"Marvel‘s Inhumans" erzählt das legendäre Abenteuer der königlichen Familie und ihrem mysteriösen König Black Bolt, der mit nur einem Flüstern seiner gewaltigen Stimme eine ganze Stadt zerstören kann. Als die königliche Familie der Inhumans durch einen militärischen Coup aufgesplittert wird, finden ihre Mitglieder eine neue Heimat auf Hawaii, wo sie überraschende Begegnungen mit der vielfältigen Welt und den Menschen um sie herum erwarten. Jetzt ist es an ihnen, sich wieder zu vereinen und zu ihrer Welt zurückzukehren, bevor sie für immer verloren ist.
Die ersten beiden Episoden von "Marvel’s Inhumans" werden weltweit exklusiv für zwei Wochen in IMAX-Kinos zu sehen sein. Deutschlandstart ist der 31. August. Bei ABC in den Staaten startet die Serie am 29. September. Ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.
"Marvel‘s Inhumans" erzählt das legendäre Abenteuer der königlichen Familie und ihrem mysteriösen König Black Bolt, der mit nur einem Flüstern seiner gewaltigen Stimme eine ganze Stadt zerstören kann. Als die königliche Familie der Inhumans durch einen militärischen Coup aufgesplittert wird, finden ihre Mitglieder eine neue Heimat auf Hawaii, wo sie überraschende Begegnungen mit der vielfältigen Welt und den Menschen um sie herum erwarten. Jetzt ist es an ihnen, sich wieder zu vereinen und zu ihrer Welt zurückzukehren, bevor sie für immer verloren ist.
Die ersten beiden Episoden von "Marvel’s Inhumans" werden weltweit exklusiv für zwei Wochen in IMAX-Kinos zu sehen sein. Deutschlandstart ist der 31. August. Bei ABC in den Staaten startet die Serie am 29. September. Ein weiterer Trailer ist jetzt online gegangen.
Nach der erfolgreichen "Drachenreiter"-Fortsetzung "Die Feder eines Greifs" im vergangenen Herbst folgt nun ein Jahr später ein Spin-off der Reihe, erstmals vorab als Hörspiel. In "Drachenreiter - Die Vulkan-Mission" begeben sich Fliegenbein, der Homunkulus, die fliegende Ratte Lola Grauschwanz und Koboldmädchen Schwefelfell auf ihr eigenes großes Abenteuer: Mehr und mehr Fabelwesen verschwinden spurlos, und Schwefelfell fürchtet, dass auch Drache Lung unter ihnen ist. Die Mission führt die drei zu einem Isländischen Vulkan und beschert Fliegenbein eine unerwartete Begegnung.
Das Hörspiel erscheint am 20. Oktober bei Atmende Bücher. Als Sprecher stehen bislang unter anderem Bjarne Mädel, Kathrin Angerer, Hans Peter Hallwachs, Gala Othero Winter und Rainer Strecker fest - und auch Cornelia Funke selbst wird eine Rolle übernehmen. Die Buchausgabe erscheint im Frühjahr 2018 im Dressler Verlag.
Im Atlantis Verlag sind vier neue Titel erschienen.
Earl Dumarest 25: "Die Terridae", E. C. Tubb (Übersetzung: Dirk van den Boom, Titelbild: Timo Kümmel, Paperback, 168 Seiten, 11,90 EUR, ISBN 978-3-86402-321-7 (auch als Hardcover beim Verlag (14,90 EUR) und als eBook (5,99 EUR) erhältlich)
Ein Schrein mit mysteriöser Symbolik scheint für Earl Dumarest auf seiner Suche nach den galaktischen Koordinaten der Erde den Durchbruch zu bedeuten - doch die Hinweise führen ihn nach Zabul, einer gigantischen Raumstation voller Träumer, die alle auf das wunderbare Ereignis warten, Terra wiederzufinden. Seine Nachforschungen werden behindert - durch die unerbittlichen Cyclan, die seine Spur erneut aufgenommen haben, und die Bewohner Zabuls selbst, die zwischen Traum und Wirklichkeit hin und her gerissen scheinen.
Die Lage spitzt sich zu, denn die Dämonen sind nicht aufzuhalten. Der Konflikt droht, nicht nur die Menschen ins Verderben zu stürzen, sondern auch die Elfen und Zwerge und alle anderen Völker Yurs. Doch selbst vereint sind die Aussichten düster, denn Iridon Vulkola hat seine Rache sorgfältig geplant. Die ultimative Konfrontation steht bevor, deren Ausgang nicht allein über das Wohl oder Wehe eines ganzen Kontinents entscheiden wird, sondern sogar die Grundfesten der Götterwelt zum Einsturz bringen könnte.
