Veröffentlicht: Donnerstag, 06. Februar 2020 01:10
Der US-amerikanische Schauspieler Kirk Douglas ist gestern im Alter von 103 Jahren gestorben. Zu seinen bekanntesten Filmen zählten beispielsweise "Die Wikinger" (1958), "Spartacus" (1960), "Die Gewaltigen" (1967) und "Zwei dreckige Halunken" (1970). Genre-Fans kannten ihn unter anderem aus den 1954 entstandenen Filmen "20.000 Meilen unter dem Meer" und "Die Fahrten des Odysseus", "Teufelskreis Alpha" (1978) und "Der letzte Countdown" (1980). Kirk Douglas erhielt 1957 einen Golden Globe Award als Bester Hauptdarsteller in "Vincent van Gogh - Ein Leben in Leidenschaft", 1996 wurde er mit einen Ehren-Oscar für sein Lebenswerk geehrt.
Kurd Laßwitz Auf zwei Planeten Verlag Dieter von Reeken, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 608 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-945807-41-5
Rezension von Carsten Kuhr
Die Handlung des wohl berühmtesten Romans aus der Feder von Kurd Laßwitz dürfte weitgehend bekannt sein.
Drei wagemutige Männer brechen von Deutschland aus in einem Heißluftballon auf, den Nordpol zu entdecken. An Ort und Stelle angekommen stoßen sie auf eine künstliche Station der Martier. Beim Absturz werden zwei der Forscher von den Besuchern von Mars gerettet, ihr Kamerad wird von Inuit vor dem Ertrinken bewahrt. In der Folge lernen unsere beiden Abenteurer nicht nur die über dem Pol schwebende Raumstation, sondern auch den Mars selbst kennen. Eine der Beiden verliebt sich gar.
Eric C. Higgs The Happy Man (The Happy Man, 1985) Titelbild: Henry Petrides Übersetzung: Christian Jentzsch Festa, 2018, Hardcover, 274 Seiten, 34,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
„Vielleicht lag es an dem Gras, aber irgendetwas daran ließ mich lächeln. Ruskin lächelte ebenfalls und sah mich an, als wüsste er, was mir gerade durch den Kopf ging. Aus seinem Lächeln wurde ein Grinsen, und dann fing er an zu lachen. Es war ansteckend. Wir fielen alle mit ein, und obwohl es einen leisen Unterton nervöser Verlegenheit gab, war es doch durchaus herzlich.“
Das Ehepaar Shelly und Charles Ripley führt ein vergleichsweise sorgloses Leben in Mesa Vista, einer Neubausiedlung nahe Coronado/Kalifornien. Die Stimmung verändert sich, als im Haus nebenan Sybil und Ruskin Marsh mit ihrem Sohn einziehen; aus nachbarschaftlicher Freundlichkeit erwächst so etwas wie Freundschaft. Ohne dass es ihm recht bewusst ist, gerät Charles in den Bann des unbeschwerten und charismatischen Ruskin, der bald eine dekadente und erbarmungslose Seite offenbart. Eine Seite, die nach und nach auch auf Charles abfärbt.
Der Sommer wird gelb! Die Minions, die kleinen gelben Helferlein der größten Superbösewichte aller Zeiten, sind längst Kult und haben Einzug in die Kinderzimmer und die Pop-Kultur weltweit gehalten. Nun kommt mit "Minions - Auf der Suche nach dem Mini-Boss" die lang ersehnte Fortsetzung des Sommer-Kinohits von 2015. Endlich erfahren wir, wie die Minions und Gru zu einem unschlagbaren Team wurden.
In den 70ern und noch immer auf der Suche nach einem neuen tyrannischen Herrscher treffen die Minions auf ein Kind, das sich anschickt, der größte Bösewicht aller Zeiten zu werden, und die Hilfe der gelben Truppe dringend brauchen kann: Gru.
