Gefährliches Spiel 1 (Jeu des Dames 1, 2017) Autor: Toldac Zeichner: Philan Übersetzung: Annabelle Steffes-Halmer Panini, 2017, Hardcover, 48 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0250-4
Rezension von Christel Scheja
Auch die jüngere Geschichte bietet immer noch viele Geheimnisse und Raum für Spekulationen, wie Toldac und Philan nun in ihrer Geschichte beweisen, die sie in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg ansiedeln. „Gefährliches Spiel“ erscheint bei Panini, und obwohl für Februar angekündigt, ist es erst jetzt in den Läden aufgetaucht.
Ein weiterer Trailer zur letzten Staffel der Horror-Serie "The Strain" ist hier online gegangen.
Hier und hier sind Featurettes online gegangen zu "Die Mumie". Der Film kommt im Juni in die deutschen Kinos.
Sechs neue Folgen von "Das Universum" zeigt N24 ab dem 4. Juli immer dienstags ab 23.05 Uhr mit zwei Folgen am Stück als Free-TV-Premiere.
Die letzte Staffel der Serie "The Leftovers" zeigt Sky Atlantic HC ab dem 17. Juli immer montags um 21.15 Uhr wahlweise auch auf Deutsch, dazu und parallel auf Sky On Demand, Sky Go und Sky Ticket.
Splitter hat eine sechsteilige Prachtausgabe der Hauptwerke der Science-Fiction Autors H.G. Wells gestartet, erschienen ist als Band 1 mit "Die Zeitmaschine" eine Umsetzung des Klassikers der Science. Fiction. Ein Blick auf das Cover von Band 1 und mehr Infos finden sich hier.
Ganz an den Anfang der "Star Wars":Saga geht Panini zurück und präsentiert im Hardcover aus der "Star-Wars"-Comic-Kollektion-Reihe den Comic zum Film "Die dunkle Bedrohung"; auf rund 150 Seiten gibt es die Geschichte des Films als Comic für Sammler - das Cover und weitere Infos zum Buch, das ab Freitag erhältlich ist, finden sich hier.
Ein weiterer Neustart in Sachen Rebirth bei DC erfolgte gestern, "Titans"1 ist im Handel erhältlich und beinhaltet die US-Hefte 1 bis 6 des Neustarts. Darin haben sich der frühere Kid Flash und Flash Wally West ins neue DC-Universum zurückgekämpft und eine Vielzahl Erinnerungen mitgebracht. Mehr Infos und das Cover: hier.
Ein Interview mit Horst Gotta von Splitter anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Verlages und einen Ausblick auf das kommende Programm wurde auf der Website vom PPM-Vertrieb veröffentlicht, hier.
Cross Cult hat für September den dritten Band der Reihe "Leben und Tod" angekündigt, nach "Predator" und "Prometheus" heißt der dritte Band "Aliens". Das Cover und mehr zur Handlung findet sich hier.
Ein weiterer Trailer zu "Spider-Man: Homecoming" ist online gegangen. Der Film kommt am 13. Juli in die deutschen Kinos, Jon Watts führte Regie. Tom Holland wird in der Titelrolle zu sehen sein, Marisa Tomei als Tante May, Tony Revolori als Flash Thompson und Michael Keaton als Der Geier.
Ein weiterer Trailer zu "Ich - Einfach Unverbesserlich 3" ist online gegangen. Pierre Coffin und Kyle Balda inszenierten den Film mit Eric Guillon als Co-Regisseur, Martina Hill als unverbesserliche Lucy und Oliver Rohrbeck als deutscher Sprecher von Gru sind wieder mit dabei.
Die neuesten Abenteuer von Gru, Lucy, ihren süßen Töchtern Margo, Edith und Agnes und natürlich den Minions kommen am 6. Juli in die deutschen Kinos. In diesem Jahr hat Gru einen neuen Gegner, den bösen ehemaligen Kinderstar Balthazar Bratt, der inzwischen zwar erwachsen ist, aber sich nicht mehr von der Figur lösen kann, die er in den 80er Jahren so erfolgreich gespielt hat. Im Handumdrehen entwickelt er sich zu Grus Erzfeind.
Ein weiterer Trailer zu "Valerian - Die Stadt der tausend Planeten" ist online gegangen. Luc Bessons Verfilmung der "Valerian und Veronique"-Comicserie kommt am 20. Juli in die deutschen Kinos. Geschaffen von Pierre Christin (Autor) und Jean-Claude Mézières (Zeichner) gehört sie seit fast fünfzig Jahren zu den beliebtesten frankobelgischen Comicserien. Bereits 2006/2007 entstand eine Zeichentrickserie, die Besson mit produzierte. Bei Carlsen erscheint die Serie hierzulande aktuell als Gesamtausgabe.
