Veröffentlicht: Donnerstag, 07. Februar 2019 22:07
Luc Brunschwig, Aurélien Ducoudray, Henri Vernes Bob Morane Reloaded 1 Seltene Erden (Bob Morane Renaissance 1: Les Terres rares, 2016) Titelbild und Zeichnungen: Dimitri Armand Übersetzung: Uwe Löhmann Splitter, 2017, Hardcover, 60 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-95839-533-6
Rezension von Elmar Huber
Das unautorisierte Eingreifen in einen lokalen Zwischenfall in Nigeria sorgt dafür, dass Leutnant Robert „Bob“ Morane sich vor dem Militärgericht verantworten muss. Der Mann, dem er dabei das Leben gerettet hat, Kanem Oussman, wird zum Präsidenten des Landes gewählt, und es ist seiner Intervention zu verdanken, dass Morane ‚nur‘ unehrenhaft aus der Armee entlassen wird. Im Gegenzug bietet Oussman ihm - in Hinblick auf die künftigen Handelsbeziehungen zwischen Nigeria und Frankreich - eine Stelle als Berater an.
Veröffentlicht: Donnerstag, 07. Februar 2019 22:00
Anita van Saan Züchte deine eigenen Dinokrebse: Erlebe die schwimmenden Urtiere aus grauer Vorzeit! Titelbild und Illustrationen: von Stephanie Entrich Moses, 2015, Album, 48 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-89777-781-1
Rezension von Britta van den Boom
Woran denkt man als allererstes, wenn man dieses Projektbuch sieht? Genau: Urzeitkrebse züchten wie damals mit dem Gimmick-Heft „Yps“! Und ja, es ist das gleiche Prinzip. Ein kleines Tütchen mit winzigen Eiern, die darauf warten, ins Wasser geschüttet zu werden und sich zu Larven und Krebschen zu entwickeln. Ganz so wie in den lustigen, cartoonhaften Illustrationen werden sie natürlich nicht aussehen, doch akkurate wissenschaftliche Zeichnungen klären den jungen Leser gleich darüber auf, was er wirklich zu erwarten hat.
Veröffentlicht: Donnerstag, 07. Februar 2019 21:57
Ein erster Trailer zum Zeichentrickfilm "Justice League vs. The Fatal Five" von Sam Liu ist online gegangen. In den USA erscheint der Streifen am 16. April auf DVD und BD, als VoD ist er bereits ab dem 30. März erhältlich.
Veröffentlicht: Donnerstag, 07. Februar 2019 15:31
Dr. Louis Creed, seine Frau Rachel und ihre beiden Kinder Gage und Ellie entfliehen der Großstadt für ein beschauliches Leben auf dem Land. Ganz in der Nähe ihres neuen Zuhauses und von dichtem Wald umgeben, befindet sich der unheimliche „Friedhof der Kuscheltiere“. Nach einem tragischen Zwischenfall bittet Louis seinen kauzigen Nachbarn Jud Crandall um Hilfe und löst damit ungewollt eine gefährliche Kettenreaktion aus, die etwas abgrundtief Böses freisetzt und das neu gewonnene Familienidyll bedroht. Schnell wird den Creeds klar, dass der Tod manchmal besser ist …
Ein weiterer Trailer zu "Friedhof der Kuscheltiere" ist online gegangen. Kevin Kölsch und Dennis Widmyer führten Regie, Jason Clarke, Amy Seimetz und John Lithgow werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Deutscher Kinostart: 4. April.
Siri Pettersen Odinskind Die Rabenringe 1 (Odinsbarn) Übersetzung: Dagmar Mißfeldt & Dagmar Lendt Titelbild: Siri Pettersen Arctis, 2018, Hardcover, 654 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-03880-013-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Es ist ein unwirtlicher Tag, als Thorrald in einem der Steintore einen Säugling findet. Als er die Decke zurückschlägt, blicken ihn grüne Augen an, bis er bemerkt, dass das Wesen anders ist, als die Ymlinge - ihr fehlt der Schwanz. Eigentlich müsste er das Baby auf der Stelle töten, allein, er bringt es nicht übers Herz ein unschuldiges Kind zu meucheln. Was kann schon, allen Warnungen der Überlieferungen zum Trotz, passieren, wenn das Odinskind am Leben bleibt?
