Shane McKenzie: Muerte con Carne (Buch)

Shane McKenzie
Muerte con Carne
(Muerte con Carne)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Manfred Sanders
Titelillustration von Danielle Tunstall
Festa, 2014, Paperback, 254 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86552-328-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Die Grenze zwischen Mexiko und den USA ist zwischenzeitlich streng befestigt. Ähnlich wie sich das reiche Europa von den armen Ländern Afrikas abschottet, versuchen die USA der illegalen Einwanderung der Wirtschaftsflüchtlinge Einhalt zu gebieten. Patrouillen durchstreifen die Wildnis, riesige Zäune recken sich in den Himmel.

Weiterlesen: Shane McKenzie: Muerte con Carne (Buch)

Green Lantern Paperback 2: Die Rache von Black Hand (Comic)

Green Lantern Paperback 2
Die Rache von Black Hand
(Green Lantern 7-12, Green Lantern Annual 1)
Autor: Geoff Johns
Zeichnungen: Dough Mahnke u.a.
Übersetzung: Christian Heiß
Panini, 2014, Paperback, 190 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-081-6 (auch als Hardcover erhältlich, 29,00 EUR)

Von Frank Drehmel

Paninis zweiter „Green Lantern“-Sammelband des 52er-Relaunches umfasst neben dem ersten Annual vom November 2012 die Ausgaben 7 bis 12 und damit zwei zentrale Story-Handlungsbögen, welche ineinander übergehen (wobei sich die Frage stellt: was bei GL ist nicht zentral?), – „ Das Geheimnis des Indigo-Stammes“ („The Secret of the Indigo Tribe“) und „Die Rache von Blackhand“ („The Revenge of Black Hand“) – sowie den Prolog zu „Die Dritte Armee“ („Rise of the Third Army“).

Weiterlesen: Green Lantern Paperback 2: Die Rache von Black Hand (Comic)

Schnappt Jiro! – Eine Sushi-Mörder-Ballade (Comic)

Schnappt Jiro! – Eine Sushi-Mörder-Ballade
(Get Jiro! Vol. 1)
Story: Anthony Bourdain & Joel Rose
Zeichnungen: Langdon Foss
Übersetzung: S.C. Kuschnerus
Panini, 2014, Hardcover, 160 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 9783957981103

Von Frank Drehmel

Zweifelslos gehören Koch-Shows mittlerweile zum den beliebtesten Formaten (nicht nur) im deutschen Free-TV; dass sich dabei in erster Linie Köche, die ebenso sicher nicht zur Crème de la Crème der internationalen (oder – oft – auch nur nationalen) Grande cuisine gehören, im Zweifel nur selbst vermarkten, nimmt man bei diesen intellektuell kaum fordernden Sendungen ebenso gerne in Kauf wie man glaubt, man könne durch allein schon das Zuschauen selbst Kochen lernen.

Weiterlesen: Schnappt Jiro! – Eine Sushi-Mörder-Ballade (Comic)

Nicolas Beaujouan: Geek (Buch)

Nicolas Beaujouan
Geek
(Geek-La Revanche, 2013)
Übersetzung aus dem Französischen von Merle Taeger
Titelbild und Illustrationen von Nicolas Beaujouan
Cross Cult, 2014, Paperback, 208 Seiten, 24,80 EUR, ISBN 978-3-86425-443-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Spätestens seit der Fernsehserie „The Big Bang Theory“ ist der Geek als solcher auch in der Öffentlichkeit anerkannt, prägt versuchsweise sogar Moderichtungen und wird nicht mehr nur als Lachfigur wahrgenommen. Denn anders als der immer noch mit Mitleid betrachtete Nerd ist er offen und kommunikativ, genügt sich nur bis zu einem bestimmten Punkt alleine. Nicolas Beaujouan, selbst Grafiker und Popkultur-Geek, lädt daher in seinem Buch „Geek“ zu einem Streifzug durch die Geschichte dieses Lebensstils ein.

