Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle Sherlock Holmes 30 Der bucklige Mann Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2017, 1 CD, ca. 54 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5456-6
Rezension von Christel Scheja
Das 30. Hörspiel der „Sherlock Holmes“-Reihe widmet sich diesmal der erstmals im Juli 1893 im „Strand Magazine“ erschienenen Kurzgeschichte „Der bucklige Mann“, die auch im gleichen Jahr in der Sammlung „Die Memoiren des Sherlock Holmes“ veröffentlicht wurde.
H. G. Wells & Marc Gruppe (Script) Die Zeitmaschine Gruselkabinett 123 Sprecher: Claus Thull-Emden, Matthias Lühn, Sascha von Zambelly u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2017, 1 CD, ca. 58 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5455-0
Rezension von Christel Scheja
Mit dem Namen Herbert George Wells (1866-1946) verbindet man wohl in erster Linie zwei Werke. Eines davon ist „Die Zeitmaschine“, die den meisten wohl in erster Linie durch die Verfilmung von 1960 bekannt ist. Daher liegt die Latte für die Hörspiel-Adaption nun sehr hoch.
Rob Lowe und seine beiden Söhne Matthew und Jon Owen ziehen in einer neuen Reality-TV-Show los und suchen Bigfoot und Co.; neun Folgen zeigt A&E Network ab Anfang August in den USA, "The Lowe Files" läuft hierzulande noch dieses Jahr beim deutschen Ableger des Senders. Einen Trailer gibt's hier zu sehen.
Die erste Staffel der Serie "The Magicians" können Amazon-Prime-Mitglieder jetzt "kostenlos" abrufen, die Folgen stehen ohne weitere Zusatzkosten zum Abruf bereit.
Die Web-Serie "Star Wars Force of Destiny" ist mit den drei ersten Episoden gestartet, die sich jeweils um weibliche Charaktere des "Star Wars"-Universum drehen. Hier, hier und hier.
Im Rahmen der Reihe "Family Cartoon" läuft morgen um 20.15 Uhr bei SUPER RTL "Albert und die Diamantendiebe"; ein Promo dazu gibt es hier zu sehen.
TELE 5 zeigt im Rahmen der SchleFaZ-Reihe morgen um 22.05 Uhr "Im Dschungel ist der Teufel los"; ein Promo dazu ist hier zu sehen.
Bryan Konietzko, Michael Dante DiMartino & Gene Luen Yang Avatar - Der Herr der Elemente 16 Nord und Süd 3 (Avatar - The Last Airbender: Nord and South - Part 3, 2017) Übersetzung: Jacqueline Stumpf Titelbild und Zeichnungen: Gurihiru Cross Cult, 2017, Album, 80 Seiten, 8,90 EUR, ISBN 978-3-95981-336-5
Rezension von Christel Scheja
Mit der dritten Episode findet nun auch ein weiterer Zyklus von „Avatar - Der Herr der Elemente“ sein Ende. „Nord und Süd“ hat sich diesmal dem gewidmet, was am Südpol inzwischen passiert ist, Katara und Sokka in den Mittelpunkt gestellt. Und sie haben Einiges zu schlucken bekommen.
Torchwood 1 Welt ohne Ende (Torchwood 1-4) Autoren: John & Carole Barrowman Zeichnungen: Antonio Fuso, Pasquale Qualano Übersetzung: Claudia Kern Panini, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0239-9
Rezension von Christel Scheja
Nachdem die „Doctor Who“-Comics in Deutschland offenbar ihre Fans gefunden haben, scheint man auch dazu bereit zu sein, gleich auch noch die Geschichten zu „Torchwood“ zu veröffentlichen, an denen immerhin „Mr. Jack Harkness“ himself, also John Barrowman als Autor beteiligt ist. „Welt ohne Ende“ ist der spannende Auftakt der Adaption, die irgendwo zwischen der dritten und vierten Staffel der Fernsehserie spielt.
