Star Wars 112 (Comic)

Randy Stradley
Star Wars 112
Dark Times – Feuerträger 2
(Star Wars: Dark Times Fire Carrier 2+3, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Douglas Wheatley
Zeichnungen von Gabriel Guzman
Panini, 2014, Heft, 60 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

„Dark Times“ ist mittlerweile eine der regelmäßigen Unterserien der „Star Wars“-Heftreihe. Die Geschichten spielen in den ersten Jahren des frisch gegründeten Imperiums und verfolgen nun nicht mehr nur das Schicksal des überlebenden Jedis Dass Jennir, sondern auch derjenigen, die seinen Weg irgendwann einmal gekreuzt haben.

Weiterlesen: Star Wars 112 (Comic)

X-Men: Zukunft ist Vergangenheit (Comic)

Chris Claremont
X-Men: Zukunft ist Vergangenheit
(The Uncanny X-Men 138-143)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration und Zeichnungen von John Byrne
Panini, 2014, Paperback, 132 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-86201-925-0 (auch als Hardcover erhältlich, 29,00 EUR)

Von Christel Scheja

Ende Mai kommt der neueste X-Men-Film in die Kinos, in dem gleich zwei Generationen von Superhelden eine Katastrophe verhindern müssen. Die grundlegenden Ideen für den Streifen lieferte die hier vorliegende Graphic Novel, die das eigentliche Abenteuer aus den „Uncanny X-Men“ von 1980 noch einmal in einem frisch überarbeiteten Band zusammenfasst.

Weiterlesen: X-Men: Zukunft ist Vergangenheit (Comic)

Andrea Tillmanns: Der Tote vom Zülpicher See (Buch)

Andrea Tillmanns
Der Tote am Zülpicher See
Wurdack, 2013, Paperback, 190 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-938065-99-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Seit sie und ihr Mann sich getrennt haben, lebt die 50jährige Luisa Weinstrauß allein. Sie verdient ihre Brötchen als Musiklehrerin und kommt recht gut mit ihrer Nachbarschaft aus. Für eine verreiste Freundin hütet sie deren Hund Rolf.

Es ist gerade Faschingszeit, als Rolf bei einem frühmorgendlichen Spaziergang am Zülpicher See im Gestrüpp eine als Römer verkleidete Leiche entdeckt. Wenig später verhaftet die Polizei Paul, den Sohn einer Nachbarin, der mit Siggi, dem Toten, befreundet war und am Abend der Tat mit ihm einen Streit gehabt hatte.

Weiterlesen: Andrea Tillmanns: Der Tote vom Zülpicher See (Buch)

Michael Schmidt (Hrsg.): Zwielicht 4 (Buch)

Michael Schmidt (Hrsg.)
Zwielicht 4
Titelillustration von Björn Ian Craig
Saphir im Stahl, 2014, Taschenbuch, 343 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-943948-24-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Ich liebe Anthologien. Ich weiß, dass ich damit relativ allein auf weiter Flur stehe, von wegen Geld verbrennen, wie sich die Verleger all überall zuraunen, wenn von Kurzgeschichten-Sammlungen die Rede ist, aber ich lasse mich nur zu gerne auf das vielfältige Spiel der kurzen, pointierten Beiträge ein. Während sich die großen Verlage schon seit Jahren von Anthologien verabschiedet haben – lediglich dtv bildet hier eine rühmliche Ausnahme – sind die ambitionierten Kleinverlage in die Bresche gesprungen. Insbesondere im Bereich der unheimlichen Literatur bieten sie den Lesern immer wieder abwechslungsreiche Kost.

Weiterlesen: Michael Schmidt (Hrsg.): Zwielicht 4 (Buch)

Richard Laymon: Kill For Fun (Buch)

Richard Laymon
Kill For Fun
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Doris Hummel
Festa, 2014, Taschenbuch, 346 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-86552-265-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Richard Laymon dem Fan gediegenen Horrors vorzustellen, das hieße Eulen nach Athen tragen. Die Bücher des viel zu früh von uns gegangenen US-Autors tummeln sich gerne auf den internationalen Bestsellerlisten, werden von Fans wie Gelegenheitslesern gerne goutiert. Dabei verbindet er geschickt harte Horror-Szenen mit pointierten Betrachtungen kleinstädtischer Idylle oder dem alltäglichen Trott in den urbanen Zentren Amerikas.

Vorliegend wird gekillt, zerstückelt und geschockt, dass es ein wahres Vergnügen ist, sich auf die zwölf im Buch vereinten Geschichten einzulassen. Dabei ist anzumerken, dass es sich hierbei um eine Originalzusammenstellung handelt, hinter deren Auswahl ich den Verleger Frank Festa selbst vermute.

