Ren Dhark Weg ins Weltall 69 Ein sicherer Hort? Ben B. Black (Hrsg.) Titelbild: Ralph Voltz Unitall, 2017, Hardcover, 272 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-956340-89-5
Rezension von Robert Monners
Nina Morawietz, Achim Mehnert und Jan Gardemann steuern dieses Mal die Texte zum neuen „Ren Dhark“-Band bei.
NGK 3109 so unschuldig lautet die Bezeichnung der Galaxie, in der die Friedensstifter unterstützt von den Reckbatz ihre Gewaltherrschaft errichtet haben. Voktar nennen die Einheimischen ihre Galaxis, die von Unitall-Ringraumern der Krabbenähnlichen auf Spur gehalten wird. Im Auftrag der mit grünen Ter-Ringraumern auch selbst eingreifenden Friedenswächtern, werden renitente Völker auch gerne gleich komplett ausgelöscht, wenn sie den Befehlen der Wächter nicht gehorchen.
A. K. Benedict Die Seelen von London (Jonathan Dark or the Evidence of Ghosts) Übersetzung: Alice Jakubeit Titelbild: Kim Hoang Knaur, 2017, Paperback, 396 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-426-52055-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Jeden Morgen, lange bevor die Langschläfer und Büromenschen überhaupt an das Aufstehen denken, ist Maria unterwegs. Zusammen mit einer ganzen Reihe von Mitforschern durchsucht sie das Themse-Ufer nach Überbleibseln der Vergangenheit. Archäologen sind sie nicht, aber sie haben sich Wissen um professionelle Suche nach Artefakten angeeignet und sind mit Feuereifer bei der Sache. Dass Maria blind ist, ist dabei kein Hinderungsgrund.
Angetrieben durch sein wiederhergestelltes Vertrauen in die Menschheit und inspiriert durch Supermans selbstloses Handeln, holt Bruce Wayne die Hilfe seiner neu entdeckten Verbündeten Diana Prince ein um einem noch stärkeren Gegner gegenüberzutreten. Gemeinsam machen sich Batman und Wonder Woman an die Arbeit ein Team von Metamenschen zu finden und rekrutieren und sich der neu erwachten Gefahr zu stellen. Aber trotz der Formierung dieses bisher nie dagewesenen Bündnisses von Helden - Batman, Wonder Woman, Aquaman, Cyborg und The Flash - könnte es bereits zu spät sein, um den Planeten vor einem Angriff katastrophalen Ausmaßes zu bewahren.
Am 16. November kommt "Justice League" in die Kinos, Zack Synder führte Regie, Ben Affleck, Henry Cavill, Gal Gadot, Jason Momoa, Ezra Miller und Ray Fisher werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Ein weiterer Trailer ist jetzt online gegangen.
Angetrieben durch sein wiederhergestelltes Vertrauen in die Menschheit und inspiriert durch Supermans selbstloses Handeln, holt Bruce Wayne die Hilfe seiner neu entdeckten Verbündeten Diana Prince ein um einem noch stärkeren Gegner gegenüberzutreten. Gemeinsam machen sich Batman und Wonder Woman an die Arbeit ein Team von Metamenschen zu finden und rekrutieren und sich der neu erwachten Gefahr zu stellen. Aber trotz der Formierung dieses bisher nie dagewesenen Bündnisses von Helden - Batman, Wonder Woman, Aquaman, Cyborg und The Flash - könnte es bereits zu spät sein, um den Planeten vor einem Angriff katastrophalen Ausmaßes zu bewahren.
Am 16. November kommt "Justice League" in die Kinos, Zack Synder führte Regie, Ben Affleck, Henry Cavill, Gal Gadot, Jason Momoa, Ezra Miller und Ray Fisher werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Ein weiterer Trailer ist jetzt online gegangen.
Am 16. November kommt "Justice League" in die Kinos, Zack Synder führte Regie, Ben Affleck, Henry Cavill, Gal Gadot, Jason Momoa, Ezra Miller und Ray Fisher werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Von Warner Bros. Pictures kommt das deutsche Kino-Haupt-Plakat zum Film.
