Joachim Willeitner: Die Weihrauchstraße (Buch)

Joachim Willeitner
Die Weihrauchstraße
Verlag Philipp von Zabern, 2014, Hardcover, 160 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-8053-4680-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Joachim Willeitner, geboren 1957 in Hof, schloss sein Studium der Ägyptologie, Vorderasiatischen Archäologie, Provinzialrömischen Archäologie und Hethitologie mit dem Magister Artium ab. Set 1980 übernimmt er regelmäßig für verschiedene Veranstalter die Reiseleitung von Studienfahrten in den Nahen Osten. Von 1990 bis 1995 war er verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift „Antike Welt“. Seither ist er freiberuflicher Redakteur, Autor und Betreiber eines Bildarchivs.

Weiterlesen: Joachim Willeitner: Die Weihrauchstraße (Buch)

Heiner Knell: Vom Parthenon zum Pantheon - Meilensteine der antiken Architektur (Buch)

Heiner Knell
Vom Parthenon zum Pantheon - Meilensteine der antiken Architektur
Verlag Philipp von Zabern, 2013, Hardcover, 176 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-8053-4636-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Im vorliegenden Sachbuch über „Meilensteine der antiken Architektur“ spannt Heiner Knell den zeitlichen Bogen „Vom Parthenon zum Pantheon“, von der griechischen zur römischen Baukunst.

Weiterlesen: Heiner Knell: Vom Parthenon zum Pantheon - Meilensteine der antiken Architektur (Buch)

Angela Mohr: Ada - Am Anfang war die Finsternis (Buch)

Angela Mohr
Ada - Am Anfang war die Finsternis
Titelbild: Frauke Schneider
Arena, 2015, Hardcover, 360 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-401-60112-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Angela Mohr wurde in Stuttgart geboren. Ihre Kindheit und Jugend hat sie in einer christlichen Sekte verbracht, ehe sie sich aus deren Zwängen befreien konnte. Durch einen Sprachfehler hat sie angefangen, sich die Welt schreibend zu erschließen, später Literatur und Theaterwissenschaften studiert und in verschiedenen Berufen gearbeitet, Heute lebt und arbeitet sie als Schriftstellerin mit ihrer Familie im Rhein-Neckar-Kreis und hilft bei Aufbau einer Freien Schule mit.

Weiterlesen: Angela Mohr: Ada - Am Anfang war die Finsternis (Buch)

Michael J. Sullivan: Das Fest von Aquesta (Buch)

Michael J. Sullivan
Das Fest von Aquesta
Riyria 5
(Novron / Wintertide)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Wolfgang Ströle
Titelillustration von Frederico Musetti
Hobbit Presse, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 378 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-608-96016-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Das Neue Imperium hat gesiegt. Auch der entschiedenste Widerstand des Königreichs Melengars und seiner zauberkräftigen Prinzessin Arista hat nicht verhindern können, dass die Rebellen gegen die Kirche letztlich auf verlorenem Posten kämpften. Mit der Ermordung des ältesten Magiers scheinen die Würfel gefallen, zumal Arista - aber auch der Erbe Nevrons, der Widerstandskämpfer Degan Gaunt  - m Verlies Aquestas gefangengehalten werden und auf ihre Hinrichtung warten.

Weiterlesen: Michael J. Sullivan: Das Fest von Aquesta (Buch)

Golden Dogs 2: Orwood (Comic)

Golden Dogs 2
Orwood
(Golden Dogs Volume 01: Orwood)
Szenario: Stephen Desberg
Zeichnungen: Griffo (Werner Goelen)
Übersetzung: Horst Berner
Panini, 2016, Hardcover, 56 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-95798-701-3

Von Irene Salzmann

Unter der Führung des klugen Taktikers James Orwood haben sich die Prostituierte Fanny, die Kriminelle Lucrezia und der Mörder Lario zu der Räuberbande „Golden Dogs“ zusammengeschlossen. Innerhalb kürzester Zeit erringen sie im viktorianischen London in einschlägigen Kreisen Achtung und Neid, ziehen sich den Hass der Justiz zu - und werden übermütig.

