Kurzgeschichten, die den Film ergänzen. Ein Blick auf das Cover sowie mehrere Probeseiten finden sich hier.
Kommende Woche erscheint bei Panini als "Star Wars"-Sonderband 94 der komplette Comic zum Film "Star Wars: Das Erwachen der Macht"; auf 144 Seiten wird die Geschichte des Films erzählt. Mehr Infos gibt es hier.
Fünf weitere Kapitel um den Entenhausener Superhelden Phantomias gibt es in "Das Lustige Taschenbuch Premium" Nummer 14 zu entdecken, welches morgen unter dem Titel "Der neue Phantomias in Gefahr" erscheint. Infos zum Inhalt und das Cover sowie ein Inhaltsverzeichnis gibt es hier.
Ein Jahr, nachdem die Existenz eines Lebens nach dem Tod wissenschaftlich bewiesen wurde, haben sich bereits Millionen von Menschen weltweit das Leben genommen, um ins Jenseits zu gelangen. Ein Mann und eine Frau jedoch verlieben sich bei dem Versuch, ihre tragische Vergangenheit zu bewältigen und sich mit der wahren Natur des Lebens nach dem Tod zu arrangieren.
Rooney Mara, Jason Segel und Robert Redford sind die Hauptdarsteller in dem Film "The Discovery" von Charlie McDowell, der in wenigen Tagen auf dem Sundance Film Festival sein Debüt feiern und den Netflix am 31. März zum Abruf bereit stellen wird. Ein weiterer Trailer ist jetzt online gegangen.
15 Jahre nach seinem vermeintlichen Tod bei einem Flugzeugabsturz kehrt Danny Rand (Finn Jones) auf rätselhafte Weise nach New York City zurück, um sein Geburtsrecht und das Familienunternehmen einzufordern. Als sich jedoch in der Stadt ein seit Langem vorherbestimmter Feind erhebt, muss sich die lebende Waffe entscheiden, was ihm wichtiger ist: das Familienerbe oder seine Pflichten als Iron Fist. "Marvel's Iron Fist" feiert am 17. März exklusiv auf Netflix Premiere. Eine Featurette zur Serie ist jetzt online gegangen.
Der Millennium Falke setzt zum nächsten Höhenflug an: Gestern fiel in den Pinewood Studios in London die erste Klappe zu einer neuen "A Star Wars Story“ rund um den Lieblingsschmuggler des Universums, Han Solo, und seinen treuen Begleiter, den Wookiee Chewbacca. Der Film wird zeitlich vor "Star Wars: Eine neue Hoffnung" spielen und einen Blick in die abenteuerliche Vergangenheit der zwei beliebtesten Helden der Galaxis werfen. Regie führen Phil Lord und Christopher Miller. Alden Ehrenreich wird als Han Solo zu sehen sein, Donald Glover als Lando Calrissian und Joonas Sutamo als Chewbacca. Außerdem mit dabei: Woody Harrelson, Emilia Clarke, Thandie Newton und Phoebe Waller-Bridge.
Von links nach rechts: Woody Harrelson, Regisseur Christopher Miller, Phoebe Waller-Bridge, Alden Ehrenreich, Emilia Clarke, Regisseur Phil Lord, Joonas Suotamo (als Chewbacca) sowie Donald Glover. (C) 2017 Walt Disney Pictures
Im neuen Roman von Martin Suter, "Elefant", geht es um einen rosaroten Mini-Elefanten, der im Dunkeln leuchtet und einem obdachlosen Ex-Banker erscheint. Wie der Autor auf die Idee kam und warum diese zehn Jahre lang in seinem Kopf herumspukte erzählt dieser in einem Interview bei der Deutschen Welle, das hier zu finden ist.
Kai Meyer hat einige Fragen zu seinem neuen Bestseller "Die Krone der Sterne" bei LovelyBooks beantwortet, die Fragen und Antworten finden sich hier.
