- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Montag, 27. Februar 2017 09:52
Dan Abnett
Leben und Tod 1
Predator
(Predator: Life and Death 1-4, 2016)
Übersetzung: Michael Schuster
Titelbild: David Palumbo
Zeichnungen: Brian Albert Thies
Cross Cult, 2016, Paperback, 104 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-041-8
Rezension von Christel Scheja
Ähnlich wie in der Mini-Serie „Feuer und Stein“, scheinen es sich auch die Geschichten um „Leben und Tod“ auf die Fahne geschrieben zu haben, weitere Lücken des „Alien“-Universums zu füllen. So ist „Predator“, der erste Band der Reihe, 43 Jahre nach „Aliens: Die Rückkehr“ angesiedelt.
Weiterlesen: Leben und Tod 1: Predator (Comic)
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Montag, 27. Februar 2017 09:48
Am Wochenende hat "Resident Evil: The Final Chapter" in China Boxoffice-Geschichte geschrieben und nach drei Tagen 94,3 Millionen US-Dollar eingespielt. Damit ist "Resident Evil: The Final Chapter" der beste Start eines importierten Films jemals und der zweitbeste Start (nach "Lost in Hongkong") aller Filme, die in China gestartet wurden. Der Kinostart im Reich der Mitte ist Höhepunkt der erfolgreichen internationalen Auswertung von "Resident Evil: The Final Chapter". Die Constantin Film-Produktion läuft derzeit in 51 Märkten auf 21.200 Leinwänden und spielte außerhalb der USA bisher 212 Millionen US-Dollar ein. Weltweit steht der Film zur Zeit bei 238 Millionen US-Dollar. Nach dem erfolgreichen Start in China rangiert der Film aktuell wieder an Nummer 1 der internationalen Kinocharts. Für Constantin Film und den deutschen Film gehört die "Resident-Evil"-Reihe seit 15 Jahren zu den größten Export-Schlagern; insgesamt spielten die sechs Teile bereits mehr als 1 Milliarde Dollar an der Kinokasse ein.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Montag, 27. Februar 2017 09:23
Sky Atlantic HD zeigt ab morgen die zweite Staffel von "Fortitude". Immer dienstags um 21.00 Uhr zeigt man eine Folge als deutsche TV-Premiere. Der Sender: Die Bewohner von Fortitude haben sich noch nicht von den Ereignissen um den mörderischen Parasit erholt, als sie von einem neuen mysteriösen Todesfall erfahren. Statt des verschwundenen Polizeichefs Dan Anderssen (Richard Dormer) muss sein Stellvertreter Eric Odegard in "Fortitude" Staffel 2 die Ermittlungen führen. Erics Ehefrau Hildur (Sofie Gråbøl), Bürgermeisterin von Fortitude, kämpft indessen gegen die von der Regierung geplanten Etat-Kürzungen. Gleichzeitig wird für den Krabbenfischer Michael Lennox (Dennis Quaid) der Traum vom Superfang immer dringlicher. Seine Frau Freya (Michelle Fairley) leidet unter einer tödlichen Krankheit und Michael ist verzweifelt auf der Suche nach einer rettenden Behandlung.
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Montag, 27. Februar 2017 09:15
Mike Mignola
Hellboy 15
Die Todeskarte
(Hellboy in Hell 2: The Death Card, 2014-2016)
Übersetzung: Frank Neubauer
Cross Cult, 2016, Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-86425-398-0
Rezension von Christel Scheja
Hellboy mag tot sein und wandelt derzeit durch die Hölle, aber viel hat sich für ihn nicht verändert. Aber es scheint ein Abschluss für Mike Mignola zu sein, der sich auf diese Weise endgültig von seinem Höllenjungen verabschieden will und deshalb noch einmal zurückgekehrt ist.
