Neu erschienen ist der Fantasy-Roman "Der Schatten des Phönix: Igne Natura Renovatur Integra" von Tom Zausner. (Paperback, 572 Seiten, 22,90 EUR, iSBN 978-3-99093-996-3 (auch als Hardcover erhältlich, 31,80 EUR, ISBN 78-3-99093-997-0))
Ein alter Fluch, geboren aus Unrecht, lastet über mehrere Inkarnationen hinweg auf dem Sohn eines Magiers. In der Gegenwart ein nüchterner Denker, findet er sich sowohl von seinem besessenen Schatten als auch einem geheimnisvollen Orden verfolgt und zweifelt an seinem Verstand - den er jedoch bitter benötigt, um den Fluch zu lösen. Tom Zausner erzählt in seinem Debüt-Roman "Der Schatten des Phönix: Igne Natura Renovatur Integra" die Geschichte des jungen Denkers David, dessen nüchternes Weltbild nach einem philosophischen Streitgespräch aus den Fugen gerät: Seine eigene Schattenseite wendet sich dämonenhaft gegen ihn, ein magischer Orden erhebt Anspruch auf seine Zukunft und eine Erscheinung aus dem Reich des Feuers erklärt ihm ihre Liebe. Nach und nach erkennt David, dass seine Erlebnisse mehr sind als bloß die Anzeichen des Wahnsinns, für die er sie gehalten hat: Sein Schatten ist ein mörderischer Gegner, der Orden seine einzige Hoffnung zu überleben und der Feuergeist die Liebe seines vergangenen Lebens. Zudem erfährt David von einem Fluch, der schon seit Generationen sowohl auf ihm als auch dem Orden lastet, und dass nur er in der Lage ist, diesen zu lösen. Doch der Preis für die Erlösung ist hoch, und der Zweifel an seiner geistigen Gesundheit will ihn einfach nicht verlassen.
Torsten Weitze Ahren Der 13. Paladin 1 Titelbild: Petra Rudolf bene Bücher, 2019, Paperback, 430 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-947515-71-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Ahren ist vom Glück nicht eben begünstigt. Seine Mutter starb bei seiner Geburt und der Vater hat den Verlust nie verkraftet, er macht ihn insgeheim sogar dafür verantwortlich und ertränkt seinen Kummer in der Dorfschänke von Tiefstein. Bei der alljährlichen Eignungsprüfung will der Junge eine Lehrstelle beim Büttel ergattern, allein, ein alter Widersacher der Dorfjugend macht ihm die Stelle abspenstig. Ein Leben als ungebildeter Erntehelfer steht Ahren bevor, als der Waldläufer Falk vortritt und dem Jungen eine Chance gibt.
Rettungskreuzer Ikarus 72 Business Case Dirk van den Boom Titelbild: Anna Spies Atlantis, 2018, Taschenpaperback, 100 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-607-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
„Business Case“ setzt da an, wo „Added Value“ aufhörte, denn im 72. Band von „Rettungskreuzer Ikarus“ sind die Helden - allen voran Sonja die Mersi - immer noch auf der Suche nach dem verschwundenen Roderick Sentenza.
Dabei haben sie durch ihre Ermittlungen nicht nur einiges an Staub aufgewirbelt, sondern auch auf dem Planeten, der von einem Medokonzern beherrscht wird, eine geheime Forschungseinrichtung und Anzeichen für einen Putsch entdeckt. Außerdem scheinen auch das Raumkorps und „Old Sally“ ihre eigene Chefin, in die Intrigen verwickelt zu sein.
"Superman: Man of Tomorrow" ist ab dem 23. August in den USA als VoD erhältlich, BD und DVD folgen am 8. September. Chris Palmer führte Regie. Hier ist ein erster Trailer.
Online gegangen ist ein Trailer zu "Brave New World", die Serie wird ihre Premiere am 15. Juli beim neuen US-Streamingdienst Peacock feiern. Sie basiert auf dem Science-Fiction-Roman "Schöne neue Welt" von Aldous Huxley.
J. R. Ward Schwur des Kriegers Black Dagger Legacy 4 (Blood Truth) Übersetzung: Corinna Vierkant Heyne, 2020, Taschenbuch, 512 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-32079-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Ein Serienkiller geht um in der Heimat der Black Dagger. In einem der angesagtesten Clubs der Stadt, in dem Menschen sich als Vampire verkleiden und die Nächte durchfeiern, wurden in den letzten knapp zwei Jahren drei junge Frauen grausam ermordet aufgefunden. An durch ihren Kopf getriebenen Fleischerhaken aufgehängt, hat der Täter sie im Keller des Clubs ausbluten lassen. Dass zwei der Ermordeten Vampire waren, macht die Suche nach dem Täter zu einer Aufgabe für die Black Dagger.