Keine Frage, dass bei diesem Sommer-Hit jede Menge Chaos, Spaß und Flower-Power vorprogrammiert sind Gru wird wieder von der deutschen Synchronlegende Oliver Rohrbeck gesprochen. Regie führt noch einmal Kyle Balda ("Minions", "Ich - Einfach unverbesserlich 3"). "Minions - Auf der Suche nach dem Mini-Boss" kommt am 9. Juli in die bundesdeutschen Kinos. Hier ist der erste Trailer.
Ein erster Trailer zu "Spiral" ist online gegangen, bei dem Chris Rock Regie führte und der neben Max Minghella, Marisol Nichols, und Samuel L. Jackson auch in der Fortsetzung der "Saw"-Filmreihe zu sehen sein wird. US-Start ist am 15. Mai.
Ein Promo ist online gegangen zum Zeichentrickfilm "Spycies - Zwei tierisch coole Agenten", bei dem Guillaume Ivernel und Zhiyi Zhang Regie führten. Der Verleih kündigt ihn für den 28. Februar als BD, DVD und VoD an.
Der coole Kater Vladimir ist der beste Geheimagent des Secret Service, aber behutsames Vorgehen und das Befolgen von Dienstanweisungen sind nicht gerade seine Stärken. Nach seinem letzten Einsatz liegt die halbe Stadt in Schutt und Asche. Als Disziplinarmaßnahme wird er strafversetzt auf eine einsame Hochsee-Plattform, um dort eine streng geheime Substanz zu bewachen: das Radiuzit. Seine einzige Gesellschaft ist die nerdige Ratte Hector, der als IT-Spezialist in ihrer gemeinsamen Unterkunft hemmungslos seine Vorliebe für Pizza und Seifenopern auslebt und Vladimir damit mächtig auf die Nerven geht. Als unbekannte Eindringlinge die Plattform überfallen und das Radiuzit stehlen, muss sich das ungleiche Paar wohl oder übel zusammenraufen: Gemeinsam gehen sie auf die Jagd nach den Dieben und decken nebenbei ein Komplott auf, das die Zukunft des gesamten Planeten bedroht...
Gravel 1 Strange Kiss - Stranger Kisses Strange Killings (Strange Kiss Collected (2000), Stranger Kisses TP (2001), Strange Killings TP Vol. 1 (2003)) Autor: Warren Ellis Titelbild & Zeichnungen: Mike Wolfer Übersetzung: Jens R. Nielsen Dantes, 2017, Paperback, 212 Seiten, 16,95 EUR, ISBN ISBN 978-3-946952-06-0
Rezension von Elmar Huber
„Strange Kiss”: Ein alter Armee-Kumpel William Gravels bittet den Kampfmagier an sein Krankenbett. Ein schöner Jüngling hat ihm etwas mehr als Unappetitliches angehängt. Gravel kann gerade noch das fehlende Glied und den aufgeblähten Bauch seines Kumpels bewundern, bevor dieser aufplatzt und einen Schwall von Eidechsen ‚gebiert‘. Gleichzeitig hat Gerichtsmedizinerin Hunt eine Selbstmörderin im Betty-Page-Look auf dem Tisch, in deren Innerem sich eine übergroße Echse befindet. Gravel verfolgt die Spur, die ihn zu einer bizarren Kunstausstellung führt.
Jay Kristoff Die Rache Nevernight 3 Übersetzung: Kirsten Borchardt Titelbild: Jason Chan Tor, 2020, Hardcover, 778 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 3-596-70358-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Sie gehörten zu denen, die auf der Sonnenseite des Lebens geboren wurden. Die Rede ist von Mia und ihrem Bruder Jonnen, die als Kinder des gefeierten Generals der Republik eine prächtige Zukunft vor Augen hatten. Dann rebellierte ihr Vater, verriet seinem Geliebten zuliebe die Verfassung und wurde erhängt. Seine Frau und Sohn wurden eingekerkert und sollten elendig zugrunde gehen. Für Mia hatte Konsul Scaevas ein feuchtes Grab vorgesehen, das ihr junges Leben endgültig beenden sollte.
