Am 8. März 2018 kommt der neue Film von Albert Hughes ("The Book of Eli") in die deutschen Kinos, Kodi Smit-McPhee, Natassia Malthe, Leonor Varela und Jóhannes Haukur Jóhannesson werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.
Der Verleih über den Film: Vor 20.000 Jahren, während der letzten Eiszeit: Die erste Jagd mit der Elite seines Stammes nimmt für einen jungen Mann ein entsetzliches Ende: Er wird schwer verletzt und inmitten der dramatischen Ereignisse von seinen Männern zum Sterben zurückgelassen. Als der Verstoßene verwundet und allein wieder zu Bewusstsein kommt, muss er sich augenblicklich der rauen, erbarmungslosen Wildnis stellen, um auch nur die geringste Chance des Überlebens zu haben. Auf seinem Weg begegnet er einem einsamen Wolf, den er unter größtem Widerstand versucht zu zähmen. Langsam nähert sich das ungleiche Paar an und fasst Vertrauen, bis sie sich schließlich gemeinsam den Gefahren und Herausforderungen der skrupellosen Natur stellen - denn der tödliche Wintereinbruch naht…
Warner Bros. Pictures kündigt den deutschen Kinostart von "Ready Player One" für den 5. April 2018 an. Steven Spielberg präsentiert das Science-Fiction-Action-Abenteuer nach Ernest Clines gleichnamigem Bestseller.
Die Handlung spielt 2045 in einer chaotischen Welt am Rande des Zusammenbruchs. Doch die Menschen finden Erlösung in dem gigantischen virtuellen Universum OASIS, das der geniale, exzentrische James Halliday (Mark Rylance) entwickelt hat. Als Halliday stirbt, hinterlässt er sein ungeheures Vermögen der ersten Person, die jenes Easter Egg findet, das er irgendwo in der OASIS versteckt hat. So beginnt ein Wettstreit, der die gesamte Welt in Atem hält. Ein junger Held namens Wade Watts (Tye Sheridan) findet wider Erwarten erste Hinweise, und schon gerät er in eine halsbrecherische, realitätsverändernde Schatzjagd durch ein ebenso fantastisches wie geheimnisvolles Universum voller Entdeckungen und Gefahren.
Spielberg inszenierte den Film nach dem Drehbuch von Zak Penn und Ernest Cline. Der dreifache Oscar-Preisträger holte sein kreatives Team von "Bridge of Spies" wieder zusammen: Kameramann und Oscar-Preisträger Janusz Kaminski, Produktionsdesigner und Oscar-Preisträger Adam Stockhausen, Cutter und Oscar-Preisträger Michael Kahn und Kostümdesignerin Kasia Walicka-Maimone. Die Musik komponiert Oscar-Kandidat Alan Silvestri.
Ein erster Trailer zu "Ready Player One" ist online gegangen, der Film kommt am 5. April 2018 in die deutschen Kinos. Steven Spielberg präsentiert das Science-Fiction-Action-Abenteuer nach Ernest Clines gleichnamigem Bestseller.
Die Handlung spielt 2045 in einer chaotischen Welt am Rande des Zusammenbruchs. Doch die Menschen finden Erlösung in dem gigantischen virtuellen Universum OASIS, das der geniale, exzentrische James Halliday (Mark Rylance) entwickelt hat. Als Halliday stirbt, hinterlässt er sein ungeheures Vermögen der ersten Person, die jenes Easter Egg findet, das er irgendwo in der OASIS versteckt hat. So beginnt ein Wettstreit, der die gesamte Welt in Atem hält. Ein junger Held namens Wade Watts (Tye Sheridan) findet wider Erwarten erste Hinweise, und schon gerät er in eine halsbrecherische, realitätsverändernde Schatzjagd durch ein ebenso fantastisches wie geheimnisvolles Universum voller Entdeckungen und Gefahren.
Spielberg inszenierte den Film nach dem Drehbuch von Zak Penn und Ernest Cline. Der dreifache Oscar-Preisträger holte sein kreatives Team von "Bridge of Spies" wieder zusammen: Kameramann und Oscar-Preisträger Janusz Kaminski, Produktionsdesigner und Oscar-Preisträger Adam Stockhausen, Cutter und Oscar-Preisträger Michael Kahn und Kostümdesignerin Kasia Walicka-Maimone. Die Musik komponiert Oscar-Kandidat Alan Silvestri.