Angetrieben durch sein wiederhergestelltes Vertrauen in die Menschheit und inspiriert durch Supermans selbstloses Handeln, holt Bruce Wayne die Hilfe seiner neu entdeckten Verbündeten Diana Prince ein um einem noch stärkeren Gegner gegenüberzutreten. Gemeinsam machen sich Batman und Wonder Woman an die Arbeit ein Team von Metamenschen zu finden und rekrutieren und sich der neu erwachten Gefahr zu stellen. Aber trotz der Formierung dieses bisher nie dagewesenen Bündnisses von Helden - Batman, Wonder Woman, Aquaman, Cyborg und The Flash - könnte es bereits zu spät sein, um den Planeten vor einem Angriff katastrophalen Ausmaßes zu bewahren.
Im Atlantis Verlag sind vier neue Titel erschienen.
Uwe Hermann: "Versuchsreihe 13 - Die Epidemie" (Titelbild: Timo Kümmel, Paperback, 370 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-86402-502-0 (auch als Hardcover beim Verlag (14,90 EUR) und als eBook (8,99 EUR) erhältlich)
Hamburg unter Quarantäne. Mit Nanorobotern infizierte Menschen laufen Amok und töten jeden, der sich ihnen in den Weg stellt. Die Ausbreitung der Seuche scheint unaufhaltsam, selbst der Tod kann sie nicht stoppen. Florian Richter, ehemaliger Polizist und Leiter eines Reanimierungsteams, starb und wurde wiederbelebt. Seitdem trägt er den Ursprungsstamm der Nanobots in sich - die Versuchsreihe 13. Er erwacht in einer Isolationskammer in einem Geheimlabor und macht sich auf die Suche nach seiner Partnerin, gejagt von Infizierten und Männern, die es auf die Nanoroboter in seinem Blut abgesehen haben.
Martin Kay: "Das Vigilante-Prinzip" (Titelbild: Mark Freier, Paperback, 190 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-86402-507-5 (auch als Hardcover beim Verlag (14,90 EUR) und als eBook (5,99 EUR) erhältlich)
Sein Name ist Mark Jedediah Vigilante. Er war Agent beim United States Secret Service, bis er nach einem Komplott gegen die amerikanische Regierung als Sündenbock auf die Straße gesetzt wurde. Jetzt verdient er sein Geld als Troubleshooter, privater Ermittler und Schlichter. Wenn diplomatische Lösungen versagen, Krisen unausweichlich sind und militärische Konflikte die einzigen Alternativen zu sein scheinen, ruft man Vigilante. Sein erster Auftrag führt ihn direkt ins Weiße Haus, als der Stabschef ihn bittet, den Programmierer Dr. Judas Kane ausfindig zu machen, der Mikrochips mit höchst brisantem Inhalt gestohlen hat, bevor er diese auf dem Waffenschwarzmarkt verkaufen kann. Doch schon bald erkennt Vigilante, dass weit mehr hinter diesem Diebstahl steckt. Auftragsmörder, Bundesagenten und Spezialeinheiten jagen nicht nur Dr. Kane und die Chips, sondern setzen bald auch Vigilante auf ihre Zielliste. Seine einzigen Verbündeten sind ein junger Hacker und die zwielichtige Bordellchefin Madame Dunoire, die in höchsten Regierungskreisen verkehrt.
Axel Kruse: "Kirkasant" (Titelbild: Lothar Bauer, Paperback, 120 Seiten, 10,90 EUR, ISBN 978-3-86402-519-8 (auch als Hardcover beim Verlag (12,90 EUR) und als eBook (3,99 EUR) erhältlich)
Kirkasant, ein Planet am Rande des Nichts. Sowohl das terranische Reich als auch das Königreich Derolia erheben Anspruch auf diese Welt: die Terraner, um sie als Aufmarschgebiet gegen abtrünnige Kolonien zu benutzen, die Derolianer, um eine Pufferzone zu ihrem eigenen Gebiet einzurichten. Die Bewohner Kirkasants sind dazu aufgerufen, sich in einem Referendum für die eine oder andere Seite zu entscheiden - eine Wahl zwischen Pest und Cholera. Zu diesem Zeitpunkt landet der Frachtführer Samuel Kors mit seinem Schiff auf Kirkasant und gerät zwischen die Fronten.
