Mike Shepherd Das Kommando Kris Longknife 4 (Resolute) Übersetzung: Thomas Schichtel Titelbild: Arndt Drechsler Bastei Lübbe, 2015, Taschenbuch, 508 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-20775-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Mike Shepherd ist in der Marine groß geworden und hat später in vielen Berufen gearbeitet, unter anderem auch als Taxifahrer und Personalreferent. Heute ist er damit zufrieden, mit seinen Enkelkindern zu spielen und Romane zu schreiben, wie die Reihe um Kris Longknife. Deren vierter Band trägt den Titel „Das Kommando“.
Mit "Perry Rhodan"-Band 3000, der unter dem Titel "Mythos Erde" am 15. Februar erscheint, startet die größte Science-Fiction-Serie der Welt in eine neue Epoche. Aus diesem Anlass finden, ebenfalls am 15. Februar, für alle Leser und Interessierten zahlreiche Signierstunden mit Autoren und dem Titelbildzeichner von Band 3000 statt. Der Eintritt zu diesen Veranstaltungen ist frei.
Hamburg: Kai Hirdt, ab 16.00 Uhr bei Presse & Buch im Hamburger Hauptbahnhof (in der Wandelhalle). Leipzig: Arndt Drechsler, ab 16.00 Uhr in der Buchhandlung Ludwig im Leipziger Promenaden Hauptbahnhof (gegenüber von Gleis 11). Mainz: Michelle Stern, ab 16.00 Uhr im Virgin im Mainzer Hauptbahnhof (1. Obergeschoss). Mannheim: Verena Themsen, ab 11.00 Uhr in der Schmitt & Hahn Bahnhofsbuchhandlung im Mannheimer Hauptbahnhof (Erdgeschoss). München: Susan Schwartz, ab 16.00 Uhr in der Press & Books Bahnhofsbuchhandlung im Münchner Hauptbahnhof (Einkaufsbahnhof). Nürnberg: Hubert Haensel, ab 16.00 Uhr in der Schmitt & Hahn Bahnhofsbuchhandlung im Nürnberger Hauptbahnhof (Mittelhalle).
The CW hat zehn Serien um je eine weitere Staffel verlängert. In Sachen Phantastik handelt es sich um "Supernatural" (Staffel 15), "Arrow" (Staffel 8), "Supergirl" (Staffel 5), "The Flash" (Staffel 6), "DC's Legends of Tomorrow" (Staffel 5), "Riverdale" (Staffel 4), "Black Lightning" (Staffel 3), "Charmed" (Staffel 2) und "Legacies" (Staffel 2).
Hier ist ein Promo online gegangen zur zweiten Hälfte der dritten Staffel von "Shadowhunters". Netflix zeigt die neuen Folgen hierzulande ab dem 26. Februar.
Ellen Norten (Hrsg.) Das Alien tanzt Kasatschok - SF und Fantastik aus einem heiteren Universum Titelbild: Lothar Bauer p.machinery, 2017, Taschenbuch, 278 Seiten, 11,90 EUR, ISBN 978-3-95765-083-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Es ist schon komisch: Gerade im Bereich der Phantastischen Literatur tun sich die Autoren schwer, ihre Leser mit lustigen Werken zu erfreuen. Die Reise in die Zukunft oder Vergangenheit scheint immer nur bierernst möglich zu sein. Bei der dunklen Phantastik und den Horror-Plots kann ich das noch verstehen, allein im Bereich der Science Fiction sollten Humoresken doch vorstellbar sein.
Diesem Manko abzuhelfen hat Ellen Norten, selbst versierte Autorin, Kollegen aufgerufen ihr entsprechend unterhaltsame, verblüffende, lustige und ironische Geschichten zu schicken.
„And you thought there is never a Girl online?“ basiert auf der gleichnamigen 1-teiligen Light-Novel-Serie, die später noch in einen Manga und im Jahr 2016 als 12teilige Anime-Serie umgesetzt wurde. Diese erscheint nun auf 3 DVDs bei Nipponart in Deutschland. Als Extras sind den ersten vier Folgen Booklet, Sticker und ein Wendecover beigefügt worden.
