Laura Lee Logan Der betörende Duft von Jasmin Blue Panther Books, 2019, Taschenbuch, 170 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-96477-103-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Die unter dem Pseudonym Laura Lee Logan schreibende Autorin verrät von sich, dass sie 1983 im Kölner Raum geboren wurde und bereits unter anderen Namen mit Kurzgeschichten in verschiedenen Anthologien diverser Genres in Erscheinung trat. „Der betörende Duft von Jasmin“ ist ihr erotisch-romantisches Roman-Debüt bei Blue Panther Books.
Den Angestellten Dereck, ein gut erhaltener und verheirateter Vierziger, haut es fast aus den Socken, als er nach dem Urlaub erstmals einer neuen Kollegin begegnet: Jasmin, nicht einmal halb so alt. Sie ist nicht nur schön, sondern auch überaus natürlich, verständnisvoll und stets positiv gestimmt. Dereck bekommt sie einfach nicht mehr aus dem Kopf und versucht, Jasmin näher kennenzulernen.
X-Men: House of X & Powers of X 1 (House of X 1, Powers of X 1, 2019) Autor: Jonathan Hickman Titelbild: Pepe Larraz Zeichnungen: Pepe Larraz, Marte Garcia, R. B. Silva, Adriano di Benedetto Übersetzung: Alexander Rösch Panini, 2020, Paperback, 108 Seiten, 10,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1628-0
Rezension von Irene Salzmann
Nachdem Marvel (wieder einmal) verschiedene Serien eingestellt hat und einen Relaunch plant, wird der Leser durch die ersten Nummern von „House of X“ und „Powers of X“ erst einmal so richtig von Jonathan Hickman in eine völlig neue Welt geworfen, die zunächst offen lässt, was in ihr von den jüngsten Ereignissen von Bedeutung ist oder nicht. Man sieht einige bekannte Gesichter und vermisst noch sehr viele mehr.
Joe Abercrombie Zauberklingen (A Little Hatred, 2019) Übersetzung: Kirsten Borchardt Heyne, 2020, Paperback, 766 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-453-31533-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Lange ist sie vorbei, die Zeit der blutigen Kämpfe, die Zeit der Helden, die Zeit, da die Union ihre Grenzen immer weiter verschoben hat. Die alten Recken, viele davon gefürchtete Schlächter, sind entweder tot, oder sie siechen, alt und verbraucht, dahin. Eine neue Zeit ist angebrochen. Eine Zeit, die nicht weniger brutal ist, die beileibe nicht weniger Menschenleben kostet, als die gute Alte. Nicht länger werden die Konflikte auf den matschigen Schlachtfeldern der Ehre - oder was man dafür hielt - sondern in den aufstrebenden Städten, in denen die Fabrikschornsteine in den Himmel ragen, in denen der Qualm allgegenwärtig, die Flüsse verdreckt und die Schwindsucht unübersehbar sind, ausgetragen.
Lara Möller Unter dem Eis Christopher Dieks 2 Bookshouse, 2019, eBook, 4,99 EUR (auch als Taschenbuch erhältlich)
Rezension von Elmar Huber
„Wenige Meter entfernt verschwand eine Person in schwarzer Jacke und heller Hose in einem Hauseingang. Er wartete ab. Wollte sicher sein, dass der Mann nicht wieder aus dem Gebäude kam. Schließlich trat er näher. Schmierereien bedeckten das Klingelbrett. Die Namen der Bewohner standen auf vorgedruckten Schildern, von denen einige übermalt waren. Er machte ein Foto und speicherte den Straßennamen und die Hausnummer in seinem Smartphone. Damit besaß er Bilder der Verdächtigen und kannte das Kennzeichen und die Adresse des Fahrers. Keine schlechte Ausbeute für einen Tag.“
Eine neue Klientin betritt die Räume der Detektei Kleemayer. Karin Neudorf von Neudorf-Hochtiefbau glaubt, von einem Unbekannten verfolgt zu werden. Möglicherweise ein Mann, mit dem sie einmal eine Affäre unterhalten hat.