Der letzte gemeinsame Band der legendären Asterix-Väter René Goscinny und Albert Uderzo erscheint nun als Sonderedition. "Asterix bei den Belgiern" zählt zu den beliebtesten Abenteuern, markiert aber auch einen traurigen Moment in der Asterix-Historie: Denn vor 40 Jahren verstarb unerwartet René Goscinny und das knapp vor der Fertigstellung des Bandes. Ein schwerer Schlag für seinen besten Freund Albert Uderzo. Die beiden waren 26 Jahre lang ein unzertrennliches Autoren-Duo. Noch immer spricht Albert Uderzo von einem unaufhörlichen Schmerz und tiefer Trauer. Auf Bitten der Fans zeichnete Albert Uderzo "Asterix bei den Belgiern" zu Ende, der Text des erstmals 1979 erschienenen 24. Bandes stammt komplett aus der Feder René Goscinnys.
Die limitierte Sonderausgabe enthält 16 zusätzliche Seiten auf denen neben Geschichten aus Belgien auch eine ganze Seite von René Goscinnys letztem handgetippten Blatt des Manuskripts für den Band zu lesen ist. Sowohl das Album (6,90 EUR) als auch das Hardcover (12,00 EUR) erscheinen am 12. Juli.
Im Arunya-Verlag ist in der von Alisha Bionda herausgegebenen Reihe "Baker Street Tales" als Band 6 die Novelle "Sherlock Holmes und die Ruinen von Rougemont" von Barbara Bücher erschienen. (eBook, Cover und Innengrafik: Shikomo, 2.99 EUR)
Der Verlag: Spurlos verschwinden der Reihe nach neun Menschen in einem verfallenen Glashaus nahe den Klippen von Calais. Die Leute von Rougemont schreiben die Ereignisse dem bösartigen Geist des früheren Besitzers zu, während Doktor Watson einen Botaniker zum Seelenleben der Pflanzen befragt und Sherlock Holmes zur allgemeinen Überraschung einen Geisterbeschwörer engagiert. Eine körperlose Stimme verrät die Lösung...
Karl der Wikinger 1 Das Schwert Eingars Autor: Ted Cowan Zeichnungen: Don Lawrence Übersetzung: Kerstin Fricke, Uwe Peter Panini, 2017, Hardcover, 96 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0247-4
Rezension von Christel Scheja
Don Lawrence dürften die meisten Leser durch seine Serien „Storm“ und „Trigan“ kennen. Aber das waren nicht die ersten Geschichten aus seiner Feder, denn in den frühen 60er Jahren veröffentlichte er „Karl der Wikinger“ in Fortsetzungen in einem englischen Magazin. Hierzulande erlebte er seine Abenteuer in den 70er Jahren in dem Magazin „Kobra“ unter dem Serientitel „Kämpfe der Seewölfe“. Die drei Geschichten in diesem Band sind deutsche Erstveröffentlichungen.
The Witcher 3 Fluch der Krähen (The Witcher: Curse of Crows 1-5, 2015) Autoren: Paul Tobin, Boris Pugacz-Muraszkiewicz, Karolina Stachyra Zeichner: Pjotr Kowalski Übersetzung: Joachim Körber Panini, Paperback mit Klappenbroschur, 136 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-37416-0277-1
Rezension von Christel Scheja
Lange Jahre führten die Geschichten um Geralt den Hexer eher ein Schattendasein, stammte die Kurzgeschichten und die Romanreihe doch nicht aus den USA sondern aus Polen. Das änderte sich erst, als findige Computerspiel-Macher den Hintergrund für ihr Game benutzten und damit die Leserschaft auch auf alles andere aufmerksam machte. Mittlerweile erscheinen auch Comics, die eher auf dem Spiel als den Romanen basieren; so wie die dritte Graphic Novel von „The Witcher“ mit dem Titel „Fluch der Krähen“.
Universum Film kündigt für den 26. Oktober den Kinostart von "Der kleine Vampir" an und liefert gleich das Kino-Haupt-Plakat.