Die Anonymität des Internets und vieler Online-Games macht es möglich, für die Welt in eine ganz andere Rolle zu schlüpfen. Mädchen werden zu Jungen und umgekehrt, Ältere interagieren mit Jüngeren, die ihre Kinder sein könnten.
Das Verbrechen schläft nie in Entenhausen! Ob magische Augenwischerei, verzwickte Verwicklungen oder tierische Taschenspielertricks - beim Anblick von glitzerndem Geschmeide und knackigem Gebäck schlägt das Schurkenherz höher! Zwar zum Leide der Geschädigten, dafür gibt es guten Stoff für spannende Krimis. Zum Glück entgehen Donald Duck und Micky Maus, ihres Zeichens brillante Ermittler, keine Hinweise und so bleiben sie den bösen Buben auf der Spur. Freuen Sie sich auf einen ganzen Aktenschrank voller abenteuerlicher Krimis!
In sechs Bänden zum Preis von je 9,95 EUR geht es im neuen LTB-"Crime" den Schurken also ganz schön an den Kragen. Mit zahlreichen Neuerscheinungen, hochwertiger Ausstattung und wahren Höhepunkten an Kriminalcomics glänzen diese Lustigen Taschenbücher mehr als jede Polizeimarke!
Start der neuen Serie ist am 15. Februar und dann geht es alle zwei Monate auf Ganovenjagd. Mehr Infos, Leseproben und ein Wallpaper finden sich hier.
Warner Bros. Pictures hat für den Sommer 2021 drei DC-Superheldencomic-Verfilmungen angekündigt. 21. Mai: "DC Super Pets". Hierbei handelt es sich um einen Zeichentrickfilm, der die tierischen DC-Superhelden wie den Superhund Krypto und die Superkatze Streaky in den Vordergrund stellen wird. Jared Stern und Sam Levine werden Regie führen. 25. Juni: "The Batman". Matt Reeves wird Regie führen, ein neuer Darsteller für die Titelrolle steht noch nicht fest. 6. August: "The Suicide Squad". Hier wird James Gunn das Drehbuch schreiben und Regie führen. Bei den genannten Daten handelt es sich um US-Starttermine
CBS All Access verfilmt Stephen Kings "Das letzte Gefecht" ein weiteres Mal, diesmal in zehn Episoden. Josh Boone, der Regisseur von "Das Schicksal ist ein mieser Verräter", und Ben Cavell, der Schöpfer von "SEAL Team", sind die Macher des Projekts. 1994 entstand bereits fürs einmal Fernsehen unter dem Titel "Stephen Kings The Stand - Das letzte Gefecht" eine erste Verfilmung von Mick Garris mit unter anderem Gary Sinise und Molly Ringwald in den Hauptrollen.
In den USA startet die Neuauflage von "The Twilight Zone" am 1. April bei CBS All Access mit gleich zwei Folgen, danach zeigt man ab dem 11. April immer donnerstags eine weitere Folge.
Im September des Vorjahres fiel der Startschuss zu einer ganz besonderen DVD-Reihe. In Bild und Ton komplett überarbeitet werden nach und nach alle Folgen des kleinen Maulwurfs erstmals in chronologischer Reihenfolge und mit restauriertem Videomaterial erhältlich sein. Natürlich inklusive der allerersten und bekanntesten Folge "Wie der Maulwurf zu seiner Hose kam" (DVD 1), die bereits 1957 einen Silbernen Löwen in Venedig gewann. DVD 3 und DVD 4 enthalten die Episoden 12 bis 25 und sind seit dem 16. November 2018 erhältlich. Mit dem Verkaufsstart von DVD 5 und DVD 6 am 18. Januar wurde die Reihe kürzlich fortgesetzt. Darauf zu sehen: Vier der insgesamt sechs Langfolgen des kleinen Maulwurfs. Ein Trailer ist hier zu finden.