Die Enthüllung der Identität des Scaremans auf Akkar leitet eine neue Epoche ein – und das ist auch dringend notwendig, denn die größte aller Bedrohungen erhebt nun ihr Haupt. Das Blau schickt sich an von der äußersten Randwelt aus das restliche System zu erobern, und der Scareman und seine Verbündeten müssen alles daransetzen, dies zu verhindern.
Das Blau im Akkar-System ist gestoppt und das Team um den Scareman Savcovic wurde um ein wertvolles Mitglied erweitert. Es ist Zeit, in das Territorium des untergegangenen Imperiums vorzudringen, um herauszufinden, ob es eine effizientere Waffe gegen das Blau gibt. Denn alle zusammen bilden sie die Allianz der Hoffnung.
Disney XD arbeitet an einer neuen "Herbie"-TV-Serie. Seinen ersten Auftritt hatte Herbie 1968 in "Eint toller Käfer", zuletzt sah man ihn vor zwölf Jahren in "Herbie: Fully Loaded - Ein toller Käfer startet durch".
"The Rain" wird die erste dänische Serie sein, die von Netflix kommt. Sie spielt sechs Jahre nach einer biologischen Apokalypse und handelt von einer bunt zusammengewürfelten Gruppe, die ihre Gefühle in den Griff kriegen muss um zu überleben.
Ein Video ist online gegangen, in dem die Sprecher (im Original) von "Castlevania" vorgestellt werden. Hier. Die Serie geht im Juli bei Netflix an den Start.
Skydance TV steht Berichten zufolge kurz davor, einen Vertrag mit den Erben von Isaac Asimov abzuschließen um eine Serie rund um den "Foundation"-Zyklus ins TV zu bringen. Inwieweit dieser Versuch gelingt ist fraglich, es gibt bereits seit Jahrzehnten Versuche, diesen Stoff des bekannten Science-Fiction Autors zu verfilmen. David S. Goyer und und Josh Friedman sollen sich dann des Projekts annehmen.
Im August starten die Dreharbeiten zu elften "Akte X"-Staffel, im Frühjahr 2018 sollen die neuen Folgen in den USA ausgestrahlt werden.
Promos sind online gegangen zur 4. Folge der neuen Serie "Blood Drive", zur 5. Folge der 3. Staffel von "Dark Matter"und zur 12. Folge der 10. Staffel von"Doctor Who".
Veröffentlicht: Mittwoch, 13. September 2017 17:46
Schon seit 1983 verbreiten die Spielzeugponys aus dem Hasbro-Stall ihre fröhliche Botschaft: egal, wie einzigartig jeder sein mag - echte Freundschaft verbindet und zusammen lässt sich alles erreichen! Nach sieben phänomenal erfolgreichen TV-Serienstaffeln erobern die Einhörner Twilight Sparkle und Rarity sowie ihre Pony-Freundinnen Fluttershy, Applejack, Rainbow Dash und Pinkie Pie im Animationsspaß "My Little Pony: Der Film" jetzt endlich auch die große Kino-Leinwand. Regisseur Jayson Thiessen lässt die kleinen Ponys erstmals in die weite Welt hinausgaloppieren und sorgt dank spannender Story, mitreißender Musikeinlagen und jeder Menge neuer Figuren für unzählige magische Momente. Ein weiterer Trailer ist jetzt online gegangen, deutscher Kinostart ist am 5. Oktober.
Der Verleih: Donnergrollen über Equestria! Prinzessin Twilight Sparkle steckt mitten in den Vorbereitungen für das große Freundschaftsfestival, als der mächtige Storm King und seine Kommandantin Tempest Shadow mit ihren Truppen und einem gemeinen Plan in Ponyville einfallen. Tempest war einst selbst Bewohnerin von Equestria, doch als Kind verlor sie ihr magisches Horn und damit auch den Glauben an die Macht der Freundschaft. Um ihre Zauberkraft zurückzugewinnen, kämpft sie jetzt an der Seite des furchteinflößenden Storm King, der den Prinzessinnen von Ponyville all ihre magischen Fähigkeiten rauben will. Aber so einfach geben Twilight und ihre fünf besten Freundinnen nicht auf! Sie ergreifen die Flucht, um Hilfe zu holen. Mit Tempest immer dicht auf den Fersen, schlagen sie sich mit einem zwielichtigen Kater namens Capper herum, fliegen mit dem Luftschiff von Kapitän Celaenos schrägen Vögeln und landen schließlich im glitzernden Unterwasserkönigreich Seaquestria. Werden die Ponys dort Verbündete für den Kampf um ihr Zuhause finden?
