Die Chronik der Unsterblichen 3: Der Vampyr 1 (Comic)

Die Chronik der Unsterblichen 3: Der Vampyr 1
Idee: Wolfgang Hohlbein
Szenario: Benjamin von Eckartsberg
Artwork: Chaiko Cai Feng
Ehapa, 2015, Hardcover, 48 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3836-5

Von Frank Drehmel

Der dritte Band der Comic-Adaption von Wolfgang Holbeins vielbändigem Romanzyklus ist zugleich der erste von zwei Teilen, welche die Handlung des zweiten Buchs der Reihe, „Der Vampyr“, aufgreifen. Zentrales Motiv der Geschichte ist der Pakt zwischen Andrej Delany und seinem späteren Weggefährten Abu Dun, dem nubischen Sklavenhändler, der Frederiks Leute als lebende Fracht zu den orientalischen Sklavenmärkten verschiffen will.

Weiterlesen: Die Chronik der Unsterblichen 3: Der Vampyr 1 (Comic)

Zauber 3 (Comic)

Zauber 3
(Sortilèges – livre 3)
Szenario: Jean Dufaux
Zeichnungen: José-Luis Munuera
Farben: Sédyas
Übersetzung: Bernd Leibowitz
Ehapa, 2014, Hardcover, 64 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3767-2

Von Frank Drehmel

Der Tod Königin Sophoras, Blanche D’Entremondes Mutter, weckt bei Höflingen und Verwandten die unterschiedlichsten Emotionen und Begehrlichkeiten, während die junge Prinzessin als Muttermörderin Schwierigkeiten hat, ihre Schar aus Partisanen auch zukünftig hinter sich zu versammeln.

Weiterlesen: Zauber 3 (Comic)

Das Haus Zamis 41: Teufelstaufe, Rüdiger Silber & Logan Dee (Buch)

Das Haus Zamis 41
Teufelstaufe
Rüdiger Silber & Logan Dee
Titelillustration von Mark Freier
Zaubermond, 2015, Taschenbuch, 204 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Nach wie vor ist Coco Zamis auf der Suche nach ihrem ungeborenen Kind. Trotz all der Opfer, die sie bislang schon gebracht hat, trotz der Abenteuer, die sie in Moskau zu überstehen hatte, hat Asmodi ihr den Fötus nicht ausgeliefert. Stattdessen hat ihr eigener Vater als Oberhaupt der Sippe das ungeborene Kind, dessen Vater entweder der Fürst der Schwarzen Familie oder deren Gegner Dorian Hunter ist, übernommen und einer Dämonen-Amme zur Obhut und Aufzucht anvertraut.

Weiterlesen: Das Haus Zamis 41: Teufelstaufe, Rüdiger Silber & Logan Dee (Buch)

Dorian Hunter 79: Unter dem Eis, Logan Dee & Catherine Parker (Buch)

Dorian Hunter 79
Unter dem Eis
Logan Dee & Catherine Parker
Titelillustration von Mark Freier
Zaubermond, 2015, Taschenbuch, 204 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Die meisten der alten Gefährten des Dämonenkillers sind nicht länger an seiner Seite. Selbst Coco hat sich von Dorian abgewandt und fungiert als neue Schiedsrichterin der Schwarzen Familie. Umso mehr sorgt sich Dorian Hunter um die wenigen Verbliebenen im Kampf gegen die Dämonen.

Weiterlesen: Dorian Hunter 79: Unter dem Eis, Logan Dee & Catherine Parker (Buch)

Home – Ein smektakulärer Trip (Film)

Home – Ein smektakulärer Trip
USA 2015, Regie: Tim Johnson, mit Bastian Pastewka, Josephine Preuß, Uwe Ochsenknecht u.a.

Von Christel Scheja

Das von Steven Spielberg mitbegründete DreamWorks-Studio entwickelte sich in seiner Anfangszeit zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für Disney und Pixar auf dem Zeichentrickfilm- und Animationsmarkt, fiel vor allem durch eigenwillige Stoffe und Umsetzungen auf. Mittlerweile hat man allerdings den Markt unter sich aufgeteilt und existiert friedlich nebeneinander, was sich jedoch auch auf die produzierten Werke auswirkt. Das kann man besonders gut am aktuellsten Film „Home – ein smektakulärer Trip“ erkennen.

Wenn die Boovs eines gelernt haben, dann ist es wegzulaufen und von Planet zu Planet zu wandern. Denn seit der trickreiche Captain Smek die Leitung ihres Volkes übernommen hat, müssen sie immer wieder vor den schrecklichen Gorgs fliehen, die jeden Planeten angreifen, auf dem sie sich verstecken.