Walpar Tonnraffir hilft einem Außerirdischen namens Hatsu Chili gegen die ominösen Veranstalter, die von dem Jungen verlangen, dass er sich als pulverisiertes Genmaterial der Ursuppe eines jungfräulichen Planeten hinzufügt. Dabei stößt Walpar in ein kreischbuntes, von schrägen Vögeln bevölkertes Universum vor, das noch nie zuvor ein Mensch betreten hat. Oder vielleicht doch?
Andreas Eschbach hat mitgeteilt, dass die Fortsetzung von "Aquamarin" erschienen ist unter dem Titel "Submarin", außerdem wird es 2019 eine weitere Fortsetzung dieser Serie geben. Alle Infos finden sich auf der Website des Autors, hier.
Hartmut Kasper war am 3. Juli zu Gast beim Deutschlandfunk in der Sendung "Büchermarkt" zu einem Special rund um das Thema Zeitreise. Eine Abschrift der Sendung findet sich hier.
Das Inforadio vom RBB hat ein Interview mit dem Autor Martin Suter geführt, dessen aktuelle Roman "Elefant" eine Mischung aus Märchen und Thriller mit Genmanipulation ist. Zu finden ist es hier.
Am 12. September erscheint mit "Das Fundament der Ewigkeit" von Ken Follett eine Fortsetzung zu "Die Tore der Welt" und "Die Säulen der Erde". Bastei Lübbe hat in seinem Podcast eine kostenlose Hörprobe veröffentlicht, die hier zu finden ist.
Der Autor Frank Schätzing war in der Sendung "Kölner Treff" zu Gast und sprach unter anderem über sein neues Buch, das im Frühjahr 2018 erscheinen wird. Mehr dazu gibt es in einem Video, hier.
Zu den drei bei Fabylon erschienen "Venetian Vampires"-Büchern von Gabriele Ketterl wurde jetzt ein Trailer online gestellt, hier.
Und ein Trailer zu Dirk van den Booms "Prinzipat", Band 1 der Trilogie "Die Welten der Skiir", ging online. Zu sehen ist er hier.
Stephen Kings "Der dunkle Turm" gehört zu den ambitioniertesten und umfangreichsten Werken eines der berühmtesten Autoren der Welt. Jetzt kommt diese Geschichte auch endlich auf die große Leinwand, worauf viele Fans schon lange sehnsüchtig gewartet haben. Die Hauptrollen spielen Idris Elba als Roland Deschain und Matthew McConaughey als Walter O’Dim. Regie führte Nikolaj Arcel nach einem Drehbuch von Akiva Goldsman & Jeff Pinkner und Anders Thomas Jensen & Nikolaj Arcel, basierend auf Kings Romanen.
Der Verleih über den Film: Revolvermann Roland Deschain ist der letzte seiner Art und gefangen in einem ewigen Kampf mit Walter O’Dim, auch bekannt als der Mann in Schwarz. Roland ist fest entschlossen, ihn daran zu hindern, den Dunklen Turm zu Fall zu bringen, der das ganze Universum zusammenhält. Das Schicksal aller Welten steht auf dem Spiel, als das Gute und das Böse in einer ultimativen Schlacht aufeinanderprallen. Denn Roland ist der Einzige, der den Dunklen Turm vor dem Mann in Schwarz verteidigen kann.
Von Sony Pictures kommt das deutsche Kino-Haupt-Plakat zu dem Film, der am 10. August in den deutschen Kinos anläuft.
"Transformers: The Last Knight" konnte in den deutschen Kino-Charts den Spitzenplatz verteidigen. Noch mal einen Platz klettern, auf Rang 3, konnte "Pirates of the Caribbean: Salazars Rache", für "Wonder Woman" ging es runter von Platz 3 auf Platz 5 und "Die Mumie" gab um einen Platz nach und steht jetzt auf Rang 6.
