Gotthard Günther: Science Fiction als neue Metaphysik? (Buch)

Gotthard Günther
Science Fiction als neue Metaphysik?
Dr. Gotthard Günthers Kommentare zu „Rauchs Weltraum-Büchern“
Verlag Dieter von Reeken, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 138 Seiten, 12,50 EUR, ISBN 978-3-940679-93-2

Von Carsten Kuhr

Es war die Zeit vor der sogenannten goldenen Ära der Science Fiction. Während in dem angloamerikanischen Sprachraum die Zukunftsliteratur in Dime Novels erste wirtschaftliche wie inhaltliche Erfolge verzeichnen konnte, tat sich das teutonisch sprechende Publikum jenseits des Großen Teiches mit den Geschichten noch schwer.

Weiterlesen: Gotthard Günther: Science Fiction als neue Metaphysik? (Buch)

Heliosphere 2265 Band 12: Endspiel – Der letzte Schlüssel & D. Helix-Mosaik, Andreas Suchanek (Buch)

Heliosphere 2265 Band 12
Endspiel – Der letzte Schlüssel & Das Helix-Mosailk
Andreas Suchanek
Titelillustration von Arndt Drechsler
Greenlight Press, 2014, Taschenbuch, 334 Seiten, 10,99 EUR, ISBN 978-3-995834-055-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Die „Hyperion“ mit ihrer Crew ist aus der alternativen Zukunft wieder in der Jetztzeit zurück, in der sich die Suche nach den fünf Schlüsseln, Menschen, deren DNA einen besonderen Marker enthält, intensiviert. Mit ihrer Hilfe will der Zeitreisende Richard Meridian alias Captain James Stark eine uralte Plage namens Ash´Gul´Kon aus ihrem Tachyonen-Gefängnis befreien. Dass diese die Galaxie überrennen, deren Bewohner gnadenlos umbringen oder versklaven will, ist dem Unsterblichen egal, zu verlockend ist der Preis, den die Ash´Gul´Kon ausgelobt haben.

Weiterlesen: Heliosphere 2265 Band 12: Endspiel – Der letzte Schlüssel & D. Helix-Mosaik, Andreas Suchanek (Buch)

Heliosphere 2265 Band 11: Ohne Ausweg & Heimkehr, Andreas Suchanek (Buch)

Heliosphere 2265 Band 11
Ohne Ausweg & Heimkehr
Andreas Suchanek
Titelillustration von Arndt Drechsler
Greenlight Press, 2014, Taschenbuch, 262 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-995834-021-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Die „Hyperion“ ist mit ihrer Crew in einer alternativen Zukunft gestrandet. Man schreibt das Jahr 2317 man und hat dort nicht nur mit den Aaril eine technisch weit überlegene Fremdrasse kennengelernt, sondern auch eine etwas eigenwillige KI übernommen. Dass man im Kampf gegen ein Schiff der Ash´Gul´Kon schwer beschädigt wurde ist sekundär, löst sich die Realität in der sie sich befinden doch auf; der Exodus droht Schiff und Mannschaft.

Weiterlesen: Heliosphere 2265 Band 11: Ohne Ausweg & Heimkehr, Andreas Suchanek (Buch)

Sherlock Holmes 17: Die fünf Orangenkerne, Arthur Conan Doyle (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle
Sherlock Holmes 17
Die fünf Orangenkerne
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt, Regina Lemnitz u.a.
Cover-Artwork von Ertugrul Edirne
Illustration von Firuz Askin
Titania Medien, 2015, 1 CD, ca. 48 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5120-6

Von Christel Scheja

Mittlerweile hat man sich bei Titania Medien darauf verlegt, nicht mehr eigene Fälle des Meisterdetektivs zu erfinden, sondern die Originalgeschichten über Sherlock Holmes in Hörspiele umzusetzen, obgleich das auch in Deutschland schon mehrfach geschehen ist, zuletzt vor einigen wenigen Jahren bei Maritim. Diesmal hat man sich „Die fünf Orangenkerne“ von Sir Arthur Conan Doyle ausgesucht, die erstmals 1891 erschien.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 17: Die fünf Orangenkerne, Arthur Conan Doyle (Hörspiel)

Matthias Falke: Der Terraformer (Buch)

Matthias Falke
Der Terraformer
Titelillustration von Timo Kümmel
Atlantis, 2014, Paperback, 300 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-189-3 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Gut 50 Jahre ist Anders McCoy nun alt, als er, einer der angesehensten Mitglieder der Astrografischen Gesellschaft, zu einer Mission aufbricht. Ganz alleine auf sich gestellt will er einem unwirtlichen Planeten in den Randwelten Leben bringen. Rund zehn Jahre hat er vor, mutterseelenallein und nur für sich zu forschen und die Terraformung anzustoßen. Endlich einmal hat er seine Ruhe, niemanden, der ihn stört, der ihm auf die Nerven geht, oder etwas von ihm will.

