Crossed 1 (Comic)

Crossed 1
(Crossed 0-9)
Autor: Garth Ennis
Zeichnungen: Jacen Burrows
Übersetzung: Bluna Williams
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 260 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86201-434-7 (auch als Hardcover erhältlich)

Von Frank Drehmel

Mit 260 Seiten im US-amerikanischen Original verteilt auf zehn Hefte – erweist sich das vorliegende Tradepaperback als vergleichsweise umfangreich; doch so stattlich die Anzahl der Seiten auch ist, der Inhalt lässt sich in wenigen Sätzen subsumieren, ohne dass signifikante Fragen offen bleiben.

Weiterlesen: Crossed 1 (Comic)

Michael Böhnhardt: Das Luftschiff des Doctor Nikola (Buch)

Michael Böhnhardt
Das Luftschiff des Doctor Nikola
Doctor Nikola 5
Titelillustration von Ernst Wurdack
Wurdack, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 220 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-938065-89-1

Von Carsten Kuhr

Während Lenin mit Hilfe seiner Truppen die westlichen Teile des ehemaligen Zarenreiches kontrolliert, liefern sich seine Rotarmisten in Sibirien und der angrenzenden Mongolei weiterhin blutige Gefechte mit den versprengten Abteilungen des Zaren. Auch wenn die königliche Familie gerüchteweise bereits ausradiert wurde, kämpfen die Männer verbissen gegen Lenins Einheiten.

Weiterlesen: Michael Böhnhardt: Das Luftschiff des Doctor Nikola (Buch)

Jim Butcher: Kleine Gefallen – Die dunklen Fälle des Harry Dresden 10 (Buch)

Jim Butcher
Kleine Gefallen
Die dunklen Fälle des Harry Dresden 10
(Small Favor)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Dominik Heinrici
Titelillustration von Chris McGrath
Feder & Schwert, 2012, Taschenbuch, 608 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-86762-109-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Chicago im Winter. Es schneit, was vom Himmel runterkommt, und nicht nur Harry Dresdens alter, ehemals hellblauer VW-Käfer hat so seine Probleme auf den eisigen Straßen in der Spur zu bleiben, auch Harry selbst droht einmal mehr aus seiner Spur geworfen zu werden. Dabei schien doch gerade einmal alles richtig gut für den neu bestellten Wächter des weißen Rates zu laufen.

Weiterlesen: Jim Butcher: Kleine Gefallen – Die dunklen Fälle des Harry Dresden 10 (Buch)

Hägar der Schreckliche Gesamtausgabe 14 (Comic)

Dik Browne
Hägar der Schreckliche Gesamtausgabe 14
Tagesstrips 1993 – 1995
(Hägar the Horrible, 2011)
Aus dem Amerikanischen und mit einem Vorwort von Michael Bregel
Ehapa, 2011, Hardcover, 320 Seiten, 29,95 EUR, IBSN 978-3-7704-3443-5

Von Irene Salzmann

Diesmal erzählt Chris Browne, der seit dem Tod seines Vaters Dik die Serie „Hägar“ fortsetzt, warum er Drachen so gern hat. Diese traten in den Strips regelmäßig in Erscheinung; im vorliegenden Band sind sie ein besonders häufiges Thema. Es gipfelt darin, dass Hägar ein Drachenbaby findet, das von Dr. Zook adoptiert wird und fortan sein Begleiter ist, natürlich mit allen denkbaren Konsequenzen.

Weiterlesen: Hägar der Schreckliche Gesamtausgabe 14 (Comic)

Donald Duck 1 (Comic)

Carl Barks
Donald Duck 1
(USA, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Dr. Erika Fuchs
Ehapa, 2012, Hardcover, 188 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3555-5

Von Irene Salzmann

Nach 14 „Onkel Dagobert“-Alben startet Ehapa nun eine vergleichbare Reihe, die Donald Duck gewidmet ist. Der erste Band offeriert sieben Geschichten aus den Jahren 1942 bis 1945, die ausnahmslos in verschiedenen deutschen Publikationen bereits veröffentlicht wurden.

Weiterlesen: Donald Duck 1 (Comic)

Donald Duck – Vom Ei zum Erpel (Comic)

Donald Duck – Vom Ei zum Erpel
Aus dem Amerikanischen von Dr. Erika Fuchs, Wolfgang J. Fuchs u.a.
Zusammenstellung und Vorworte von Gerd Syllwasschy
Ehapa, 2012, Hardcover, 398 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3567-4

Von Irene Salzmann

Eingefleischte Disney-Fans haben sich von jeher mit dem Stammbaum der Ducks beschäftigt, wobei vor allem die Herkunft von Donald viele Fragen aufwirft. So mancher Künstler hat die eine oder andere Geschichte entworfen, die nicht unbedingt in den Kanon nach Carl Barks und Don Rosa passt, wie zum Beispiel der Fund eines Eies, aus dem Donald schlüpfte und schon bald Oma Ducks und Onkel Dagoberts Nerven strapazierte. Diese Story ist allerdings nicht im vorliegenden Band enthalten, der sich um eine stimmige Chronologie bemüht, die auf Donalds Erscheinen in Trickfilmen und Comic-Strips basiert.