„RahXephon“ ist eine japanische Anime-Serie aus dem Jahr 2002, die zeitgleich auch in einen Roman, einem Manga und einem Computerspiel umgesetzt wurde. Hierzulande erschien sie auf einzelnen DVDs bei Panini und wird nun noch einmal von Nipponart in einer „Collector’s Edition“ in einem geschmackvoll gestalteten Schuber herausgegeben. An Extras gibt es leider nur zwei Sticker.
Im Jahr 2012 erobern Außerirdische, die geheimnisvollen Mu, Tokyo und zwingen die Menschen in einen Überlebenskampf gegen die Invasoren aus einer anderen Dimension, die vor allem ihre Dolems einsetzen - mit normalen Mitteln kaum zu besiegende Superwaffen.
Der Barde 2 Die Nebelglocke Sandra Binder Hrsg.: Alisha Bionda Titelbild und Innenillustrationen: Shikomo Arunya, 2017, eBook, 2,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
„Unaufhaltsam und gewaltig wie eine Schneelawine walzte der Nebel über die nachtschwarze Landschaft. Er schien den Wald regelrecht aufzufressen. Der Mond vermochte kaum, die zähe Wolkendecke zu durchdringen, und dennoch reflektierte der Nebel sein Licht. Oder leuchtet er von selbst? Von innen heraus? Dieses beeindruckende Schauspiel, untermalt von feierlichem Glockenklang, ließ Dall schaudern.“
Überfallen und ausgeraubt findet sich der Kaufmann Dall in der Zwangslage wieder, sich in dem heruntergekommenen Dorf Piseog, das von einer seltsamen Bewehrung umgeben ist, ein Nachtlager zu suchen. Benehmen sich die Einwohner schon bei Dalls Ankunft merkwürdig, so setzt bei Einbruch der Dämmerung regelrechte Panikstimmung ein. Vom „rotäugigen Nebelmann“ wird in der Gaststube des Ortes gefaselt, der im Schutz von Nacht und Nebel die Ungläubigen und überhaupt alles holt, was er fressen kann. Sieben Opfer sollen dem Dämon bereits zum Opfer gefallen sein.
Von Mai 1965 bis Juni 1967 erschienen im Walter Lehning Verlag 50 Großbände in der Reihe “Bildabenteuer”. Darunter waren acht Falk-Abenteuer von Hansrudi Wäscher, die in gedruckter Form im Ingraban Ewald Verlag neu koloriert erscheinen. Die eBook-Ausgaben erscheinen im Verlag Peter Hopf, die Sonderhefte 1 bis 3 sind seit Kurzem exklusiv bei Amazon erhältlich und sowohl für kindle-Lesegeräte mit Schwarzweiß-Display wie für alle Tablets mit einer Kindle-Lese-App optimiert (je 8,99 EUR). Falk ist ein junger Ritter, der sich zusammen mit seinem Freund Bingo durch zahlreiche Abenteuer des Mittelalters kämpft.
Die Verleihung des Deutschen Phantastik Preises (dpp) wird im Jahr 2020 leider aussetzen. Aufgrund der damit verbundenen organisatorischen Herausforderungen und der Tatsache, dass das alte Orgateam nach drei Jahren größtenteils für ein erneutes Engagement nicht mehr zur Verfügung steht, wird es in diesem Jahr weder möglich sein, eine angemessene technische Lösung für die Stimmabgabe zu finden, noch einen neuen Veranstaltungsort für die Verleihung zu identifizieren. Wie der dpp ab dem Jahr 2021 wieder aktiv sein wird, geben wir zu gegebener Zeit bekannt.
