Schwarzer Humor aus der Horrorklinik 3 (Comic)

Norman Winter
Schwarzer Humor aus der Horrorklinik 3
Jetzt ist aber Sense!
Cross Cult, 2016, Hardcover, 64 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86425-825-1

Von Christel Scheja

Auch diesmal bietet Norman Winter im dritten Band von „Schwarzer Humor aus der Horrorklinik“ wieder eine Sammlung von Cartoons und kurzen Strips, die zum Teil bereits auf seiner eigenen Homepage und der Facebook-Seite erschienen. „Jetzt ist aber Sense!“ beschäftigt sich ganz offensichtlich mit seinem makaberen Lieblingsthema: dem Tod.

Weiterlesen: Schwarzer Humor aus der Horrorklinik 3 (Comic)

Paul Kearney: Hawkwoods Reise - Die Königreiche Gottes 1 (Buch)

Paul Kearney
Hawkwoods Reise
Die Königreiche Gottes 1
(Hawkwood’s Voyage - Monarchies of God 1, 1995)
Aus dem Irischen von Michael Krug
Titelbild von Timo Kümmel
Atlantis, 2015, Paperback, 462 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-86402-224-1 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Die epische Fantasy-Serie „Die Königreiche Gottes“ des irischen Schriftstellers Paul Kearney erschien bereits zwischen 1997 und 2004 bei Bastei Lübbe. Nun offeriert der Atlantis Verlag eine Neuauflage. Zwei von fünf Bänden sind bereits erschienen. „Hawkwoods Reise“ ist der erste Teil.

Weiterlesen: Paul Kearney: Hawkwoods Reise - Die Königreiche Gottes 1 (Buch)

H. P. Lovecraft: Der Fall Charles Dexter Ward (Buch)

H. P. Lovecraft
Der Fall Charles Dexter Ward
Herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von S. T. Joshi (The Case of Charles Dexter Ward)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Andreas Fliedner
Titelillustration von s.BENes
Golkonda, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 254 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-944720-59-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Auch bei uns ist H. P. Lovecraft aus den Regalen derer, die sich für die unheimliche Literatur interessieren, nicht wegzudenken. Nicht umsonst wird Lovecraft mit Edgar A. Poe als einer der Gründungsväter der modernen Weird Fiction angesehen, nennen und nannten Autoren wie Stephen King, Peter Straub aber auch Richard Laymon den Einsiedler aus Providence als ihr Vorbild.

Weiterlesen: H. P. Lovecraft: Der Fall Charles Dexter Ward (Buch)

Jasper T. Scott: Dark Space - Die Menschheit ist verloren (Buch)

Jasper T. Scott
Dark Space - Die Menschheit ist verloren
(Dark Space)
Aus dem kanadischen Englisch übersetzt von Andreas Decker
Titelillustration von Adam Burn
Piper 2016, Paperback mit Klappenbrochur, 264 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-492-70406-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Einst umfasste das menschliche Sternenreich die ganze Galaxie. Das war, bevor die insektoiden Aggressoren kamen und die ISS dank ihrer Tarnschirme vernichtend schlugen. Billionen Menschen starben in den Gefechten, nur einer verschwindend kleinen Anzahl gelang die Flucht in den Dark Space, einen Sternenhaufen aus schwarzen Löchern, in den einst die straffälligen Verbrecher deportiert wurden. Jetzt leben dort die letzten freien Menschen. Ethan Ortane ist einer vor ihnen.

Weiterlesen: Jasper T. Scott: Dark Space - Die Menschheit ist verloren (Buch)

Mezolith 1 (Comic)

Ben Haggarty
Mezolith 1
(Mezolith Book One, 2010)
Übersetzung aus dem Englischen von Frank Neubauer
Titelbild und Zeichnungen von Adam Brockbank
Cross Cult, 2016, Hardcover, 96 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-86425-988-3

Von Christel Scheja

Ben Haggarty ist ein bekannter Performance-Storyteller. Nun bewegt er sich aber in ganz anderen Gefilden, denn er hat zusammen mit dem Künstler Adam Brockbank einen Comic erschaffen, der gleichermaßen spannend wie lehrreich ist und doch in erster Linie eines will: kunstvoll miteinander verwobene Geschichten erzählen.