Assassin’s Creed - Last Descendants 1 Aufstand in New York Matthew J. Kirby (Assassin’s Creed: Last Descendants, 2016) Übersetzung: Achim Stanislawski FJB, 2016, Paperback, 364 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-7335-0330-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Seit vielen Jahren gehört „Assassin’s Creed“ zu den Klassikern unter den Computerspiel-Serien. Alle paar Jahre erscheint ein neues Game, um die Geschichte des ewigen Kampfes der Assassinen gegen den Templerorden über die Geschichte hin fortzuschreiben und punktet dabei vor allem durch die opulente Grafik, die die durch „Jump and Run“ bestimmte Handlung zu einem Augenschmaus macht. Da der Hintergrund schon so ausgebaut ist, bietet er auch viel Raum für Buch- und Comic-Reihen, die den Kosmos auf ihre Art erweitern. So auch die Jugendbuch-Serie „ Assassin’s Creed - Last Descendants“, deren erster Band „Aufstand in New York“ hier vorliegt.
Monate nach dem unfassbaren Tod von Superman, der die Welt in Schockstarre versetzte, tauchen vier Superhelden in Metropolis auf und kämpfen darum, die Reinkarnation des Man of Steel zu sein: der zielstrebige Eradicator, der großspurige Superboy, der hammerschwingende Steel und ein empfindsame Cyborg Superman. Doch selbst Metropolis ist nicht groß genug für die Randalierer, und während sich die Justice League erst noch an das Leben nach Kal-El gewöhnen muss, ist es nur eine Frage der Zeit, bis finstere Mächte aus den Schatten hervorkriechen.
Der Animationsfilm von Sam Liu ist seit Kurzem auf BD und DVD erhältlich, hier ist ein Trailer dazu.
Das Leben des ehemaligen Zirkus-Stars Holt Farrier ist aus den Fugen geraten, seit er aus dem Krieg zurückgekehrt ist. Zirkusbesitzer Max Medici stellt ihn ein, um für einen neugeborenen Elefanten zu sorgen, dessen übergroße Ohren ihn zur Zielscheibe für Hohn und Spott machen. Doch als Holts Kinder Milly und Joe herausfinden, dass Dumbo fliegen kann, setzt nicht nur die angeschlagene Zirkustruppe ihre Hoffnungen in den kleinen Dickhäuter. Der überzeugungskräftige Unternehmer V. A. Vandevere und die charmante Luftakrobatin Colette Marchant treten ebenfalls auf den Plan.
Ein weiterer Trailer zu "Dumbo" ist online gegangen. Der Film kommt am 28. März in die deutschen Kinos. Tim Burton führte Regie, Colin Farrell, Eva Green, Michael Keaton und Danny DeVito werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Alisha Bionda (Hrsg.) Sherlock Holmes und der Satan von Norfolk Baker Street Tales 1 Titelbild und Innenillustrationen: Shikomo Arunya, 2019, Hardcover, 264 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95810-033-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Schon seit geraumer Zeit erscheinen im Arunya Verlag die sogenannten „Baker Street Tales“. Eine Reihe von Novellen, in denen Sherlock Holmes, noch wichtiger und fast schon dominierend aber seine Entourage, insbesondere Dr. Watson, im Zentrum stehen.
Bislang sieben Novellen wurden im eBook-Format aufgelegt, die nun, in mehreren Hardcover-Bänden gesammelt und jeweils durch eine neue bis dato noch nicht veröffentlichte Geschichte ergänzt, die Buchregale der Fans schmücken sollen.
