Christian Endres Sherlock Holmes und die tanzenden Drachen Titelbild: Timo Kümmel Atlantis, 2015, Paperback, 360 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-86402-220-3 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)
Rezension von Karl E. Aulbach
Christian Endres lebt in der Nähe von Würzburg und ist in der Phantastik-Szene in den letzten Jahren vor allem durch verschiedene Artikel und Kurzgeschichten aufgefallen, die er in den unterschiedlichsten Magazinen und oft auch bei kleineren Verlagen veröffentlichen konnte. Seine Kurzgeschichten-Sammlung „Sherlock Holmes und das Uhrwerk des Todes" wurde ebenso wie seine Kurzgeschichte „Feuerteufel" mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet. Mit dem Roman „Sherlock Holmes und die tanzenden Drachen“ schließt der als Holmes-Fan bekannte Autor an diese Erfolge an.
Arno Endler Paracelsus Titelbild: Timo Kümmel Atlantis, 2015, Paperback, 246 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-86402-199-2 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Arno Endlers „Paracelsus“ präsentiert eine Geschichte, die ihn schon seit über zwanzig Jahren beschäftigt hat. Doch erst jetzt kamen die zündenden Ideen, um daraus einen ganze Romanwelt zu erschaffen.
Ein Mann erwacht an einem für ihn fremden Ort. Aber das muss nichts heißen, da ihm schnell bewusst wird, dass er sich an nichts mehr erinnern kann, was sein früheres Leben betrifft. Aber er ist ganz offensichtlich der Kapitän eines Passagier-Raumers namens „Paracelsus“ wie ihm die künstliche Intelligenz des Schiffes versichert.
Veröffentlicht: Donnerstag, 17. Oktober 2019 21:40
Ein erster Trailer zur neuen "Stephen-King-Serie "The Outsider" ist online gegangen, in der unter anderem Ben Mendelsohn und Cynthia Erivo zu sehen sein werden. HBO zeigt die zehn Folgen ab dem 12. Januar 2020.
Veröffentlicht: Donnerstag, 17. Oktober 2019 17:09
Ein erster Trailer zu "Peter Hase 2 - Ein Hase macht sich vom Hacker" ist online gegangen. Will Gluck führte erneut Regie, vor der Kamera werden neben Peter Hase, Mopsi, Wuschelpuschel und Flopsi Hase erneut Rose Byrne und Domhnall Gleeson zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 26. März 2020.
Veröffentlicht: Donnerstag, 17. Oktober 2019 15:34
Rhiannon Williams Die Jagd von Narroway Wild Creatures 1 (Ottilie Colter and the Narroway Hunt, 2018) Übersetzung: Dagmar Schmitz cbj, 2019, Hardcover, 388 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-570-16558-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Die australische Autorin Rhiannon Williams studiert noch Englisch und Geschichte an der Universität von Sydney, teilt sich ihre Wohnung mit Freunden. Sie hat bereits Erfahrungen im Theater gesammelt und schreibt seit einiger Zeit leidenschaftlich. „Die Jagd von Narroway“ ist ihr Debüt und gleichzeitig der Auftakt der „Wild Creatures“-Reihe.
Ottilie und ihr jüngerer Bruder sind in den Sumpfgrotten groß geworden und haben sich schon eine ganze Weile alleine durchgeschlagen, so dass das Mädchen zum Mutterersatz geworden ist. Deshalb ist sie auch ziemlich wütend, als Gulliver eines Tages entführt wird. Sie macht sich auf die Suche nach ihm, auch wenn das bedeutet, dass sie ihre Haare abschneiden und selbst zu einem Jungen werden muss.
Veröffentlicht: Donnerstag, 17. Oktober 2019 15:31
Mike Brooks Dark Sky (Dark Sky, 2015) Übersetzung: Simon Weinert Knaur, 2019, Paperback, 400 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-426-55245-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Captain Drift und die Crew der „Keiko“ haben sich etwas Erholung und Vergnügen verdient. Auf einem der berühmtesten Kasino-Planeten der Galaxis lässt es sich mega-gut relaxen - bis Drift einmal mehr ein Angebot bekommt. Der Mann, der an der Spitze des Planeten steht, bietet ihm und seiner Crew seine Freundschaft und Hilfe an. Dafür müssen sie nur kurz zu einem Bergbau-Planeten mit einem Minenkomplex der Red-Star Föderation fliegen und dort vom Geheimagenten des Oligarchen eine vertrauliche Information abholen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 17. Oktober 2019 10:08
TELE 5 zeigt ab morgen um 22.00 Uhr "The Handmaid's Tale - Der Report der Magd" als deutsche Free TV-Premiere, an fünf aufeinander folgenden Abenden werden jeweils zwei Folgen ausgestrahlt.