Ein weiterer Trailer zu "Ready Player One" ist online gegangen, der Film kommt am 5. April 2018 in die deutschen Kinos. Steven Spielberg präsentiert das Science-Fiction-Action-Abenteuer nach Ernest Clines gleichnamigem Bestseller.
Die Handlung spielt 2045 in einer chaotischen Welt am Rande des Zusammenbruchs. Doch die Menschen finden Erlösung in dem gigantischen virtuellen Universum OASIS, das der geniale, exzentrische James Halliday (Mark Rylance) entwickelt hat. Als Halliday stirbt, hinterlässt er sein ungeheures Vermögen der ersten Person, die jenes Easter Egg findet, das er irgendwo in der OASIS versteckt hat. So beginnt ein Wettstreit, der die gesamte Welt in Atem hält. Ein junger Held namens Wade Watts (Tye Sheridan) findet wider Erwarten erste Hinweise, und schon gerät er in eine halsbrecherische, realitätsverändernde Schatzjagd durch ein ebenso fantastisches wie geheimnisvolles Universum voller Entdeckungen und Gefahren.
Spielberg inszenierte den Film nach dem Drehbuch von Zak Penn und Ernest Cline. Der dreifache Oscar-Preisträger holte sein kreatives Team von "Bridge of Spies" wieder zusammen: Kameramann und Oscar-Preisträger Janusz Kaminski, Produktionsdesigner und Oscar-Preisträger Adam Stockhausen, Cutter und Oscar-Preisträger Michael Kahn und Kostümdesignerin Kasia Walicka-Maimone. Die Musik komponiert Oscar-Kandidat Alan Silvestri.
"Professor Marston & The Wonder Women" erzählt die Geschichte von dem Mann, der Wonder Woman schuf. Der Film kommt am 2. November in die deutschen Kinos. Luke Evans, Rebecca Hall und Bella Heathcote werden in den Hauptrollen zu sehen sein, außerdem mit dabei: Connie Britton und Oliver Platt. Angela Robinson schrieb das Drehbuch und führte Regie. Ein weiterer Trailer ist jetzt online gegangen.
Die wahre Geschichte des unkonventionellen Lebens von Dr. William Marston, dem Harvard-Psychologen, der den modernen Lügendetektortest entwickelte und 1941 die Figur Wonder Woman erschuf. Marston lebte in einer polyamorösen Beziehung mit seiner Ehefrau Elizabeth, die ebenfalls Psychologin und Erfinderin war, und Olive Byrne, einer ehemaligen Studentin. Wonder Woman war ein kraftvolles Vorbild, das die feministischen Ideale repräsentierte, nach denen auch Elizabeth und Olive lebten. Doch der Comic führte zu einer Kontroverse, deren Auswirkungen die Leben der drei Liebenden für immer veränderten.
Angela Robinson führte bei "Professor Marston and the Wonder Women" nicht nur Regie, sondern verfasste auch das Drehbuch. An der Seite der Hauptdarsteller Luke Evans, Rebecca Hall und Bella Heathcote sind in weiteren Rollen unter anderem Connie Britton und Oliver Platt zu sehen. Deutscher Kinostart: 2. November. Hier ist das deutsche Kino-Haupt-Plakat.
Uschi Zietsch berichtet mit vielen Bildern auf ihrer Website über die Comic Con Anfang Juli in Stuttgart, dort wurde ihr auch der Deutsche Fantasy Preis überreicht. Der Beitrag finde sich hier.
Vorgetragen vom Autor selbst ist hier die Lesung der Erzählung "Acapulco! Acapulco!" von Andreas Eschbach online gegangen, sie erschien voriges Jahr in gedruckter Form im Magazin "Exodus". Die Umsetzung jetzt geschah als Beitrag zur Projektreihe "Let's Listen" von Frank Hebben.