Weiterlesen: Nicolas Beaujouan: Geek (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 52: Markt des Verbrechens, Hajo F. Breuer & Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 52
Markt des Verbrechens
Hajo F. Breuer & Ben B. Black (Hrsg.)
Titelillustration von Ralph Voltz
Unitall, 2014, Hardcover, 268 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-956340-35-2

Von Robert Monners

Im letzten Band waren Ren Dhark und einige seiner Getreuen tief unter der Erdoberfläche Babylons in einer alten Forschungsstation der Worgun gefangen. Hier machten sie nicht nur die Bekanntschaft eines unleidigen Hyperkalkulators, sondern entdecken auch, dass die Tel vor Jahrzehntausenden genetisch von den Worgun verändert wurden. Dem Rätsel um die Bedrohung durch das Mikro-Universum aber kommen sie ebenso wenig auf die Schliche, wie den rätselhaften Symbolen in der aufgefundenen Kugelsphäre.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 52: Markt des Verbrechens, Hajo F. Breuer & Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Peter Pan Gesamtausgabe 1 (Comic)

Peter Pan Gesamtausgabe 1
(1. Londres; 2. Opikanoba; 3. Tempête)
Szenario, Zeichnungen und Kolorierung: Régis Loisel
Übersetzun: Eckart Sackmann
Ehapa, 2014, Hardcover, 184 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3833-4

Von Frank Drehmel

Obgleich sich das Comic-Werk (Régis) Loisels vergleichsweise übersichtlich gestaltet – jedenfalls wenn man die Anzahl der Serien und Solo-Alben zum Maßstab nimmt –, so ist die Qualität seiner Arbeiten umso bemerkenswerter, zeugen doch zahlreiche Auszeichnungen und Preise von hoher Anerkennung bei Publikum und Kritik gleichermaßen.

Legte er mit seiner Arbeit an der Serie „Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit“ (dt. bei Carlsen) den Grundstein für seinen Erfolg, so steht die ab 1990 bei Vents d’Ouest erschienen Serie „Peter Pan“ dem anspruchsvollen Fantasy-Epos in nichts nach.

Weiterlesen: Peter Pan Gesamtausgabe 1 (Comic)

Enthologien 23: Don al dente – Das lustige Kochbuch (Buch)

Enthologien 23
Don al dente – Das lustige Kochbuch
Aus dem Italienischen von Gudrun Penndorf u.a.
Ehapa, 2014, Hardcover, 512 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3691-7

Von Frank Drehmel

„Don al dente – Das lustige Kochbuch“ ist die neu aufgelegte Hardcover-Version der „LTB Spezial“ Ausgabe 43 aus dem Jahre 2011. Auch wenn der Titel etwas anderes suggerieren mag, so erwartet ein kundiger Leser selbstredend kein Kochbuch, sondern eine lockere Anthologie rund um fröhlich-kulinarische Abenteuer und Eskapaden nicht nur der beliebten Duck’schen Bagage, sondern auch anderer Entenhausener Bürger wie Micky und Goofy.

Weiterlesen: Enthologien 23: Don al dente – Das lustige Kochbuch (Buch)

Orphan Black – Season 2 Box (DVD)

Orphan Black – Season 2 Box
Kanada 2014, Regie: John Fawcett u.a., mit Tatiana Maslany u.a.

Von Christel Scheja

„Orphan Black“ ist eine kanadische Mystery-Serie, die nicht nur mit vielen Preisen ausgezeichnet wurde, sondern auch ein internationales Publikum erobern kann, traf die Geschichte um Sarah Manning und ihre Klone doch die Zuschauer mitten ins Herz. In der zweiten Staffel, die nun auch in Deutschland bei Polyband erschienen ist, versucht die junge Frau mehr über ihre Vergangenheit (und die ihrer Doppelgängerinnen) herauszufinden und gleichzeitig zu überleben, denn sie wird noch immer gejagt.

Weiterlesen: Orphan Black – Season 2 Box (DVD)

Nautilus 130 (Magazin)

Nautilus 130
Januar 2015
Abenteuer Medien Verlag, 2014, Heft, 60 Seiten, 4,50 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Es kommt selten vor, dass die „Nautilus“ einmal kein ausgeprägtes Schwerpunkt-Thema hat, so wie in der 130. Ausgabe. Deshalb gibt es diesmal ein buntes Sammelsurium von Inhalten, die unter keinem Motto stehen.

Weiterlesen: Nautilus 130 (Magazin)

Gabrielle Zevin: Edelherb (Buch)

Gabrielle Zevin
Edelherb
(Birthright 2: Because it is my Blood, 2012)
Übersetzung: Andrea Fischer
Fischer FJB, 2013, Hardcover, 520 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-8414-2131-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Mit „Bitterzart“ begann Gabrielle Zevin ihre „Dark Future“-Trilogie, in der nicht nur eine gefährliche Liebe, sondern auch das Verbot von Genussmitteln wie Kaffee oder Schokolade eine wichtige Rolle spielen. Nun setzt die Autorin die Saga nahtlos mit „Edelherb“ fort.

Weiterlesen: Gabrielle Zevin: Edelherb (Buch)