Alterslos sein - was für Unsereins verlockend klingt, ist für Rüdiger von Schlotterstein kein Grund zur Freude. Als Vampir wird er einfach nicht älter und feiert seinen 13. Geburtstag nun schon zum 300. Mal! Auch wenn er selbst nicht in Stimmung ist, planen seine Eltern in der heimischen Gruft in Transsilvanien ein Fest mit der gesamten Verwandtschaft. Kurz bevor die Geburtstagsfeier steigen kann, rebelliert Rüdigers älterer Bruder Lumpi mal wieder gegen die strengen elterlichen Regeln und begeht eine Dummheit, die Vampirjäger Geiermeier und dessen Assistenten Manni auf die Spur der Familie führt. Als die beiden Schurken die gesamte Gruft abriegeln, können sich nur Rüdiger, seine kleine Schwester Anna und die Eltern in Sicherheit bringen und zu Verwandten in den Schwarzwald fliehen. Hier verbringt gerade der 13jährige Anton Bohnsack die Ferien mit seinen Eltern. Als Fan von Gruselgeschichten freut er sich riesig, endlich mal einen waschechten Vampir kennenzulernen! Nach anfänglichen Schwierigkeiten schließen die beiden ungleichen Jungen Freundschaft und versuchen gemeinsam, Geiermeier und Manni endgültig das Handwerk zu legen und den Vampirclan aus der Gruft zu befreien...
Der 3D-Animationsfilm basiert auf der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Angela Sommer-Bodenburg, deren Bände weltweit mehr als zwölf Millionen Mal verkauft und in über 30 Sprachen übersetzt wurden. Nun erobern die Charaktere unter der Regie von Richard Claus ("Herr der Diebe") und Karsten Kiilerich ("Das hässliche Entlein & ich") zum ersten Mal in 3D die große Leinwand. Neben einer spannenden Story, liebevoll animierten Figuren und witzigen Dialogen verspricht Comedian Wigald Boning als Stimme von Vampirjäger-Assistent Manni Spaß und Spannung bis zur letzten Minute. Für das Drehbuch zeichnen Larry Wilson ("Die Addams Family") und Richard Claus verantwortlich, die den Plot rund um den kleinen Vampir Rüdiger und seinen besten Freund Anton im Jahr 2000 bereits als Realverfilmung umgesetzt haben.
Der Schweinehirt" wird unter Federführung des Rundfunks Berlin Brandenburg für die ARD-Märchenreihe "Sechs auf einen Streich" neu verfilmt. Für das Märchen von Hans Christian Andersen stehen von heute an unter anderem Emilio Sakraya, Jeanne Goursaud, Margarita Broich und Bernhard Schütz vor der Kamera. Gedreht wird bis zum 26. Juli auf Schloss Friedrichsfelde, Schloss Wiesenburg, Burg Rabenstein und anderen märchenhaften Schauplätzen in Berlin und Brandenburg.
Zum Inhalt: Das kleine Königreich Lichterwald steht vor dem Ruin. Die Königin ist sich sicher: Einzig und allein eine vermögende Braut für ihren Sohn Prinz Augustin kann Schlimmeres verhindern. Aber Prinz Augustin will das freie Leben genießen. Von seiner Mutter an seine Pflichten erinnert, beschließt dieser: Wenn es nicht anders geht, dann soll es gleich die Kaisertochter sein. Um sie für sich zu gewinnen, nimmt Prinz Augustin das Wertvollste mit, das sein Land noch besitzt: eine Nachtigall, die alle Lieder singen kann, und eine Rose, die mit ihrem einzigartigen Duft alle Sorgen verfliegen lässt. Doch die schöne Kaisertochter Victoria liebt bloß künstlichen Tand und lässt den Prinzen abblitzen. Aber so leicht gibt Augustin nicht auf; so verdingt er sich als Schweinehirt am Kaiserhof. Mit einem Tauschgeschäft will er das Herz der Prinzessin erobern: Im ungewöhnlichen Trödelladen von Schief und Krumm tauscht er Nachtigall und Rose ein - gegen einen Topf, der zugleich Seifenblasen und Lieder hervorzaubert, sowie eine wundersame Ratsche. Von beidem ist die Prinzessin begeistert und will sie unbedingt besitzen. Doch der Schweinehirt verlangt dafür erst zehn und dann 100 Küsse. Eine Unverschämtheit für Prinzessin Victoria! Sie willigt aber schließlich ein. Dabei finden Augustin und Victoria zunehmend Gefallen aneinander. Zur gleichen Zeit sucht der Kaiser für seine Tochter einen geeigneten Mann. Es soll der vermögende Prinz Ferdinand sein. Auf einem Maskenball plant der Kaiser, die Hochzeit zwischen seiner Tochter Victoria und Prinz Ferdinand zu verkünden. Doch Schweinehirt Augustin will genau das unbedingt verhindern...