Hellboy ist zwar nur noch ein Schatten seiner Selbst, aber unterkriegen lässt er sich dabei auf seiner Wanderschaft nicht, auch wenn ihm alte Feinde, die schon ein wenig länger in der Unterwelt weilen, zu schaffen machen, wie der Vampir von Prag, den er vor vielen Jahren umbrachte und mit dem er sich nun auf ein gewagtes Spiel einlässt…
Weiterlesen: Hellboy 15: Die Todeskarte (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Montag, 27. Februar 2017 09:12
Sabine Thiesler
Nachts in meinem Haus
Heyne, 2017, Hardcover, 512 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-453-26969-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Der erfolglose Kunstmaler Tom Simon lernt die vermögende Gräfin Emilia von Orosz kennen und lieben. Zunächst ist ihre Ehe glücklich, doch dann kommt die Studentin Theresa Kastner regelmäßig in das Haus des Paares, um Emilia das Klavierspielen zu lehren. Es dauert eine ganze Weile, bis Tom begreift, dass die Frauen eine Affäre haben. Er wendet sich an seinen Freund, den unbekannten Anwalt René Bergmann, der dank der Beweise bei der Scheidung eine hübsche Abfindungssumme für Tom herausschlagen kann.
Weiterlesen: Sabine Thiesler: Nachts in meinem Haus (Buch)
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Montag, 27. Februar 2017 09:07
"Zoomania" hat einen Oscar gewonnen, er wurde zum Besten Animationsfilm gekürt. Sylvain Bellemare wurde für seine Arbeit an "Arrival" in der Kategorie Bester Tonschnitt gekürt, in der Sparte Beste visuelle Effekte siegten Robert Legato, Adam Valdez, Andrew R. Jones und Dan Lemmon für "The Jungle Book". Colleen Atwood gewann in der Kategorie Bestes Kostümdesign für ihre Arbeit an "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind". Alle Nominierungen, alle Gewinner; hier.
The CW hat den Hauptdarsteller für die mögliche neue Serie "Black Lightning" gefunden: Cress Williams. Nach "Arrow", The Flash", "DC's Legends of Tomorrow" und "Supergirl" wird dies voraussichtlich die Superhelden-Serie des Senders sein, die im Herbst starten soll; einen Pilotfilm hatte man unlängst geordert. Zuvor war eine Umsetzung des Stoffes noch bei Fox in Arbeit gewesen. Die Ursprünge des dunkelhäutigen Superhelden gehen bis in die 70er Jahre zurück; ältere Genre-Fans hierzulande kennen ihn aus den Ehapa-Comics, wo er Mitglied des Batman-Teams war.
Promos sind online gegangen zur sechsten Folge der neuen Serie "Riverdale", zur 14. Folge der zweiten Staffel von "Supergirl", zur Folge 12 der Staffel 7 von "The Walking Dead", zur 15. Folge der letzten Staffel von "Vampire Diaries", zur 8. Folge der fünften Staffel von "Sleepy Hollow" und zur neunten Folge der letzten Staffel von "Grimm". Außerdem ging eine Vorschau online zur 5. Folge der vierten Staffel von "The Expanse".
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Sonntag, 26. Februar 2017 17:40
Bill Paxton ist tot, er wurde 61 Jahre alt. Der US-amerikanische Schauspieler ist gestern während einer Operation, bei der Komplikationen auftraten, gestorben. Paxton sah man zunächst ab Mitte der 70er Jahren in eher wenig tragenden Nebenrollen aber in dafür unzähligen Filmen wie "Straßen in Flammen" (1984), "Terminator" (1984), "Aliens - Die Rückkehr" (1986) oder "Navy Seals - Die härteste Elitetruppe der Welt" (1990). 1992 hatte er dann drei Hauptrollen in drei Filmen; in "One False Move", in "Scary - Horrortrip in den Wahnsinn" und in "Trespass". Ab 1993 sah man ihn dann wieder eher in Nebenrollen, allerdings waren die größer als zu Beginn seines Schaffens; "Tombstone" (1993) und "Apollo 13" (1995) seien hier stellvertretend genannt. Die Hauptrolle spielte er dann wieder in der Fernsehserie "Big Love", die von 2006 bis 2011 lief. In der Serie "Marvel's Agents of SHIELD" war er als Agent John Garrett zu sehen. Wieder in einer Hauptrolle zu sehen war er seit Anfang Februar in der Fernsehserie "Training Day" in den Staaten, von der bisher vier Episoden ausgestrahlt wurden.
