Onkel Dagobert 5 (Comic)

Carl Barks
Onkel Dagobert 5
Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
Ehapa, 2010, Hardcover, 160 Seiten, 24,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3356-9

Von Frank Drehmel

Band 5 der „Onkel Dagobert“-Reihe enthält 21 Storys aus den Jahren 1956 bis 1958, darunter die fünf umfangreicheren Geschichten, „Im Land der Zwergindianer“ („Land of the Pygmy Indians“), „Die Schatzkammern König Salomons („The Mines of King Solomon“), „Die Stadt der goldenen Dächer“ („City of Golden Roofs“), „Die Geldquelle“ („The Money Well“) und „Der Fortismiumbehälter“ („The Forbidium Money Bin“) sowie fünf Daniel Düsentrieb-Storys, in denen Dagobert zwar nicht als Protagonist in Erscheinung tritt, die aber allesamt im Original im „Uncle Scrooge“-Magazin erschienen sind.

Weiterlesen: Onkel Dagobert 5 (Comic)

Robin LaFevers: Dark Triumph – Die Tochter des Verräters (Buch)

Robin LaFevers
Dark Triumph – Die Tochter des Verräters
His Fair Assassin 2
(His Fair Assassin. Dark Triumph, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michaela Link
Titelbild von Richard Jenkins
cbj, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 544 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-570-40179-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Sybella d’Albret entkam kurzfristig ihrem grausamen Vater, dem Grafen Alain d’Albret, indem sie in das Kloster St. Mortain floh. In den wenigen Jahren, die sie dort weilte, wurde sie zur Assassine ausgebildet – denn nicht der Graf, sondern der Tod selbst ist ihr Vater, und seine Kinder sind ausersehen, seinen Willen zu erfüllen und jene zu töten, die er mit seinem Zeichen versieht.

Weiterlesen: Robin LaFevers: Dark Triumph – Die Tochter des Verräters (Buch)

Susanne Gerdom: Das Herz der Schatten – Dracyr 1 (Buch)

Susanne Gerdom
Das Herz der Schatten
Dracyr 1
cbj, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 512 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-570-40224-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Karolyn Devrillan, die 16jährige Tochter des hingerichteten Lordkanzlers, verdingt sich als Zimmermädchen Kay Donne auf der Burg des grausamen Dracyrmeisters und Usurpators Lord Houron Harrynkar. Sie will Rache nehmen für den Tod ihrer Angehörigen, selbst wenn sie bei dem Versuch, den Hexer zu ermorden, umkommt.Allerdings gelangt sie nicht einmal in die Nähe dieses vorsichtigen Mannes. Stattdessen ist sie für die Räumlichkeiten der sogenannten Zöglinge zuständig, Mädchen und Jungen in ihrem Alter, die der Lord auswählte, um ihnen eine besondere Ausbildung zukommen zu lassen: Sie sind seine Schattenreiter, die gemeinsam mit ihren Dracyr Angst und Tod über die Bevölkerung bringen.

Weiterlesen: Susanne Gerdom: Das Herz der Schatten – Dracyr 1 (Buch)

Supergirl 2: Eine neue Welt (Comic)

Michael Green, Mike Johnson
Supergirl 2
Eine neue Welt
(Supergirl 8-12+0, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Christian Heiss
Titelillustration von Mahmut Asrar, Dave McCaig
Zeichnungen von Mahmut Asrar, George Pérez, Rob Wiacek u.a.
Panini, 2014, Paperback, 148 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-86201-902-1 (auch als Hardcover erhältlich, 29,00 EUR)

Von Irene Salzmann

Kara Zor-El überlebte den Untergang ihrer Heimatwelt Krypton und gelangte in einem Raumschiff auf die Erde. Da sie sich nicht verständlich machen kann, wird sie sogleich von den Agenten diverser Organisationen angegriffen, verteidigt dann aber doch die Erde vor den Weltenkillern. Erneut will man sie gefangennehmen, aber die irische Musikerin Siobhan Smythe kann wundersamerweise mit ihr sprechen und überredet sie zur Flucht.

Weiterlesen: Supergirl 2: Eine neue Welt (Comic)

Supergirl 1: Kryptons letzte Tochter (Comic)

Michael Green, Mike Johnson
Supergirl 1
Kryptons letzte Tochter
(Supergirl 1-7, 2011/2012)
Aus dem Amerikanischen von Christian Heiß
Titelillustration von Mahmut Asrar, Dave McCaig
Zeichnungen von Mahmut Asrar, Dan Green, Bill Reinhold u.a.
Panini, 2013, Paperback, 164 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-86201-708-9

Von Irene Salzmann

„Das neue DC-Universum“ schreibt einmal mehr die Geschichte der namhaften Helden um, also auch die von Kara Zor-El alias Supergirl, der Cousine von Superman. Geschaffen wurde sie von Otto Binder und Al Plastino und erschien erstmals 1959 in „Action Comics“ 252.