"The Handmaid's Tale - Der Report der Magd" erzählt die Geschichte des Lebens in der Dystopie von Gilead, einer totalitären Gesellschaft in einem ehemaligen Teil der USA. Aufgrund einer Umweltkatastrophe und der sinkenden Geburtenrate wird Gilead von einem fundamentalistischen Regime regiert, in dem Frauen als Eigentum des Staates behandelt werden. Als eine der wenigen fruchtbaren Frauen ist Desfred eine Magd im Haushalt des Kommandanten, die zur sexuellen Knechtschaft gezwungen wird - ein letzter verzweifelter Versuch, eine zerstörte Welt wieder zu bevölkern. In dieser furchterregenden Gesellschaft, in der ein falsches Wort ihr Leben beenden kann, navigiert Desfred zwischen den Kommandanten, deren grausamen Frauen, den normalen Hausmägden sowie ihren Mitmägden - von denen jeder für das System spionieren könnte - mit einem Ziel: zu überleben und die Tochter zu finden, die ihr genommen wurde.
Ein erster Trailer zur vierten Staffel von "The Man In The High Castle" ist online gegangen. Amazon Prime Video kündigt diese für den 15. November an.
In der finalen Staffel wird Amerika an beiden Küsten zum Schauplatz einer Rebellion. Juliana und Wyatt schließen sich einer neuen schwarzen Widerstandsbewegung unter Führung von Bell Mallory an. Takeshi Kido stellt sich den Dämonen seiner Vergangenheit. Und das Leben von John und Helen Smith ändert sich, nachdem Smith durch das Portal in die Nebenwelt schreitet und auf unberührten Pfaden wandelt.
Critical Role 1 Vox Machina Origins Autoren: Matthew Colville, Matthew Mercer Zeichnungen: Olivia Colville Übersetzung: Lea Heidenreich Cross Cult, 2019, Paperback, 160 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-95981-609-0
Rezension von Christel Scheja
Bei „Critical Role“ handelt es sich um eine US-amerikanische Webshow, die man sich unter anderem auch auf YouTube anschauen kann. Dort treffen sich jeden Donnerstag eine Gruppe von Schauspielern und Synchronsprechern, um das Pen- & Paper-Rollenspiel „Dungeons and Dragons“ zu spielen. Das begeistert mittlerweile so viele Leute, dass man sich entschlossen hat, einen Comic dazu herauszugeben. Bei „Vox Machina Origins“ handelt es sich um das Abenteuer, in dem die Helden erstmalig aufeinander treffen.
Simona Wiles Rocker-Geschichten - Erotische Erlebnisse Blue Panther Books, 2019, Taschenbuch, 174 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86277-714-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
„Rocker-Geschichten - Erotische Erlebnisse“ ist der bislang einzige Titel der Autorin unter dem Pseudonym Simona Wiles. Der Band wartet mit neun Geschichten aus einem gemäß „Easy Rider“ verklärten Milieu auf und erlaubt zudem den kostenlosen Abruf einer zehnten Story, „Ficken Sie mich, Mr. Brown“, im Internet über einen beigefügten Gutscheincode.
„Der Rocker und das Festival“: Der absolute Höhepunkt des Konzerts ist für Seth der unerwartete Quickie mit der bisherigen Freundin eines Kameraden.
Die drei europäischen Sender ZDF, RAI und France Télévision haben mit verschiedenen Partnern eine Koproduktion bezüglich einer 3D-Animationsserie um den weltberühmten Helden Pinocchio vereinbart. Die 52 Folgen werden voraussichtlich hierzulande ab 2021 bei KiKA und im ZDF zu sehen sein. Mit märchenhaften Abenteuern und Witz soll die Serie um Pinocchio und seine verflixt ehrliche Nase an Bekanntes anknüpfen und viele neue Figuren und originelle Geschichten entstehen lassen.
Pinocchio lebt mit seinem Schöpfer Gepetto in einem verzauberten Dorf am Rande des verwunschenen Märchenwaldes. Die Dorfbewohner sind bekannte Märchenfiguren wie Schneewittchen, der große böse Wolf oder der Lebkuchenmann. Mit deren Kindern ist der gutherzige Pinocchio befreundet. Auch dabei sind Volpek und Korat, die Nachkommen der Antagonisten Fuchs und Katze aus Carlo Collodis Roman "Die Abenteuer von Pinocchio".