Der englische Schriftsteller Michael Bond ist gestern im Alter von 91 Jahren gestorben. Bond schrieb einerseits Kriminalromane, andererseits wurde er aber weltweit vor allem als Kinderbuchautor berühmt: 1958 schuf er die bis heute überaus beliebte Figur des Paddington Bär, der aus dem dunkelsten Peru kommend an einem Bahnsteig der Paddingtion Station von der Familie Brown aufgelesen und mit nach Hause genommen wird. Nicht nur in Büchern erlebte Paddington seine Abenteuer, auch in einer Puppenserie, zwei Zeichentrickserien und bislang einem Spielfilm; der Kinostart des zweiten Teils ist für Ende November in Vorbereitung.
Dan Browns neuer Roman erscheint am 4. Oktober bei Bastei Lübbe als Hardcover, eBook und Hörbuch, letzteres gelesen von Wolfgang Pampel.
Die Geschichte von "Origin" spielt in Spanien, Madrid, Barcelona, Sevilla und Bilbao - Sitz des Guggenheim Museums - und konfrontiert Robert Langdon mit den beiden ewigen und entscheidenden Fragen der Menschheit: Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Auch in seinem jüngsten Werk wird Dan Brown gemäß seinem Erfolgsrezept geheime Codes, Wissenschaft, Religion, Geschichte, Kunst und Architektur miteinander verknüpfen. Moderne Kunst und eine Wissenschaft, die mit den neuesten heute verfügbaren Technologien arbeitet, spielen dabei eine große Rolle.
Die Bücher von Dan Brown wurden weltweit mehr als 200 Millionen mal verkauft und in 56 Sprachen übersetzt. Dan Brown ist Autor von zahlreichen internationalen Nr.-1-Bestsellern, darunter die vier Robert-Langdon-Titel "Illuminati", "Sakrileg", "Das verlorene Symbol" und "Inferno", sowie den weiteren Thrillern "Meteor" und "Diabolus". Die deutsche Gesamtauflage aller Dan-Brown-Romane beträgt 18 Millionen Exemplare, davon entfallen 14 Millionen auf die Robert-Langdon-Reihe.
Kurz vor der großen Jubiläumsnummer 500 von "Mosaik", die Ende Juli erscheint, kommt jetzt erst einmal die Nummer 499 in den Handel, mit der die Reformations-Serie endet. Mehr Infos zu "Der große Streit von Leipzig" sind hier zu finden.
Panini veröffentlicht am 4. Juli zu dem neuen "Spider Man"-Streifen die offizielle Vorgeschichte zum Film. Laut Verlag die perfekte Einstimmung auf den kommenden Film. Mehr zum Inhalt, das Cover und eine Leseprobe finden sich hier.
Im Rahmen des 50jährigen Jubiläums von Carlsen erscheint dort kommende Woche die "Tim und Struppi"-Gesamtausgabe mit allen Alben als Hardcover in einem Schuber, Preis: 199,00 EUR. Alle Infos zur Ausstattung und zur Optik finden sich hier.
Luke Duffy Outbreak - Hinter den Linien (The Death walk the Earth, 2014) Übersetzung: Andreas Schiffmann Titelbild: Michael Schubert Luzifer, 2017, Taschenbuch, 364 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-95835-208-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Jan Niklas Meier
Luke Duffy ist ein Autor mit einer durchaus interessanten Vita. Geboren in Nordengland, aufgewachsen in schwierigen Verhältnissen, ging er schließlich zur britischen Armee. Nach seiner Dienstzeit im Irak wechselte er in den privaten Sektor und arbeitete dort als Personenschützer. Jetzt schreibt er Zombie-Romane. Und das macht er wirklich gut.
Stefan Burban Im Zeichen der Templer Titelbild: Mark Freier Atlantis, 2016, Paperback, 322 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-412-2 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)
Rezension von Jan Niklas Meier
Auf den ersten Blick geht Stefan Burban mit „Im Zeichen der Templer“ gleich ein doppeltes Risiko ein: Er schreibt über Vampire und er wählt die Kreuzzüge als Setting, stellt damit also einen Konflikt zwischen Christen und Muslimen in den Fokus seines Buches - im Kontext aktueller politischer Ereignisse ein nicht ganz ungefährliches Unterfangen, was die Reputation eines Autors anbelangt. Schlägt man den Roman dann allerdings auf, wird schnell klar, dass jener Konflikt lediglich am Rande thematisiert wird. Alle paar Seiten werden pflichtschuldig Ressentiments der jeweils anderen Seite gegenüber eingestreut, das war es dann aber auch. Letzten Endes müssen dann Muslime und Christen auch zusammenstehen, um den gemeinsamen, den vampirischen Feind besiegen zu können.