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Sonntag, 26. Februar 2017 12:32
Robert Jackson Bennett
Die Stadt der tausend Treppen
(City of Stairs - The Divine Cities 1)
Übersetzung: Eva Bauche-Eppers
Titelbild: Katarzyna Oleska
Bastei Lübbe, 2017, Taschenbuch, 620 Seiten, 11,00 EUR, ISBN 978-3-404-20861-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Einst waren sie die mächtigste Macht auf der Welt. Die Rede ist von den Bewohnern des Kontinents. Dank ihrer direkten Verbindung zu den sechs Göttern, deren Wohlwollen sie buchstäblich genossen, schienen sie unbezwingbar. Bis eines Tages ihre Kolonie Saypur rebellierte, ein junger Mann aufstand und eine Waffe fand, mit dem man Götter töten konnte.
Weiterlesen: Robert Jackson Bennett: Die Stadt der tausend Treppen (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Sonntag, 26. Februar 2017 12:29
Mizuho Kasagani
Yona - Prinzessin der Morgendämmerung 3
(Akatsuki no Yona 3, 2010)
Übersetzung: Verena Maser
Tokyopop 2016, Taschenbuch, 164 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-8420-3145-6
Rezension von Petra Weddehage
Prinzessin Yona flieht aus ihrem Königreich Koka. Grund ist ihr Cousin Su-won. der ihren Vater König II ermordete. Ihr Leibwächter General Hak bringt Yona in die relative Sicherheit des Windclans. Die Haupstadt Fuga wird derweil von Anschlägen heimgesucht, die der Feuerclan verübt. Dessen Mitglieder stehen auf der Seite von Su-won, dem es dank seines überzeugenden Schauspiels gelingt, zum neuen Oberhaupt gekrönt zu werden.
Weiterlesen: Yona - Prinzessin der Morgendämmerung 3 (Comic)
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Sonntag, 26. Februar 2017 12:26
Adam West spielte in den 60er Jahren in der "Batman"-Serie die Hauptfigur, Burt Ward seinen Sidekick Robin und Julie Newmar war die erste Catwoman-Darstellerin. In den USA erschien im Vorjahr als VoD und auf BD beziehungsweise DVD der Zeichentrickfilm "Batman: Return of the Caped Crusaders", in dem die drei den Figuren ihre Stimmen erneut liehen. Regie führte Rick Morales. In Deutschland ist der Animationsfilm ab sofort auch erhältlich, Peter Kirchberger stand für seine Rolle als Batman ein weiteres Mal im Studio und Boris Tessmann lieh erneut Robin seine Stimme.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Sonntag, 26. Februar 2017 11:39
Neil Fingleton ist gestern im Alter von 36 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben. Mit 2,34 Metern zählte der ehemalige Basketballer zu den größten Menschen der Welt. Bisweilen trat er auch in Spielfilmen und TV-Serien auf, in "Game of Thrones" spielte er beispielsweise den Riesen Mag Mar Tun Doh Weg ("Mag der Mächtige") in der Folge 9 der Staffel 4 und in "Doctor Who" steckte er 2015 unter der Maske des Fisher King.
Jaime Chung wechselte die Serie, bleibt aber bei Fox. War sie bislang in "Gotham" als Valerie Vale zu sehen sein, wird sie im Pilotfilm zur neuen "X-Men"-Serie als Superheldin Blink zu sehen sein.