Tamsyn Muir Ich bin Gideon (Gideon the Ninth, 2019) Übersetzung: Kirsten Borchardt Titelbild: Tommy Arnold Heyne, 2020, Paperback, 606 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-42373-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Als Gideon Navs Mutter über dem neunten Planeten abspringt und sich dabei das Hirn verbrezelt, verdammt sie ihre Tochter zu einem Leben, das diese verabscheut. Umgeben von Nonnen und wiederbelebten Skeletten, die die Felder bewirtschaften und als Diener eingesetzt werden, wächst Gideon mit dem Schwert in der Hand auf.
Ein erster Trailer zum Katastrophen-Film "Greenland" ist online gegangen, der Film kommt am 14. August in die US-Kinos. Gerard Butler, Morena Baccarin und Scott Glenn werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Regie führte Ric Roman Waugh.
Das fünfte Abenteuer aus der "Asterix"-Reihe erschien vor 50 Jahren in Deutschland. Das ganz besondere Album der Original-Schöpfer René Goscinny und Albert Uderzo erscheint nun noch einmal mit dem Original-Titelbild der Erstausgabe am 2. Juli im Handel. Die limitierte Auflage ist mit 16 redaktionellen Zusatzseiten gespickt. Dabei wird Asterix richtig unter die Lupe genommen.
Die Geschichte: Alljährlich findet im Karnutenwald das große Treffen der Druiden statt. Miraculix ist leider schlecht vorbereitet, denn kurz zuvor zerbricht seine goldene Sichel. Misteln entfalten allerdings nur dann ihre Zauberkraft für den Zaubertrank, wenn sie mit einer goldenen Sichel geschnitten wurden sind. Es muss unbedingt eine neue Sichel her. Asterix und Obelix machen sich auf den Weg nach Lutetia zu Talentix, dem Vetter von Obelix und erfolgreichen Sichelschmied. Doch der Mafioso Bossix macht ihnen einen Strich durch die Rechnung... Talentix scheint unauffindbar zu sein.
"Die goldene Sichel" ist wie ein Krimi aufgezogen. Asterix stellt seine außerordentlichen Talente als Ermittler unter Beweis. In einer finsteren Unterwelt überführt er sowohl gallische als auch römische Gauner und rettet den von einer Sichelschieberbande entführten Talentix.
Dieses 64 Seiten starke Meisterwerk, inklusive 16 redaktioneller Zusatzseiten, ist ab dem 2. Juli im Handel erhältlich als Album (6,90 EUR) und als Hardcover(14,00 EUR, ISBN 978-3-7704-4088-7).
Eine bedrohliche Wolke hängt vor der Küste des südfranzösischen Badeortes Brizan. Die Teilnehmer und Besucher des Surfwettbewerbs werden Zeuge, wie die Wolke eine riesige Welle auslöst und elf Surfer mit ins Meer reißt.
In der sechsteiligen Mystery-Serie "The Last Wave", die morgen ab 22.00 Uhr als Deutschlandpremiere in ZDFneo zu sehen ist und ab übermorgen um 10.00 Uhr 30 Tage lang zum Binge-Watching in der ZDFmediathek bereitsteht, geschehen fortan mysteriöse Dinge. Zwar tauchen die Surfer nach Stunden wieder auf und wirken unversehrt, doch schnell stellt sich heraus, dass nichts mehr so ist wie vorher.
Mysteriöse Veränderungen machen sich bei den Zurückgekehrten bemerkbar: So hat sich zum Beispiel die Augenfarbe des kleinen Thomas (Gaël Raes) verändert, und plötzlich besitzt er hellseherische Fähigkeiten. Surfer Max (Roberto Calvet) fühlt sich nur noch unter Wasser wohl, und Mathieu (Théo Christine) kann Menschen mit seinen bloßen Händen heilen. Auch auf den Ort selbst hat die Wolke Auswirkungen: Ganz plötzlich reißt die Erde auf, und eine große Spalte entsteht. Als sich die Wolke ein zweites Mal auf das Dorf senkt, wird ein großes Stück Land ins Meer gerissen. Den Einwohnern von Brizan wird klar, dass sie das rätselhafte Naturphänomen so nicht hinnehmen können, und sie sagen der Wolke den Kampf an.
Avatar: Tsu’teys Pfad (Avatar: Tsu’teys Path 1-6, 2019) Autorin: Sherri L. Smith Zeichnungen: Jan Duursema, Dan Parsons. Dough Wheatley Übersetzung: Joseph Rother Panini, 2020, Paperback, 144 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1432-3
Rezension von Christel Scheja
Im Jahr 2009 schuf James Cameron mit „Avatar - Aufbruch nach Pandora“ ein tricktechnisches Meisterwerk, das vor allem das phantastische Film-Genre revolutionierte. Nun konnte man nicht mehr anders, als fremde Welten und auch ungewöhnliche Kreaturen am Computer zu erschaffen und das dank neuartiger Kameras auch mit den Schauspielern in 3D. Auf die Idee, die Geschichte auch noch einmal anders zu erzählen und Figuren etwas mehr Tiefe zu geben, kam man allerdings erst jetzt - vermutlich um die Zeit zu überbrücken und die Erinnerung an den Film wach zu halten.