Weiterlesen: Richard Laymon: Kill For Fun (Buch)

Plume 1: …wie eine Rauchwolke (Comic)

K. Lynn Smith
Plume 1
…wie eine Rauchwolke
(Plume 1-5, 2012/2013)
Aus dem Amerikanischen von Jano Rohleder
dani, 2013, Paperback, 152 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-944077-31-4 (auch digital erhältlich)

Von Irene Salzmann

Während Vesper Greys Vater, ein Archäologe, seiner Arbeit nachgeht, wird das junge Mädchen von einer strengen Tante aufgezogen. Eintöniger und enervierender könnte ihr Leben nicht sein. Doch alles ändert sich, als Vesper bei einem Unfall beinahe ertrinkt. Ein junger Mann, der sich Corrick nennt, erscheint aus dem Nichts und rettet sie. Wenig später erzählt er ihr, dass sein Geist an das ‚Amulett von Aura‘ gebunden ist, welches sie von ihrem Vater bekommen hatte und nie ablegen soll. Solange es sich in Vespers Besitz befindet, steht Corrick ihr als Beschützer bei.

Weiterlesen: Plume 1: …wie eine Rauchwolke (Comic)

John Scalzi: Zwischen den Sternen (Buch)

John Scalzi
Zwischen den Sternen
(Zoe’s Tale)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Bernhard Kempen
Titelillustration von Tomislav Tikulin
Heyne, 2009, Taschenbuch, 446 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-453-52561-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Hallo, ich bin Zoë Perry und etwas Besonderes. Stopp, ich bin nicht eingebildet, ich bin wirklich etwas Außergewöhnlich. Mittlerweile bin ich sechzehn Jahre alt, und habe vom Universum schon mehr gesehen, als so manch gestandener Soldat der Kolonialen Verteidigungsarmee. Mein leiblicher Vater, meine Mutter starb schon früh, war ein Verräter an der Menschheit, und dies erweist sich für mich gleichermaßen als Fluch und Segen.

Weiterlesen: John Scalzi: Zwischen den Sternen (Buch)

John Scalzi: Die letzte Kolonie (Buch)

John Scalzi
Die letzte Kolonie
(The Last Colony)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Bernhard Kempen
Titelillustration von Mark Salwowski
Heyne, 2008, Taschenbuch, 476 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-52442-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Einst waren sie Mitglieder der Spezialeinheiten, gentechnisch aufgerüstete Soldaten der Menschheit im Kampf gegen die Konklave. Sie haben Planeten besetzt, Aliens getötet und dafür gesorgt, dass die wenigen menschlichen Kolonien in der Weite des Weltalls ein wenig sicherer waren. Dann gingen sie in ihren verdienten Ruhestand, nahmen ihre adoptierte Tochter und zogen auf einen der wenig besiedelten Kolonialplaneten um dort ihren Ruhestand zu verbringen.

Weiterlesen: John Scalzi: Die letzte Kolonie (Buch)

Richard Morgan: Skorpion (Buch)

Richard Morgan
Skorpion
(Black Man)
Aus dem Englischen übersetzt von Alfons Winkelmann
Heyne, 2007, Taschenbuch, 828 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-453- 52356-2

Von Carsten Kuhr

Der Plot des aktuellen Romans von Richard Morgan präsentiert sich zu Beginn ein wenig verwirrend. In drei alternierend erzählten Handlungssträngen, die zunächst wenig bis gar nichts direkt miteinander zu tun haben, berichtet Morgan uns von einem Ermittlerpaar in Diensten eines multinationalen Großkonzerns, von zwei Wirtschaftsflüchtlingen, die sich dem verheißenen Messias anschließen, und von einem genmanipulierten Kopfgeldjäger.

Weiterlesen: Richard Morgan: Skorpion (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 3: Der Gott der Danari, Sylke Brandt (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 3
Der Gott der Danari
Sylke Brandt
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2012, Paperback, 70 Seiten, 4,90 EUR, ISBN 978-3-86402-0569-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Captain Roderick Sentenza und seine Leute erhalten einen neuen Auftrag. Der lang vermisste Sohn eines einflussreichen Wirtschaftsmagnaten scheint noch zu leben. Sein Forschungsschiff wurde im Orbit um einen erdähnlichen Planeten gefunden. Die Mannschaft des Rettungskreuzers macht sich auf in eine Welt, die von korrupten Priestern beherrscht wird. Diese haben den Kult um den „Gott der Danari“ aufleben lassen, um die Macht auf der ansonsten recht primitiven Welt an sich zu reißen. Als Symbolfigur muss der vermisste Raumfahrer Julien Robert Leroc herhalten, da er von den Sternen mit Hilfe einer Rettungskapsel kam.

Weiterlesen: Rettungskreuzer Ikarus 3: Der Gott der Danari, Sylke Brandt (Buch)