Samantha Young: Die Entscheidung des Flammenmädchens (Buch)

Samantha Young
Die Entscheidung des Flammenmädchens
Übersetzung aus dem Englischen von Alexandra Hinrichsen
Mira, 2015, Paperback, 300 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-95649-167-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Die Entscheidung des Flammenmädchens“ führt die Ereignisse aus „Das Erbe des Flammenmädchens“ nahtlos weiter. Ari, die sich bisher für ein ganz normales Mädchen gehalten hat, wird immer tiefer in die Welt der Dschinns und die Intrigen ihres wahren Vaters mit hineingezogen. Immerhin spielt sie als „Das Siegel Salomons“ leider auch eine besonders wichtige Rolle.

Weiterlesen: Samantha Young: Die Entscheidung des Flammenmädchens (Buch)

Faust Jr. ermittelt 8: Der erste Mensch, Ralph Erdenberger & Sven Preger (Hörspiel)

Ralph Erdenberger & Sven Preger
Faust Jr. ermittelt 8
Der erste Mensch
Sprecher: Ingo Naujoks, Bodo Primus, Jochen Malmsheimer, Luna Jahrreiss u.a.
Musik von Wim Wollner (Titelmusik) u.a.
Titelgestaltung von unimak
Igel Genius, 2013, 1 CD, ca. 78 Minuten, ca. 9,99 EUR, ISBN 978-3-89365-456-2

Von Irene Salzmann

Bei einer Entrümpelungsaktion stoßen Privatdetektiv Frank Faust und seine Nichte Luna auf ein Foto, das Franks Mutter mit einem unbekannten Mann zeigt. Pikanterweise befindet sich auf der Rückseite ein gemaltes Herz. Könnte das Franks Vater sein, der die Mutter angeblich sitzen ließ und über den sie nicht sprechen will? Dummerweise fällt ihm sein Handy, das ein Eigenleben besitzt und stets sehr nützlich ist, beim Baden ins Wasser, sodass er die Nachforschungen nicht fortsetzen kann.

Weiterlesen: Faust Jr. ermittelt 8: Der erste Mensch, Ralph Erdenberger & Sven Preger (Hörspiel)

Moon Knight 1: Aus dem Reich der Toten (Comic)

Moon Knight 1
Aus dem Reich der Toten
(Moon Knight 1-6)
Autor: Warren Ellis
Zeichnungen & Tusche: Declan Shalvey
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 140 Seiten, 16,99 EUR

Von Drank Drehmel

Der 1975 im Marvel-Universum in „Werewolf by Night“ debütierte Held Moon Knight blickt nicht nur – wie so viele Figuren aus der zweiten Reihe von Heroen – auf nunmehr 40 Jahre unstetiger Veröffentlichungshistorie zurück, sondern gehörte schnell zu Marvels ambivalentesten Charakteren. Der Begriff „Borderline-Persönlichkeit“ kennzeichnet den im „zivilen“ Leben als Marc Spector bekannten Söldner und Kämpfer wohl am besten, manifestier(t)en sich in ihm doch soziopathische Tendenzen, dissoziative Symptome sowie antisoziales und selbstzerstörerisches Verhalten.

Weiterlesen: Moon Knight 1: Aus dem Reich der Toten (Comic)

Kristin Adler: Im Staub sollst du kriechen (Buch)

Kristin Adler
Im Staub sollst du kriechen
Lyx, 2014, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 340 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-8025-9618-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Im Frankfurter Museumsbüro der Kunst-Expertin Clara Mohr wird eine Leiche gefunden. Pikanterweise handelt es sich um Nicholas Roth, einen Kollegen, der die Leitung eines anderen Museums in der Main-Metropole übernehmen sollte – und mit dem Clara vor einiger Zeit eine kurze Affäre hatte, obwohl beide damals verheiratet waren. Glaubwürdig kann sie der Polizei versichern, dass der Tote lediglich die Möglichkeit hatte nutzen wollen, einige Mails und Faxe zu verschicken, während sie zu diesem Zeitpunkt Freunde besuchte.

Weiterlesen: Kristin Adler: Im Staub sollst du kriechen (Buch)

Lucinda Riley: Der Engelsbaum (Buch)

Lucinda Riley
Der Engelsbaum
(Not Quite an Angel, 1995, überarbeitete Ausgabe: 2014)
Aus dem Englischen von Sonja Hauser und Ursula Wulfekamp
Goldmann, 2014, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 614 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-442-48135-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Wales, 1985/1986: Greta Marchmont kehrt nach vielen Jahren auf das Anwesen ihres verstorbenen Mannes zurück, das nach einem verheerenden Brand wieder aufgebaut wurde. Sie hofft, sich endlich an ihr früheres Leben erinnern zu können, das sie seit einem schweren Unfall vergessen hat. Weder erinnert sie sich an ihre Familie und Freunde noch an das, was ihr zugestoßen ist. Als sie bei einem Spaziergang auf das Grab eines kleinen Jungen stößt, kommen die Erinnerungen Stück für Stück zurück, vielleicht zu spät, um ihr wenigstens eine glückliche Zukunft zu ermöglichen.