Die neue Nummer 1 in den US-Kino-Charts ist "Ich - Einfach Unverbesserlich 3"; bei uns startet der Film diese Woche in den Kinos. "Transformers: The Last Knight" fiel vom ersten auf den dritten Platz, "Wonder Woman" fiel vom zweiten auf den vierten Platz und "Cars 3: Evolution" fiel vom dritten auf den fünften Platz. Für den Horror-Film "47 Meters Down" ging es auch runter, von Rang 4 auf Rang 7. "Die Mumie" fiel von Platz 5 auf Platz 9 und das Schlusslicht der Top 10 bildet "Pirates of the Caribbean: Salazars Rache"; in der Vorwoche war noch Platz 7 drin.
In einem Behind the Scenes Video von den Dreharbeiten zu "Doctor Who" geht es um die Explosion eines Cyberman; hier.
Weitere Promos zur neuen "DuckTales - Neues aus Entenhausen"-TV-Serie sind hier und hier online gegangen. Start in den Staaten ist nächsten Monat.
Eine längere Szene aus "Spider Man: Homecoming" wurde hier veröffentlicht. Der Film kommt am 13. Juli in die deutschen Kinos.
Amazon kündigt für den 15. Juli die zweite Staffel der Serie "Lucifer" an, man wird alle 18 Folgen auf einmal online stellen zum Abruf; für Prime-Mitglieder wird sie im Mitgliedsbeitrag enthalten sein.
Der Bezahldienst YouTube Red hat in den USA zwei neue Serien in Auftrag gegeben, darunter die Umsetzung des Romans "Impulse" von Steven Gould. Hierbei handelt es sich um den dritten Band der "Jumper"-Reihe, die beiden ersten Titel heißen "Jumper" und "Reflex". Das erste Buch kam bereits 2008 als Spielfilm mit Hayden Christensen und Samuel L. Jackson in die Kinos.
Bei Netflix stehen ab sofort zum Abruf bereit die vierte Staffel der Serie "Bates Motel" und die Serie "Limitless".
Welche Merchandise-Artikel zum nächsten "Spider-Man"-Film auf den Markt kommen, darüber informiert ein Werbevideo von Marvel, hier.
Die Jetsons sollen wieder ins Fernsehen kommen, laut US-Quellen arbeitet man bei Warner nicht nur an einem Spielfilm, sondern auch an einer TV-Serie.
Neue Episoden der Anime-Serie "Dragon Ball Z Kai" werden bei ProSieben MAXX ab dem 2. August gezeigt, und zwar von Montag bis Freitag immer ab 15.45 Uhr mit Doppelfolgen.
Hinter Pluto beginnt die große Dunkelheit: 90 Prozent der Ausdehnung unseres Sonnensystems erstrecken sich jenseits der Planetenbahnen. Dank modernster Teleskope und Weltraumsonden konnten schon viele Winkel unseres Sonnensystems erkundet werden. Doch fernab seines leuchtenden Zentrums warten noch immer jede Menge astronomische Phänomene auf ihre Entdeckung. Morgen ab 23.05 Uhr geht N24 mit zwei neuen Folgen der Dokumentationsreihe "Das Universum" auf die Mission, mehr Licht ins kosmische Dunkel zu bringen.
Von der Oortschen Wolke am äußersten Rand unseres Planetensystems aus nehmen die ersten beiden Episoden Kurs in Richtung Zentrum, vorbei am Kuipergürtel und den äußeren Planeten Neptun und Pluto, bis sie die kosmische Nachbarin der Erde erreichen. Die Venus ist unwirtlich und lebenswidrig, mit Temperaturen über 400 Grad Celsius und schwefelhaltigen Regengüssen erscheint der Morgenstern wenig einladend. Und doch unterscheidet sich seine Entstehungsgeschichte kaum von der unseres Heimatplaneten. Warum hat die Erde nicht das gleiche Schicksal wie das ihres "bösen Zwillings" ereilt? Welche Besonderheiten haben alle erdähnlichen Planeten im Sonnensystem gemein? Und welche physikalischen Kräfte wirken sogar bis über seine Grenzen hinaus?