Weiterlesen: Mezolith 1 (Comic)

Ork-Saga 1: Zwei Brüder (Comic)

Michael Peinkofer und Jan Bratenstein
Ork-Saga 1
Zwei Brüder
Titelillustration und Zeichnungen von Peter Snejbjerg
Cross Cult, 2016, Hardcover, 48 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86425-673-8

Von Christel Scheja

Durch die „Herr der Ringe“-Filme Anfang des Jahrtausends erlebte die High Fantasy noch einmal eine Renaissance, die auch deutsche Verlage dazu veranlasste, unzählige Romane um und über die Völker zu veröffentlichen, die dort klassische Rollen spielten. Im Rahmen dieser Politik nahm man sich auch der Wesen an, die sonst eigentlich immer als Kanonenfutter dienten und machte sie zu Helden. So auch Michael Peinkofer in seiner Saga um „Die Orks“.

Weiterlesen: Ork-Saga 1: Zwei Brüder (Comic)

Jupiter’s Legacy 1: Familienbande (Comic)

Mark Millar
Jupiter’s Legacy 1
Familienbande
(Jupiter´s Legacy 1-5, 2013-2015)
Aus dem Amerikanischen von Bernd Kronsbein
Cover und Zeichnungen von Frank Quitely und Peter Doherty
Panini, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 136 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-3-95798-626-9

Von Christel Scheja

Superhelden haben eine lange Tradition in Amerika. Daher muss man sich nicht wundern, dass die Künstler nicht wirklich von ihnen loskommen und immer wieder neue Variationen erzählen wollen, in denen übermenschliche Helden die Welt in Atem halten und manchmal auch kontrollieren.

Weiterlesen: Jupiter’s Legacy 1: Familienbande (Comic)

Fables: The Wolf Among Us - Der Wolf geht um 1 (Comic)

Dave Justus & Matthew Sturges
Fables: The Wolf Among Us - Der Wolf geht um 1
(Fables - The Wolf Among Us 1-4, 2015/2016)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Zeichnungen von Shawn Mc Manus, Steve Sadowski, Travis Moore u.a.
Panini, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-3-95798-704-4

Von Christel Scheja

Die Geschichte der Fables mag in seiner Hauptreihe abgeschlossen sein, das hindert die Künstler aber nicht daran, weitere Abenteuer zu erzählen, die sich neben oder vor den eigentlichen Ereignissen abspielten. So greift „Fables: The Wolf Among Us - Der Wolf geht um“ kurzerhand den Inhalt des zur Comic-Serie erschienenen gleichnamigen Konsolenspiels auf.

Weiterlesen: Fables: The Wolf Among Us - Der Wolf geht um 1 (Comic)

Doctor Who: Der zwölfte Doktor 1: Der wilde Planet (Comic)

Robbie Morrison
Doctor Who: Der zwölfte Doktor 1
Der wilde Planet
(Doctor Who - The Twelfth Doctor 1-5, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Kern
Titelillustration von Alice X. Zhang
Zeichnungen von Dave Taylor & Mariano Laclaustra
Panini, 2016, Paperback, 128 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-566-8

Von Christel Scheja

Nun startet auch die dritte der fortlaufenden Reihen um den Zeitreisenden Außerirdischen. Im Mittelpunkt steht diesmal die aktuelle Inkarnation - der zwölfte Doktor, zusammen mit seiner Begleiterin Clara. Die Geschichten in „Der Wilde Planet“ spielen etwa in der Hälfte der achten Staffel von „Doctor Who“.

Weiterlesen: Doctor Who: Der zwölfte Doktor 1: Der wilde Planet (Comic)

Star Wars 8 (Comic)

Jason Aaron
Star Wars 8
Showdown auf dem Schmugglermond
(Star Wars 9+10, 2015)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Immonen, Grawbadger & Ponsor
Zeichnungen von, Stuart Immonnen
Panini, 2016, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR

Von Christel Scheja

Das achte Heft der „Star Wars“-Serie setzt die neuen Abenteuer der Helden der klassischen Serie in „Showdown auf dem Schmugglermond“ nun genau so rasant fort, wie sich der Auftakt präsentierte.

Weiterlesen: Star Wars 8 (Comic)