Die Macher der Serien "Arrow", "The Flash", "DC's Legends of Tomorrow" und "Supergirl" haben für die kommende Saison ein weiteres großes Serien-Crossover angekündigt.
Nachdem die erste Folge der siebten Staffel von "The Walking Dead" rund 17 Millionen Zuschauer erreichte, sahen die Quoten für die Serie nach der Rückkehr aus der Pause zunächst nicht schlecht aus, brachte es die erste neue Folge auf rund 12 Millionen Zuschauer. Bereits die zweite neue Folge verzeichnete aber gleich 1 Millionen Zuschauer weniger. Aktuell bewegen sich die Quoten also in einem "Normalmaß".
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Sonntag, 26. Februar 2017 10:55
Mike Johnson
Star Trek 14
Qs Schachzug
Übersetzung: Christian Humberg
Titelbild und Zeichnungen: Tony Shasteen
Cross Cult, 2017, Paperback, 152 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-95981-073-9
Rezension von Christel Scheja
Um sich nicht nur immer zu wiederholen, sondern auch eine Brücke zum alten Universum zu schlagen, das ebenfalls nicht unvergessen sein soll, wagt die Serie, die eigentlich den Abenteuern der „Enterprise“-Crew in einer neuen Zeitlinie folgt, ein spannendes Experiment. Denn ausgerechnet Q, beliebtester Bösewicht der „Next Generation“ hat diesmal seinen Auftritt und bringt Raum wie auch Zeit in Unordnung.
Weiterlesen: Star Trek 14: Qs Schachzug (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Sonntag, 26. Februar 2017 10:52
H. G. Wells
Der Krieg der Welten
(The War of the Worlds (1897)
Übersetzung: Hans-Ulrich Möhring
Mit einem Nachwort von Elmar Schenkel.
Fischer, 2017, Hardcover, 304 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-596-95029-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Gunther Barnewald
Neben der Novelle „Die Zeitmaschine“ dürfte dieser Roman wohl die berühmteste Schöpfung des begnadeten Autors Herbert George Wells sein. Eine Geschichte, welche sehr viele Menschen kennen, egal ob sie das Buch gelesen, die Verfilmungen gesehen oder die Musik dazu gehört haben von Jeff Wayne mit den jeweiligen sonoren Erzählerstimmen von Richard Burton oder, in der deutschen Ausgabe, Curd Jürgens.
Weiterlesen: H. G. Wells: Der Krieg der Welten (Buch)
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Sonntag, 26. Februar 2017 10:49
Dass die Serie "American Gods" hierzulande bei Amazon zu sehen wird wird, war bereits bekannt. Nun heißt es, man wird immer einen Tag nach der US-Ausstrahlung bei STARZ die synchronisierte Fassung zum Abruf bereit stellen; los geht es in Deutschland am 1. Mai. Macher der Serie sind Bryan Fuller und Michael Green, sie basiert auf dem gleichnamigen Buch von Neil Gaiman. Zum Cast gehören unter anderem Ricky Whittle, Ian McShane, Pablo Schreiber, Gillian Anderson und Emily Browning. David Slade ("Hannibal") führte unter anderem bei der Pilotfolge Regie.
Syfy hat die Endzeit-Serie "Aftermath" nach der ersten Staffel abgesetzt, es wird keine zweite Staffel geben. Die Serie drehte sich um eine Familie, die die Auswirkungen einer Apokalypse zu bewältigen hat.