Die insgesamt sechs neuen Folgen der N24-Space-Reihe liefern erstaunliche Erkenntnisse aus Physik und Astronomie und erklären anhand aufwendiger Animationen und Satellitenbilder die Geheimnisse der Himmelskörper, die um unser Zentralgestirn kreisen. Denn wer weiß - womöglich liegen die größten dieser Geheimnisse in unserer unmittelbaren kosmischen Nachbarschaft verborgen.
Alle Sendetermine im Überblick: "Das Universum - Am Rande des Sonnensystems" am 4. Juli, 23.05 Uhr "Das Universum - Geheimnisvolle Venus" am 4. Juli, 00.05 Uhr "Das Universum - Der Ursprung des Lebens" am 11. Juli, 23.05 Uhr "Das Universum - Magnetfelder" am 11. Juli, 00.05 Uhr "Das Universum - Geheimnisse auf dem Mond" am 18. Juli, 23.05 Uhr "Das Universum - Die Ozeane" am 18. Juli, 00.05 Uhr
In Wuppertal starten heute die Dreharbeiten für die zweite Staffel der erfolgreichen Webserie "Wishlist", sie wurde über vier Millionen Mal bei YouTube aufgerufen. Neben dem renommierten Grimme Preis wurde "Wishlist" auch mit dem Deutschen Fernsehpreis, dem Webvideopreis, dem Preis für crossmediale Programminnovationen und weiteren ausgezeichnet.
Die Serie dreht sich um die Frage: Wie weit würdest Du gehen, damit deine größten Wünsche in Erfüllung gehen? Im Zentrum der Handlung steht die App "Wishlist". Sie kann alle Wünsche erfüllen. Doch für jede bestandene Aufgabe fordert sie auch eine Gegenleistung ein. Die 17jährige Mira und ihre Freunde entdecken die App und sind begeistert von ihren Möglichkeiten. Doch bald müssen sie feststellen, dass ihr Handeln Konsequenzen nach sich zieht, die sie nie erwartet hätten. Die erste Staffel endet, als einer von Miras Freunden für die Erfüllung seiner Wünsche auch vor einem Mord nicht zurückschreckt.
Ein mit rund 90 Minuten recht langes Science-Fiction-Hörspiel hat MDR KULTUR diese Woche ausgestrahlt; "Follower" spielt im China des Jahres 2055. Nio Schulze will darin seine neue Geschäftsidee "True Barefoot Running" vermarkten. Nichts soll ihn dabei ablenken, auch nicht seine Datenbrille. Das Hörspiel kann hier abgerufen werden.
Neu erhältlich ist der dritte und letzte Teil der "Maze Runner"-Trilogie, "Die Auserwählten in der Todeszone" von James Dashner. Die rund neunstündige Lesung wird von David Nathan vorgetragen. Näheres zum Inhalt , das Cover und eine Hörprobe gibt es hier.
Ein umfassendes Sachbuch zu 50 Jahre EUROPA wurde auf der Hörmich 2017 am vergangenen Wochenende in Hannover angekündigt, die "Talker-Lounge" hat dazu erste Infos online gestellt, hier.
Wolfgang Hohlbein wird im nächsten "John Sinclair"-Podcast in einem Interview zum im Herbst kommenden Zweiteiler von ihm Rede und Antwort stehen. Weitere Infos zu den aktuellen Aufnahmen der Serie gibt es hier.
In der Hörbuchreihe "Sinclair Academy" erschienen ist die neunte Folge mit dem Titel "Die Spur des Berserkers" von Philip M. Crane.
In den Hörspielregalen stehen diese Woche in den Regalen: John Sinclair (Tonstudio Braun) 64: "Der grausame Ritter", Jason Dark John Sinclair Classics 29: "Der Hexenclub", Jason Dark Gruselkabinett 123: "Die Zeitmaschine", H. G. Wells Offenbarung 23 Folge 73: "RAF" Das Schwarze Auge 1: "Im Kerker von Gareth" Geister-Schocker 70: "Strand des Grauens", Frederic Sinclair
Außerdem ab sofort erhältlich ist die LP "Welt der Lebenden Toten" aus der Reihe "Geister-Schocker".