Der Verleih über den Film: Valerian (Dane DeHaan) und Laureline (Cara Delevingne) sind Spezialagenten der Regierung und mit der Aufrechterhaltung der Ordnung im gesamten Universum beauftragt. Während der verwegene Frauenheld Valerian es auf mehr als nur eine berufliche Beziehung mit seiner schönen Partnerin abgesehen hat, zeigt ihm die selbstbewusste Laureline jedoch die kalte Schulter. Auf Anordnung ihres Kommandanten (Clive Owen) begeben sich Valerian und Laureline auf eine Sondermission in die atemberaubende, intergalaktische Stadt Alpha: einer Mega-Metropole, die Tausende verschiedener Spezies aus den entlegensten Winkeln des Universums beheimatet. Die siebzehn Millionen Einwohner von Alpha haben sich über die Zeiten einander angenähert und ihre Talente, Technologien und Ressourcen zum Vorteil aller vereint. Doch nicht jeder auf Alpha verfolgt dieselben Ziele - tatsächlich sind im Verborgenen Kräfte am Werk, die alle Bewohner der Galaxie in große Gefahr stürzen könnten…
Ein weiterer Promo zu "Wonder Woman" ist hier online gegangen. Darin unter anderem zu sehen: Stiefel. Und Melissa Benoist ("Supergirl"), Teri Hatcher ("Superman - Die Abenteuer von Lois & Clark") und Lynda Carter (die Darstellerin von Wonder Woman in der 70er-Jahre-TV-Serie).
Im Juni startet die letzte Staffel der Science-Fiction-Serie "Orphan Black", ein weiterer Trailer ist hier online gegangen.
Aufgrund eines Todesfalls in der Familie von Zack Snyder wird Joss Whedon die Arbeiten an "Justice League" für ihn beenden. Der Film läuft im November in den Kinos an.
Der Science-Fiction Autor Herbert W. Franke feierte vor Kurzem seinen 90. Geburtstag. Während p.machinery eine Werkausgabe von ihm in Printform anbietet, hat Heyne diesen Monat eBooks des Autors im Preis heruntergesetzt. Welche Bücher man unbedingt aus dieser Reihe gelesen haben soll, wurde in einem Artikel der Heyne-Website "die zukunft" hier zusammengefasst.
In der Bastei-Serie "Professor Zamorra" erscheint aktuell mit den Bänden 1121 ("Der Gott der Asche"; lieferbar) bzw. 1122 ("Krakatau"; neu am 30.5.) von Adrian Doyle alias Manfred Weinland ein Doppelwerk von vermutlich besonderer Tragweite, da offenbar die Regenbogenblumen vernichtet werden, was ein harter Schlag für die Zamorra-Crew bedeuten würde, da diese bislang ein wichtiges magisches Artefakt für diese darstellten. Mehr Infos und die Cover zu den beiden Romanen finden sich hier.
Bastei-Lübbe bringt im Herbst ein weiteres "Perry Rhodan"-Taschenbuch heraus, es sich dabei um die bisher nur als eBook erhältliche Mini-Serie "Trivid", die von Christian Montillon und Oliver Fröhlich verfasst wurde. Infos und ein Blick auf's Cover gibt es hier.
Kai Meyer hat auf seiner Website ein wenig über das Prequel zu "Die Seiten der Welt" mit dem Titel "Die Spur der Bücher" verraten, hier.
Von Blanvalet kommt ein Trailer zum neuen Buch von Thomas Elbel, "Der Todmeister". Das Buch erscheint im November, der Trailer ist hier zu finden.
Er schrieb für "Perry Rhodan" und entwickelte Serien wie "Ren Dhark", Kurt Brand wäre am 10. Mai 100 Jahre alt geworden. Unter anderem sein Schriftstellerkollege Achim Mehnert hat sich vor Kurzem über dessen Schaffen geäußert. Hier.