Weiterlesen: Donald Duck – Vom Ei zum Erpel (Comic)

Hägar der Schreckliche Gesamtausgabe 13 (Comic)

Dik Browne
Hägar der Schreckliche Gesamtausgabe 13
Sonntagsstrips 1991-1993
(Hägar the Horrible, 2011)
Aus dem Amerikanischen und Vorwort von Michael Bregel
Ehapa, 2011, Hardcover, 320 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3389-6

Von Irene Salzmann

„Hägar“ ist Kult. Es gibt sogar Personen, die sich ausgiebig mit seinem Hintergrund, der Chronologie der Strips und vielem mehr beschäftigt haben. Auch wird von treuen Fans immer wieder der Wunsch geäußert, die Comics im Original lesen zu dürfen, da sich manche Wortspiele nicht korrekt ins Deutsche (oder in eine andere Sprache) übersetzen lassen. In seinem Vorwort geht Michael Bregel auf diese und noch andere Punkte ein, vergleicht dabei auch die laufende deutsche Gesamtausgabe mit der englischen, die mit ihrem Erscheinungsrhythmus um einige Jahre zurückliegt.

Weiterlesen: Hägar der Schreckliche Gesamtausgabe 13 (Comic)

Jack Slaughter – Tochter des Lichts 16: Asmodianas Todesring (Hörspiel)

Lars Peter Lueg, Devon Richter und Nikola Frey
Jack Slaughter – Tochter des Lichts 16
Asmodianas Todesring
Sprecher: Till Hagen, Simon Jäger, David Nathan, Arianne Borbach u.a.
Musik: Andy Matern
Cover und Artwork von Alexander Lux, torius
Folgenreich, 2012, 1 CD, ca. 65 Minuten, ca. 7,99 EUR

Von Thomas Folgmann

Jack Slaughters Eltern schweben in höchster Lebensgefahr. Sie wurden offenbar von den Russen enttarnt und scheinen verloren. Auch Jacks tote Grandma kann nicht helfen, gibt aber immerhin ein paar Ratschläge. Die einzige Möglichkeit, die Bedrohten zu retten, besteht darin, ein Turnier gegen die Wunschgöttin des Höllenfeuers zu gewinnen. Asmodiana ist nach ihrer Scheidung von Luzifer nicht zufrieden, weil ihr Ruf nicht ‚groß‘ genug ist.

Weiterlesen: Jack Slaughter – Tochter des Lichts 16: Asmodianas Todesring (Hörspiel)

Dorian Hunter 15: Die Teufelsinsel (Hörspiel)

Neal Davenport, Ernst Vlcek & Marco Göllner (Script)
Dorian Hunter 15
Die Teufelsinsel
Sprecher: Thomas Schmuckert, Oliver Kalkofe, Konrad Halver, Bernd Vollbrecht, Daniela Hoffmann, Frank Gustavus, Claudia Urbschat-Migues und viele andere
Musik: Moorland Music, Joachim Witt
Cover: Mark Freier
Folgenreich, 2011, 1 CD, ca. 80 Minuten, ca. 8,99 EUR

Von Thomas Folgmann

Die Suche nach dem Oberhaupt der Schwarzen Familie führt Dorian Hunter zusammen mit seinem Begleiter, dem Journalisten Armand Melville, auf ein Eiland im Mittelmeer vor Sizilien. Diese Insel stellt angeblich Asmodis Rückzugsgebiet dar, und er scheint dort als Mafiaboss Don Chiaso zu residieren.

Weiterlesen: Dorian Hunter 15: Die Teufelsinsel (Hörspiel)

Terry Pratchett: Einfach göttlich – Ein Scheibenwelt-Roman (Buch)

Terry Pratchett
Einfach göttlich – Ein Scheibenwelt-Roman
(Small Gods)
Aus dem Englischen übersetzt von Gerald Jung
Titelillustration von Tom Steyer
Manhattan, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 382 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-442-54703-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Gibt es etwas friedlicheres, als das Bild eines Novizen, der im klösterlichen Garten die Erde umgräbt? Wer würde bei einem solch idyllischen Bild denken, dass die Scheibenwelt selbst in Gefahr geraten könnte? Brutha geht, nichts Böses ahnend, seiner gärtnerischen Beschäftigung nach, als ihn aus heiterem Himmel eine Schildkröte anspricht. Nun könnte man meinen, dass ganz spezielle Kräuter im Garten angebaut würden, die unser Novize dann etwas zu extensiv konsumiert hätte.

Weiterlesen: Terry Pratchett: Einfach göttlich – Ein Scheibenwelt-Roman (Buch)