Weiterlesen: Supergirl 1: Kryptons letzte Tochter (Comic)

Michael G. Manning: Der Erzmagier – Dunkle Götter 3 (Buch)

Michael G. Manning
Der Erzmagier
Dunkle Götter 3
(Mageborn – The Archmage Unbound)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Jürgen Langowski
Titelbild von Sabine Dunst
Piper, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 542 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-492-70303-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

In einer Zeit, da die Magie fast ausgestorben ist, erscheint ein Wunderkind. Ganz ohne Lehrer eignet es sich die Grundlagen der Magie an, seine Kräfte können sich mit den größten Magiern aller Zeiten messen und es besitzt darüberhinaus ein erstaunliches Potential als Erzmagier.

Weiterlesen: Michael G. Manning: Der Erzmagier – Dunkle Götter 3 (Buch)

Lynn Raven: Seelenkuss (Buch)

Lynn Raven
Seelenkuss
Titelbild: Zhang Jingna
cbj, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 576 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-570-16295-8 (auch alseBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Seloran, die Königin der Korun, lässt einen mysteriösen Gefangenen von nicht minder geheimnisvollen grauen Kriegern foltern. Als Réfen, Hauptmann der Garde, davon erfährt und den Unbekannten in seinem Gefängnis aufsucht, beschließt er, den Unglücklichen zu befreien, denn was ihm angetan wird, ist unmenschlich. Er bittet Selorans Schwester Darejan, seinen Freunden, die an dem Unternehmen beteiligt sind, Informationen zukommen zu lassen, aber der Plan wird entdeckt, Réfen gefangengenommen und Darejan zusammen mit dem Befreiten von den undurchsichtigen Leuten mitgenommen.

Weiterlesen: Lynn Raven: Seelenkuss (Buch)

Perry Rhodan 2747: Neu-Atlantis, Wim Vandemaan (Buch)

Perry Rhodan 2747
Neu-Atlantis
Wim Vandemaan
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2014, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Christoph Alexander Schmidberger

Mit vorliegendem Roman wechselt der Schauplatz zur Erde. Viele der Exilarkoniden suchen auf Terra eine neue Heimat, die sie im gerade entstehenden Neu-Atlantis finden. Die Architektin Nior Carok enwickelt angelehnt an altterranische und arkonidische Vorbilder in den Azoren eine Stadt, die gleichermaßen Zufluchtsort der Arkoniden und Forschungszentrum werden soll.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2747: Neu-Atlantis, Wim Vandemaan (Buch)

Doctor Who – Season 6Box (DVD)

Doctor Who – Season 6 Box
GB 2011, Regie: Nick Hurran, Toby Haynes u.a., mit Matt Smith, Karen Gillan, Arthur Darvill u.a.

Von Christel Scheja

Die britische Fernsehserie „Doctor Who“ feierte im Jahr 2013 ihr fünfzigjähriges Bestehen, auch wenn es mehrere langjährige Pausen gab und es gerade Anfang der 90er Jahre so aussah, als würde man sie endgültig aufgeben wollen. Nach einem vergeblichen Versuch, sie 1996 zusammen mit den Amerikanern durch einen TV-Movie neu aufleben zu lassen, erwies sich erst der Relaunch im Jahr 2005 als erfolgreiche Wiederbelebung.

Mittlerweile geht die von Fans auch „New Who“ (zur Abgrenzung von der klassischen Ära) genannte Serie in die achte Staffel. Hierzulande wird sie nur im Bezahlfernsehen ausgestrahlt, so dass Fans ohne die entsprechenden Pakete auf die DVDs und BDs zurückgreifen müssen. Immerhin legt Polyband jetzt zügig nach und veröffentlicht nach der Komplettbox der fünften Staffel nun auch die sechste; die siebte wird schon einen Monat später folgen.

Weiterlesen: Doctor Who – Season 6Box (DVD)

Sherlock Holmes 11: Das Zeichen der Vier, Arthur Conan Doyle (Hörspiel)

Sir Arthur Conan Doyle & Mark Gruppe (Script)
Sherlock Holmes 11
Das Zeichen der Vier
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt, Charles Rettinghaus u.a.
Cover-Artwork von Firuz Askin
Titania Medien, 2014, 2 CDs, ca. 129 Minuten, ca. 7,99 EUR, ISBN 978-3-7857-4969-2

Von Christel Scheja

Bisher erschienen in der „Sherlock Holmes“-Hörspiel-Reihe bislang unveröffentlichte, neue Geschichten um den Meisterdetektiv; seit der letzten Episode geht man dazu über, nun auch die Titel aus der alten Serie einzubinden und hat daher den Zusatz „Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs“ wegfallen lassen. In der elften Folge widmet man sich nämlich auch wieder einer Geschichte aus der Feder Sir Arthur Conan Doyles: „Das Zeichen der Vier“.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 11: Das Zeichen der Vier, Arthur Conan Doyle (Hörspiel)