Der schwedische Schauspieler Mikael Nyqvist ist gestern im Alter von 56 Jahren gestorben. Ende der 90er Jahre sah man ihn zunächst in "Kommissar Beck"-TV-Filmen, weltweit bekannt wurde er durch die "Millennium"-Trilogie, in der er Mikael Blomkvist spielte. 2015 sah man ihn als Viggo Tarasov in "John Wick" und in einer seiner letzten Rollen spielte er im selben Jahr Paul Schäfer in "Colonia Dignidad - Es gibt kein Zurück". Genre-Fans sahen ihn 2011 als Gegenspieler von Ethan Hunt in "Mission: Impossible - Phantom Protokoll".
Jonathan Frakes (u.a. Commander William T. Riker in "Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert") wird bei einer Folge der neuen Serie "Star Trek Discovery" Regie führen.
Ein Promo ist online gegangen zur 15. Folge der 2. Staffel von "Shadowhunters", hier.
Der Science-Fiction-Autor Bruce Sterling kommt am 21. und 22. September nach Hamburg. Dort wird er teilnehmen an einer Konferenz mit dem Namen "Next", bei der es um die digitale Entwicklung geht. Näheres zur Veranstaltung findet sich hier.
Neben der Neuauflagen der sechs Kantaki-Bücher wird im Oktober bei Piper in der Allgemeinen Reihe von Andreas Brandhorst der Thriller "Das Erwachen" erscheinen, in dem es um künstliche Intelligenz geht. In einem Post auf seiner Seite hat der Autor jetzt Näheres zum Inhalt verraten, zu finden ist das Ganze hier.
In der Nacht zum Montag hat der Radiosender NDR Info das 20jährige Jubiläum des Erscheinens des ersten Harry-Potter-Bandes in England groß gefeiert. In einer zweistündigen Sendung mit Spiel und Spaß trat unter anderem auch der Verleger Klaus Humann vom Carlsen Verlag auf und erzählte, wie das Buch von Joanne K. Rowling seinen Weg nach Deutschland fand. Die ganze Sendung und weitere Infos zum Thema kann man hier abrufen.
Bastei Lübbe veröffentlicht Anfang Oktober eine Jugendbuchversion von Dan Browns "Sakrileg"; passend dazu ist ein Video veröffentlicht worden, das hier abrufbar ist und in dem der Autor über die Hintergründe erzählt.
Die Gewinner der diesjährigen Locus Awards, ermittelt durch die Leser des gleichnamigen Magazins, wurden am Wochenende bekanntgegeben:
Bester Science-Fiction-Roman: "Death's End", Cixin Liu Bester Fantasy-Roman: "Alle Vögel unter dem Himmel", Charlie Jane Anders Bester Horror-Roman: "Fireman", Joe Hill Bester Debüt-Roman: "Ninefox Gambit", Yoon Ha Lee Bestes Jugendbuch: "Revenger", Alastair Reynolds
Die komplette Liste der Gewinner ist hier zu finden.
Im Arcanum Fantasy Verlag, einem Label von Saphir im Stahl, ist der Roman "Pendror ry Ys" von Hermann Ritter erschienen. (Taschenbuch, 634 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-940928-15-3)
Der Verlag: Magira ist eine Fantasy-Welt, die seit 1966 von der Gemeinschaft FOLLOW (als Abkürzung für Fellowship of the Lords of the Lands of Wonder) simuliert wird. Hermann Ritter ist der Vereinigung 1983 beigetreten, nach drei Jahren als Thuatha (ganz kurz: mystische, keltische Kultur) wurde er Einhorn, damit Mitglied der (in groben Zügen) deutschen Ritterkultur. Von Anfang an war seine Figur ein Mensch namens Pendror - egal, wie sich sein Rang, sein Name oder sein Auftreten geändert haben. Die hier vertretenen Geschichten sind ein Teil seiner Geschichte, die Hermann Ritter "Das Weiße Buch", "Das Schwarze Buch" und "Das Graue Buch genannt hat. Warum diese Titel? Folgt man der Geschichte, dann legte Pendror vor vielen Jahren diese Dreiteilung seines Lebens fest. Er wusste aus den Visionen, die ihm der Wal als Bote des Weltenschöpfers geschenkt hatte, dass er diese Bücher schreiben würde (oder: geschrieben hatte?), also machte er sich früh daran, für sie Notizen aufzuschreiben. Diese Notizen wurden zu Geschichten, die sein Leben beschreiben. Fantasy- und Science Fiction-Autor Hermann Ritter beweist hier, dass er nicht nur "BattleTech" oder "Perry Rhodan" schreiben kann, sondern das Genre der Fantasy sehr wohl beherrscht.