Der Verlag in Farbe und Bunt wird ab sofort nicht mehr die Organisation des Deutschen Phantastik Preises verantworten. In den letzten drei Jahren wickelte man in jedem Jahr die Abstimmung ab, ferner organisierte man 2017 die Verleihung in Oberhausen auf der Phantastika, 2018 auf der German Comic Con in Berlin und im Vorjahr auf der BUCHBERLIN. Nach der Übernahme des Verlags durch Björn Sülter zum Jahresbeginn von Mike Hillenbrand, hat sich der neue Geschäftsführer dazu entschlossen, seine Aktivitäten auf die Verlegertätigkeit und die Chefredaktion vom „Corona Magazine“ zu konzentrieren. Alle Rechte des Deutschen Phantastik Preises liegen bei Olaf J. Menke, sie werden von Phantastik-News.de verwaltet. Die Redaktion von PN.de bedankt sich bei Mike Hillenbrand und Björn Sülter für ihre in den letzten Jahren geleistete Arbeit für den Deutschen Phantastik Preis. Über das weitere Vorgehen werden wir an dieser Stelle informieren, sobald dieses feststeht. Nachfragen richten Sie bitte an unsere eMail-Adresse.
Ein weiterer Trailer zu "Mulan" ist online gegangen, der Film kommt am 26. März in die bundesdeutschen Kinos. Niki Caro führte Regie. Neben Yifei Liu in der Titelrolle werden unter anderem Donnie Yen, Jet Li und Jason Scott Lee in dem Film zu sehen sein.
Der Verleih über den Film: Als Chinas mächtiger Kaiser ein Dekret erlässt, dass aus jeder Familie je ein Mann in die kaiserliche Armee eingezogen wird, um das Land vor Eindringlingen aus dem Norden zu verteidigen, beschließt Mulan Hua, die Tochter und einziges Kind eines hoch dekorierten Soldaten, anstelle ihres kranken und geschwächten Vaters dem Einberufungsbefehl Folge zu leisten. Mulan gibt sich in Männerverkleidung als Jun Hua aus und muss sich den strengsten Prüfungen unterziehen. Mit den zahlreichen Abenteuern, die sie auf ihrer epischen Reise durchlebt, lernt sie auf ihre innere Stärke zu vertrauen und entdeckt dabei ihr wahres Potenzial. So kann Mulan am Ende ihres aufregenden Wegs zur respektierten Kriegerin nicht nur der Dankbarkeit der ganzen Nation sicher sein, auch die Hochachtung ihres so stolzen Vaters wird sie sich verdienen.
Francis Durbridge erschuf die Figur des ermittelnden Schriftstellers 1938 für den Hörfunk. Paul Temple war so erfolgreich, dass er bald in Romanen, Filmen, einem Theaterstück, einer eigenen TV-Serie und als Comicfigur auftrat. Die Londoner "Evening News" brachte zwischen 1950 und 1971 fast durchgehend täglich den beliebten Comicstrip. Die jeweils abgeschlossenen Geschichten wurden in Fortsetzungen publiziert, die etwa 60 bis 90 Teile hatten. Insgesamt erschienen in den 21 Jahren 93 Paul-Temple-Geschichten. 1964 wurden zehn der beliebtesten Comics als Paperbacks in der Reihe "The Paul Temple Library" publiziert. Drei davon wurden auch ins Deutsche übersetzt. Diese unter Sammlern vielgesuchten Raritäten legt Pidax in im Mai in einem Sammelband zum Preis von 9,90 EUR neu auf. Mehr Infos und Beispielseiten finden sich hier.
In einer norwegischen Kleinstadt sorgen nicht nur schmelzende Polarkappen für Endzeitstimmung. Nur ein sagenumwobener Held kann das Böse besiegen. Bei Netflix im Programm findet sich seit gestern die Serie "Ragnarök".
