Madeleine Puljic Durch den Nimbus Noras Welten 1 Innenillustrationen: Madeleine Puljic Piper, 2019, Paperback, 334 Seiten, 13,00 EUR, ISBN 978-3-492-26036-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Wir alle lesen gerne, manche mehr, andere weniger, aber das Eintauchen in die Phantasie des Autors, in eine fremde Welt fasziniert uns. Nun stellen Sie sich einmal vor wie es wäre, wenn Sie leibhaftig in den Roman den sie gerade lesen, eintauchen könnten. Nun, einen Horror-Roman würde man wohl eher nicht besuchen wollen, aber so ein zünftiges Fantasy-Abenteuer komplett mit Burgbelagerung, Verliesbesuch und Drachen, das hätte doch schon etwas, oder?
Ein erster Promo zur neuen Serie "His Dark Materials" ist online gegangen. Zwei Staffeln zu je acht Folgen entstanden bislang. Wann HBO sie in den Staaten und die BBC sie in Großbritannien zeigen, steht noch nicht fest. Die Serie basiert auf Philip Pullmans gleichnamiger Buchreihe; Tom Hooper ("The King's Speech") führte Regie und Dafne Keen ("Logan - The Wolverine") wird in der Hauptrolle zu sehen sein. Mit "Der Goldene Kompass" (2007) wurde der Auftaktband bereits einmal verfilmt.
Der US-amerikanische Schriftsteller Herman Wouk ist heute im Alter von 103 Jahren gestorben. Für den 1951 erschienenen Roman "Die Caine war ihr Schicksal", 1954 verfilmt mit Humphrey Bogart, wurde er mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. "Der Feuersturm" erschien 1971 und wurde 1983 als Mini-Serie für das Fernsehen mit Robert Mitchum verfilmt. Bereits 1949 schrieb er den Science-Fiction-Roman "The Lomokome Papers", der 1956 erstmals in den USA erschien und hierzulande 1983 bei Goldmann unter dem Titel "Das Land im Mond".
Christelle Dabos Die Verlobten des Winters Die Spiegelreisende 1 (La Passe-miroir, Livre 1. Les Fiancés de l’hiver, 2013) Übersetzung: Amelie Thoma Gekürzte Lesung von Laura Maire Lesefassung: Astrid Roth Hörverlag, 2019, 2 mp3-CD, ca. 747 Minuten, ca. 9,90 EUR, ISBN 978-3-8445-3357-6
Rezension von Irene Salzmann
Die Erde ist zerbrochen. Um den Rest von ihr kreisen 21 Archen, auf denen verschiedene Clans leben, deren Angehörige unterschiedliche Begabungen haben. Ophelia lebt auf der Arche „Anima“ und kann die Geschichte jedes Gegenstands ‚lesen‘, den sie berührt. Außerdem ist sie in der Lage, durch Spiegel und spiegelnde Flächen zu reisen.
Andreas Winterer (Hrsg.) Super Pulp 3 Titelbild: Erik R. Andara Edition Super Pulp, 2019, Taschenbuch, 40 Seiten, 4,95 EUR, ISBN 978-3-7494-3339-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Elmar Huber
„Das Unwetter entlud seine unbändige Kraft über dem einsamen Haus. Es war, als würden die Urgewalten sich zum letzten, alles entscheidenden Kampf sammeln. Ein Blitz zerriss die Dunkelheit, gefolgt von drohendem Donner. Dr. Alexander Kaempf schaltete das Deckenlicht des kleinen, muffigen Kellerraums an und zog das Skalpell aus seiner Manteltasche.“ (r.evolver: „Gogo Cannibals“)
Irene Salzmann: „RGX-4”: Obwohl die Lebensbedingungen auf RGX-4 für den Menschen geeignet sind, gilt der Planet bisher als bar jeden organischen Lebens. Ein fataler Fehler, wie die Kolonisten, die den Planeten urbar machen sollen, bald feststellen müssen.
