Fähnlein Fieselschweif 2 (Comic)

Carl Barks
Fähnlein Fieselschweif 2
Aus dem Amerikanischen von Dr. Erika Fuchs, Johnny A. Grote, Peter Daibenzeiher
Ehapa, 2013, Hardcover, 168 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3717-7

Von Irene Salzmann

Der zweite Sammelband mit Carls Barks Fähnlein-Fieselschweif-Geschichten bietet auf rund 160 Seiten zehn Geschichten aus den Jahren 1971 bis 1973. Eine deutsche Erstveröffentlichung ist nicht darunter. Alle Erzählungen wurden bereits in diversen Comic-Heften und -Taschenbüchern veröffentlicht.

Weiterlesen: Fähnlein Fieselschweif 2 (Comic)

The Twilight Zone – Die gesamte zweite Staffel (DVD)

The Twilight Zone – Die gesamte zweite Staffel
USA 1959-1964

Von Christel Scheja

„The Twilight Zone“, bei uns mit den Untertiteln „Unwahrscheinliche Geschichten“ oder „Geschichten, die nicht zu erklären sind“ versehen, gilt ohne Zweifel auch heute noch als Klassiker unter den Science-Fiction-Serien. Auch wenn heute vieles angestaubt erscheint, so ließen sich doch viele heutige Filmemacher von den Visionen Rod Serlings inspirieren.

Koch Media legt nun die zweite Staffel, die 29 Folgen (Episoden 37 bis 65) umfasst, in einer weiteren Gesamt-Staffelbox vor. Auch diesmal sind die Folgen, die nicht in Deutschland liefen, in einer untertitelten Fassung beigefügt. Wieder sind die Geschichten voneinander unabhängig und erzählen ganz unterschiedliche Begebenheiten, die mal zum Schmunzeln anregen, dann wieder erschauern lassen, teilweise erschrecken und regelmäßig zu fesseln verstehen.

Weiterlesen: The Twilight Zone – Die gesamte zweite Staffel (DVD)

Manchmal kommen sie wieder (DVD)

Manchmal kommen sie wieder
USA 1991, Regie: Tom McLoughlin, mit Tim Matheson, Brooke Adams, William Sanderson u.a.

Von Christel Scheja

Gerade in den letzten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts waren Verfilmungen der Kurzgeschichten und Romane von Stephen King sehr beliebt. So basiert auch der hier vorliegende und 1991 entstandene Film auf einer Story des Autors. Inszeniert wurde er von Tom McLoughlin, der bereits bei „Freitag der 13. Teil VI – Jason lebt“ Regie geführt hatte, und produziert wurde von Dino de Laurentiis.

Nicht ohne Grund hat der arbeitslose Lehrer Jim Norman vor mehr als zwanzig Jahren seine kleine Heimatstadt verlassen. Damals musste er mit ansehen, wie drei ältere Jugendliche seinen Bruder in einem Tunnel abgestochen haben, nur um dann selbst durch einen einfahrenden Zug getötet zu werden, der sie einfach überrollt hat, weil Jim selbst dafür gesorgt hat, dass sie nicht aus dem Tunnel entkommen konnten.

Weiterlesen: Manchmal kommen sie wieder (DVD)

How to Draw Manga 5: Von Accessoires bis Zubehör im Manga (Buch)

Hikaru Hayashi
Von Accessoires bis Zubehör im Manga
How to Draw Manga 5
(How to Draw Manga, Sketching Manga Style Vol. 5: Sketching Props, German Edition, 2008)
Aus dem Japanischen von Cordelia von Teichmann
Titelillustration von Kazuaki Morita und verschiedenen Künstlern
Carlsen, 2011, Paperback, 200 Seiten, 19,90 EUR, ISBN 978-3-551-75245-8

Von Irene Salzmann

Ein Manga-Charakter wird nicht allein durch sich selbst definiert, sondern durch seine Kleidung und spezielle Details an dieser, des Weiteren durch diverses Equipment, das er mit sich führt, und Objekte in seiner Umgebung.

Weiterlesen: How to Draw Manga 5: Von Accessoires bis Zubehör im Manga (Buch)

Garfield Gesamtausgabe 12 (Comic)

Jim Davis
Garfield Gesamtausgabe 12
2000-2002
Aus dem Amerikanischen und mit einem Vorwort von Wolfgang J. Fuchs
Ehapa, 2009, Hardcover, 320 Seiten, 29,90 EUR, ISBN 978-3-7704-3278-3

Von Irene Salzmann

Zwischen Garfield und seinem Menschen Jon toben ständig Machtkämpfe, die nur einer gewinnen kann, für gewöhnlich der mit den schärferen Klauen und den meisten Haaren. Nur kurz hält sich Jon an seinen Vorsatz, keine Bekannte mehr um ein Date zu bitten, sondern zu warten, bis man ihn anruft. Mit den Mäusen hat Garfield ein Abkommen nach dem Motto „Leben und leben lassen“, sehr zu Jons Verdruss. Selten Gnade zu erwarten haben die Spinnen, die keiner im Haus so recht mag.