FOX zeigt die Serie "Emergence" ab dem 4. Dezember immer mittwochs um 21.00 Uhr als Deutschlandpremiere.
Jo Evans (Allison Tolman), die taffe Polizeichefin einer verschlafenen Long Island-Gemeinde, nimmt die kleine Piper (Alexa Swinton) nach einem ungeklärten Flugzeugabsturz bei sich auf. Doch durch diese Entscheidung gerät sie in einen Strudel krimineller Machenschaften. Piper hat ihr Gedächtnis verloren und Jo ist entschlossen, herauszufinden, wer das Mädchen ist und woher es kommt. Als während der Räumarbeiten vermeintliche Luftsicherheitsbeamte auftauchen und kurz darauf ein verdächtiges Paar auf der Polizeiwache erscheint, um ihre angebliche Tochter abzuholen, wird Jo klar, dass sie in ein Komplott ungeahnten Ausmaßes geraten ist. Sie kämpft nun an zwei Fronten gegen einen unbekannten Feind: Einerseits möchte sie in ihrer Rolle als Polizistin Piper beschützen, die ihr und ihrer Familie mehr und mehr ans Herz wächst. Andererseits hat sie als alleinerziehende Mutter aber auch die Verantwortung für die Sicherheit ihrer eigenen Tochter. Im Verlauf der Geschichte werden sowohl Jos Familie als auch der investigative Journalist Benny Gallagher (Owain Yeoman) immer tiefer in das Rätsel um Piper hineingezogen. Unerklärliche Ereignisse setzen Naturgesetze außer Kraft und die Beziehungen in der Familie werden auf eine schmerzhafte Probe gestellt.
Jodi Taylor Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv (Just One Damned Thing After Another (The Chronicles of St. Mary´s Book 1), 2013) Übersetzung: Marianne Schmidt Blanvalet, 2019, Taschenbuch, 510 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6208-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Gunther Barnewald
Madeleine, genannt Max, Maxwell ist eine dickköpfige Unruhestifterin und ein Pechvogel par excellence. Deshalb ist sie umso überraschter, dass sie nach der Beendigung der Thirsk-Universität ein interessantes Job-Angebot bekommt.
Wie interessant das Angebot wirklich ist, stellt sich dann aber erst in Verlauf ihres Ausbildungsprozesses heraus, der nicht nur aus geschichtlichen Studien besteht, sondern auch aus Technik-Wissen und vor allem handfester körperlicher Ertüchtigung und Selbstverteidigung. Denn Max soll mit anderen Historikern in die Vergangenheit reisen, um dort vor Ort wichtige Erkenntnisse zu sammeln.
Laura Sebastian Lady Smoke (Lady Smoke, 2019) Übersetzung: Dagmar Schmitz cbj, 2019, Hardcover, 574 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-570-16530-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Genau ein Jahr nach „Ash Princess“ dem Debüt-Roman von Laura Sebastian, erscheint nun auch die Fortsetzung, die die Geschichte um die junge Prinzessin Theodora weiter spinnt, die nach der Eroberung ihres Reiches viel durch die Ursupatoren erdulden musste. Nun aber hat sich Einiges geändert und sie muss beweisen, ob sie würdig ist „Lady Smoke“ zu sein.
The CW hat die Serie "The Outpost" um eine dritte Staffel verlängert. Die neuen Folgen plant man, im Sommer 2020 zu senden. Hierzulande läuft die Serie bei SYFY. "The Outpost" ist eine Fantasy-Abenteuer-Serie, in deren Fokus eine weibliche Heldin steht, die einzige Überlebende eines Stammes.
Noch vor dem Start der Science-Fiction-Serie "See" am 1. November beim neuen US-Streamingdienst Apple TV+ hat dieser sie um eine weitere Staffel verlängert; sie stammt von Steven Knight und Francis Lawrence. In den Hauptrollen werden Jason Momoa und Alfre Woodard zu sehen sein.
Im Angebot von TVNOW findet sich seit heute als Deutschlandpremiere die Staffel 1 von "Project Blue Book". In der Auftaktfolge wird der Astrophysiker Dr. Allen Hynek von der Air Force angeworben, um als Teil des geheimen "Project Blue Book" mit Captain Quinn einen Militärpiloten unter die Lupe zu nehmen, der einen Nahkampf mit einem UFO überlebt haben soll.