Uwe Vöhl verrät in einem Artikel bei Zaubermond wie die Exposé-Arbeit bei "Das Haus Zamis" abläuft, hier. Man erfährt auch, unter welchem Pseudonym der im letzten Jahr verstorbene Autor Malte Schulz Sembten für diese Serie gearbeitet hat.
Die SFWA hat die Nominierungen für den diesjährigen Nebula Award bekanntgegeben, er wird im Mai in Pittsburgh verliehen. Die komplette Nominierungsliste findet sich hier.
Auch die Nominierungen für den Aurealis Award wurden bekanntgegeben, der australische Preis wird im April in Perth verliehen. Die komplette Nominierungsliste findet sich hier.
Veröffentlicht: Donnerstag, 23. Februar 2017 12:21
Jon Skovron Pakt der Diebe - Empire of Storms 1 (Hope & Red - The Empire of Storms Book 1, 2016) Übersetzung: Michelle Gyo Titelbild: John Gomez Heyne, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 588 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31785-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Rache ist ein Gericht, das am besten kalt serviert werden sollte. Das bedeutet, dass man sich Zeit lassen, seine Ressourcen und Kräfte nicht vergeuden sollte. Hope ist beseelt von dem Wunsch, nein besser noch: nach dem Drang nach Rache. Als sie acht Jahre alt war, überfielen die Biomanten, wie die Magier des Imperiums allüberall nur genannt werden, ihr Dorf, nahmen alle Bewohner - Erwachsene, Kinder und Greise - gefangen und nutzten sie für ihre dunkel-magischen Forschungen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 23. Februar 2017 12:18
Andrea Tillmanns Julia Jäger und die Legende des Lichts Julia Jäger 2 O’Connell Press, 2016, Taschenbuch, 188 Seiten, 8,90 EUR, ISBN 978-3-945227-55-8 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Die Schülerin Julia Jäger verfügt über telekinetische Kräfte. Nachdem sie und ihr Freund Tim es mit einem Magier zu tun bekamen („Julia Jäger und die Macht der Magie“), entfaltet er die Gabe, Farben erspüren und magische Objekte erkennen zu können. Aufgrund dessen interessiert er sich besonders für ein Artefakt, das ihm sein Großvater nebst etlichen anderen hinterließ: einen ‚Engel‘ mit nur einem Flügel. Da er vermutlich keltischen Ursprungs ist, möchte sich Tim bei der Klassenfahrt der Irland-Gruppe anschließen, um Recherchen anzustellen.
Barbara Büchner: "Sherlock Holmes und der Höllenbischof" (Meisterdetektive 7) (Titelbild & Innenillustrationen: Mark Freier, Paperback, 212 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-943570-80-9 (auch als eBook erhältlich, 4,49 EUR))
Das britische Empire droht in die Gewalt des "Höllenbischofs" zu geraten, und ein alter Feind will den Meisterdetektiv in einen hirnlosen Zombie verwandeln. Sherlock Holmes muss fürchten, dem übermächtigen Gegner zu erliegen. Oder findet sein brillanter Verstand noch einen Ausweg?
Norma Feye: "Nachtwanderer" (Vampir 6) (Paperback, 256 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-943570-70-0 (auch als eBook erhältlich, 4,49 EUR))
Eines Nachts werden die beiden Sanitäter Nuála Baron und Cedric Fagan mit ihrem Rettungswagen zu einem Leichenfund gerufen. Was zunächst wie ein Routine-Einsatz aussieht, wird für die junge Nuála zum Beginn einer Reise in eine geheimnisvolle, dunkle Welt jenseits des Dubliner Alltags. Eine uralte Fehde zwischen Vampiren tobt dort, und sehr schnell findet Nuála heraus, dass nicht nur ihr charismatischer Partner und Freund Cedric tief in den Kampf um ein kostbares Artefakt der Macht verstrickt ist, sondern auch ihre eigene Familie...