Ebenfalls neu seit gestern bei Netflix im Angebot findet sich die zweite Staffel von "Diablero", in sechs neue Folgen wollen die modernen Dämonenjäger Elvis, Keta, Nancy und Ventura mit Hilfe der aztekischen Mythologie Ketas Sohn finden und - erneut - die Welt retten.
Neu erschienen ist der Horror-Roman "Wenn es Nacht wird" von Carl Denning. (eBook, 2,99 EUR)
In der Nähe des Ortes Nemaska entdeckt ein Truckfahrer während eines Schneesturms die verstümmelte Leiche einer Frau. Der Fall bleibt ungeklärt. Altamont, drei Jahre später. Eine Frau verschwindet spurlos im Wald. Noch in derselben Nacht werden eine Studentin und ihr Freund brutal ermordet. Die Suchaktion nach der Vermissten verläuft erfolglos. Doch auch der Doppelmord gibt Chefinspector Susan Gant Rätsel auf. Während der Mann erstochen wurde, wurde seine Freundin wie von einer wilden Bestie regelrecht zerfleischt. Nicht weniger sonderbar erweist sich ein Zwischenfall auf dem Friedhof: jemand hat versucht, drei frische Gräber zu öffnen. In Altamont, der kanadischen Kleinstadt am Rand des riesigen Grand Jardin Nationalparks, geht das Grauen um. Was haben die Ereignisse mit dem ungelösten Fall in Nemaska zu tun, einem Ort der weit entfernt im Norden liegt? Sicher ist bloß, dass der unheimliche Täter immer nur nachts zuschlägt. Um ihn zu stoppen, laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Doch Susan Gant ahnt nicht, dass ihr das Schlimmste noch bevorsteht …
Ein erster Trailer zu "Fast & Furious 9" ist online gegangen, bei dem Justin Lin Regie führte. Der Film mit unter anderem Vin Diesel und Michelle Rodriguez kommt am 21. Mai in die deutschen Kinos.
Carsten Polzin hat die Textbaby Medienagentur gegründet, mit der er künftig Autorinnen und Autoren aus den Bereichen Belletristik, Sachbuch, Kinder- und Jugendbuch vertritt. Er war zuletzt Programmleiter bei Piper, den Verlag hat er im November des Vorjahres auf eigenen Wunsch verlassen. Er bezeichnet seine Agentur als eine Boutique-Agentur, die ihre Klienten umfassend in allen kreativen und geschäftlichen Belangen berät.
Jason Dark ist der Schöpfer von John Sinclair. Das erste Sinclair-Abenteuer war "Die Nacht des Hexers", das am 13. Juli 1973 als Band 1 der Romanheft-Reihe "Gespenster-Krimi" erschien. 1978 bekam "Geisterjäger John Sinclair" seine eigene Serie, die seit Jahrzehnten als eine der erfolgreichsten Romanheft-Serien weltweit gilt. Mit einer Auflage von über 250 Millionen Romanen und 5 Millionen Hörspielen hat John Sinclair längst Kult-Status erreicht. Der Sinclair-Schöpfer Jason Dark heißt eigentlich Helmut Rellergerd. Am vorigen Samstag wurde er 75 Jahre alt. Zu diesem Anlass wurde der Bestseller-Autor im Verlag mit einem Überraschungsempfang geehrt, bei dem nicht nur alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Geburtstagsständchen sangen und mit ihm auf seine Gesundheit anstießen, sondern auch eine lebensgroße John-Sinclair-Skulptur des Künstlers Yakup Yalcinkayas enthüllt und Helmut Rellergerd übergeben wurde.
Helmut Rellergerd, John Sinclair, Yakup Yalcinkaya
(C) Olivier Favre / Quelle: Verlagsgruppe Lübbe AG
"Maddrax" wird 20 Jahre alt. Zu diesem Anlass schickt der Bastei Verlag Matthew Drax und seine Gefährtin Aruula in ein Abenteuer, das seinesgleichen sucht: In einer Parallelwelt des Jahres 1971 treffen sie auf einen anderen, wohlbekannten Romanhelden: Perry Rhodan. Das Heft (Band 523, 1,90 EUR) trägt bezeichnenderweise den Titel "Crossover", erscheint am kommenden Dienstag und wurde von Oliver Fröhlich verfasst, einem altgedienten "Maddrax"-Autor, der auch für die "Perry Rhodan"-Serie aus dem Pabel Moewig Verlag schreibt.