Weiterlesen: Home – Ein smektakulärer Trip (Film)

Mark Salisbury: Alien – Das Archiv: Der ultimative Guide zu den klassischen Filmen(Buch)

Mark Salisbury
Alien – Das Archiv: Der ultimative Guide zu den klassischen Filmen
Übersetzung von Susanne Döpke
Cross Cult, 2014, Hardcover, 320 Seiten, 49,80 EUR, ISBN 978-3-86425-564-9

Von Christel Scheja

Vor fünfunddreißig Jahren kam ein Film in die Kinos, der später ähnlich wie „Star Wars“ Filmgeschichte schreiben und einen neuen Trend in den phantastischen Genres begründen sollte. Die Rede ist von „Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt“. Vor Ridley Scott, H. R. Giger und der restlichen Crew hatte wohl nie jemand Science Fiction und Horror so überzeugend fremdartig miteinander verbunden. Das hier vorliegende Buch „Alien – Das Archiv“ stellt nun in Worten und vielen Bildern die vier klassischen Filme des Franchises vor.

Weiterlesen: Mark Salisbury: Alien – Das Archiv: Der ultimative Guide zu den klassischen Filmen(Buch)

Michael M. Thurner: Der unrechte Wanderer (Buch)

Michael M. Thurner
Der unrechte Wanderer
Titelillustration von Melanie Miklitza
Blanvalet, 2015, Paperback, 506 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-442-26404-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Es ist eine archaische Welt, in der Magicae und Wicca einander seit Jahrhunderten misstrauisch gegenüberstehen, ja sich oftmals bekämpft haben. Eine Welt, in der das Recht des Stärkeren, oftmals das Recht des Brutaleren gilt, eine Welt, die geprägt wurde von Krieg und Not. Der letzte Krieg, den der Gottbettler vom Zaun brach, erschütterte die Reiche und zerstörte das Machtgefüge. Seitdem versuchen die Menschen, mühsam und langsam, wieder auf die Beine zu kommen.

Weiterlesen: Michael M. Thurner: Der unrechte Wanderer (Buch)

Michael J. Sullivan: Der Aufstieg Nyphrons (Buch)

Michael J. Sullivan
Der Aufstieg Nyphrons
Riyria 3
(Nyphron Rising, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Wolfram Ströhle
Titelillustration von Frederico Mussetti
Karte von Michael J. Sullivan
Hobbit Presse, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 444 Seiten, 16.95 EUR, ISBN 978-3-608-96014-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Ihre eigentliche Profession ist das Organisieren von fremdem Eigentum – Diebstahl ist dafür eigentlich ein viel zu profanes Wort, denn Hadrian und Royce haben einen Ruf zu verlieren: sie sind Meisterdiebe und doch haben sie ihren letzten Auftrag in den Sand gesetzt.

Weiterlesen: Michael J. Sullivan: Der Aufstieg Nyphrons (Buch)

Kevin Hearne: Gehämmert – Die Chronik des eisernen Druiden 3 (Buch)

Kevin Hearne
Gehämmert
Die Chronik des eisernen Druiden 3
(The Iron Druid Chronicles III. Hammered, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Alexander Wagner & Friedrich Mader
Titelgestaltung von Birgit Gitschier
Hobbit Presse, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 364 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-608-93933-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Wenn man wie ich seit mehr als zweitausend Jahren auf Mutter Erde wandelt, dann hat man so Einiges erlebt; gute Freunde verloren, neue gefunden und sich eine Handvoll Feinde geschaffen. Zugegeben, die „Handvoll“, die mir ans Leder will, ist ein ganz klein wenig untertrieben, aber als letzter Druide auf Erden habe ich einen gewissen Ruf zu wahren. Und ich halte meine Versprechen – alle, komme da was wolle.

Weiterlesen: Kevin Hearne: Gehämmert – Die Chronik des eisernen Druiden 3 (Buch)

Susanne Glanzner & Björn Springorum: Das Amulett der Ewigkeit (Buch)

Susanne Glanzner & Björn Springorum
Das Amulett der Ewigkeit
Titelillustration von Tina Agard
Thienemann, 2015, Paperback, 304 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-522-20213-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Was hat das London des Jahres 1851 mit dem des Jahres 2014 zu tun? Nicht wirklich viel, werden Sie denken. Natürlich, einige Bauten haben die Zeit überdauert, die Themse gibt es auch noch, aber sonst sind direkte Bezüge, zumal zwischen Menschen aus dem Jetzt und ihren Vettern aus der Vergangenheit, kaum möglich. Wie falsch Sie doch liegen!

Weiterlesen: Susanne Glanzner & Björn Springorum: Das Amulett der Ewigkeit (Buch)