Mit dem Sidewise Award werden jährlich die besten Werke prämiert, die sich dem Thema Alternativwelt widmen. Heute wurden die diesjährigen Gewinner bekanntgegeben. In der Kategorie Long Form gewann "The Calculating Stars" von Mary Robinette Kowal. In der Kategorie Short Form gewann "Codex Valtierra" von Oscar (Xiu) Ramirez & Emmanuel Valtierra. Mit einem Ehren-Award bedacht wurde Eric Flint für seine fortwährende Förderung des Genres, seine Unterstützung des Fandoms und die Möglichkeit, dass andere Autoren sich durch Teilhabe an seinem Projekt "1632" entwickeln können.
Ava Reed Schwingen aus Rauch und Gold Ashes & Souls 1 Titelbild: Alexander Kopainski Loewe, 2019, Hardcover, 383 Seiten, 18,95 EUR, ISBN 978-3-7432-0251-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Mila steht eigentlich erst am Anfang ihres Lebens. Das Abitur steht an, dann der weitere Bildungsweg - doch dann kommt alles anders, als gedacht. Sie, die mit ihrer Mutter zuerst in Prag, dann in London und nun in Berlin lebt, muss hilflos mit ansehen, wie die einzige Bezugsperson die sie hat, ihre Mutter, grau wird.
Friedhof der Kuscheltiere USA 2019, Regie: Kevin Kölsch, Dennis Widmyer, mit Jason Clarke, John Lithgow, Amy Seimetz u.a.
Rezension von Elmar Huber
Familie Creed (Vater Louis (Jason Clarke), Mutter Rachel (Amy Seimetz) und die Kinder Ellie (Jeté Laurence) und Gag) zieht vom hektischen Boston in die beschauliche Kleinstadt Ludlow, um dort einen Neuanfang zu wagen. Gleich am Tag nach ihrer Ankunft beobachten Rachel und Ellie eine merkwürdige Prozession von Kindern im nahen Wald. Ellie folgt später dem Weg, den der eigenartige Aufmarsch genommen hat, und entdeckt am Ende des Weges einen Haustierfriedhof. Dort lernt sie auch ihren Nachbarn, den Witwer Jud Crandall (John Lithgow), kennen.
Als der Familienkater Church von einem LKW überfahren wird, zeigt Jud Louis den zweiten, weit abgelegenen Teil des Tierfriedhofs, wo sie den Kadaver noch in derselben Nacht begraben. Tags darauf ist Church wieder zurück, doch sein Verhalten nimmt immer bedrohlichere Züge an.
Am 23. Oktober kommt der Zeichner Agustin Padilla zu einer Signierstunde zum Bonner COMIC Laden, diese findet im Ladenlokal in der Oxfordstraße 17 zwischen 16.00 und 18.30 Uhr statt.
Agustin Padilla begann 2009 für den US-Comicmarkt zu arbeiten. Zuerst für IDW Publishing ("G. I. Joe") und dann sehr schnell bei Marvel ("Captain America", "X-Men") und DC ("Batman", "Flash", "Green Arrow"). Danach folgten wieder Arbeiten für IDW ("Transformers", "Borderlands") und Marvel (diverse Tie-ins zum Marvel Cinematic Universe). Im Anschluss folgte die Umsetzung der 11. Staffel von "Smallville" und ein paar Ausgaben von "Suicide Squad". Für Dark Horse arbeitete er zudem an "Predator". Gegenwärtig ist Padilla erneut für IDW tätig ("Judge Dredd") und arbeitet auch noch an einem weiteren, noch geheimen, Projekt.
Die Veranstalter weisen darauf hin, dass Voraussetzung für eine persönliche Zeichnung vom Künstler ist, dass man an diesem Tag bei ihnen im Laden Ware für 20,00 EUR erwirbt. Nach Abschluss des Einkaufs erhält man eine Nummer und diese wird dann im Laden aufgerufen, wenn man an der Reihe ist - so entfällt die lästige Warteschlange.
Vom 17. bis 19. Juli 2020 findet der GarchingCon 12 statt. Dieser wird im Rahmen der 18. Garchinger Weltraumtage veranstaltet, die vom Archiv der Astronomie- und Raumfahrt-Philatelie e. V. ausgerichtet werden. Organisiert wird der GarchingCon 12 vom "Perry Rhodan"-Stammtisch "Ernst Ellert" in München. Das Con-Programm bietet interessante und kurzweilige Programmpunkte zu "Perry Rhodan", weiteren Serien und Einzelausgaben. Wie auch bei den vorherigen GarchingCons werden wieder viele Autoren, Künstler und Redakteure der deutschen SF-Szene und natürlich viele Fans ins Bürgerhaus kommen. Mehr Infos finden sich hier.