Weiterlesen: Garfield Gesamtausgabe 12 (Comic)

Perry Rhodan 2750: Aufbruch, Uwe Anton (Buch)

Perry Rhodan 2750
Aufbruch
Uwe Anten
Cover: Arndt Drechsler
VPM, 2014, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Christoph Alexander Schmidberger

Auf dem neu entstehenden Jupitermond Neo-Ganymed laufen in aller Heimlichkeit die Startvorbereitungen für den Jungfernflug der RAS TSCHUBAI. Dieses Schiff – ausgerüstet mit einem besonderen Antrieb, der Fernflüge in fremde Galaxien ermöglicht – soll eine Rettungsmission nach Larhatoon bringen. Angeführt von Reginald Bull, machen sich altbekannte Helden wie Mausbiber Gucky, Haluter Icho Tolot oder Posbikommandantin Jawna Togoya auf die Suche nach Perry Rhodan, der als in der Larengalaxis verschollen gilt.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2750: Aufbruch, Uwe Anton (Buch)

Warhammer: Schwert des Caledor – Die Saga von Tyrion & Teclis 2, William King (Buch)

Warhammer
Schwert des Caledor – Die Saga von Tyrion und Teclis 2
William King
(Sword of Caledor)
Aus dem Englischen übersetzt von Stefan Behrenbruch
Titelillustration von Raymond Swanland
Black Library, 2014, Paperback, 382 Seiten, 11,99 EUR, ISBN 978-1-78193-052-6

Von Carsten Kuhr

Die Zwillinge Tyrion und Teclis sind erwachsen geworden. Vor gar nicht allzu langer Zeit, bis zu ihrem sechzehnten Geburtstag, lebten sie bei ihrem Vater in einer abgelegenen, ein wenig heruntergekommenen Burg und arrangieren sich miteinander. Auch wenn Teclis Zeit seiner Jugend schwach und kränklich war, verstanden sich die Beiden blind. Dann aber ließen sie ihren Vater, dessen Obsession nach dem frühen Tod ihrer Mutter alleine in der Wiederherstellung der legendären magischen Rüstung ihres Vorfahren lag, zurück, reisten an den Hof der Elfen und traten ihren Siegeszug an.

Weiterlesen: Warhammer: Schwert des Caledor – Die Saga von Tyrion & Teclis 2, William King (Buch)

Myra McEntire: Die Versuchung der Zeit – Hourglass 2 (Buch)

Myra McEntire
Die Versuchung der Zeit
Hourglass 2
(Timepiece, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Inge Wehrmann
Goldmann, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 348 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-442-47564-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Die Jugendlichen, die Liam Ballard in der Organisation „Hourglass“ um sich geschart hat, um ihr Zeitreisegen zu erforschen und ihnen zu helfen, mit ihren Gaben zurechtzukommen, sehen plötzlich Personen aus der Vergangenheit, auch wenn sie nicht die Fähigkeit besitzen, durch die Zeit zu reisen. Der Verdacht, dass jemand die Zeit manipuliert und dadurch großen Schaden anrichtet, wird durch das Auftauchen von Edgar Poe bestätigt, der Emerson Cole in eine Zeitblase entführt, tötet und diese Handlung rückgängig macht, um zu demonstrieren, wie ernst die Situation ist und dass Hourglass auf die Forderungen von Chronos eingehen muss.

Weiterlesen: Myra McEntire: Die Versuchung der Zeit – Hourglass 2 (Buch)

Jodi Meadows: Nur eine Liebe – Das Meer der Seelen 2 (Buch)

Jodi Meadows
Nur eine Liebe
Das Meer der Seelen 2
Übersetzung aus dem Englischen von Michaela Link
Goldmann, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 384 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-442-47602-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Das Meer der Seelen“ ist die erste Trilogie von Jodi Meadows, die in Deutschland erscheint. Nach dem ersten Buch „Nur ein Leben“ erzählt sie die Geschichte um Ana weiter, dem Mädchen, das nicht mehr mit einer alten Seele geboren wurde. Auch in „Nur eine Liebe“ muss sie weiter um ihren Status in der Gesellschaft kämpfen.

Weiterlesen: Jodi Meadows: Nur eine Liebe – Das Meer der Seelen 2 (Buch)

Samantha Young: Flammenmädchen (Buch)

Samantha Young
Flammenmädchen
Übersetzung aus dem Englischen von Alexandra Hinrichsen
Mira, 2014, Taschenbuch, 362 Seiten, 10,99 EUR, ISBN 978-3-95649-007-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Eigentlich ist die „New York Times“-Bestseller-Autorin Samantha Young Schottin und hat in Edinburgh studiert. Die besten Ideen kamen ihr immer in den Vorlesungen, so dass sie aus einem reichhaltigen Pool schöpfen kann, den sie mit ihrem Interesse für Mythologie verknüpft. „Flammenmädchen“ ist der Beweis dafür.

Weiterlesen: Samantha Young: Flammenmädchen (Buch)