Audible, der Produzent und Anbieter von digital gesprochenen Audio-Inhalten, HAT heute die weltweite Veröffentlichung des Audible Originals "Stan Lee's Alliances: A Trick of Light" für den 27. Juni angekündigt. Die Geschichte stammt aus der Feder von Stan Lee und Kat Rosenfield. Stan Lee hat zudem auch mit Luke Lieberman und Ryan Silbert an diesem Projekt gearbeitet. "Stan Lee's Alliances: A Trick of Light" stellt ein brandneues Superhelden-Universum in einer technisierten, hochvernetzten Welt vor. Die Stimme von Schauspieler Max von der Groeben erweckt in der deutschsprachigen Hörbuch-Version die Superhelden zum Leben.
"Stan Lee's Alliances: A Trick of Light" stellt den Hörern Nia als eine mysteriöse junge Frau vor, deren Schicksal mit dem Teenager Cameron Ackerson aus dem Mittleren Westen der USA verbunden scheint. Er will ein YouTube-Star werden und tut alles dafür. In einem Nationalpark wird er von einem Blitz getroffen und erhält eine Superhelden-Fähigkeit. Nia und Cameron kommen sich nicht nur persönlich näher, sondern tun sich auch zusammen, um für Gerechtigkeit zu kämpfen. Sie legen sich aber mit dem geheimen Unternehmen OPTIC an, welches die beiden aus niederen Motiven verfolgt. Gleichzeitig gefährdet eine Bedrohung von galaktischem Ausmaß die Existenz der Menschheit.
Ein weiterer Promo zur neuen Serie "Swamp Thing" ist online gegangen, der Streamingdienst DC Universe zeigt sie ab dem 31. Mai. Len Wiseman ("Underworld") hat den Pilotfilm gedreht, die Serie um die gleichnamige DC-Comicfigur wurde bereits früher fürs Kino und Fernsehen verfilmt.
Cullen Bunn X-Men: Blue 3 (X-Men: Blue 16-20, 2018) Übersetzung: Jürgen Petz Titelbild: Art Adams Zeichnungen: Thony Silas, R. B. Silva, Adriano Di Benedetto, Rain Beredo u.a. Panini, 2018, Paperback, 116 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0857-5
Rezension von Elmar Huber
Die Realität und die Zeit, in der die jungen X-Men um Jean Grey gelandet sind, beginnt in sich zusammenzufallen. Freunde verschwinden urplötzlich vor ihren Augen, und die Heldentruppe fühlt sich dafür verantwortlich, glauben alle doch, bei ihrer Zeitreise in einer anderen Realität als der ihren gelandet zu sein. Mit Magnetos Zeitmaschine wollen die Helden wieder in ihre ursprüngliche Raum-Zeit zurückreisen, landen jedoch im Jahr 2099… zuerst. Es beginnt ein wilder Zeitenritt zu verschiedenen Stationen, die Magneto aus einem noch unbekannten Grund in seiner Zeitmaschine vorprogrammiert hat.
Marguerite Bennett, James Tynion IV Batwoman 1 Die vielen Arme des Todes (Batwoman Rebirth 1 + Batwoman 1-6, 2017) Übersetzung: Jörg Fassbender Titelbild: Steve Epting Zeichnungen: Steve Epting, Stefanie Hans, Renato Arlem Panini, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 164 Seiten, 17,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0690-8
Rezension von Elmar Huber
Batwoman hat den Auftrag, den letzten Dealer von Monster-Venom aufzuspüren (siehe „Batman: Die Nacht der Monster-Menschen“). Kaum hat sie eine Spur, wird ihr Informant vor ihren Augen getötet. Sie erkennt sogar die Mörderin, deren Spur auf Coryana endet, eine Insel von Gesetzlosen. Dort führte Kate Kane Jahre zuvor eine Liebesbeziehung mit Safiyah, der Herrin der Insel. Inzwischen hat Safiyah, die für Ruhe und Ordnung unter den Gesetzlosen, Piraten und Schmugglern gesorgt hat, die Insel verlassen. Eine Organisation namens Kali Corporation, vertreten durch die Geschwister Elder und Younger, kauft Coryana Stück für Stück auf.