James Stokoe Aliens: Dead Orbit (Aliens: Dead Orbit, 2018) Übersetzung: Michael Schuster Cross Cult, 2020, Paperback, 112 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-362-4
Rezension von Christel Scheja
Wieder erscheint eine Comic-Mini-Serie zu „Aliens“, die nicht viel mit den Filmen zu tun hat, aber das Universum lebendiger macht. Wann genau die Geschichte spielt ist in diesem Fall nicht einmal so wichtig, denn „Aliens: Dead Orbit“ hat keine Verbindung zu Ripley und Co..
Der Dienst in einer abgelegenen Raumstation, die mehr oder weniger dazu da ist, dass Raumschiffe auftanken können, ist eher langweilig, so dass es schon eine Abwechslung ist, als eines Tages ein Schiff herantreibt, mit dem die Männer und Frauen keinen Kontakt aufnehmen können. Sie gehen an Bord und finden nur noch drei der acht Besatzungsmitglieder im Tiefschlaf vor. Die Überlebenden sind in einem desolaten Zustand, deshalb versucht man sie zu retten. Was allerdings keiner weiß ist, dass sie sich damit das Grauen und den Tod an Bord geholt haben.
Bonnie Green Dirty Darkness - Verruchte Dunkelheit Blue Panther Books, 2019, Taschenbuch, 176 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-96477-106-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Bonnie Green ist eines der Pseudonyme, das eine Hamburger Autorin, Jahrgang 1968, verwendet und unter dem sie den Kurzgeschichtenband „Dirty Darkness - Verruchte Dunkelheit“, der im BDSM-Milieu spielt, bei Blue Panther Books veröffentlicht hat. Ihre weniger harten Titel, die Erotik mit phantastischen Themen verbinden, schreibt sie als Fay Ellison („Liebhaber der Finsternis“, „Experiment Ella“) und Ayana Hunter („Sinfonie der Lust“), wohinter sich ein Autoren-Team verbirgt.
Das „Dirty Darkness“ ist ein abgelegener BDSM-Club vom Feinsten. Nicht jeder erhält Zutritt, doch wer es schafft, eingeladen oder als Kunde angenommen zu werden, bekommt alle seine Träume von den ausgebildeten Angestellten, die gleichfalls ihren Neigungen nachgehen, erfüllt.
Veröffentlicht: Donnerstag, 20. Februar 2020 20:18
Nalini Singh Im Feuer der Nacht Gestaltwandler-Serie 4 (Mine to Possess, 2008) Übersetzung: Nora Lachmann Lyx, 2009, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 430 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8226-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Zwanzig Jahre nach einer für beide traumatischen Kindheit begegnen sich der Halb-Leopard Clay Bennet von den DarkRiver-Leoparden und seine einstige und einzige Kameradin Talin McKade erneut. Es ist ein aufwühlendes Wiedersehen, denn nicht nur die Geschehnisse von damals liegen als schwerer Schatten auf diesem Treffen, sondern auch die Erkenntnis, dass Talin nicht, wie behauptet wurde, bei einem Autounfall ums Leben kam, und dass das Raubtier in Clay nach wie vor dicht unter seiner menschlichen Fassade lauert.
Veröffentlicht: Donnerstag, 20. Februar 2020 20:13
Star Trek Picard 1
Die letzte und einzige Hoffnung Una McCormack (Star Trek Picard: The Last Best Hope, 2020) Übersetzung: Stephanie Pannen Titelbild: Alan Dingman Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 406 Seiten, 15,00 EUR (auch als Hardcover und eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Neben „Star Trek Discovery“ versucht derzeit eine andere Serie die Herzen der Fans zu erobern, denn „Star Trek Picard“ verbindet Vergangenheit und Gegenwart miteinander. Sie zeigt, dass der zweite ikonische Captain der „Enterprise“ zwar alt geworden ist, aber noch nicht zum alten Eisen gehört. „Die letzte und einzige Hoffnung“ erzählt die Vorgeschichte der bei Amazon Prime Video zu sehenden ersten zehnteiligen Staffel der Serie.
