Deadly Class 3 Die Schlangengrube (Deadly Class Vol. 3: The Snake Pit, 2018) Autor: Rick Reminder Zeichner: Wes Craig Übersetzung: Michael Schuster Cross Cult, 2019, Paperback, 176 Seiten, 16,80 EUR, ISBN 978-3-95981-212-2
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es mit der Herausgabe des Kult-Comics von Rick Reminder und Wes Craig, der auch von einem Streamingdienst als neuer Serien-Stoff auserkoren wurde. Wie immer gibt es in der Geschichte der „Deadly Class“ eine Mischung aus Action, Horror und einen Soap-Anteil.
Roshani Chokshi Die goldenen Wölfe (The Gilded Wolves, 2018) Übersetzung: Hanna Christine Fliedner & Jennifer Thomas Titelbild: Kerri Renick Arctis, 2019, Hardcover, 446 Seiten, 19,00 EUR, ISBN 978-3-03880-026-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Welt im Jahr 1889. Frankreich, ganz Europa ja die ganze Welt schaut auf und nach Paris. Denn hier, in der Stadt an der Seine, eröffnet in wenigen Wochen die Exposition Universelle, die Weltausstellung. Als Wahrzeichen reckt sich der von Monsieur Eiffel konstruierte und erbaute Turm als zu diesem Zeitpunkt höchstes Bauwerk der Welt in den Himmel. Und hier, in der Stadt des Savoir-vivre, der Lust und Inspiration, lebt Séverin Montagnet-Alarie und geht in eigenem wie fremden Auftrag auf Akquisition.
Ein weiterer Trailer zu "Terminator: Dark Fate" ist online gegangen, bei dem Tim Miller Regie führte. Unter anderem Arnold Schwarzenegger, Linda Hamilton und Mackenzie Davis werden zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 24. Oktober.
ProSieben FUN zeigt ab morgen die fünfte und letzte Staffel von "Gotham". Jeden Freitag um 20.15 Uhr zeigt man immer eine Folge als Deutschlandpremiere.
Der Sender: Die Verbrecher Gothams nutzen die Notlage der Stadt, um die Macht an sich zu reißen. Komplett abgeschnitten von der Außenwelt, kämpfen die Bewohner ums Überleben. Ohne Hilfe vom Festland werden die Nahrungsreserven bald aufgebraucht sein. Bruce und Gordon müssen schnell handeln, um eine Katastrophe abzuwenden.
Die Geschichte, das Schauspieler-Ensemble, der Aufwand… an dieser Serie ist einfach alles unglaublich. "Der dunkle Kristall" kehrt morgen nach 37 Jahren endlich wieder zurück. Cast und Crew lassen in einer weiteren Featurette hinter die Kulissen dieses mystischen Puppen-Spektakels blicken.
Wie das ZDF mitteilt, ist der Schauspieler, Kabarettist und Synchronsprecher Helmut Krauss am Montag im Alter von 78 Jahren gestorben. Seit 1981 spielte er für das ZDF in "Löwenzahn" den sympathisch-bärbeißigen Nachbarn Hermann Paschulke. Helmut Krauss war zudem bekannt als Synchronsprecher für zahlreiche prominente Schauspieler, sowie durch seine Deutschland-Tour als Sprecher bei den "Drei ???". Er spielte auf zahlreichen Theaterbühnen und in vielen Fernsehfilmen mit. Genre-Fans kannten ihn beispielsweise als Erzähler in der Zeichentrickserie "Captain Future" oder als Erzähler in der Hörspielserie "Offenbarung 23".
Lesley Livingston Freiheit oder Tod Gladiatorin 1 (The Valiant, 2017) Übersetzung: Silvia Schröer cbt, 2019, Taschenbuch, 464 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-570-31286-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Die kanadische Autorin Lesley Livingston war über zehn Jahre Teil einer Shakespeare-Theatertruppe und hat schon immer Spaß an Mythen gehabt. Dazu kommt ein gewisser Sportsgeist, der sich nun auch in ihrem „Gladiatorin“-Zweiteiler widerspiegelt, dessen erster Band, „Freiheit oder Tod“, gerade erschienen ist.
Arthur Machen Der geheime Glanz (The Secret Glory, 1900) Übersetzung: Joachim Kalka Titelbild: Oda Ruthe Elfenbein, 2019, Hardcover, 246 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-96160-22-9
Rezension von Carsten Kuhr
Arthur Machen gehört zu den zumindest im deutschen Sprachraum vernachlässigten Phantastik-Autoren. Einzelne Bücher von ihm erschienen in der Bibliothek von Babel (Edition Weitrecht), bei Suhrkamp und JMB sowie, 1993/1994 publiziert, eine sechsteilige Werksausgabe bei Piper.
Letztere, von Joachim Kalka damals kongenial ins Deutsche übertragene Edition, bietet die Grundlage für die längst überfällige Neuedition, die der Elfenbein Verlag nun in drei Jahren schultern will. Joachim Kalka steuert neben den Übersetzungen auch bislang unveröffentlichter Texte sowie jeweils ein informatives Nachwort bei, das die Erzählung einordnet und uns den Verfasser näher bringt.
Ein weiterer Trailer zu "Joker" ist online gegangen. Todd Phillips führte Regie, Joaquin Phoenix wird in der Titelrolle zu sehen sein. Der Film startet am 10. Oktober in den deutschen Kinos.
SYFY zeigt ab morgen die zweite Staffel von "The Outpost" als Deutschlandpremiere. Jeden Donnerstag um 21.00 Uhr zeigt man eine Folge.