The Strangers - Opfernacht USA 2018, Regie: Johannes Roberts, mit Christina Hendricks, Martin Henderson, Bailee Madison u.a.
Rezension von Elmar Huber
Bevor der aufmüpfige Teenager Kinsey (Bailee Madison) für das nächste Schuljahr auf ein Internat wechselt, will die Familie, sprich: Mum und Dad (Christina Hendricks, Martin Henderson), noch einen Abstecher in den Trailerpark von Tante und Onkel machen und dort einige Tage Familienzeit verbringen. Beim Eintreffen präsentiert sich das Gelände menschenleer, lediglich ein Zettel auf dem Rezeptionstresen weist den Neuankömmlingen den Weg zu ihrer Unterkunft. Ein etwas verunglückter Smiley macht dem Zuschauer deutlich, dass das alles andere als entspannte Ferien werden. Die familieninternen Reibereien geraten schon bald ins Hintertreffen, als sich die Familie drei maskierten Killern gegenübersieht, die von Psycho-Terror schnell in den brutalen Tötungsmodus wechseln.
Julie Benson & Shawna Benson Batgirl und die Birds of Prey Megaband 2 Gothams Töchter (Batgirl and the Birds of Prey 14-22, 2017/2018) Übersetzung: Carolin Hidalgo Titelbild: Terry Dodson Zeichnungen: Marcio Takara, Jordan Boyd, Roge Antonio, Marcelo Maiolo Panini, 2019, Paperback, 204 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1159-9
Rezension von Irene Salzmann
Während ihre Team-Gefährtinnen Huntress und Black Canary mit einer Schulklasse einen Unterrichtstag in erlebter Geschichte, der es in sich hat, organisieren, kümmert sich Batgirl um die Schurken von Gotham (US-Heft 14).
Die männlichen Bewohner Gothams leiden plötzlich an einer mysteriösen Grippe. Aber das ist erst der Anfang. Sie sollen alle sterben, damit die Frauen wieder sicher sind vor häuslicher und Gewalt auf der Straße - so wollen es jedenfalls die ‚Töchter Gothams‘ und ihre Anführerin, Patient Zero (US-Hefte 15 bis 17).
Es geht wieder tierisch zur Sache! Drei Jahre nach dem großen Sommerhit "Pets" erzählt die Fortsetzung von neuen Abenteuern für Terrier Max und seinen neuen besten Freund, dem wuscheligen Duke. Die Regie übernahm wieder Chris Renaud. Deutscher Kinostart ist am 27. Juni, ein weiterer Trailer ist online gegangen.
Ein erster Trailer zu "Angel Has Fallen" ist online gegangen. Gerard Butler, Morgan Freeman, Jada Pinkett Smith und Lance Reddick werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Regie führte Ric Roman Waugh. US-Start ist am 23. August.
C. L. Polk Witchmark - Die Spur der Toten (Witchmark, 2018) Übersetzung: Michelle Gyo Hobbit Presse, 2019, Paperback, 382 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-608-96395-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen in Aeland, genauer gesagt in der Hauptstadt, Kingston. Hier leben die meisten Menschen, von hier aus wird das Empire regiert und die Geschicke der Welt geleitet.
Seit Jahren befindet sich die Nation in einem verlustreichen Krieg mit Laneer. Immer mehr Veteranen kehren versehrt und traumatisiert von der Front heim, nur um dort dann erst die Menschen in ihrer unmittelbaren Umgebung, dann sich selbst zu meucheln. Posttraumatische Verhaltensstörung, so nennen die Mediziner das Problem, hinter dem vielleicht weit mehr steckt, als die großen Schlagzeilen verkünden.