Andrea Weil: "No Pflock" (Vampir 8) (Paperback, 220 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-943570-65-6 (auch als eBook erhältlich, 4,49 EUR))
Martin, Zweitsemester im bayerischen Eichstätt, hätte niemals erwartet, ausgerechnet diese Erfahrung zu machen: unfreiwillig zum Vampir zu werden! Doch das ist längst nicht alles. Denn Martin muss lernen, was es bedeutet, ein Vampir jenseits der bekannten Mythen und Literatur zu sein. Die durch Blut an ihn gebundene Alina wird seine Sklavin, und zugleich ist er selbst Diener seines Schöpfers Ravic, eines mächtigen Vampirs unbekannten Alters und Herkunft. Selbst der Ältestenrat fürchtet den undurchsichtigen Ravic. Welches Ziel verfolgt er? Zum Nutzen oder Schaden der Vampire? Martin soll im Auftrag des Ältestenrats herausfinden, welche finsteren Pläne sein Meister ausheckt, und wird so zum Spielball der Mächte. Hat Ravic etwas mit dem Geheimbund der Vampirjäger zu tun, der sich No Pflock nennt - oder gibt es einen Verräter? Und welche Rolle spielt Alina dabei?
Gabriele Ketterl: "Die Raben Kastiliens" (Venetian Vampires 2) (Paperback, 468 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-927071-94-0 (auch als eBook erhältlich, 4,99 EUR))
Der Spanier Angel ist ein Hüter der Dunkelheit. Er erfährt seine Wandlung im 17. Jahrhundert, als seine kleine Familie von der Pest dahingerafft wird und er selbst einen grausamen Tod erleiden soll. Doch Vittorio, Anführer der Raben Kastiliens und einer der Ältesten, bringt ihn ins Leben zurück. Über Jahrhunderte verschließt Angel sein Herz, bis er 2011 in Córdoba der schönen Italienerin Veronica begegnet. Eine Begegnung mit unerwarteten Folgen, denn die Feinde aus der Vergangenheit sind längst nicht alle ausgelöscht. Veronica steht im Mittelpunkt der Aktionen eines gefräßigen Imperiums, das durch Drogen und Mord sein Geschäft ausweitet. Unterstützung erfährt der mächtige Tycoon ausgerechnet durch den Erben des alten Feindes, der mit allen Mitteln daran geht, den großen Plan zur Vernichtung der Kinder der Dunkelheit zu vollenden...
Gabriele Ketterl: "Geschenk der Nacht" (Venetian Vampires 3) (Paperback, 428 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-927071-95-7 (auch als eBook erhältlich, 4,99 EUR))
Die Kinder der Dunkelheit hoffen endlich auf Frieden. Doch Stefano, der selbst in den eigenen Reihen gefürchtete dunkle Hüter, kommt einer Weltverschwörung auf die Spur, die nicht nur die Menschheit, sondern auch das alte Volk der Vampire bedroht. Sollte das Vorhaben gelingen, drohen weltweit Naturkatastrophen gigantischen Ausmaßes - bis zum Zusammenbruch der Grenzen zwischen den Welten. Stefano und seine Gefährten müssen alles daransetzen, die Umsetzung des Plans zu verhindern - und erhalten unerwartet Unterstützung von zwei geheimnisvollen, überaus mächtigen, aber auch sehr gefährlichen Wesen: den Cherubim...
Simon Fuhrmann Dragons - Die Reiter von Berk 3 Die Eisfestung Titelillustration und Zeichnungen: Jack Lawrence Übersetzung: Jan Bratenstein Cross Cult, 2016, Hardcover, 64 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-95981-002-9
Rezension von Christel Scheja
„Dragons - Die Reiter von Berk“ ist eine beliebte Animations-Fernsehserie für Kinder, die schon eine ganze Weile läuft und auch kein Ende zu finden scheint, anders als die aufwendiger produzierten Kinofilme. Die Comic-Adaption ermöglicht, weitere kleine Abenteuer der Helden zu erzählen.