Weiterlesen: Matthias Falke: Der Terraformer (Buch)

Thomas Thiemeyer: Devil's River (Buch)

Thomas Thiemeyer
Devil’s River
Titelillustration von Miles Ertman
Knaur, 2015, Paperback, 510 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-426-51715-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Eigentlich scheint das Leben von Eve vorgezeichnet zu sein; sie kommt aus einem gutbürgerlichen Haus, ist mit einem Bank-Manager verlobt, dem sie ins schottische Edinburgh folgen soll; Hochzeit und Kinder stehen auf dem Plan, dann Einladungen der besseren Gesellschaft – und doch wird alles ganz anders kommen. Ihre Emanzipation von der dominierenden Mutter beginnt mit der Eröffnung des Testaments ihrer als extravagant verschrienen Großmutter. Diese vermacht ihrer Lieblingsenkelin ihr Anwesen und einen altertümlichen Schlüssel. Eve muss das ganze Haus durchsuchen, bis sie auf eine alte Reisetruhe stößt, in der sie die Aufzeichnung der Verstorbenen über die Ergebnisse ihrer Ahnenforschung stößt. Die nächsten 48 Stunden verbringt Eve damit, die Ermittlungen über das Leben ihrer Ururgrossmutter zu verschlingen.

Weiterlesen: Thomas Thiemeyer: Devil's River (Buch)

Heinrich Steinfest: Das grüne Rollo (Buch)

Heinrich Steinfest
Das grüne Rollo
Piper, 2015, Hardcover, 288 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-492-05661-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Theo März, Jahrgang 2000, ist 10 Jahre alt, als sich an seinem heimischen Kinderzimmer-Fenster plötzlich ein flaschengrünes Rollo materialisiert. Immer spät abends um 23 Uhr 02 erscheint dieses auf fast übernatürliche Weise, obwohl seine Eltern ausdrückliche Verächter von Fensterverhüllungen sind.Schnell erkennt der Junge, dass er durch dieses Rollo in eine geheimnisvolle Welt hinein sehen kann, in der seltsame Männer mit Ferngläsern vor den Augen ihn beobachten. Jedoch nicht nur alleine ihn, sondern auch ein kleines Mädchen, welches mit einem Strick um den Hals auf einem Laufband um sein Leben läuft. Zum Glück kann Theo diese grüne Welt betreten, indem er, wie durch grünes Gelee driftend, sich in das Rollo hinein stürzt.

Weiterlesen: Heinrich Steinfest: Das grüne Rollo (Buch)

Spider-Man 20 (Comic)

Dan Slott
Elektros Rache
Spider-Man 20
(The Amazing Spider-Man (2014) 2+3, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration und Zeichnungen von Humberto Ramos
Panini, 2015, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Seit Peter Parker von Doktor Octopus die Kontrolle über den eigenen Körper zurückerlangt hat, ist er bestrebt, sein Leben wieder in Ordnung zu bringen. Nun zeigt sich, wer seine wahren Freunde sind, denn Johnny Storm alias Human Torch, der selbst gerade eine schwere Zeit durchmacht, hat keinen Moment an ihm gezweifelt. Anders sieht es bei den Avengers aus, die viel zu lange gebraucht hatten, um die Wahrheit zu entdecken, und dass Peter dementsprechend sauer auf seine Kameraden ist, wundert nicht.

Weiterlesen: Spider-Man 20 (Comic)

Spider-Man 19 (Comic)

Dan Slott
Peter Parker ist wieder da!
Spider-Man 19
(The Amazing Spider-Man (2014) 1, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration und Zeichnungen von Humberto Ramos
Panini, 2015, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Die Fans haben es immer gewusst – die Frage war nur: Wann und wie erobert Peter Parker seinen Körper zurück, der von Otto Octavius kontrolliert wurde? Damit ist für Peter jedoch längst nicht alles beim Alten, denn er muss das Vermächtnis aufarbeiten, das ihm der nun endgültig (?) Verstorbene hinterlassen hat, und für Fehler geradestehen, die im Namen sowohl von Peter als auch von Spider-Man begangen wurden.

Weiterlesen: Spider-Man 19 (Comic)

Wolverine/Deadpool 20 (Comic)

Paul Cornell, Brian Posehn, Gerry Duggan
Wolverine vs. Wolverine
Wolverine/Deadpool 20
(Wolverine 7 (2014): The Madripoor Job, Part 2 + Deadpool 28: Honeymoon in Tokyo, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz, Michael Strittmatter
Titelillustration von Ryan Stegman
Illustrationen von Gerardo Sandoval, David Curiel, Scott Koblish, Val Staples
Panini, 2015, Heft, 48 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Wolverine will mittels einer SHIELD-Mission beweisen, dass er auch ohne Heilungsfaktor ein ernstzunehmender Gegner ist und seine Jobs erledigen kann. Er infiltriert die Organisation von The Offer und hofft, die anderen Mutanten aus dem Milieu herausholen zu können. Natürlich bleibt diesen nicht verborgen, dass Wolverine Geheimnisse vor ihnen hat, insbesondere als auch noch der britische Geheimdienst MI-13 mitmischt und Wolverine Rückendeckung gibt.

Weiterlesen: Wolverine/Deadpool 20 (Comic)