Zwei Märchen produziert die ARD in diesem Jahr für das Weihnachtsprogramm 2017 im Ersten neu: neben "Der Schweinehirt" (rbb/ARD) auch "Das Wasser des Lebens" (WDR/ARD) der Brüder Grimm. Für "Sechs auf einen Streich" steht seit 2008 die erste Riege der deutschen Film- und Fernsehschauspieler vor der Kamera. In den bislang verfilmten 42 Märchen der Reihe spielten Barbara Auer, Iris Berben, Suzanne von Borsody, Matthias Brandt, Detlev Buck, Heikko und Klara Deutschmann, Hannelore Elsner, Ruby O. Fee, Heino Ferch, Veronica Ferres, Katja Flint, Dieter Hallervorden, Günther Maria Halmer, Heinz Hoenig, Anja Kling, Juliane Köhler, Leonard Lansink, Heiner Lauterbach, Anna Loos, Axel Milberg, Sky du Mont, Miroslav Nemec, Ulrich Noethen, Uwe Ochsenknecht, Armin Rohde, Esther Schweins, Edgar Selge, Robert Stadlober und viele andere mit.
Don Rosa steht im Zentrum eines neuen Sachbuchs, das am 15. Juli bei Panini erscheint. Der deutsche ARD-Journalist Alex Jakubowski und Lois Lammerhuber, einer der besten Fotografen seiner Generation, haben dazu mit dem Starzeichner sehr viel Zeit auf seinem traumhaften, abgeschiedenen Anwesen inmitten der weiten Landschaft Kentuckys verbracht. Mehr Infos und das Cover finden sich hier.
Am 7. Juli erscheint der 16. Band der LTB-Ultimate-Phantomias-Reihe mit weiteren Abenteuer rund um Phantomias. Im neuen Band geht es um unfehlbare Horoskope, Angriffe von Androiden und andere Abenteuer. Zu finden sind weitere Infos und das Cover sowie die Inhaltsangabe hier.
Zum Kinostart von "Ich - Einfach unverbesserlich 3" erscheint morgen ein Magazin zum Film. Neben Insiderwissen zum Film, spannenden Rätseln und irrwitzigen Activity-Seiten enthält das Magazin außerdem ein unverbesserliches Extra: eine Stifte-Box aus Metall mit Stiften, Radiergummis und lustigen Stickern. Mehr Infos und das Cover des Magazins finden sich hier.
Ein Experiment, das der Welt mit Hilfe von Parallel-Universen unbegrenzte Energiereserven hätte bringen sollen, ist deutlich schiefgelaufen. Nun steht die Erde kurz vor der Auslöschung. Um den Planeten vor der Implosion zu bewahren, wird der Pilot und Physiker Will Porter mit der rätselhaften Redivider-Box auf eine lebensgefährliche Mission in die düstere Parallelwelt entsendet. Damit beginnt nicht nur für Will und seine Familie, sondern für die gesamte Menschheit ein Wettlauf gegen die Zeit...
Tim Smit führte bei diesem Film Regie, der im Juni in den US-Kinos anlief. Dan Stevens und Berenice Marlohe sind in den Hauptrollen zu sehen; hierzulande erscheint der Streifen ohne Kinoauswertung Mitte August direkt auf BD, DVD und als VoD. Ein Trailer ist jetzt online gegangen.