Charles M. Schulz, Vicky Scott u.a. Peanuts 10 Nervensägen Titelbild und Zeichnungen: Vicky Scott, Robert Pope u.a. Übersetzung: Matthias Wieland Cross Cult, 2016, Paperback, 112 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-95981-077-7
Rezension von Christel Scheja
Wieder dreht sich alles um die von Charles M Schulz erdachte Rasselbande. Diesmal handelt es sich bei den „Peanuts“ alles um „Nervensägen“, was man relativ unterschiedlich interpretieren kann, vor allem aus der Sicht von Lucy van Pelt.
Zunächst aber muss der klavierverrückte Schroeder erst einmal damit leben, dass sein Klavier verschwunden ist. Lucy ist es recht, allerdings stellt sie fest, dass sie ihren Schwarm so doch nicht an die Angel bekommt, beschäftigt sich dieser doch ganz klar mit dem „Klavierfressenden Baum“.
In den letzten Jahren gab es immer wieder Wasserstandsmeldungen zur "Halloween"-Filmreihe, was Nachschub betrifft und auch Ankündigungen neuer Regisseure. David Gordon Green und Danny McBride wurden vor wenigen Tagen als neue Regisseure angekündigt und der neue Film für 2018 in Aussicht gestellt. Kein Remake, kein Reboot ist in Planung, sondern vielmehr eine Fortführung der Handlung der beiden ersten Filme. John Carpenter will angeblich die Musik zum Film beisteuern, auf jeden Fall aber steht er den neuen Machern beratend zur Seite.
Disney hat bestätigt, dass eine Fortsetzung von "Mary Poppins" gedreht wird und mitgeteilt, dass in der Fortsetzung Elemente aller sieben Bücher der Fortsetzung der Vorlage des erstens Buchs genutzt werden. Im Sequel sind die Kinder aus dem Film von 1964 erwachsen und haben selbst Kinder, für die nun der Einsatz von Mary Poppins erneut notwendig wird. Die Rolle der Balloon Lady in "Mary Poppins Retuns" wurde mit Angela Lansbury bereits besetzt.
Bezüglich der Fortsetzung von "Jurassic World" hat der Drehbuchautor in einem Interview angedeutet, dass die Story sich bei der Fortsetzung um die Rettung der Dinosaurier drehen könnte und der Regisseur an anderer Stelle gemeint, dass der Film deutlich düsterer werden soll als der Vorgänger. Bekannt wurde auch, dass James Cromwell bei der Fortsetzung dabei sein wird.
Die Dreharbeiten zu den Fortsetzungen zu "Avatar - Aufbruch nach Pandora" beginnen im Sommer. Die Handlung betreffend wurde bekannt, dass diese acht Jahre nach dem ersten Film einsetzt, und dass zunächst die Entwicklungen in Jakes Familie im Vordergrund stehen werden.
Einer Gruppe genialer Studenten gelingt der bedeutendste wissenschaftliche Durchbruch aller Zeiten: Mithilfe eines Quanten-Computers entsteht ein kabelloses neuronales Netzwerk, in dem die Gehirne aller Menschen gekoppelt werden. Die Forscher merken, dass sich mit der Quanten-Theorie motorische Fertigkeiten von einem Gehirn zum anderen übertragen lassen: die erste Shareware für menschliche Fähigkeiten. Das Team stellt diese Technologie jedermann zur Verfügung - sie soll die Basis für eine neue Dimension der Gleichberechtigung und intellektuellen Freiheit bieten. Doch bald stellen sie fest, dass sie selbst nur Rädchen in einem viel gewaltigeren und unheimlicheren experimentellen Getriebe sind: Finstere Mächte missbrauchen die Technik zur Kontrolle der Massen.
Der Science-Fiction-Film "Mindgamers" von Andrew Goth kommt am 6. April in die deutschen Kinos, Sam Neill, Tom Payne und Ursula Strauss werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Online gegangen ist ein erster Trailer.