Ein Promo ist online gegangen zur zehnten Staffel von "Doctor Who", die BBC America ab dem 10. April zeigt; hier.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Samstag, 25. Februar 2017 19:16
Auch dieses Jahr wurden die Goldenen Himbeeren am Tag vor der Oscar-Verleihung verliehen. "Batman v Superman: Dawn of Justice" (Drehbuch von Chris Terrio und David S. Goyer, basierend auf den Charakteren des DC Comics) "gewann" in der Kategorie Schlechtestes Drehbuch, Jesse Eisenberg wurde in der Sparte Bester Nebendarsteller für die Darstellung des Lex Luthor in "Batman v Superman: Dawn of Justice" berücksichtigt, zum Schlechtesten Leinwandpaar gekürt wurden Ben Affleck und sein ziemlich bester Feind Henry Cavill für ihre Arbeit in demselben Streifen und ebendieses Machwerk räumte dann noch den Preis in der Sparte Schlechteste Neuverfilmung oder Fortsetzung ab. Insgesamt war "Batman v Superman: Dawn of Justice" mit acht Nominierungen ins Rennen gegangen. Alle Nominierungen, alle Gewinner: hier.
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Samstag, 25. Februar 2017 16:36
H. G. Wells
Die Zeitmaschine
(The Time Machine, 1895)
Übersetzung: Hans-Ulrich Möhring
Mit einem Nachwort von Elmar Schenkel
Fischer, 2017, Hardcover, 238 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-596-95030-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Gunther Barnewald
Natürlich ist H. G. Wells’ Novelle einer der großen Klassiker der Science-Fiction-Literatur und hat Unmengen von Lesern und auch Kulturschaffenden inspiriert, hat Ideen geformt, Weltsichten geprägt und Phantasien beflügelt.
Über den Inhalt lohnt es sich wohl kaum noch viele Worte zu verlieren: Unbekannter Erfinder baut sich eine Zeitmaschine, erklärt diese seinen Freunden (und somit dem Leser) und verschwindet heimlich in die Zukunft, ins Jahr 802701 nach christlicher Zeitrechnung, wo er auf eine degenerierte Menschheit und den Untergang unserer modernen Kultur und Technik trifft.
Weiterlesen: H. G. Wells: Die Zeitmaschine (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Samstag, 25. Februar 2017 16:34
Meredith Finch
Wonder Woman - Göttin des Krieges 1
Kriegswunden
(Wonder Woman 36-40 + Wonder Woman Annual 1: War Torn, Chapter 1 - Final Chapter)
Übersetzung: Steve Kups
Titelbild: David Finch
Zeichnungen: David Finch, Goran Sudžuka, Matt Banning, Johnny Desjardins u.a.
Panini, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 156 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-734-1
Rezension von Karl E. Aulbach
Der Panini Verlag wagt mit „Wonder Woman - Göttin des Krieges“ 1, wieder einen Neustart mit einer der ältesten, klassischen DC-Heldinnen. Das ist insofern etwas problematisch, weil die Figur und ihre Beziehungen zu den Amazonen auf der Paradiesinsel oder zur Justice League oder auch zu ihrem Freund (!) Superman eigentlich nicht erklärt werden, sondern der Leser mitten in eine laufende Handlung geworfen wird. Da die meisten Leser aber vermutlich bereits etwas mit der Figur anfangen können - Geschichten um Wonder Woman im Comic werden seit Jahrzehnten in Deutschland publiziert - dürfte dieser Aspekt etwas zurücktreten.
Weiterlesen: Wonder Woman - Göttin des Krieges 1: Kriegswunden (Comic)
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Samstag, 25. Februar 2017 16:03
Von Walt Disney Pictures kommen acht weitere deutsche Kino-Plakate zu "Die Schöne und das Biest". Der Film von Bill Condon, die Realverfilmung des Zeichentrickfilms, kommt am 16. März in die deutschen Kinos. Emma Watson und Dan Stevens werden in den Titelrollen zu sehen sein.