Das Cover des Jubiläumsbandes ist eine Reminiszenz an ersten Band von "Perry Rhodan", der im September 1961 erschien. Gemalt hat es der argentinische Künstler Néstor Taylor - die damalige Vorlage stammt von Johnny Bruck. Auf den Heftinnenseiten sind als Mini-Poster beide Motive nebeneinander zu sehen. Enthalten ist in Band 523 neben der üblichen Leserseite auch ein Essay über die Serie, geschrieben von "Maddrax"-Autor Michael M. Thurner, der ebenfalls für Pabel Moewig tätig ist. Außerdem ein Grußwort von Klaus N. Frick, dem Chefredakteur von "Perry Rhodan". Und als besonderes Extra steuert der bekannte Cartoonist Matthias Kringe eine ganze Comicseite bei, deren augenzwinkernder Inhalt die Fans beider Serien zum Lachen bringen wird. Außerdem gibt es für alle Leser ein Geschenk im Heft: den Code zum kostenlosen Download des Romans als eBook. Dieses Angebot gilt bis Anfang März.
Die Handlung des Jubiläumsbandes wird die "Perry Rhodan"-Leser an die Anfänge ihrer Serie versetzen: ins Jahr 1971, als Major Perry Rhodan vom Mond zurückkehrte, um mit Hilfe einer außerirdischen Rasse die "Dritte Macht" zu gründen und einen Weltkrieg zu verhindern. Dass dabei auch Matthew Drax und seine Gefährtin Aruula eine Rolle spielten, war bislang niemandem bekannt. Oliver Fröhlich nutzt eine Handlungslücke in Band 2, in der er die "Maddrax"-Geschichte ansiedelt.
CLAMP RG Veda - Master Edition 4 Übersetzung: Antje Bockel Cross Cult, 2019, Hardcover, 372 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-964331-57-8
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es mit „RG Veda“, die durch die „Master Edition“ erstmals eine Veröffentlichung bekommt, die den feinen und detailreichen Zeichnungen des Teams von CLAMP gerecht wird. Die Serie basiert lose auf indischen Mythen und ist entsprechend episch gehalten.
Taishakuten kann seine Augen nicht mehr vor den Entwicklungen verschießen, er weiß jetzt durch den Verrat von Karura, dass der große, alles entscheidende Kampf naht, denn die sechs Sterne, die seinen Untergang herbeiführen sollen, finden immer mehr zusammen. Zwar versuchen ihn seine Verbündeten zu beruhigen und er selbst setzt den geheimnisvollsten seiner Generäle ein, aber wird das viel an der Tatsache ändern können?
Nicholas Sansbury Smith Hell Divers - Buch 3 (Deliverance - Hell Divers 3, 2018) Übersetzung: Michael Krug Titelbild: Arndt Drechsler Festa, 2019, Hardcover, 540 Seiten, 22,99 EUR, ISBN 978-3-86552-782-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Vor 250 Jahren, 2029, wurde die „Persephone“ zusammen mit neunundvierzig anderen Schiffen ihrer Art als ultimative Waffe gebaut. Unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Impulsen sollten die mittels Helium in der Luft gehaltenen Schiffe als Abschreckung dienen - bis die nuklearen Bomben fielen und die Erde in eine unbewohnbare, atomar verseuchte Hölle verwandelten.
Eine junge Frau im Italien des 17. Jahrhunderts erfährt als Mitglied einer Hexenfamilie von ihrem Schicksal. Leider ist der Vater ihres Freundes auf Hexenjagd... Ab sofort steht die neue Serie "Luna Nera" bei Netflix zum Abruf bereit, hier ist ein Trailer dazu.