Kiersten White: Das Dunkle in mir - Die Eroberer-Trilogie 1 (Buch)

Kiersten White
Das Dunkle in mir
Die Eroberer-Trilogie 1
(And I Darken, 2016)
Übersetzung: Helga Parmiter
Panini, 2024, Paperback, 444 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in Siebenbürgen Mitte des 15. Jahrhunderts. Das Osmanische Reich mit dem in Edirne regierenden Sultan Murad II. hat seine Macht bis weit in den Nordosten ausgedehnt. Auch die Walachei unter der Herrschaft Vlad Draculs, steht unter der Aufsicht des Reiches.

Im Mittelpunkt der Ereignisse steht ein Geschwisterpaar: Kinder von Vlad Dracul. Da wäre zum einen der jüngste Sohn Radu, ein körperlich schwacher Geistesmensch, der sich später dem islamischen Glauben zuwendet. Und seine ältere Schwester Dragwyla, wahrlich keine Schönheit, aber brutal, stark, effizient, intelligent und mit ihrer Rolle, aus politischen Gründen verheiratet zu werden, absolut nicht einverstanden.

Weiterlesen: Kiersten White: Das Dunkle in mir - Die Eroberer-Trilogie 1 (Buch)

Demon Slayer - School Days! 1 (Comic)

Demon Slayer - School Days! 1
Vorlage: Koyoharu Gotoyuge
Text und Zeichnungen: Natsuki Hokami
Übersetzung: Burkhard Höfler
Manga Cult, 2024, Paperback, 192 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die erfolgreiche Mutterserie ist abgeschlossen, aber natürlich gibt es durchaus noch Ideen, die Serie mal mehr, mal weniger ernst fortzusetzen oder aber in ein ganz anderes Umfeld zu versetzen. „Demon Slayer - School Days!“ mag zwar die Figuren verwenden, letztendlich aber dreht sich alles um das ganz normale Schulleben.


Auch angehende Demon Slayer müssen ganz normal die Schulbank drücken, und so geht es in diesem Universum auch entsprechend zu. Denn die jungen Helden besuchen eine ganz normale Schule, in denen sie auch entsprechende Fächer besuchen.

Weiterlesen: Demon Slayer - School Days! 1 (Comic)

Fables: Im tiefen dunklen Wald 2 (Comic)

Fables: Im tiefen dunklen Wald 2
(Fables 157-162, 2023/2024)
Text: Bill Willingham
Zeichnungen: Mark Buckingham
Übersetzung: Katrin Aust
Panini, 2024, Paperback, 156 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Bill Willingham und Mark Buckingham sind zu „Fables“ zurückgekehrt und spinnen nun in „Im tiefen dunklen Wald“ die Saga auf ihre ganz persönliche Weise fort, indem sie die Abenteuer von Bigby Wolf und Snow White weitererzählen.


Die Beiden haben die Erde verlassen und sind in das waldreiche Hessen gezogen, eine magische Welt, die dennoch nicht abgeschottet ist. Da ihre Kinder auf die modernen Errungenschaften verzichten müssen und sich erwachsen genug fühlen, ziehen sie hinaus in die weite Welt, um eigene Abenteuer zu erleben.

Weiterlesen: Fables: Im tiefen dunklen Wald 2 (Comic)

Ich kann dich nicht erreichen 7 (Comic)

Mika
Ich kann dich nicht erreichen 7
Übersetzung: Nana Umino
Cross Cult, 2024, Paperback, 192 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Noch immer erlaubt sich die Serie „Ich kann dich nicht erreichen“ von der gemeinsamen Vergangenheit der beiden Sandkastenfreunde zu erzählen, bewegt sich aber nach und nach wieder in die Gegenwart, denn ein paar entscheidende Weichen werden gestellt.


Die Freundschaft zwischen den beiden Jungs ist mit den Jahren gewachsen, hat sich aber auch verändert, denn Kakeru ist nun endlich bewusst geworden, was er wirklich für Yamato fühlt, und ist sich nun so sicher, dass er es diesem dies gestehen möchte. Das soll Besonders werden, aber dann kommt leider auch der Rückschlag, denn gerade als er genügend Mut gefasst hat, sieht er Yamato vergnügt mit einem Mädchen zusammen - und das lässt ihn überreagieren.

Weiterlesen: Ich kann dich nicht erreichen 7 (Comic)

Star Wars Sonderband 162: Schurken, Rebellen und das Imperium (Comic)

Star Wars Sonderband 162
Schurken, Rebellen und das Imperium
(Star Wars: Scoundrels, Rebels and the Empire, 2023)
Text: Mark Guggenheim, Alyssa Wong, Stephanie Phillips u.a.
Zeichnungen: Alessandro Miracolo, Lee Garrett, Paulina Ganucheau u.a.
Übersetzung: Justin Aardvark
Panini, 2024, Paperback, 208 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Vierzig Jahre ist es nun her, dass „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ in die Kinos kam. Marvel Comics feiert dies nun mit Sonderausgaben, die rund um den Film spielen, sich dabei aber bewusst auf Nebenfiguren konzentrieren, sei es nun in Jabbas Palast oder auf Endor selbst. Daher heißt dieser 162. Sonderband bei Panini auch „Schurken, Rebellen und das Imperium“.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 162: Schurken, Rebellen und das Imperium (Comic)

Yakuza Fiancé - Verliebt, verlobt, verpiss dich 2 (Comic)

Asuka Konishi
Yakuza Fiancé - Verliebt, verlobt, verpiss dich 2
Übersetzung: Nana Umino
Manga Cult, 2024, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Welt der japanischen Verbrecher-Clans ist eine ganz eigene und von vielen Mythen durchzogen, die sich auch in der populären Kultur niederschlagen. Während die meisten Mangas eher die männliche Seite beleuchten und zwischen Action, Drama und Gewalt pendeln, sieht es bei Serien wie „Yakuza Fiancé - Verliebt, verlobt, verpiss dich“ etwas anders aussieht.