Der Verleih über den Film: Die anmutige und lebensfrohe Belle lebt mit ihrem alten Vater, einem etwas sonderlichen Erfinder, ein beschauliches, ruhiges Leben. Die Avancen von Schönling Gaston wehrt sie geschickt ab und vergräbt ihre Nase viel lieber in Büchern. Doch diese Idylle wird jäh gestört, als ihr Vater auf einer Handelsreise in die Fänge eines wilden Ungeheuers gerät. Um ihn zu retten, bietet Belle ihr Leben im Austausch gegen das ihres Vaters an. Von finsteren Befürchtungen begleitet tritt sie ihren Weg in das mysteriöse Schloss an, doch erwartet sie dort etwas ganz anderes als vermutet - nicht etwas Böses, sondern ein Ort voller Magie, Freude und Melancholie. Belle und das Biest kommen sich mit der Zeit sogar näher und so findet sie auch bald heraus, dass nicht nur auf dem Gemäuer, sondern auch auf Bewohnern desselben ein dunkler Fluch lastet und das Biest in seiner nun wilden und einsamen Gestalt einst ein schöner Prinz war…
Wenn Sie auf Weiterlesen klicken, kommen Sie zu den sieben weiteren Plakaten.

(C) 2017 Walt Disney Pictures
Weiterlesen: "Die Schöne und das Biest": Acht weitere deutsche Kino-Plakate
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Samstag, 25. Februar 2017 10:19
Am Donnerstag strahle 1LIVE das Hörspiel "Auricula - Ohrwurm des Schreckens" aus. Gigantische Monster - immer wieder greifen sie New York, Tokio oder die kalifornischen Strände an. Zumindest in zahlreichen Horror- und Monster-Filmen. Aber Riesen-Bestien in Ostwestfalen? Das ganze Hörspiel steht zum Abruf hier bereit.
"Die Stadt der 1000 Treppen" heißt der erste Roman einer neuen Serie von Robert Jackson Bennett, die als Hörbuch als knapp 18stündige Lesung von Audible angeboten wird; Peter Weiß hat es eingesprochen. Mehr Infos und eine Hörprobe finden sich hier.
Mit der Folge 113 ist in der "John Sinclair"-Serie der erste Part eines Vierteilers erschienen. Im Blog der Hörspielmacher ging jetzt ein Beitrag online, wieso man die Vorlagen in welcher Form und Reihenfolge als Hörspiel bringt. Das Ganze findet sich hier.
Zu vorigen Woche erschienen zwölften Folge der Serie "Die schwarze Sonne" von Güner Merlau wurde ein Podcast online gestellt, dieser geht die Handlung der Folge Kapitel für Kapitel durch und reflektiert sie. Zu finden ist der Podcast hier.
Diese Woche in den Hörspiel-Regalen neu zu finden gibt es unter anderem die Folge 5 der Serie "Fallen" mit dem Titel "Prag", in der Reihe "Dark Mysteries" erscheint die Folge 14 mit dem Titel "Tödliche Träume" und in der "Larry Brent"-Serie basierend auf neuen Romanen, die nicht von Dan Shocker stammen, die Folge 11, "Der Dämonenbeißer".
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Samstag, 25. Februar 2017 09:43
Doku-Serien vom History-Channel haben immer etwas Spektakuläres an sich, egal ob sie einen Blick in die Zukunft oder Vergangenheit wagen. Deshalb sollte man auch die achtteilige Serie „Aufstand der Barbaren“ eher als episches Infotainment ansehen, denn als ernsthafte wissenschaftliche Sammlung von historischen Fakten.
Erzählt wird die Geschichte und Entwicklung des Römischen Reiches anhand einiger ihrer Gegner beginnend mit dem Feldherren, dessen Niederlage auch den Untergang seiner Stadt vorantrieb und damit Rom die Chance gab, endlich zu einer Weltmacht zu werden, nämlich Hannibal. Andere traten später in seine Fußstapfen und machten den Legionen Roms schwer zu schaffen wie Viriathus, und durch Spartacus erkannten die Römer, dass sie in einem einen schweren Fehler gemacht hatten.
Weiterlesen: Aufstand der Barbaren (DVD)