"The Silent Corner" heißt der neue Roman von Dean Koontz, der kürzlich in den USA erschien. In zwei Videos erzählt dieser nun zum einen Hintergründe über die Heldin des Romans (hier) und zum anderen über das Schreiben an sich (hier).
J. Patrick Blacks Roman-Debüt "Die neunte Stadt" ist kürzlich bei Heyne erschienen. Christian Endres hat für diezukunft.de mit dem Autor über den SF-Roman angesprochen, dieser arbeitet aktuell an Band 2 seiner Trilogie; hier.
Die Shortlists der Nominierungen für die diesjährigen British Fantasy Awards wurden bekanntgegeben, sie finden sich hier. Die Gewinner werden auf dem FantasyCon 2017 Ende September, Anfang Oktober in Peterborough bekanntgegeben.
Ken Follett auf den Spuren seines neuen Romans. Mit "Das Fundament der Ewigkeit" erscheint am 12. September der 3. "Kingsbridge"-Roman von Ken Follett. Über die Hintergründe erzählt der Autor hier.
Der Winter ist da und beschert Sky den stärksten Staffelstart in der Serien-Historie von "Game of Thrones". Zum Start der siebten Staffel des Fantasy-Epos auf Sky versammelten sich am gestrigen Abend 460.000 Zuschauer vor den TV-Geräten, um die Erstausstrahlung der ersten Folge "Drachenstein" auf Sky Atlantic HD zu sehen. Im Vergleich zum Auftakt der sechsten Staffel hat sich die Reichweite damit mehr als verdoppelt. Der Markanteil lag in der Zielgruppe ab drei Jahren bei 1,7 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe belief sich der Marktanteil mit 450.000 Zuschauern auf sehr gute 3,2 Prozent. Nicht mit eingerechnet sind weitere 131.000 Zuschauer, die die HBO-Erfolgsserie in den Wiederholungen sahen sowie die zahlreichen Abrufe über Sky Go, Sky On Demand und Sky Ticket. In den USA haben rund 10 Millionen Zuschauer den Auftakt zur neuen Staffel gesehen plus noch einmal rund 6 Millionen, die die Folge zeitversetzt sahen.
Ann A. McDonald Die Schule der Nacht (The Oxford Inheritance, 2016) Übersetzung: Christoph Göhler Penhaligon, 2017, Hardcover, 446 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7645-3177-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Seit dem Tod ihrer Mutter Joanna und ihres Stiefvaters sowie einigen Jahren in Kinderheimen schlägt sich Cassandra Blackwell allein und mit falschen Dokumenten durch. Entsprechend groß ist ihr Schock, als sie ein Päckchen erhält, das an ihre Mutter adressiert ist. Es enthält ein Foto und die Aufforderung, etwas zu Ende zu bringen, das sich offenbar am College in Oxford abgespielt hat oder dort gar noch am Laufen ist.
Kevin Hearne Gejagt Die Chronik des Eisernen Druiden 6 (Hunted, 2013) Übersetzung: Friedrich Mader Titelbild: Birgit Gitschier Hobbit Presse, 2017, Paperback, 364 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-608-96136-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Atticus‘ Schülerin Granuaile ist nun eine vollwertige Druidin. Aber den beiden bleibt keine Zeit, diesen Umstand zu feiern und es der jungen Frau zu ermöglichen, die Wunder, die ihre Verbindung zu Gaia mit sich bringt, zu erforschen und sich an ihnen zu erfreuen. Zwar konnte Atticus seine Widersacher Bacchus und Loki vorübergehend unschädlich machen, doch die Gefahr ist keineswegs gebannt, denn nun jagen Artemis und Diana die Druiden und den Hund Oberon.
Ein erster Trailer zu "Leatherface" ist online gegangen. Die Handlung des Films von Julian Maury und Alexandre Bustillo spielt vor den Geschehnissen in Tobe Hoopers "Blutgericht in Texas". Stephen Dorff, Vanessa Grasse, Sam Strike und Lili Taylor werden in den Hauptrollen zu sehen sein, der Streifen läuft im September in ausgewählten US-Kinos.