O.R.I.O.N. Space Opera 6 Himmelfahrt Norma Feye Titelbild und Innenillustrationen: Shikomo Arunya, 2017, Hardcover, 238 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95810-009-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die „Eos“, das fortschrittlichste Raumschiff der Menschen, war aufgebrochen, um das Universum zu erforschen. Nach einem mehr als holprigen Start konnte die Exploration inzwischen begonnen werden. Auf Ponta, einem abgelegenen Planeten stieß man auf eine vermeidlich rückständige humanoide Rasse. Die Zaquin leben dafür, ihre Religion zu ehren und ihr Leben ganz auf ihre Rituale auszurichten. Dabei erstreckt sich ihr Reich über diverse Sonnensysteme, in denen die Entwicklung der Bevölkerung ganz unterschiedlich vorangekommen ist.
George R. R. Martin, Gardner Dozois & Daniel Abraham Planetenjäger (Hunter’s Run) Übersetzung: Andreas Helweg Titelbild: Isabelle Hirtz Penhaligon, 2017, Paperback, 350 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7645-3172-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen auf dem Kolonieplaneten São Paulo. Hier, fern der überfüllten Erde gibt es Platz, Rohstoffe und die Gelegenheit, sein Glück zu machen. Zwei befreundete Alienvölker unterstützen die Menschen dabei, das All zu besiedeln. Komm in die neuen Welten, mache dein Glück, so wird für die Kolonialisierung geworben.
Auch Ramon Espejos dachte einmal, dass er eben jenes, sein Glück machen könnte. Aus Mexico stammend brach er auf der Suche nach Glück, Reichtum und Freiheit auf, nur um auf dem Planeten auf altbekannte Strukturen zu stoßen - dort die Reichen, hier die, die malochen; armen Hunde, die dafür sorgen, dass die Reichen immer reicher werden. Dass er selbst ein Macho par Exzellenz ist, dass er seine Frauen schlägt und betrügt, misshandelt und missbraucht bereitet ihm kein schlechtes Gewissen. Seit frühester Kindheit hat er verinnerlicht, dass nur der Starke, der Brutalere überlebt und sein Dasein darauf ausgerichtet.
Von Sony Pictures kommt ein erstes deutsches Kino-Teaser-Plakat zu "Jumanji: Willkommen im Dschungel". Am 21. Dezember läuft der Film in den deutschen Kinos an, Jake Kasdan führte Regie.
Der Verleih: Als vier Highschool-Kids eine alte Spielkonsole zusammen mit einem ihnen unbekannten Videospiel namens "Jumanji" entdecken und ausprobieren, werden sie sofort in die Dschungelwelt des Spiels gezogen und genau zu den Avataren, die sie auswählen: Der Gaming-Nerd Spencer wird zu einem muskelbepackten Abenteurer (Dwayne Johnson), die Sportskanone Fridge vermisst (in seinen Worten) "den oberen Teil seines Körpers" und wird zu einer Intelligenzbestie (Kevin Hart), das beliebte Mädchen Bethany wird zu einem männlichen Professor mittleren Alters (Jack Black) - und Mauerblümchen Martha wird zu einer knallharten Kämpferin (Karen Gillan). Schnell finden sie heraus, dass man "Jumanji" nicht nur spielen, sondern auch überleben muss. Um das Spiel zu gewinnen und in die reale Welt zurückkehren zu können, müssen sie das gefährlichste Abenteuer ihres Lebens auf sich nehmen, dabei entdecken, was Alan Parrish 20 Jahre zuvor hinterlassen hat - und ihre Sicht auf sich selbst ändern. Andernfalls bleiben sie für immer im Spiel gefangen…
Veröffentlicht: Mittwoch, 20. September 2017 18:24
Ein weiterer Trailer zu "Jumanji: Willkommen im Dschungel" ist online gegangen. Am 21. Dezember läuft der Film in den deutschen Kinos an, Jake Kasdan führte Regie.