Lesley Livingston Verrat oder Triumph Gladiatorin 2 (The Defiant, 2018) Übersetzung: Silvia Schröer cbt, 2020, Taschenbuch, 444 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-3 570-31297-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
In ihrer Reihe „Gladiatorin“ erweckt Lesley Livingston die Welt des alten Rom wieder zum Leben und greift ein Thema auf, das früher unmöglich schien, seit einigen Jahren aber durch archäologische Funde bewiesen ist. Es gab Gladiatorinnen - nicht viele, aber auch Frauen haben in der Arena und im Kampf ihr Leben riskiert.
Ein Trailer ist online gegangen zu "Black Water: Abyss". Andrew Traucki führte Regie, Jessica McNamee und Luke Mitchell werden unter anderem in dem Tier-Horror-Film zu sehen sein. Der Film läuft ab dem 7. August in ausgewählten US-Sälen und wird ab demselben Tag in den Staaten als VoD erhältlich sein.
Im Ultraviolett Verlag ist der Roman "2084: Genies & rasierte Affen" von Peter García erschienen. (Paperback, 312 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-96887-006-9 (auch als eBook erhältlich, 9,99 EUR))
Der Verlag: 2084: Immer mehr Menschen suchen Hilfe, Sex und Liebe bei Robotern, während wohlhabende ältere Leute ihre Köpfe auf junge Körper verpflanzen lassen. In einer Fabrik in Brasilien erzeugen skrupellose Geschäftemacher Chimären aus Mensch und Tier für Liebesdienste. Rassismus und Antisemitismus treiben hässliche neue Blüten, Hitler-Nostalgie ist in und die EU ist out. Die digitale Revolution lässt die Arbeitslosenzahlen explodieren und der gläserne Mensch ist Realität geworden. Als Big Brothers geistige Erben Oppositionelle verfolgen und Androiden jagen, die humaner sind als Menschen, versucht eine hoch entwickelte künstliche Intelligenz, die Menschheit vor sich selbst retten. Da wird ein Supervulkan aktiv.
Star Wars Sonderband 124 Jedi: Fallen Order - Der dunkle Tempel (Star Wars - Jedi: Fallen Order - The Dark Temple 1-5, 2019/2020) Autor: Matthew Rosenberg Zeichnungen: Paolo Vilanelli, Ruairi Coleman Übersetzung: Phillip Keil Panini, 2020, Paperback, 116 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1731-7
Rezension von Christel Scheja
Langsam aber sicher erobert „Star Wars“ unter der Ägide von Disney auch wieder den Gamer-Markt für sich. Und was könnte spannender sein, als die Geschichte der Jedi zu erzählen, die nach der Ausführung von Order 66 überlebt haben und nun gnadenlos vom Imperium gejagt werden. „Jedi: Fallen Order - Der dunkle Tempel“ erzählt die Vorgeschichte einer Figur, der arg impulsiven Cere Junda,
Holly Rose Reif trifft jung - junges Fleisch Blue Panther Books, 2020, Taschenbuch, 192 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-96641-825-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Bei Blue Panther Books sind bereits mehrere Bücher von der Autorin mit dem Pseudonym Holly Rose erschienen, die in ihren Erzählungen Blümchensex zwischen Menschen mit einem gewissen Altersabstand, lesbischen Beziehungen und auch BDSM thematisiert.
In „Reif trifft jung“ offeriert sie sechs Geschichten - eine siebte, „Die Frau im Wald“, kann man kostenlos über den beigefügten Code im Internet abrufen -, in denen verschiedene Spielarten abgedeckt werden, wobei es stets um Altersunterschiede, um „Frisches Fleisch“, geht, wie der Titel vorwegnimmt.
Arndt Ellmer ist der dienstälteste Autor im aktuellen "Perry Rhodan"-Team: Seit 1983 schreibt er Romane für die wöchentliche "Perry Rhodan"-Serie, dazu kommen Beiträge für die "Atlan"-Serie sowie zahlreiche Neben-Reihen. Mit seinem Taschenbuch "Weg in die Unendlichkeit" war er sogar einige Jahre vorher aktiv. In diesem Jahr kann er also vierzig Jahre aktive Tätigkeit als "Perry Rhodan"-Autor feiern. Zuletzt hörte man von ihm nicht mehr so viel; sein letzter Roman wurde im Februar 2014 veröffentlicht. Gesundheitliche Probleme hielten ihn vom Schreiben ab, zuletzt hatte er eine schwere Operation - aber jetzt ist er wieder gesund und steckt voller Tatendrang. Davon können sich die Leser demnächst überzeugen. Am 31. Juli erscheint sein nächster Roman: "Inmitten der Lichtfülle". Er trägt die Bandnummer 3076 und erzählt davon, wie terranische Agenten versuchen, ins Zentrum der cairanischen Macht einzudringen.