Ein weiterer Trailer zu "Leatherface" ist online gegangen. Die Handlung des Films von Julian Maury und Alexandre Bustillo spielt vor den Geschehnissen in Tobe Hoopers "Blutgericht in Texas". Stephen Dorff, Vanessa Grasse, Sam Strike und Lili Taylor werden in den Hauptrollen zu sehen sein, der Streifen läuft im September in ausgewählten US-Kinos.
Ein weiterer Trailer zu "Blade Runner 2049" ist online gegangen.
30 Jahre nach den Ereignissen des ersten Films fördert ein neuer Blade Runner, der LAPD-Polizeibeamte K, ein lange unter Verschluss gehaltenes Geheimnis zutage, welches das Potential hat, die noch vorhandenen gesellschaftlichen Strukturen in Chaos zu stürzen. Die Entdeckungen von K führen ihn auf die Suche nach Rick Deckard, einem seit 30 Jahren verschwundenen, ehemaligen LAPD Blade Runner.
Denis Villeneuve ("Arrival", "Sicario") führte Regie bei diesem SF-Thriller. Neben Harrison Ford, der erneut in seine legendäre Rolle des Rick Deckard schlüpft, zählen Ryan Gosling, Ana de Armas, Sylvia Hoeks und Robin Wright zu dem hochkarätig besetzten Cast. "Blade Runder 2049" kommt an 5. Oktober in die deutschen Kinos.
Ein TV-Spot zu "Blade Runner 2049" ist online gegangen.
30 Jahre nach den Ereignissen des ersten Films fördert ein neuer Blade Runner, der LAPD-Polizeibeamte K, ein lange unter Verschluss gehaltenes Geheimnis zutage, welches das Potential hat, die noch vorhandenen gesellschaftlichen Strukturen in Chaos zu stürzen. Die Entdeckungen von K führen ihn auf die Suche nach Rick Deckard, einem seit 30 Jahren verschwundenen, ehemaligen LAPD Blade Runner.
Denis Villeneuve ("Arrival", "Sicario") führte Regie bei diesem SF-Thriller. Neben Harrison Ford, der erneut in seine legendäre Rolle des Rick Deckard schlüpft, zählen Ryan Gosling, Ana de Armas, Sylvia Hoeks und Robin Wright zu dem hochkarätig besetzten Cast. "Blade Runder 2049" kommt an 5. Oktober in die deutschen Kinos.
Von Sony Pictures kommt das deutsche Kino-Haupt-Plakat zu "Blade Runner 2049" .
30 Jahre nach den Ereignissen des ersten Films fördert ein neuer Blade Runner, der LAPD-Polizeibeamte K, ein lange unter Verschluss gehaltenes Geheimnis zutage, welches das Potential hat, die noch vorhandenen gesellschaftlichen Strukturen in Chaos zu stürzen. Die Entdeckungen von K führen ihn auf die Suche nach Rick Deckard, einem seit 30 Jahren verschwundenen, ehemaligen LAPD Blade Runner.
Denis Villeneuve ("Arrival", "Sicario") führte Regie bei diesem SF-Thriller. Neben Harrison Ford, der erneut in seine legendäre Rolle des Rick Deckard schlüpft, zählen Ryan Gosling, Ana de Armas, Sylvia Hoeks und Robin Wright zu dem hochkarätig besetzten Cast. "Blade Runder 2049" kommt an 5. Oktober in die deutschen Kinos.
Denis Villeneuve ("Arrival", "Sicario") führte Regie bei "Blade Runner 2049", der am 5. Oktober in die deutschen Kinos kommt. Neben Harrison Ford, der erneut in seine legendäre Rolle des Rick Deckard schlüpft, zählen Ryan Gosling, Ana de Armas, Sylvia Hoeks und Robin Wright zu dem hochkarätig besetzten Cast.
Online gegangen ist ein erster Kurzfilm, der zwischen "Blade Runner" und "Blade Runner 2049" spielt.
30 Jahre nach den Ereignissen des ersten Films fördert ein neuer Blade Runner, der LAPD Polizeibeamte K, ein lange unter Verschluss gehaltenes Geheimnis zutage, welches das Potential hat, die noch vorhandenen gesellschaftlichen Strukturen in Chaos zu stürzen. Die Entdeckungen von K führen ihn auf die Suche nach Rick Deckard, einem seit 30 Jahren verschwundenen, ehemaligen LAPD Blade Runner.