Amazon hat heute den Start von Amazon Channels in Deutschland, Österreich und Großbritannien bekanntgegeben. Amazon Channels ermöglicht es Amazon-Prime-Mitgliedern, Streaming-Channels für eine geringe monatliche Gebühr zu ihrer Mitgliedschaft hinzuzubuchen - individuell, flexibel ohne Paketbindung und ohne langfristigen Vertrag. Zu den Amazon Channels, die ab sofort in Deutschland und Österreich verfügbar sind, gehören unter anderem Syfy Horror, Terra X und MGM - Hollywood Hits. Das komplette Angebot von Channels für Amazon-Prime-Mitglieder lässt sich hier erkunden, hier findet sich ein Promo dazu. Amazon Channels ist neben Deutschland, Österreich und Großbritannien bereits seit Längerem in den USA verfügbar. Dort haben Amazon-Prime-Mitglieder Zugriff auf über 100 Channels.
Im Alter von 89 Jahren ist heute der englisch Schauspieler Roger Moore gestorben. Von 1962 bis 1969 verkörperte er in der TV-Serie "Simon Templar" den Heiligen, 1971/1972 sah man ihn neben Tony Curtis in der TV-Serie "Die Zwei". Von 1973 bis 1985 spielte er sieben mal James Bond. Weitere bekannte Spielfilme mit ihm waren unter anderem "Die Wildgänse kommen" (1978), "Auf dem Highway ist die Hölle los" (1981) und "Der Mann, der niemals starb" (1994).
Die vierte ist die erste Staffel von „Ripper Street”, die von der Online-Streaming-Plattform Amazon mitfinanziert wurde und die vorletzte der Serie. Deshalb nahm man sich jetzt auch die Freiheit, diese sieben neuen Folgen mit einem Handlungsbogen zu verbinden, der am Ende in einem Cliffhanger endet.
Drei Jahre sind vergangen. Inspector Oliver Reed hat sich mit seiner wiedergefundenen Tochter Miranda an die Küste zurückgezogen, lebt von seiner Pension und der Aufzeichnung seiner Erinnerungen. Er will eigentlich gar nichts mehr mit Whitechapel und dem Verbrechen zu tun haben. Er versucht dem Mädchen einen guten Start ins Leben zu geben und gleichzeitig die Avancen der jungen Frauen und Witwen der Gegend abzuwehren, was auch nicht so einfach ist.
Das Universum der britischen Kultserie „Doctor Who“ ist groß und hat schon mehreren Nebenserien wie „Torchwood“ und „The Sarah Jane Adventures“ Raum geboten. 2016 hat die BBC versucht, eine weitere Saga neben den bestehenden zu etablieren. Man wollte den Zeitgeist nicht außer Acht lassen und schuf deshalb eine Mischung aus Teenie-Drama und SF-Abenteuer, die in den Episoden für ein ganz eigenes Ambiente sorgte. Derzeit läuft die Serie im deutschen Free-TV bei ONE und sie wird nun auch bei Polyband veröffentlicht.
Sie alle sind auf der Coal Hill Academy und versuchen dort ihren Abschluss zu machen: Charlie tritt vornehm und zurückhaltend auf und scheint sich gelegentlich so überhaupt nicht in menschlichen Gepflogenheiten auszukennen. Ram ist in der Fußballmannschaft erfolgreich und eigentlich recht glücklich verliebt. April mag zwar musikalisch-künstlerisch begabt sein und aus besserem Hause, aber eine familiäre Tragödie hat sie himmelweit in ihren Bestrebungen und Leistungen zurückgeworfen. Und dann ist da auch noch Tanya, die von allen nicht für ganz voll genommen wird, weil sie zwei Klassen übersprungen hat und eher am Rande wahrgenommen wird. Zu den Lehrern gehört die eigenwillige Miss Quill, die meistens sehr ruppig in Erscheinung tritt.
Universal Pictures hat einen Namen gefunden, unter dem man sein neues, altes Franchise künftig vermarkten wird: Dark Universe. Online gegangen ist ein Trailer mit Szenen aus alten Monsterfilmen von Universal, am Ende findet sich das Logo zur neuen Film-Reihe. Danny Elfman hat die Musik hierzu komponiert; im Kino wird man Logo und Musik erstmals im Juni sehen und hören, wenn "Die Mumie" anläuft.
Der derzeitige Fahrplan sieht vor, dass als Nächstes Bill Condon (Disneys Realverfilmung von "Die Schöne und das Biest") "Bride of Frankenstein" drehen wird, das Drehbuch kommt von David Koepp und der Film am 14. Februar 2019 in die US-Kinos.
In den deutschen Kino-Charts ist diese Woche "Alien: Covenant" auf den ersten Platz neu eingestiegen, auf den zweiten Platz verdrängt wurde damit "Guardians of the Galaxy Vol. 2". Ebenfalls einen Platz runter auf die 3 ging es für "King Arthur: Legend of the Sword", dasselbe gilt für "Get Out" (Platz 4) und für die Disney-Realverfilmung von "Die Schöne und das Biest" (Platz 7). "Die Schlümpfe - Das verlorene Dorf" steht wie in der Vorwoche auf Rang 8.