Veröffentlicht: Donnerstag, 20. Februar 2020 20:08
Ein Hinter-den-Kulissen-Video zur "Star Wars"-Serie "The Mandalorian" ist online gegangen, von der derzeit die zweite Staffel entsteht. Pedro Pascal ist in der Titelrolle zu sehen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 20. Februar 2020 19:24
Am 8. Mai kommt der Horror-Thriller "Run" in die US-Kinos. Aneesh Chaganty führte Regie, Sarah Paulson und Kiera Allen werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Hier ist ein erster Trailer.
Veröffentlicht: Donnerstag, 20. Februar 2020 19:04
Star Trek Voyager 14 Architekten der Unendlichkeit - Buch 1 Kirsten Beyer (Star Trek Voyager: Architects of Infinity, 2018) Übersetzung: Rene Ulmer Titelbild: Martin Frei Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 264 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-86425-761-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es mit der Erforschung des Delta-Quadranten. Kathryn Janeway hat allerdings immer noch Einiges aufzuarbeiten. Nicht nur, dass sie die Spur eines anderen Ichs verloren hat, auch die Tatsache, dass eine Spezies die Zeit nach Belieben umschreiben kann, macht ihr zu schaffen. Aber es gibt auch neue Wunder zu sehen, wie der neueste Roman der „Star Trek Voyager“-Serie beweist.
Veröffentlicht: Donnerstag, 20. Februar 2020 19:01
Flash: Das erste Jahr (The Flash 70-75, 2016) Autor: Joshua Williamson Zeichnungen: Howard Porter u.a. Übersetzung: Jörg Fassbender Panini, 2020, Paperback, 152 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1779-9
Rezension von Elmar Huber
Barry Allen arbeitet als forensischer Tatortermittler für die Polizei von Central City. Als er eines Nachts wieder einmal Überstunden schiebt, zieht ein Gewitter auf. Ein Blitz schlägt in Allens Labor ein, und nachdem er im Krankenhaus wieder aufgewacht ist, stellt er fest, dass er sich plötzlich außergewöhnlich schnell bewegen kann. Er beginnt mit dieser Fähigkeit zu experimentieren, unzählige Laufschuhe bleiben auf der Strecke, und eines Tages läuft er so schnell, dass es ihn in die Zukunft katapultiert. In ein Central City, das unter der Knute eines gewissen Turtle und seiner Armee steht. Außerdem trifft er dort auf sein zukünftiges Ich. Gemeinsam müssen die beiden Flashs verhindern, dass diese Zukunft Wirklichkeit wird.
Veröffentlicht: Donnerstag, 20. Februar 2020 11:56
Wonder Woman 10 Kampf der Giganten (Wonder Woman 63-68) Autorin: G. Willow Wilson Zeichnungen: Cary Nord, Ronan Cliquet, Emanuela Lupaccino u.a. Übersetzung: Ralph Kruhm Panini, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 140 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1776-8
Rezension von Christel Scheja
Durch ihre Begegnung mit Ares und der Tatsache, dass sie jetzt auch Aphrodite nicht mehr so wirklich loswird, weiß Diana alias Wonder Woman nun, dass schreckliche Dinge passiert sind, die es noch schwieriger machen - wenn nicht unmöglich -, jemals ihre Mutter und die anderen Amazonen wieder zu sehen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 20. Februar 2020 11:52
Ulrich Tukur Der Ursprung der Welt S. Fischer, 2020, Hardcover, 304 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-10-397273-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Gunther Barnewald
Der vorliegende Roman ist nicht die erste Publikation des bekannten Schauspielers Ulrich Tukur, aber es scheint seine erste im Bereich der Phantastischen Literatur zu sein.
Tukur erzählt hier die Geschichte eines Mannes aus den 30er Jahren des 21. Jahrhunderts; einer unsicheren Zeit voller Anschläge, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Schwierigkeiten, in der Europa von vielen Krisen geschüttelt wird.