Der Verleih: Als vier Highschool-Kids eine alte Spielkonsole zusammen mit einem ihnen unbekannten Videospiel namens "Jumanji" entdecken und ausprobieren, werden sie sofort in die Dschungelwelt des Spiels gezogen und genau zu den Avataren, die sie auswählen: Der Gaming-Nerd Spencer wird zu einem muskelbepackten Abenteurer (Dwayne Johnson), die Sportskanone Fridge vermisst (in seinen Worten) "den oberen Teil seines Körpers" und wird zu einer Intelligenzbestie (Kevin Hart), das beliebte Mädchen Bethany wird zu einem männlichen Professor mittleren Alters (Jack Black) - und Mauerblümchen Martha wird zu einer knallharten Kämpferin (Karen Gillan). Schnell finden sie heraus, dass man "Jumanji" nicht nur spielen, sondern auch überleben muss. Um das Spiel zu gewinnen und in die reale Welt zurückkehren zu können, müssen sie das gefährlichste Abenteuer ihres Lebens auf sich nehmen, dabei entdecken, was Alan Parrish 20 Jahre zuvor hinterlassen hat - und ihre Sicht auf sich selbst ändern. Andernfalls bleiben sie für immer im Spiel gefangen...
Von Sony Pictures kommt ein weiteres deutsches Kino-Teaser-Plakat zu "Jumanji: Willkommen im Dschungel". Am 21. Dezember läuft der Film in den deutschen Kinos an, Jake Kasdan führte Regie.
Der Verleih: Als vier Highschool-Kids eine alte Spielkonsole zusammen mit einem ihnen unbekannten Videospiel namens "Jumanji" entdecken und ausprobieren, werden sie sofort in die Dschungelwelt des Spiels gezogen und genau zu den Avataren, die sie auswählen: Der Gaming-Nerd Spencer wird zu einem muskelbepackten Abenteurer (Dwayne Johnson), die Sportskanone Fridge vermisst (in seinen Worten) "den oberen Teil seines Körpers" und wird zu einer Intelligenzbestie (Kevin Hart), das beliebte Mädchen Bethany wird zu einem männlichen Professor mittleren Alters (Jack Black) - und Mauerblümchen Martha wird zu einer knallharten Kämpferin (Karen Gillan). Schnell finden sie heraus, dass man "Jumanji" nicht nur spielen, sondern auch überleben muss. Um das Spiel zu gewinnen und in die reale Welt zurückkehren zu können, müssen sie das gefährlichste Abenteuer ihres Lebens auf sich nehmen, dabei entdecken, was Alan Parrish 20 Jahre zuvor hinterlassen hat - und ihre Sicht auf sich selbst ändern. Andernfalls bleiben sie für immer im Spiel gefangen…
Von Sony Pictures kommt das deutsche Kino-Haupt-Plakat zu "Jumanji: Willkommen im Dschungel". Am 21. Dezember läuft der Film in den deutschen Kinos an, Jake Kasdan führte Regie.
Der Verleih: Als vier Highschool-Kids eine alte Spielkonsole zusammen mit einem ihnen unbekannten Videospiel namens "Jumanji" entdecken und ausprobieren, werden sie sofort in die Dschungelwelt des Spiels gezogen und genau zu den Avataren, die sie auswählen: Der Gaming-Nerd Spencer wird zu einem muskelbepackten Abenteurer (Dwayne Johnson), die Sportskanone Fridge vermisst (in seinen Worten) "den oberen Teil seines Körpers" und wird zu einer Intelligenzbestie (Kevin Hart), das beliebte Mädchen Bethany wird zu einem männlichen Professor mittleren Alters (Jack Black) - und Mauerblümchen Martha wird zu einer knallharten Kämpferin (Karen Gillan). Schnell finden sie heraus, dass man "Jumanji" nicht nur spielen, sondern auch überleben muss. Um das Spiel zu gewinnen und in die reale Welt zurückkehren zu können, müssen sie das gefährlichste Abenteuer ihres Lebens auf sich nehmen, dabei entdecken, was Alan Parrish 20 Jahre zuvor hinterlassen hat - und ihre Sicht auf sich selbst ändern. Andernfalls bleiben sie für immer im Spiel gefangen…