Star Wars 42 Darth Vader - Brennende Meere 3 (Original Star Wars: Darth Vader: The Chosen One 17, Thrawn 1, 2018) Autoren: Charles Soule, Jodie Hauser Titelbild: Guiseppe Camuncoli & Elia Bonetti Zeichnungen: Guiseppe Camuncoli, Luke Rosse Übersetzung: Michael Nagula Panini, 2019, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Während sich Grand Moff Tarkin um die Eroberung von Mon Cala kümmert, hat Darth Vater ein ganz anderes Ziel: den Jedi zu finden und zu stellen, der sich auf dem Wasserplaneten verborgen hat.
Gegen die geballte Macht des Imperiums kann auch der mutige König nicht viel ausrichten, denn er weiß, auf Dauer kann er den Streitkräften nicht widerstehen. Außerdem setzt er auch nicht länger auf die Hilfe des Jedi und seiner Schüler, die er so lange auf seiner Welt verborgen hat, so dass am Ende nur eines bleibt…
Gruselkabinett 130 Der Wiedergänger Carolyn Wells & Marc Gruppe (Script) Sprecher: Dirk Stollberg, Reinhilt Schneider, Horst Naumann u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2017, 1 CD, ca. 74 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5562-4
Rezension von Karl E. Aulbach
Der Titel „Der Wiedergänger“ lenkt die Vorstellungen vom Inhalt des Hörspiels zunächst in eine gewisse, eher gelangweilte Richtung. Umso überraschter ist man dann vom sehr ansprechenden und komplexen Inhalt, der nicht nur die Freunde des gepflegten Grusels, sondern auch die Freunde der Abenteuer- und Kriminalliteratur begeistern dürfte.
Der Super Bowl Trailer zur neuen Serie "Hanna" ist online gegangen, Amazon Prime Video kündigt sie für den März an. Hierbei handelt es sich um die Serien-Adaption von "Wer ist Hanna?" aus dem Jahr 2011 von Joe Wright mit Saoirse Ronan, Cate Blanchett und Eric Bana. In der Neuauflage werden Esme Creed-Miles, Mireille Enos und Joel Kinnaman in den Hauptrollen zu sehen sein.
Vera Seda Die Sklavinnen des Sexplaneten Blue Panther Books, 2018, Taschenbuch, 192 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86277-417-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Auf einem entfernten Planeten lebt ein menschenähnliches und zu ihnen kompatibles Volk, das in erster Linie Männer - Soldaten - hervorbringt. Damit sie Nachwuchs zeugen können, wurde ein Abkommen mit den Bewohnern der Erde geschlossen, dass diese ihnen alle Frauen senden, die für ein Verbrechen verurteilt wurden.
Eine von ihnen ist Gwenda, die von ihrem bisherigen Herrn zur devoten, schmerzresistenten Sexsklavin ausgebildet wurde. Auf seinen Wunsch hin gesteht sie ein Verbrechen, das sie nicht begangen hat, und wird dem Soldaten Landor aufgrund seiner Leistungen zugesprochen. Wie die anderen aus seinem Volk ist er ein Riese und extrem ausdauernd. Schnell wird Gwenda von ihm schwanger, doch es gibt Männer, die versuchen, sie ihm wegzunehmen, weil sie ebenfalls eine Sklavin haben wollen.
Schon seit einiger Zeit erscheint die Manga-Serie bei Kaze, nun legt Nipponart auch den Anime von „Scum‘s Wish“ nach. Die 12teilige Anime-Serie aus dem Jahr 2017 erscheint auf drei DVDs, ausgestattet mit einem Wendecover, Booklet und Sticker.
Ihren Klassenkameraden gegenüber erscheinen Hanabi und Mugi wie das perfekte Paar. Die jetzigen Elftklässler kennen sich schon seit dem Sandkasten und wirken unzertrennlich, waren Freunde, seit sie denken können… deshalb scheint es auch so gut zu passen, dass sie nun miteinander gehen.