Weiterlesen: Lucinda Riley: Der Engelsbaum (Buch)

Anja Bagus: Waldesruh – Ein Ætherwelt-Roman (Buch)

Anja Bagus
Waldesruh – Ein Ætherwelt-Roman
Edition Roter Drache, 2014, Paperback, 298 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-939459-84-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Baiersbronn im Hochschwarzwald gilt unter den Mondänen des Deutschen Reiches als beliebter Wintersport-Ort. Hier, weit abseits der großen Metropolen, ist die Luft noch rein, die Berge und Wälder verschneit und die Hänge unberührt. Zwar hat auch hier der Æther seine Spuren hinterlassen, doch noch scheint die Welt im Hotel Waldesruh in Ordnung zu sein.

Weiterlesen: Anja Bagus: Waldesruh – Ein Ætherwelt-Roman (Buch)

Patricia Briggs: Shamera – Die Diebin (Buch)

Patricia Briggs
Shamera – Die Diebin
Sianim 3
(When Daemons Walk,. 1998)
Aus dem Amerikanischen von Michael Krug
TitelIllustration von Michael Gauss
Karte von Markus Weber
Bastei Lübbe, 2015, Taschenbuch, 368 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-404-2772-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Shamera überlebte als Kind die Gräuel, bei denen ihr Volk abgeschlachtet und erobert wurde. Seither schlägt sie sich als Diebin durchs Leben. Dabei hilft es ihr sehr, dass der Magier Maur sie unterweist, die Kräfte, die in ihr schlummern, in die richtigen Bahnen zu lenken. Als ihr Mentor ermordet wird, muss sie sich mit den Eroberern ihrer Heimat zusammentun. Denn der Gegner scheint ein Dämon zu sein.

Weiterlesen: Patricia Briggs: Shamera – Die Diebin (Buch)

Miracleman 2: Der Rote König (Comic)

Miracleman 2
Der Rote König
(Miracleman 5-10)
Autor: Alan Moore)
Zeichnungen: Alan Davis u.a.
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2014, Hardcover, 180 Seiten, 29,00 EUR, ISBN 978-3-95798-025-0

Von Frank Drehmel

Nachdem er sich nicht nur seiner vergessenen Identität als Miracleman bewusst geworden ist und wieder auf seine Superkräfte durch Aussprache des Wortes Kimota zugreifen kann, sondern auch einen Weggefährten früheren Tagen, Jonathan Bates alias Kid Miracleman, in einen brutalen Kampf besiegen konnte, wird sich der alt und träge gewordene Michael Moran der Gefährlichkeit der Welt im Allgemeinen und der Gefährdung seiner geliebten Frau Liz im Besonderen bewusst.

Weiterlesen: Miracleman 2: Der Rote König (Comic)

Clone Rebellion 1: Republik, Steven L. Kent (Buch)

Steven L. Kent
Clone Rebellion 1: Republik
(Clone Rebellion 1: Republic, 2006)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Helga Parmiter
Cross Cult, 2014, Paperback, 530 Seiten, 16,80 EUR, ISBN 978-3-86425-445-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Steven L. Kent erlebte hautnah den Siegeszug der Videospiele mit und begleitete diesen nicht nur begeistert als Journalist, sondern auch als Mitherausgeber von Zeitschriften. 2006 entschloss er sich dazu, Romane zu verfassen. Dabei entstand die „Clone Rebellion“-Serie von denen nun der erste Band, „Republik“, auf Deutsch erschienen ist.

Weiterlesen: Clone Rebellion 1: Republik, Steven L. Kent (Buch)

Joe Lansdale: Das Dixie-Desaster – Ein Hap & Leonard-Roman (Buch)

Joe Lansdale
Das Dixie-Desaster
Ein Hap & Leonard-Roman
(Vanilla Ride)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Heide Franck
Golkonda, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 280 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-944720-65-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Wenn man solche Freunde hat, wie Hap und Leonard, dann braucht man wahrlich keine Feinde. Nein, ganz so schlimm ist es nun auch nicht, aber als der Ex-Bulle Marvin sie bittet, seine Enkelin, die ins Drogenmilieu abgerutscht ist, nach Hause zu holen, denken sie sich zunächst nichts Böses. Sie fahren zu dem Trailer, in dem der Loser, den sich die junge Dame da angelacht hat, zusammen mit seiner Gang haust, nehmen den Möchtegern-Dealer und seine Freunde auseinander, und schleppen die bekiffte Dame zu ihrem Opa. Als dummer Einfall erweist sich die Idee, die kleinen Tütchen mit dem weißen Pulver, die sie im Schlafzimmer vorfinden, den Klo herunterzuspülen.

Weiterlesen: Joe Lansdale: Das Dixie-Desaster – Ein Hap & Leonard-Roman (Buch)