Der gefeierte Regisseur Guy Ritchie verfilmt in seinem dynamischen Stil ein Original-Epos über König Arthur – in dem aufwendigen Fantasy-Action-Abenteuer übernimmt Charlie Hunnam die Hauptrolle. Ritchies Version ist eine radikal neue Interpretation des klassischen Excalibur-Mythos – er zeigt Arthurs Aufstieg von der Straße bis auf den Thron.
Als der Vater des kleinen Arthur ermordet wird, reißt Arthurs Onkel Vortigern (Jude Law) die Macht an sich. Arthur wird seines Geburtsrechts beraubt und ahnt nicht, welche Position ihm eigentlich zusteht - stattdessen wächst er unter härtesten Bedingungen in den Hinterhöfen der Stadt auf. Doch als er dann das Schwert aus dem Stein zieht, steht sein Leben plötzlich Kopf; endlich wird er gezwungen, sich seinem wahren Schicksal zu stellen... ob ihm das passt oder nicht.
In den deutschen Kino-Charts sind "The Lego Batman Movie" (jetzt auf Platz 3), "Split" (jetzt auf Platz 4) und "Passengers" (jetzt auf Platz 7) um je einen Platz gefallen. "Vaiana" steht unverändert auf Platz 9 und für "Rings" ging's runter vom fünften auf den zehnten Platz.
"The Lego Batman Movie" konnte in den US-Kino-Charts die Spitzenposition verteidigen, "The Great Wall" konnte nur auf Platz 3 neu einsteigen. "Split" fiel von Platz 4 auf Platz 7 und "A Cure for Wellness", der neue Film von Gore Verbinski, konnte nur auf dem zehnten Platz neu einsteigen.
Bereits seit Längerem bekannt war, dass Bryan Cranston und Ronald D. Moore an einer Serie arbeiten, basierend auf Material von Philip K. Dick. Grünes Licht hat jetzt Amazon gegeben, wo bereits Philip K. Dicks Alternativwelt-Roman "Das Orakel vom Berge" umgesetzt wurde. "Electric Dreams: The World of Philip K. Dick" soll in Anthologie-Form Werke Dicks umsetzen.
David Gemmell Die Legende Die Drenai-Saga 1 (The Legend, 1994) Übersetzung: Irmhild Seeland Titelbild: Anton Kokarev Knaur, 2016, Taschenbuch, 462 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-426-51964-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Seitdem er am Skeln-Pass eine scheinbar unbezwingbare, weit überlegene Übermacht fast im Alleingang aufgehalten hat, ist Druss, der unbezwingliche Druss, Meister der Axt, eine Legende. Mittlerweile ist er alt geworden. Mit sechzig Jahren blickt er auf ein Leben zurück, das dem Kampf gewidmet war. Er hat alles verloren, was ihm lieb und teuer war: seine Frau, die er aus der Sklaverei befreien musste, seinen besten Freund, seine Gesundheit.
Alberto Benevelli Heilige Ritter - Große Heilige und ihre Geschichten (I santi cavalieri, 2011) Titelbild und Zeichnungen: Loretta Serofilli Übersetzung: Gabriele Stein Tyrolia, 2017, Hardcover, 64 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-7022-3593-2
Rezension von Irene Salzmann
Zahlreiche Legenden berichten von den Taten heiliger Frauen und Männer beziehungsweise Rittern. Manche dieser Geschichten sind mehr, andere weniger bekannt. Der vorliegende Band erzählt vom Wirken einiger dieser historisch belegten Persönlichkeiten, deckt dabei nahezu zwei Jahrtausende Christentum ab inklusive einer ‚Quotenfrau‘: „Der heilige Georg“, „Der heilige Martin“, „Der heilige Romedius“, „Der heilige Franziskus“, „Die heilige Johanna“ und „Der heilige Maximilian Kolbe“ lauten die Kapitelüberschriften - und zweifellos hat jeder schon vom Drachentöter Georg, dem Mantelteiler Martin, dem Gründer des Franziskanerordens Franz von Assisi und Jeanne d’Arc gehört, während die beiden anderen weniger bekannt sein dürften.