SYFY zeigt ab morgen die Serie "Midnight, Texas" als Deutschlandpremiere. Morgen zeigt man eine Folge um 20.15 Uhr, jeweils eine weitere Episode sendet man ab dem darauf folgenden Donnerstag immer um 21.00 Uhr. Der Sender: Das Medium Manfred Bernardo (François Arnaud) versteckt sich auf der Flucht vor seiner Vergangenheit in der verschlafenen Kleinstadt Midnight, Texas. Als er dort dem Geist eines kürzlich verstorbenen Bewohners der Stadt begegnet, entdeckt er, dass das Städtchen ein Zufluchtsort für übernatürliche und menschliche Außenseiter ist. Die Stadt bildet offenbar einen Verbindungspunkt zwischen den Lebenden und den Toten. Manfred verpflichtet sich, die Midnighter dabei zu unterstützen, ihr Zuhause gegen misstrauische Cops und andere Mächte von außerhalb zu beschützen.
FOX zeigt ab morgen die elfte Staffel der Serie "Doctor Who" als Deutschlandpremiere. Jeden Donnerstag um 21.00 Uhr zeigt man immer eine Folge. Der Sender: Die Nachricht sorgte bereits lange vor dem Start der neuen Staffel für Furore: In seiner 13. Inkarnation ist der Doktor - bislang ausschließlich mit männlichen Darstellern besetzt - eine Frau. In die Rolle schlüpft Jodie Whittaker. Auch sonst gibt es dank des neuen Showrunners Chris Chibnall einige Änderungen: Statt eines einzigen Begleiters stehen ihr nun gleich drei Erdenbürger zur Seite. Mit ihren unterschiedlichen kulturellen Hintergründen, Lebensaltern und Charakter-Eigenschaften haben Yasmin "Yaz" Khan (Mandip Gill), Ryan Sinclair (Tosin Cole) und Graham O'Brien (Bradley Walsh) ihren jeweils eigenen Blick auf die Abenteuer, die sie an Bord ihres interdimensionalen Transportmittels TARDIS durch Raum und Zeit führen. In der neuen Staffel bekommt es der weibliche Doktor samt Begleitung unter anderem mit elektrischen Aliens, wildgewordenen Riesenspinnen und einem auf anorganische Materie spezialisierten Miniatur-Monster zu tun.
Im vorigen Sommer hatte Don Mancini, der Schöpfer von Chucky, eine TV-Serie angekündigt; SYFY hat heute mitgeteilt, dass man sich die Rechte an eben dieser gesichert hat. Mancini soll die Drehbücher schreiben. Im September des Vorjahres waren in Vancouver die Dreharbeiten zu einem Remake von "Chucky - Die Mörderpuppe" fürs Kino gestartet. Lars Klevberg ("Polaroid") führt Regie, das Drehbuch schrieb Tyler Burton ("Kung Fury 2"). David Katzenberg und Seth Grahame-Smith (beide: "Es", 2017) produzieren für MGM das Ganze. 1988 entstand der erste Film der Reihe, "Chucky - Die Mörderpuppe", unter der Regie von Tom Holland, bislang sechs Fortsetzungen folgten diesem bislang.
ProSieben zeigt die Serie "Siren" hierzulande ab dem 27. Februar unter dem Titel "Mysterious Mermaids" immer um 20.15 Uhr als Deutschlandpremiere.
Mike Mignola & Chris Roberson Hellboy 17 Hellboy und die B.U.A.P. 1954 (Hellboy and the B.R.P.D., 2014-2016) Titelbild: Mike Mignola Zeichnungen: Stephen Green, Patric Reynolds, Brian Churilla, Richard Corben Übersetzung: Frank Neubauer, Anne Thiess und Lea Heidenreich Cross Cult, 2019, Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-86425-887-2
Rezension von Christel Scheja
Auch wenn die Geschichte von Hellboy in der Gegenwart schon zu Ende erzählt ist, so bietet die Vergangenheit noch viele Jahre, die bisher unentdecktes Land sind. Immerhin war der „Höllenjunge“ ja schon sehr früh aktiv, in einer Zeit, in der andere Helden der Jetztzeit noch gar nicht geboren waren. Diesmal entführen die Abenteuer der Agenten der B.U.A.P. in das Jahr 1954.