Auch in den US-Kino-Charts ist "Alien: Covenant" die neue Nummer 1, "Guardians of the Galaxy Vol. 2" findet sich auch hier auf Platz 2 wieder. "King Arthur: Legend of the Sword" fiel von Platz 3 auf Platz 6 und Disneys Realverfilmung von "Die Schöne und das Biest" von Platz 5 auf Platz 9.
Das Medien-Magazin DWDL.de hat mit Bryan Fuller, dem Showrunner von "American Gods", ein Interview geführt, in dem dieser über diese Serie sowie über "Star Trek Discovery" und das Geschäft allgemein spricht; zu finden ist das Ganze hier.
Die Animationsserie "Animals" wurde von HBO um eine dritte Staffel verlängert, in Deutschland kann man die Serie bei Sky Atlantic HD sehen.
Ein Trailer ist online gegangen zur dritten Staffel der Science-Fiction-Serie "Dark Matter", hier.
Außerdem ist ein Promo online gegangen zur dritten Staffel von "Zoo", hier.
Die aktuelle Ausgabe der "Reddition" beschäftigt sich in einem ausführlichen Dossier mit dem 50. Geburtstag von Carlsen Comics. Denn das Jubiläum der Comicproduktion von Carlsen ist auch der Startpunkt der Publikationsform "Album" hierzulande. 1967 erschienen die ersten Tim-und-Struppi-Alben, die selbstbewusst als "Tim-Bücher" bezeichnet waren und sich damit durch ihre Ausstattung und editorische Bearbeitung von den Kiosk-Publikationen. Damit entwickelte der Carlsen Verlag eine publizistische, vor allem aber auch vertriebliche Struktur, die in den darauffolgenden Jahren Schule machte. Das Dossier "Ein halbes Jahrhundert Carlsen Comics" in der neuen "Reddition" dokumentiert in umfangreichen Artikeln und Interviews viel aus der allgemeinen Geschichte des Comicalbums hierzulande. Es kommen unter anderem die ehemaligen Carlsen-Redakteure und -Lektoren Eckart Sackmann, Andreas C. Knigge und Joachim Kaps sowie die derzeitigen Comic-Verantwortlichen von Carlsen und zahlreiche deutsche Comiczeichner zu Wort. Begleitet wird das Dossier von vielen Fotodokumenten und Zeichnungen aus dem Archiv des Carlsen Verlags oder den Schubladen und aus den Ateliers deutscher Zeichner. (Magazin, 84 farbige Seiten, 10,00 EUR)
Am 30. November kommt der Animationsfilm "Coco" von Lee Unkrich und Darla K. Anderson in die deutschen Kinos. Ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.
Der Verleih über den Film: Die Macht einer geheimnisvollen Gitarre und der neugierige Hund Dante entführen uns in aufregende, unbekannte Welten, die ein Füllhorn an schrägen Typen, mitreißender Musik und Slapstick geladenen Begegnungen bereithalten und dabei einige altbekannte Mythen ziemlich auf den Kopf stellen… im wahrsten Sinne des Wortes: zum Totlachen!
Veröffentlicht: Mittwoch, 13. September 2017 19:00
Am 30. November kommt der Animationsfilm "Coco" von Lee Unkrich und Darla K. Anderson in die deutschen Kinos. Ein weiterer Trailer ist jetzt online gegangen.
Der Verleih über den Film: Die Macht einer geheimnisvollen Gitarre und der neugierige Hund Dante entführen uns in aufregende, unbekannte Welten, die ein Füllhorn an schrägen Typen, mitreißender Musik und Slapstick geladenen Begegnungen bereithalten und dabei einige altbekannte Mythen ziemlich auf den Kopf stellen… im wahrsten Sinne des Wortes: zum Totlachen!
Am 30. November kommt der Animationsfilm "Coco" von Lee Unkrich und Darla K. Anderson in die deutschen Kinos. Ein weiterer Trailer ist jetzt online gegangen.
Der Verleih über den Film: Die Macht einer geheimnisvollen Gitarre und der neugierige Hund Dante entführen uns in aufregende, unbekannte Welten, die ein Füllhorn an schrägen Typen, mitreißender Musik und Slapstick geladenen Begegnungen bereithalten und dabei einige altbekannte Mythen ziemlich auf den Kopf stellen… im wahrsten Sinne des Wortes: zum Totlachen!