Yoshino Somei geht auf Bitten ihres Großvaters nach Tokio, um dort endlich ihren Verlobten kennenzulernen, denn er und sie sollen das Bündnis zwischen ihren Clans besiegeln und festigen. Doch Kirishima Miyama erweist sich als ziemlicher mieser Kerl. Aber er beginnt sie zu bewundern, als Yoshino ihm Paroli bietet und beginnt sogar regelrecht an ihr zu kleben, als die Tochter eines anderen Yakuza-Bosses verschwindet. Allerdings beweist Yoshino auch hier, dass sie ihre eigenen Methoden hat, um sich und ihre Freiheit zu schützen.

Weiterlesen: Yakuza Fiancé - Verliebt, verlobt, verpiss dich 2 (Comic)

Mary Shelley: Frankenstein (Buch)

Mary Shelley
Frankenstein
(Frankenstein, 1818)
Übersetzung: Meike Breitkreuz, überarbeitet von Sandra Miehling
Titelbild und Innenillustrationen: Marcin Minors
arsEdition, 2023, Hardcover, 304 Seiten, 28,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Frankenstein“ von Mary Shelley erzählt die Geschichte des jungen Wissenschaftlers Victor Frankenstein, der besessen davon ist, Leben zu erschaffen. In der Universitätsstadt Ingolstadt schafft er ein Monster aus verschiedenen Körperteilen und verleiht diesem Leben, doch als er das Ergebnis betrachtet, erschrickt er vor seiner eigenen Kreatur und verlässt sie.

Das Monster, allein gelassen und von der Welt abgelehnt, entwickelt eine tiefe Bitterkeit und Rache-Gefühle gegenüber seinem Schöpfer. In Genf stoßen die Beiden wieder zusammen. Hier erzählt das autodidaktische Geschöpf seinem Schöpfer in eindringlichen Bildern von seinem Schicksal, den Heimsuchungen durch die Menschen und seiner Einsamkeit. Er bittet um eine Gefährtin - die Frankenstein auf einer schottischen Insel schaffen will. Allerdings überkommen den Wissenschaftler Zweifel, die dazu führen, dass er sowohl die Gefährtin als auch seine Forschungsergebnisse vernichtet. Die weitere Flucht führt ihn in die Arktis - doch auch hier findet ihn sein Geschöpf…

Weiterlesen: Mary Shelley: Frankenstein (Buch)

My next life as Villainess: Wie überlebe ich in einem Dating Game? 9 (Comic)

My next life as Villainess: Wie überlebe ich in einem Dating Game? 9
Text: Satoru Yamaguchi
Titelbild und Zeichnungen: Nami Hidaka
Übersetzung: Carina Dallmeier
Cross Cult, 2024, Taschenbuch, 162 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Zwischen dem letzten und diesem Band von „My next life as Villainess: Wie überlebe ich in einem Dating Game?“ liegt ein Jahr, doch zum Glück beginnt nun ein neuer Handlungsbogen, so dass nicht so viel nachgelesen werden muss.


Caterina hat es geschafft, sie ist nun Teil der Gemeinschaft, die sich rund um den Hof und der Akademie gebildet hat und nicht verbannt oder getötet wurde. Stattdessen hat sie viele Freunde, mit denen nun der Abschluss an der Akademie gefeiert wird.

Weiterlesen: My next life as Villainess: Wie überlebe ich in einem Dating Game? 9 (Comic)

Patrick J. Grieser: Die Arkham-Expedition (Buch)

Patrick J. Grieser
Die Arkham-Expedition
Der Primus 3
Titelbild: Jan Balaz
Atlantis, 2023, Paperback, 476 Seiten, 16,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in Arkham, dem kleinen, abgelegenen, gottverlassenen Städtchen an der Ostküste der Vereinigten Staaten. Es sind die - im wahrsten Sinne des Wortes - verrückten 20er Jahre. Eine Zeit, in der Verbrecher-Barone ihre Herrschaft immer weiter ausdehnten, sich als seriöse Geschäftsmänner positionierten.

Gilbert Farnsworth ist ein solcher Selfmade-Milliardär. Offiziell gehört ihm die örtliche Zeitung nebst Verlag, in dem er seine Lieblingslektüre - eine Reihe namens „Phantastische Archive“ innerhalb seiner Arkham Press veröffentlichen lässt. Er hat sogar einen eigenen Lohnschreiber: Donald Eldritch, einen jungen Mann voller Ideen - bis, ja bis diesen, trotz oder vielleicht gerade wegen des regelmäßigen Konsums von „Devil's Dust“, wie das Kokain treffend umschrieben wird, eine Schreibblockade heimsucht.

Weiterlesen: Patrick J. Grieser: Die Arkham-Expedition (Buch)

Alma 2 (Comic)

Shinji Mito
Alma 2
Übersetzung: Sascha Mandler
Manga Cult, 2024, Paperback, 192 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Ein Junge, allein in einer dystopischen Welt nach einer Apokalypse, deren Auslöser und Folgen noch enthüllt werden könnten. Aufgezogen nur von einem Roboter; die Ausgangssituation von „Alma“ ist mehr als bekannt, doch nun scheint die Serie eine andere Richtung einzuschlagen.


Trice ist tot, die einzige Vertrauensperson nicht mehr da. Ray hat also keine andere Wahl mehr, als weiter denn je in die Welt hinauszuziehen und dort sein Glück zu suchen. Und schon nach ein paar Tage trifft er auf Anzeichen einer Zivilisation.

Weiterlesen: Alma 2 (Comic)