Ilona Andrews Unheiliger Bund Stadt der Finsternis 10 (Magic Binds, 2016) Übersetzung: Bernhard Kempen Lyx, 2017, Paperback, 414 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-7363-0451-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
In den letzten Jahren hat Kate Daniels viel erlebt - erleben müssen. Mit der unregelmäßigen Rückkehr der Magie in die bis dahin hochtechnisierte Welt kamen auch die übernatürlichen Wesen aus dem Untergrund; seitdem bevölkern Werwesen, Vampire und Zauberer die Städte und versuchen, ihre Machtbasis zu verbreitern.
Ein erster Promo zur Serie "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" ist online gegangen. David Schalko führte Regie. Zu sehen ist sie hierzulande bei TV NOW ab dem 23. Februar.
Neu erschienen ist "Der Raum zwischen den Worten" mit Erzählungen von Uwe Hermann. (Taschenbuch, 304 Seiten, 12,90 EUR (auch als eBook in Vorbereitung, 5,99 EUR))
Über das Buch: Neue Erzählungen vom Meister des Humors! Roboter, Küchengeräte, Aliens, Drachen und aufrecht gehende, zwei Meter große Mäuse sind nur einige der Helden dieser 13 ungewöhnlichen Erzählungen des mit dem Kurd Laßwitz Preis und dem Deutschen Science Fiction Preis ausgezeichneten Autors. Begleiten Sie ihn auf seiner Reise quer durch alle Genres. Sie werden lachen, weinen, sich gruseln und vor Spannung den Atem anhalten, aber eines mit Sicherheit nicht: sich langweilen! Mit einem Vorwort von Ronald M. Hahn. Illustriert von Chris Schlicht. Das Cover erstellte Mark Freier.
Ein Hinter-den-Kulissen-Video zur Netflix-Serie "The Protector" ist online gegangen, diese steht seit dem 14. Dezember zum Abruf bereit.
Das Streaminingportal: Hakan scheint das absolute Gegenteil eines Helden zu sein. Seine Welt wird jedoch auf den Kopf gestellt, als er von seinen Verbindungen zu einem uralten Geheimorden zum Schutz Istanbuls erfährt. Er muss schnell erkennen, dass seine Heimatstadt von den mysteriösen, mystischen Unsterblichen bedroht wird, und es ist an ihm, sie aufzuhalten. Nicht nur, dass er auf diese Aufgabe nicht vorbereitet ist, sondern er sträubt sich auch, sie anzunehmen - wird Hakan sein Schicksal als der letzte Beschützer erfüllen?
Sergej Lukianenko Die Wächter - Nacht der Inquisition Die neuen Abenteuer der Wächter 3 (Участковы, 2015) Heyne, 2016, Paperback, 578 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31653-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Armin Möhle
„Nacht der Inquisition“ ist der dritte und letzte Roman, der im „Wächter“-Universum des russischen Autors Sergej Lukianenko angesiedelt ist, aber genau wie die anderen nicht von ihm verfasst wurde (auch wenn auf dem Cover nur Lukianenko selbst angegeben wird - in den Impressen der Bände finden sich die tatsächlichen ‚Co-Autoren‘). Außerdem erschienen „Licht und Dunkelheit“ (Teil 1; Heyne, 2015) und „Dunkle Verschwörung“ (Teil 2; Heyne, 2016), nachdem Lukianenko mit seinem letzten und sechsten „Wächter“-Roman „Die letzten Wächter“ (Heyne, 2015) einen gelungenen Schlusspunkt unter seinen außergewöhnlichen Zyklus über die „Anderen“ setzte.