Eric Shanover Die Straße nach Oz (Road to Oz 1-5, 2014) Übersetzung: Bernd Kronsbein Titelbild und Zeichnungen: SkottieYoung Panini, 2014, Hardcover, 164 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-95798-097-7
Rezension von Britta van den Boom
„Der Zauberer von Oz“ war eine Erfolgsserie - als Buch, als Theaterstück, als Film -, und die Comic-Adaption von Shanower und Young hat es mühelos geschafft, den bizarren Zauber der Welten von L. Frank Baum in ein neues, frisches und zeitgemäßes Medium zu übersetzen. Das beweist der fünfte Band der hochwertig aufgemachten Panini-Reihe erneut.
Pünktlich zur Leipziger Buchmesse im März werden bei Splitter mit "Malcom Max" und "Grün" gleich zwei Comicreihen aus deutschen Landen fortgesetzt. Sowohl Ingo Römling als auch Frauke Berger stellen ihre neuen Werke auf der Manga-Comic-Con der Buchmesse Leipzig vor.
Der neue Fall von Dämonenjäger Malcom Max ist geradezu ekelerregend haarsträubend: Tief in der Kanalisation Londons treibt ein widerliches Ungeheuer sein Unwesen und bedroht durch seine Jagdausflüge an die Oberfläche die Bewohner der Metropole. Denn seine Leibspeise ist Menschenfleisch! Malcolms halbvampirische Gefährtin Charisma sieht sich derweil einer Bedrohung gegenüber, die gänzlich anders gelagert ist: Eine junge Frau taucht wie aus dem Nichts in Malcolms Heim auf und stellt sich als Ehefrau des paranormalen Ermittlers vor. Sollte er diesen Lebensbund wirklich vor Charisma geheim gehalten haben? Und was hat es mit dem schwarzgekleideten, "geflügelten Rächer" auf sich, der Nacht für Nacht den hilflosen Damen auf den Straßen Londons beisteht? Im inzwischen vierten Band der viktorianischen Mystery-Comic-Serie von Autor Peter Mennigen und Zeichner Ingo Römling zieht das Tempo ordentlich an, und unsere Helden müssen gleich an mehreren Fronten gegen dunkle Mächte antreten. Oder hängen diese mehr oder weniger okkulten Begebenheiten am Ende doch irgendwie zusammen? (Hardcover, 72, Seiten, 16,80 EUR, ISBN 978-3-96219-248-8)
Im zweiten und abschließenden Band von "Grün" hat es unsere Heldinnen Lis und Lun tief ins Herz ihrer Welt verschlagen, wo sie auf finsteren Wegen wandeln, um die fließende Stadt und dort vielleicht die Heilung der grünen Seuche zu finden. Zusammen mit der mysteriösen Führerin Haan schlagen sie sich durch die gefährlichen Sümpfe der Unterwelt und werden dabei nicht nur mit monströsen Kreaturen und giftigen Gasen konfrontiert, sondern auch mit ihrer eigenen Vergangenheit, die Lis und Lun enger verbindet, als sie ahnen. "Das Fremde wird hier nicht wegerklärt oder exotisiert, es lädt zur Erkundung ein", schrieb der "Tagesspiegel" über Frauke Bergers Debüt-Comic "Grün". Diesem Ansatz bleibt die Münsteraner Künstlerin auch im zweiten Band ihrer Mini-Serie treu und erweitert ihre fremdartige Welt um ein Füllhorn von exotischen Kreaturen und Landschaften. Faszination und Augenschmaus sind garantiert, aber wie sieht es mit dem Fortbestand des Planeten von Lis aus? Vielleicht können seine Völker gemeinsam einen Ausweg aus ihrer Misere finden... (Hardcover, 68 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-96219-032-3)
Der tschechische Regisseur Václav Vorlíček ist gestern im Alter von 88 Jahren gestorben. 1973 drehte er mit "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" seinen bekanntesten Spielfilm, der bis heute wie kaum ein anderer tschechoslowakischer Märchenfilm das Siegel Kult trägt. Vorlíček drehte auch fürs Fernsehen. 1979 entstand unter seiner Regie "Die Märchenbraut", 1982 folgte "Der fliegende Ferdinand" und 1993 "Die Rückkehr der Märchenbraut".