Bereits im Februar wurde bekannt, dass der Pabel-Moewig Verlag in diesem Sommer nach Hamburg verlagert wird. Die Pabel-Moewig Verlag KG mit dem Zeitschriften-Programm wird künftig unter dem Dach der Bauer Media Group in Hamburg weitergeführt. Dies betrifft nicht "Perry Rhodan". Die Serie erschien bislang im Pabel-Moewig Verlag, seit dem 1. Juni sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Perry Rhodan KG beschäftigt. Sie werden weiterhin in ihren Büros in Rastatt bleiben, aber in absehbarer Zeit ortsnah neue Räumlichkeiten beziehen.
Sascha Mamczak macht sich hier bei diezukunft.de in einer neuen Kolumne Gedanken über die Zeit nach der Coronavirus-Pandemie unter dem Titel "Zurück in der Normalität. Aber welche Normalität meinen wir? Und welche wollen wir?"
"NOS4A2"-Autor Joe Hill hat hier bei YouTube Marvel ein Interview gegeben; die zweite Staffel der auf der Comicserie "NOS4A2" basierenden Serie ist kürzlich in den Staaten gestartet.
Charlie Chaplin gilt als der erste Weltstar des Kinos und ist einer der einflussreichsten Komiker der Film-Geschichte. Mit "Der Vagabund und das Kind" (1921), "Goldrausch" (1925), "Lichter der Großstadt" (1931), "Moderne Zeiten" (1936) und "Der große Diktator" (1940) wurde er weltberühmt und schuf zeitlose Klassiker. Doch wer weiß, dass er Engländer war, dass er in ärmliche Verhältnisse hineingeboren wurde und erst in Amerika durch seine eigene Arbeit erfolgreich und reich geworden ist? Wer kann sich daran erinnern, dass er in der McCarthy Ära aus den USA fliehen musste und dass er die erste Film-Produktionsfirma gegründet hat, die von Künstlern selbst geleitet wurde? "Charlie Chaplin: Ein Leben für den Film" ist gestern bei Panini erschienen (Hardcover, 88 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1951-9). Dieser Band, in Form eines gezeichneten Biopics, bietet einen neuen, humor- und liebevollen Blick auf eine der größten Leinwand-Legenden. Ansichtsbilder des Buchs finden sich hier.
Herausgegeben von René Moreau und Michael Vogt ist die Ausgabe 2 von „COZMIC“ ab sofort erhältlich. das Titelbild kommt diesmal von Meike Schultchen. "COZMIC" bietet sowohl inhaltlich wie auch optisch ein wahres Feuerwerk an Ideen & Stilrichtungen der Neunten Kunst und präsentiert dabei brandneue Comicgeschichten der talentiertesten deutschsprachigen Künstlerinnen und Künstler - geheimnisvoll, skurril, phantastisch! Hier gibt es beim Atlantis Verlag über Infos, und man kann dort auch in der neuen Ausgabe online blättern.
Die Gartenarbeit macht Donald nicht so wirklich Freude. All diese Schädlinge, die seine Ernte bedrohen. Warum sich also bemühen, wenn am Ende ohnehin nichts dabei rauskommt. Da wäre es doch sinnvoller den Platz für einen Pool zu verwenden. Oder? Die "Classic Edition" des LTB geht in die 7. Runde, diesmal mit 31 Geschichten. Der Band ist ab morgen überall erhältlich, das Titelbild und Leseproben finden sich hier.
Panini kündigt für die kommende Woche "Batwoman: Das Klagelied der Fledermaus" an, die bahnbrechende, bildschöne Batwoman-Neudefinition, auf der die "Batwoman"-Fernsehserie beruht. Bruce Waynes Cousine Kate Kane ist die darin knallharte Heldin Batwoman. Dieser setzt nicht nur ihre Vergangenheit zu, sondern auch die wahnsinnige Schurkin Alice, die mit ihrem brutalen Kult dafür sorgen will, dass Gotham ein Wunderland des Schreckens wird. Das Paperback (188 Seiten, 20,00 EUR) enthält die Ausgaben 854 bis 860 von "Detective Comics", eine Leseprobe findet sich hier.
Hier findet sich bei YouTube ein Video, in dem Aaron Kuder She-Hulk live zeichnet.