Denis Villeneuve ("Arrival", "Sicario") führte Regie bei "Blade Runner 2049", der am 5. Oktober in die deutschen Kinos kommt. Neben Harrison Ford, der erneut in seine legendäre Rolle des Rick Deckard schlüpft, zählen Ryan Gosling, Ana de Armas, Sylvia Hoeks und Robin Wright zu dem hochkarätig besetzten Cast.
Online gegangen ist ein weiterer Kurzfilm, der zwischen "Blade Runner" und "Blade Runner 2049" spielt.
In den deutschen Kino-Charts konnte "Ich - Einfach unverbesserlich 3" den Spitzenplatz verteidigen. Neueinsteiger "Spider-Man: Homecoming" musste sich mit Platz 2 begnügen, allerdings konnte Spidey zumindest "Transformers: The Last Knight" auf Platz 3 verdrängen. "Pirates of the Caribbean: Salazars Rache" fiel von Platz 4 auf Platz 6 und für "Wonder Woman" ging es runter von Platz 6 auf Platz 7. Ebenfalls einen Platz nachgegeben hat "Die Mumie", Platz 9 ist diese Woche noch einmal drin.
"Spider-Man: Homecoming" hat in den USA noch einmal 45 Millionen US-Dollar eingespielt, weltweit liegt er jetzt bei fast 470 Millionen US-Dollar. Allerdings hat der Film in den US-Kino-Charts die Spitzenposition an "Planet der Affen: Survival" verloren, der mit rund 56 Millionen US-Dollar gestartet ist. "Ich - Einfach unverbesserlich 3" fiel von Platz 2 auf Platz 3 und "Wonder Woman" fiel von Platz 4 auf Platz 6. Der Horror-Film "Wish Upon" ist neu auf Platz 7 eingestiegen, "Cars 3: Evolution" fiel von Platz 6 auf Platz 8 und "Transformers: The Last Knight" fiel von Platz 5 auf Platz 9.
Syfy hat einen Starttermin für die dritte Staffel der Science-Fiction-Serie "Killjoys" hierzulande bekanntgegeben ab dem 30. August werden immer mittwochs um 21.00 Uhr die zehn Episoden der dritten Staffel als Deutschlandpremiere gezeigt.
Eine seiner Rollen hatte Martin Landau 1959 in Alfred Hitchcocks "Der unsichtbare Dritte", es folgten Filme wie "Cleopatra" (1963) oder "Vierzig Wagen westwärts" (1965). Mitte der 60er Jahre sah man ihn in den drei ersten Staffeln der Serie "Kobra, übernehmen Sie", Mitte der 70er Jahre verkörperte er dann Commander John Koenig in der SF-Serie "Mondbasis Alpha 1". Weitere Rollen hatte er in Filmen wie "Meteor" (1979) oder "Das Geheimnis der fliegenden Teufel" (1980). Für seine Darstellung von Bela Lugosi in Tim Burtons "Ed Wood" erhielt er 1995 einen Oscar und einen Golden Globe. Der US-amerikanischer Schauspieler ist am Samstag im Alter von 89 Jahren gestorben.
Der US-amerikanische Regisseur George A. Romero ist gestern im Alter von 77 Jahren nach langer schwerer Krankheit gestorben. Gab es sicher auch bereits zuvor Filme, die lebende Tote zum Thema hatten, so war es doch Romero, der 1968 das Sub-Genre des Zombie-Films begründete mit "Die Nacht der lebenden Toten". Bis heute entstanden in seinem Fahrwasser Dutzende von Spielfilmen und TV-Serien. In den Folgejahren drehte er fünf weitere Zombie-Filme ("Zombie" (1978), "Zombie 2" (1985), "Land of the Dead" (2005), "Diary of the Dead" (2007) und "Survival of the Dead" (2009)). Weitere bekannte Filme von ihm waren "Crazies" (1973) "Martin" (1977), "Creepshow" (1982), "Der Affe im Menschen" (1988) und "Stephen Kings Stark" (1993).