Bei Amazon ist die zweite Staffel der Serie "Preacher" gestartet, für Amazon-Prime-Mitglieder ist ab sofort die Folge 1 ohne weitere Zusatzkosten abrufbar, Folge 2 ist ab morgen abrufbar und weiter geht es dann immer dienstags mit jeweils einer neuen Episode. Zum Auftakt der neuen Folgen begeben sich Jesse und seine Freunde nach der Vernichtung von Annville auf die Suche nach Gott. Dabei bemerken sie nicht, dass ihnen eine tödliche Nemesis folgt.
"Transformers: The Last Knight" ist die neue Nummer 1 in den deutschen Kino-Charts, "Wonder Woman" fiel gleich von Platz 1 auf Platz 3 und für "Pirates of the Caribbean: Salazars Rache" ging es runter von Platz 3 auf Platz 4. Weiterhin auf Platz 5 ist "Die Mumie" zu finden. Nur neu auf den zehnten Platz einsteigen konnte "Bob der Baumeister - Das Mega Team: Der Kinofilm".
"Transformers: The Last Knight" ist auch die neue Nummer 1 in den US-Kino-Charts, "Cars 3: Evolution" fiel von Platz 1 auf Platz 2 und "Wonder Woman" fiel von Platz 2 auf Platz 3. Der Horror-Streifen "47 Meters Down" kletterte von Platz 5 auf Platz 4 und hat jetzt stolze 24 Millionen US-Dollar eingespielt - eigentlich sollte der Film im Sommer des Vorjahres ohne Kinoauswertung direkt auf BD, DVD und als VoD erscheinen... "Die Mumie" fiel von Platz 4 auf Platz 6, "Pirates of the Caribbean: Salazars Rache" fiel von Platz 6 auf Platz 7 und da "Guardians of the Galaxy Vol. 2" um einen Platz nachgab bildet dieser Streifen diese Woche das Schlusslicht der Top 10.
Der Kindermedienpreis ging heute unter anderem an den Animationsfilm "Die Häschenschule - Jagd nach dem Goldenen Ei", der Ostern in den deutschen Kinos lief. Der Preis mit mit der Bezeichnung Der Weiße Elefant ist insgesamt dotiert mit 11.000,00 EUR, er wurde in zahlreichen weiteren Sparten am Vormittag auf dem Filmfest München verliehen.
Nach einem vierjährigen Verhandlungsmarathon konnte sich die Caligari Film Produktion die Rechte für neue TV-Serien und Kinofilme an Pan Tau sichern. Der Autor Ota Hofmann und der Regisseur Jindrich Polák haben mit diesem eine Figur geschaffen, die Mary Poppins und Charlie Chaplin aufs Beste vereint. Mit seinen magischen Fähigkeiten schafft er fantastische Situationen und erweckt Träume zum Leben. Seine Fähigkeit, sich bei Bedarf zu verkleinern, fasziniert nicht nur jüngere Zuschauer. Otto Simánek hat in über drei Serien-Staffeln, mehreren TV-Specials und Kinofilmen Pan Tau verkörpert. Der neue Darsteller wird ab Juli in einem groß angelegten Casting gesucht. Bis zum Jubiläumsjahr in 2020 soll die neue fantastische Familiensendung im Fernsehen zu sehen sein.
Syfy zeigt ab morgen die Science-Fiction-Serie "Incorporated" als deutsche TV-Premiere, jeden Dienstag um 21.00 Uhr zeigt man immer eine Folge. Der Sender: Im Jahr 2074 liegt die Welt in Trümmern: Alle Regierungen sind zusammengebrochen und die mächtigsten Firmen kommen an die Weltmacht. Die Menschen, die für die multinationalen Unternehmen arbeiten, leben in der beschützten grünen Zone. Der Rest der Welt, für die im System kein Platz ist, verweilt in den Slums der roten Zone. Ben Larson ist Mitarbeiter des mächtigen SPIGA-Konzerns und lebt behütet in einer Villa, mit seiner reizenden Frau Laura. Doch all das ist bloß eine Fassade, denn das Leben der Mitarbeiter wird für jeden einzelnen arrangiert. Ben muss seine wahre Identität verstecken, um in dem kontrollierenden Umfeld zu überleben. Nichts ist so, wie es scheint und die Erfolgsleiter zu erklimmen hat tödliche Konsequenzen. Doch Ben muss sich eine hohe Position erarbeiten, um seinen heimlichen Plan zu verfolgen.