Heinz J. Galle Volksbücher und Heftromane - Band 2 Verlag Dieter von Reeken, 2019, Paperback, 372 Seiten, 22,50 EUR, ISBN 978-3-945807-34-7
Rezension von Carsten Kuhr
Vorhang auf zum zweiten Band um die Geschichte des Heftromans und der Volksbücher. Heinz J. Galle, bekannter Sammler und Fachmann für Alles, was in Richtung Unterhaltungsliteratur in Deutschland publiziert wurde, öffnet erneut sein Schatzkästlein und plaudert aus dem Nähkästchen.
Diesmal geht er auf die Zeit vom Wilhelminischen Kaiserreich bis zur Unrechtsherrschaft der Nazis ein. Er beleuchtet dabei nicht nur die einzelnen Periodika - im Vorwort führt er aus, dass er hier eine Auswahl treffen musste, da gar zu viele Serien (weit über 500 verschiedene Reihen) publiziert wurden -, er versucht dem Leser auch in kurzen einleitenden Kapiteln die jeweilige Zeit näher zu bringen.
Seanan McGuire Der Atem einer anderen Welt (Every Heart a Doorway / Down among the Sticks and Bones / Beneath a Sugar Sky, 2016-2018) Übersetzung: Ilse Layer Tor, 2019, Hardcover, 462 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-596-29884-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Deutsche Leser werden Seanan Mc Guire durch ihre „October Daye“-Romane kennen, die bei Lyx erschienen sind. Doch die Autorin hat sich noch viel häufiger in den phantastischen Genres bewegt, als hierzulande bekannt ist und auch schon einige Preise gewonnen. Für das hier vorliegende Buch wurde sie gleich mit vier der größeren Preise wie dem Locus Award und dem Hugo Award ausgezeichnet.
Der US-Sender AMC hat eine zehnte Staffel der Serie "The Walking Dead" bestellt.
Bei uns ist die Horror-Serie "Light as a Feather" noch nicht zu sehen, der US-Streamingdienst Hulu hat jetzt aber eine zweite Staffel bestellt nachdem die erste Staffel mit zehn Folgen im Oktober online ging. In der Serie sterben die Mitglieder einer Gruppe Teenager nach einem scheinbar harmlosen Spiel den zuvor vorhergesagten Tod.
Nickelodeon produziert für Netflix einen abendfüllenden Zeichentrickfilm basierend auf der neuen Zeichentrickserie "Rise of the Teenage Mutant Ninja Turtles", der mit den Geschichten in dieser nichts zu tun haben wird.
AGC Television hat sich die Rechte an der neuen Buchreihe von Christopher Golden mit Ben Walker gesichert und plant eine TV-Serie. Band 1 erschien im Vorjahr hierzulande bei Blanvalet unter dem Titel "Das Totenschiff", Band 2 erscheint im Original im kommenden April und Band 3 ist für 2020 in den Staaten angekündigt. Golden wird selbst ein erstes Drehbuch schreiben. Im Auftaktband stoßen Forscher im Berg Ararat auf ein uraltes Schiff, bei dem es sich um die Arche Noah zu handeln scheint - und an dessen Bord sich ein Sarg befindet mit einem menschenähnlichen Wesen mit Hörnern.
Der US-Sender FX wird die Serie "Legion" mit der kommenden dritten Staffel beenden. Die letzten Folgen sendet man ab Juni. Die auf den Marvel-Comics von Chris Claremont und Bill Sienkiewicz basierende Serie erzählt die Geschichte von David Haller, der Zeit seines Lebens dachte, er sei schizophren, nur um herauszufinden, dass er vielleicht der mächtigste Mutant ist, den die Welt je gesehen hat.