Liane Giemsch und Svend Hansen (Hrsg.) Gold und Wein - Georgiens älteste Schätze Begleitband zur Sonderausstellung im Archäologischen Museum Frankfurt vom 6. Oktober 2018 bis 10. Februar 2019 Übersetzung: Vladimir Ioseliani, Dr. Kathrin Meents (bilingual deutsch/englisch) Nünnerich-Asmus Verlag & Media, 2018, Hardcover, 360 Seiten, 29,90 EUR, ISBN 978-3-945760-54-1
Rezension von Irene Salzmann
Georgien mit der Hauptstadt Tiflis ist ein Staat zwischen Europa und Asien, der sich östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Großen Kaukasus befindet, im Norden an Russland, im Osten an Aserbeidschan und im Süden an die Türkei und Armenien grenzt.
Die frühesten Funde für eine Besiedlung der Region stammen aus der Altsteinzeit. Ab dem Neolithikum lassen sich verschiedene Stämme nachweisen, die Ackerbau und Viehzucht, metallverarbeitende und andere Handwerke betrieben. Teils lebten sie nebeneinander, teils übernahmen sie die verlassenen Siedlungen früherer Bewohner, die auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen weitergezogen waren. Belegt ist zudem ein reger Handel mit den benachbarten Kulturen (unter anderem die Mesopotamiens).
Der US-Sender SYFY hat die Serie "Siren" um eine weitere und somit dritte Staffel verlängert.
Die Serie "Snowpiercer" (basierend auf dem gleichnamigen Kinofilm) wird in den Staaten bei TBS und nicht wie zunächst angekündigt bei TNT laufen. Ferner wurde jetzt bereits das Okay für eine zweite Staffel gegeben. Aktueller Starttermin ist derzeit das Frühjahr 2020.
CW Seed, der digitale Ableger des US-Senders The CW, hat eine Deathstroke-Zeichentrickserie angekündigt. Die DC-Superhelden-Comicfigur tauchte bereits mehrfach abseits der Neunten Kunst auf, unter anderem verkörperte Manu Bennett sie in der Serie "Arrow".
Zehn Jahre nach "Zombieland", dem vom Überraschungshit zum Kultfilm avancierten Horror-Spaß, vereinen Regisseur Ruben Fleischer ("Venom") und die Drehbuchautoren Rhett Reese und Paul Wernick ("Deadpool" und "Deadpool 2") ihre Hauptdarsteller Woody Harrelson, Jesse Eisenberg, Abigail Breslin und Emma Stone für eine langerwartete Fortsetzung vor der Kamera.
In "Zombieland 2" verbreiten die vier Zombiekiller ihr genial-komisches Chaos diesmal von den Weiten Amerikas bis ins Weiße Haus. Dabei werden die Vier nicht nur mit neuen Zombie-Arten, sondern auch mit weiteren menschlichen Überlebenden konfrontiert. Doch in erster Linie müssen sie sich den wachsenden Problemen innerhalb ihrer eigenen schrägen Zwangsfamilie stellen - scharfzüngig und schonungslos wie eh und je.
R. J. Barker Die Rache des Assassinen (Blood of Assassins, 2017) Übersetzung: Beate Brammertz Heyne, 2019, Paperback, 528 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31883-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Fünf Jahre sind ins Land gegangen, seitdem wir unseren Assassinen-Lehrling Girton Klumpfuß und seine Meisterin Karn das letzte Mal begleitet haben. Nachdem sie den Anschlag auf den Thronerben auf der Burg Maniyadoc vereitelt und das Machtgefüge im Reich mächtig durcheinander gewirbelt haben, reisten sie die letzten Jahre durch ferne Länder. Girton hat dabei, sehr zum Unwillen seiner Meisterin, seine Übungen im Umgang mit dem scharf geschliffenen Stahl eingestellt und sich eines Streithammers bemächtigt. Neben dem Waffenwechsel aber ist offensichtlich, dass sich auch sein inneres Wesen gewandelt hat.