Der Sender: Während Garret (Jake Stormoen) Dred (Philip Brodie) jagt, bereitet Gwynn (Imogen Waterhouse) den Outpost auf einen Krieg vor. Die Mistress (Robyn Malcolm) beginnt ein neues Geschäft, und Talon (Jessica Green) beschwört eine neue Bedrohung herauf, indem sie die Geister ihrer Kindheit herbeiruft. Unterdessen bringt ein Bote verheerende Nachrichten.
Ab dem 3. September widmet sich das neue Magazin "Disney Süße Tierwelt" von Egmont der kunterbunten Artenvielfalt aus dem Disney-Universum (3,99 EUR). In dem zweimonatlich erscheinenden Titel, der überall im Zeitschriftenhandel erhältlich sein wird, können Kinder zwischen drei und sechs Jahren die Highlights aus den tierischen Disney-Erfolgen entdecken, neben Klassikern auch die Helden aus aktuellen Filmen und Serien wie "Der König der Löwen", "101 Dalmatiner", "Zoomania" und "Findet Nemo". Die Neuerscheinung bietet Comics, phantasiereiche Bastelideen, spannende Spiele, kniffligen Tier-Rätsel und süße Geschichten. Obendrein enthält das Magazin tierisch witzige Poster fürs Kinderzimmer und kreative Malvorlagen von Simba, Nemo, Klopfer und Co. Jeder Ausgabe liegt ein wildes Extra für eine Safari in der süßen Tierwelt von Disney bei.
Holly Black Elfenkönig (The Wicked King, 2019) Übersetzung: Anne Brauner cbj, 2019, Hardcover, 380 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-570-16528-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Wirklich nett und süß sind die Feenwesen, die Holly Black in ihren Geschichten auftauchen lässt, niemals gewesen, das hat sie auch schon zusammen mit Tony DiTerlizzi in den „Spiderwick-Geheimnissen“ bewiesen. Und nun macht sie in ihrer „Elfenkrone“-Reihe damit gekonnt weiter. Der zweite Band, „Elfenkönig“, ist gerade erschienen.
John Gwynne Die Zeit der Schatten Blut und Knochen 1 (A Time of Dread – Of Blood and Bone 1, 2018) Übersetzung: Wolfgang Thon Blanvalet, 2019, Paperback mit Klappbroschur, 576 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-7341-6194-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
John Gwynne ist nicht nur Autor, sondern führt in England auch noch eine kleine Firma, die gebrauchte Möbel neu aufbereitet und restauriert. Bereits mit „Die Getreuen und die Gefallenen“ entführte er seine Leser in „Die verfemten Lande“. Nun legt er mit „Blut und Knochen“ nach, einer Saga, die etwa 300 Jahre nach der ersten spielt. Der erste Band, „Die Zeit der Schatten“, ist nun erschienen.
Ab Januar 2020 wird MEMORANDA ein eigenständiger Verlag unter der Leitung von Hardy Kettlitz. MEMORANDA ging im März 2015 als Imprint beim Golkonda Verlag an den Start. Dort erscheinen vorwiegend Sachbücher zu den Themen Science Fiction und Fantasy, wie zum Beispiel neue Titel und ausgewählte Neuausgaben der seit über 20 Jahren existierenden Reihe "SF Personality", aber auch Erzählungen und Romane deutscher Autoren. Golkonda wurde 2017 Teil des Europa Verlags, aktuell ist er quasi ein Label des neuformierten Scorpio Verlags, welcher sich derzeit sich in Insolvenz in Eigenverwaltung befindet.
Als eine Autorin erkennt, dass ihre Horror-Geschichten wahr werden, kehrt sie in ihre Heimatstadt zurück, um die Dämonen ihrer Vergangenheit zu bezwingen.
Die französische Horror-Serie "Marianne" ist ab dem 13. September im Angebot von Netflix. Hier ist ein erster Trailer.
Pünktlich, wie die Maurer, so heißt es so schön, wenn etwas oder jemand rechtzeitig erscheint. Die beiden Herausgeber Michael Schmidt und Achim Hildebrand sind pünktliche Handwerker im Sinne des Sprichworts. Seit Jahren erscheinen die „Zwielicht“-Bände regelmäßig und verwöhnen den Leser mit Nachschub an hochwertigem Lese-Material der unheimlichen Art. Das Periodikum bezeichnet sich selbst als Horror-Magazin - einen Titel, das sich „Zwielicht“ inzwischen mehr als verdient hat.
Nicht nur, dass die Bände in schöner Regelmäßigkeit erscheinen, der Inhalt dem Fan des Grusel, Horrors und des Unheimlichen bei der Lektüre immer wieder einen kalten Schauer den Rücken herunterlaufen lässt, die Artikel bestechen durch Sachverstand und lesen sich interessant.
Durch die Menschen hat sich die Welt stark gewandelt. Nicht nur der Klimawandel bedingt Veränderungen, auch das Wachsen der Städte, denn immer mehr Leute bevorzugen es, in einer urbanen Umgebung mit guter Infrastruktur und Versorgung zu leben. Aber auch Tiere haben dort ihren Lebensraum gefunden, manchmal sogar solche von denen man es nicht erwartet. Davon erzählt die 3teilige BBC-Dokumentation „Wilde Metropolen - Tierisch urban“.
Schon in „Planet Earth II“ sind die Filme-Macher darauf eingegangen, nun zeigen sie mehr Beispiele aus Metropolen aber auch kleineren Städten, in denen Wildtiere ihre Nischen gefunden haben, wie Fischotter in Singapur oder die Buckelwale im Hudson River, die man ab und an von Manhattan aus beobachten kann. Pythons finden in Bangkok ebenfalls jede Menge Nahrung.