Seit vielen Jahren ist beim US-Sender FX eine Serie basierend auf der Comicserie "Y: The Last Man" geplant. Jetzt hat man sie bestellt; 2020 soll sie ausgestrahlt werden. "Y: The Last Man" ist eine von 2002 bis 2008 beim Label Vertigo erschienene Comicserie, geschaffen von Brian K. Vaughan. Hierzulande erschien sie erst bei Speed, später bei Panini. Hauptfigur der Serie ist Yorick Brown, der letzte Mann auf dem Planeten Erde, nachdem alle anderen Vertreter seines Geschlechts von einer Seuche getötet wurden. Barry Keoghan wird in der Hauptrolle als Yorick Brown zu sehen sein, außerdem Diane Lane als dessen Mutter Senatorin Jennifer Brown. Den Posten des Showrunners übernimmt Michael Green ("American Gods").
Anne Troja Rheanne - An Bord der Adlerschwinge Ein Fall für Ritterin Rheanne 1 Blanvalet, 2019, Taschenbuch, 316 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6185-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Sie hatte wahrlich keine einfache Kindheit. Eine Stricherin hatte sie vor der Tür eines Ordens abgelegt, danach kam sie ins Waisenhaus. Hier lernte sie zu stehlen und zu betrügen, bis sie sich das falsche Opfer aussuchte. Sie bestahl einen Ritter - und wurde gefasst. Dass der Bestohlene sie aufzog wie seine eigene Leibesfrucht, dass sie dann als Frau in einer Welt voller Männer die Ausbildung zur Ritterin einschlug, war eine Entscheidung, die sie oft bereute. Aber eines tat sie nie: sich aufgeben. Und jetzt hat sie es geschafft.
Margaret Stohl Icons - Dein Herz schlägt nur mit ihrer Erlaubnis Übersetzung: Mo Zuber FJB, 2017, Paperback, 408 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-8414-2162-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Margaret Stohl ist eine amerikanische Autorin und hat zusammen mit Kami Garcia die Jugendbuchreihe „Sixteen Moons“ verfasst. Nun erscheint mit „Icons“ eine Duologie, die den Bereich der Science Fiction streift.
Für Dolores Maria de La Cruz änderte sich alles, als das ICON über der Erde erschien, der Strom ausfiel und ihre Eltern starben. Sie selbst hat nur noch eine dunkle Erinnerung an alles, die vor allem in Träumen hochkommt, denn sie selbst war nur ein Baby.
Von Walt Disney Pictures kommt ein weiteres deutsche Kino-Plakat zu "Captain Marvel", außerdem ist ein weiterer Trailer online gegangen.
"Captain Marvel" ist der 21. Film im Marvel Cinematic Universe und der erste, der eine weibliche Superheldin als Hauptfigur in den Mittelpunkt stellt. Der Film beschreibt, wie Carol Danvers alias Captain Marvel in den 90er Jahren zu einer der bedeutendsten und wichtigsten Superheldin des Universums aufsteigt - lange vor den Avengers und in einer Zeit, in der die Erde durch den galaktischen Kampf zweier Alien-Rassen bedroht ist. Der Film beleuchtet damit eine bisher noch unbekannte, aber bedeutungsvolle Episode im Marvel Cinematic Universe.
Brie Larson wird als Carol Danvers alias Captain Marvel zu sehen sein. An ihrer Seite spielen Samuel L. Jackson, Ben Mendelsohn und Djimon Hounsou. "Captain Marvel" wurde inszeniert von Anna Boden und Ryan Fleck, die auch für das Drehbuch schrieben.
Die US-amerikanische Schauspielerin Julie Adams ist gestern im Alter von 92 Jahren gestorben. In sieben Jahrzehnten wirkte sie in Dutzenden von Spielfilmen und als Gaststar in vielen TV-Serien. Ihre bekanntesten Filme drehte sie Anfang der 50er Jahre. 1952 sah man sie in Anthony Manns Western "Meuterei am Schlangenfluss"; Genre-Fans kannten sie als Kay Lawrence aus Jack Arnolds "Der Schrecken vom Amazonas", der 1954 entstand.