Weiterlesen: Golden Dogs 2: Orwood (Comic)

V-Wars 2: Das Monster in uns (Comic)

Jonathan Maberry

V-Wars 2
Das Monster in uns
(V-Wars 6-11, 2014/2015)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Kai Hirdt
Titelbild von Ryan Brown
Zeichnungen von Marco Turini, Alan Robinson
Cross Cult, 2016, Hardcover, 144 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-86425-579-3

Von Christel Scheja

In einer nicht allzu fernen Zukunft ist die Menschheit von dem sogenannten Eis-Virus befallen worden. Viele kamen davon und erholten sich wieder, andere allerdings verwandelten sich in Vampire aller möglichen Ausprägung, die nur eines zum Überleben brauchen: Blut.

Weiterlesen: V-Wars 2: Das Monster in uns (Comic)

Sandman Ouvertüre 2 (Comic)

Neil Gaiman
Sandman Ouvertüre 2
(The Sandman: Overture 4-6, 2014/2015)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration und Zeichnungen von James H. Williams III.
Panini, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 120 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-560-6

Von Christel Scheja

Zu den Klassikern und Kultserien unter den amerikanischen Comics zählt wohl „The Sandman“. Neil Gaiman verwandelte die Figur, die eigentlich aus dem DC-Superhelden-Universum stammt, in einen komplexen Charakter, der in einem psychedelischen Universum voller literarischer und kultureller Anspielungen lebt und vor allem anspruchsvollere Leser begeistert. Mit der „Sandman Ouverture“ ergänzt er nun die Saga um einige Elemente, die er in der ursprünglichen Serie außer Acht lassen musste.

Weiterlesen: Sandman Ouvertüre 2 (Comic)

Manara Werkausgabe 13: X-Men - Frauen auf der Flucht (Comic)

Chris Claremont
X-Men - Frauen auf der Flucht
Manara Werkausgabe 13
(X-Men - Gals on the Run, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration und Zeichnungen von Milo Manara
Mit Vorworten von Joe Quesada und Nick Lowe
Interview von Lukas Kasten mit Milo Manara
Panini, 2014, Hardcover, 132 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-96201-968-7

Von Irene Salzmann

Zu „X-Men - Frauen auf der Flucht“, der Story von Chris Claremont („X-Men“, „Wolverine“, „Excalibur“), lieferte der südtiroler Zeichner Maurilio Manara die aparten Illustrationen. Bekannt wurde er durch seine surrealen und erotischen Comics, die teils Motive der Weltliteratur („Kamasutra“) oder die Ideen namhafter Regisseure (Federico Fellini: „Die Reise nach Tulum“) aufgreifen beziehungsweise in Zusammenarbeit mit anderen (Comic-) Künstlern entstanden (Alejandro Jodorowsky: „Borgia“).

Weiterlesen: Manara Werkausgabe 13: X-Men - Frauen auf der Flucht (Comic)

Artifacts 4: Rebirth: Eine neue Welt (Comic)

Ron Marz
Artifacts 4
Rebirth: Eine neue Welt
(Artifacts 14-18, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration und Zeichnungen von Stjepan Šejić, John Tyler Christopher
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 116 Seiten, 14,95 EUR

Von Irene Salzmann

Obwohl die Träger der dreizehn Artefakte, die für das Gleichgewicht im Universum sorgen sollen, zusammengebracht wurden und damit seinen Untergang einleiteten, konnte das Ende verhindert werden. Jackie Estacado, Träger der Darkness, schuf ein neues Universum, in dem er das Leben führt, welches er sich immer wünschte.

Weiterlesen: Artifacts 4: Rebirth: Eine neue Welt (Comic)

Artifacts 2: Konfrontation (Comic)

Ron Marz
Artifacts 2
Konfrontation
(Artifacts, Part 5-8 + Origins, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von Phil Noto
Zeichnungen von Whilce Portacio, Joe Weems u.a.
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur,  100 Seiten, 14,95 EUR

Von Irene Salzmann

Dreizehn Artefakte entscheiden über das Wohl und Wehe des Universums. Werden sie von ihren Trägern zusammengebracht, leiten sie das Ende des bekannten Universums ein. Genau das hat ein Unbekannter vor, der von Aphrodite IV Hope, die Tochter von Sara Pezzini, Trägerin der Witchblade, und Jackie Estacado, Träger der Darkness, entführen ließ. Verzweifelt suchen die beiden nach dem Kind und erhalten dabei Unterstützung von anderen Artefakt-Trägern, aber nicht von allen, denn einige haben sich dem Gegner angeschlossen.

Weiterlesen: Artifacts 2: Konfrontation (Comic)