Auf die Variant Cover Edition vom 5. "Perry Rhodan"-Comic von Cross Cult für die German Comic Con in Stuttgart am 1. und 2. Juli hatten wir bereits hingewiesen. Marco Castiello, Kai Hirdt und Martin Frei werden morgen und übermorgen vor Ort sein und gerne signieren.
Die reguläre Ausgabe erscheint am 18. Juli, und die "Perry Rhodan"-Redaktion hat das hierzu gehörende Titelbild jetzt veröffentlicht.
Die Ausgabe 6 der aktuellen "Perry Rhodan"-Serie erscheint am 27. November, von Cross Cult kommt das Titelbild.
Der Verlag über den Abschluss der Trilogie "Kampf um die SOL": Perry Rhodan und Tr’Frel haben den Auftrag erfüllt - mit dem Siegel können sie eine neue Großattacke der Herayan verhindern. Das kann nur gelingen, wenn die Mannschaft der SOL dieser Verantwortung gerecht wird. Doch das ist nach den jüngsten Vorfällen mehr als fraglich. Der Kampf um die SOL geht in die entscheidende Phase!
Netflix hat angekündigt, von "Sense8" doch noch ein Serienspecial bringen zu wollen, und zwar 2018. Vor Kurzem hatte man das Ende der Serie mit der zweiten Staffel verkündet und ein solches Special ausgeschlossen.
ProSieben schiebt "Supergirl" in die Nacht ab, ab dem 12. Juli laufen die neuen Folgen statt mittwochs um 22.15 Uhr immer um 01.45 Uhr in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag.
Am 23. November kommt der Horror-Film "Polaroid" von Lars Klevberg, basierend auf dessen gleichnamigen Kurzfilm, in die deutschen Kinos. Unter anderem Kathryn Prescott, Mitch Pileggi und Grace Zabriskie werden darin zu sehen sein. Ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.
Die Verfilmung des Mangas "Death Note" stellt Netflix am 25. August zum Abruf bereits. Adam Wingard ("You're Next") führte Regie, Nat Wolff, Margaret Qualley und Keith Stanfield gehören zum Cast des Films. Ein Trailer ist jetzt online gegangen.
Der siebte Chucky-Film erscheint am 3. Oktober in den USA direkt auf BD, DVD und als VoD. Don Mancini führte Regie, Brad Dourif wird im Original wieder Chucky seine Stimme leihen und Jennifer Tilly ihre Tiffany. Ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.
Ein erster Trailer zu "Jumanji: Willkommen im Dschungel" ist online gegangen. Am 21. Dezember läuft der Film in den deutschen Kinos an, Jake Kasdan führte Regie.
Der Verleih: Als vier Highschool-Kids eine alte Spielkonsole zusammen mit einem ihnen unbekannten Videospiel namens "Jumanji" entdecken und ausprobieren, werden sie sofort in die Dschungelwelt des Spiels gezogen und genau zu den Avataren, die sie auswählen: Der Gaming-Nerd Spencer wird zu einem muskelbepackten Abenteurer (Dwayne Johnson), die Sportskanone Fridge vermisst (in seinen Worten) "den oberen Teil seines Körpers" und wird zu einer Intelligenzbestie (Kevin Hart), das beliebte Mädchen Bethany wird zu einem männlichen Professor mittleren Alters (Jack Black) - und Mauerblümchen Martha wird zu einer knallharten Kämpferin (Karen Gillan). Schnell finden sie heraus, dass man "Jumanji" nicht nur spielen, sondern auch überleben muss. Um das Spiel zu gewinnen und in die reale Welt zurückkehren zu können, müssen sie das gefährlichste Abenteuer ihres Lebens auf sich nehmen, dabei entdecken, was Alan Parrish 20 Jahre zuvor hinterlassen hat - und ihre Sicht auf sich selbst ändern. Andernfalls bleiben sie für immer im Spiel gefangen…