Mark Brandis 32: Der Pandora-Zwischenfall (Hörspiel)

Nikolai von Michalewsky (Buch) & Balthasar von Weymann (Skript)
Mark Brandis 32
Der Pandora-Zwischenfall
Sprecher: Michael Lott, Claudia Urbschat-Mingues, Dorothea Lott u.a.
Folgenreich, 2015, 1 CD, ca. 78 Minuten, ca. 8,99 EUR

Von Christel Scheja

Nun ist es soweit, es heißt Abschied nehmen. Mit der 32. Episode endet die Hörspielserie um Mark Brandis, da nun auch keine Originalromane mehr vorliegen, auf die die Macher sich hätten stützen können. Sicherlich wäre auch noch die Option geblieben, die Saga alleine fortzusetzen - aber dann hätte sie nicht mehr den Geist ihres Schöpfers Nikolai von Michalewsky geatmet. Dabei wäre sicherlich gerade „Der Pandora-Zwischenfall“ prädestiniert, ein neues Kapitel in der Geschichte aufzuschlagen.

Weiterlesen: Mark Brandis 32: Der Pandora-Zwischenfall (Hörspiel)

Gena Showalter: Showdown im Zombieland (Buch)

Gena Showalter
Showdown im Zombieland
(Queen of Zombie Hearts)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Constanze Suhr
Mira,  2015, Hardcover, 396 Seiten, 14,99, ISBN 978-3-95649-203-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Es ist schon ein Kreuz, wenn man, noch dazu als junges Mädchen, anders ist als die Klassenkameradinnen. Wenn der eigene Vater ein verrückter Alkoholiker ist, der seine Familie - sobald es dunkel wird -um sich sammelt, um diese vor einer Bedrohung vor Zombies zu schützen. Das ist so etwas von peinlich, mega ultra peinlich!

Weiterlesen: Gena Showalter: Showdown im Zombieland (Buch)

Joe Abercrombie: Königsjäger (Buch)

Joe Abercrombie
Königsjäger
(Half the World)
Aus dem Englischen übersetzt von Kirsten Borchardt
Heyne, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 476 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31600-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Die Nordlande sind ein raues, ein wildes, ein ungezügeltes Land. Und wie das Land, so ihre Bewohner. Unabhängig, störrisch, aufrecht und schnell beleidigt sind sie, und das Kämpfen liegt ihnen im Blut. Dass der Hochkönig sie, angeleitet von der Hexe Wexen, zügeln will, sie unter seine Fuchtel zwingt und maßregelt, mögen sie gar nicht.

Weiterlesen: Joe Abercrombie: Königsjäger (Buch)

Star Wars: Coruscant Nights 3: Schablonen der Macht, Michael Reaves (Buch)

Star Wars: Coruscant Nights 3
Schablonen der Macht
Michael Reaves
(Star Wars - Coruscant Nights 2: Patterns of Force, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Kasprzak
Titelillustration von Glen Orbik
Panini, 2015, Taschenbuch, 332 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-8332-2984-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Schablonen der Macht“ schließt die Trilogie „Coruscant Nights“ ab, die heute nicht mehr zum Kanon gehört, sondern in das Reich der „Legends“ abgeschoben wurde, um so keine Altlast zu werden, mit der sich Disney beschäftigen müsste, nun da das „Star Wars“-Francise vor seinem Reboot steht. Aber wer bis jetzt fasziniert mitgelesen hat, wird sicher auch wissen wollen, wie die Geschichte von Jax Pavan endet.

Weiterlesen: Star Wars: Coruscant Nights 3: Schablonen der Macht, Michael Reaves (Buch)

Star Trek The Next Generation 9: Kalte Berechnung 2: Lautlose Waffen, David Mack (Buch)

Star Trek The Next Generation 9
Kalte Berechnung 2: Lautlose Waffen
David Mack
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Wibke Sawatzki
(Star Trek TNG: Cold Equations - Silent Weapons, 2012)
Cross Cult, 2015, Taschenbuch, 412 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-86425-786-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Kalte Berechnung“ ist die neue Trilogie im Rahmen der „Star Trek The Next Generation“-Reihe, die wie auch schon die „Destiny“-Saga von David Mack viele neue Weichen für die Zukunft der Figuren stellt. Immerhin endete „Die Beständigkeit der Erinnerung“ mit einer Überraschung, die keine Eintagsfliege bleibt, wie „Lautlose Waffen“ nun beweist.

Weiterlesen: Star Trek The Next Generation 9: Kalte Berechnung 2: Lautlose Waffen, David Mack (Buch)

Marsch der Krabben 3: Die Revolution der Krabben (Comic)

Marsch der Krabben 3
Die Revolution der Krabben
(La Marche du Crabe: La révolution des crabes)
Text & Artwork: Arthur de Pins
Übersetzung: Monja Reichert
Splitter, 2014, Hardcover, 112 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-86869-513-7

Von Frank Drehmel

Während sich in der kleinen Gemeinde Royan an der Mündung der Gironde aufgrund der Ölpest nicht nur der Bürgermeister Gedanken über die Zukunft des Tourismus macht, brodelt es auch unter der Wasseroberfläche, denn die vermeintlich wenigen verbliebenen Quadratkrabben werden von den ungleich größeren Taschenkrebsen und Hummern quasi versklavt.

Weiterlesen: Marsch der Krabben 3: Die Revolution der Krabben (Comic)

Drifter 1: Crash (Comic)

Ivan Brandon

Drifter 1

Crash

(Drifter 1-5, USA 2014)

Titelbild und Zeichnungen von Nic Klein

Übersetzung aus dem Amerikanischen von Franz He

Cross Cult, 2015, Hardcover, 128 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-86425-627-1

Von Christel Scheja

Während sie in ihrem eigenen Land kaum ein Auskommen oder eine Plattform finden um die Qualität ihrer Kreativität zu beweisen, können deutsche Zeichner in Amerika durchaus Karriere machen und eigene Serien ins Leben rufen, wie jetzt Nic Klein mit „Drifter“ zeigt, einer SF-Saga, die deutliche Anleihen an Spätwestern nimmt und von Ivan Brandon geschrieben wird. Nun ist der erste Band der Saga, „Crash“, auch in Deutschland erschienen.

Weiterlesen: Drifter 1: Crash (Comic)

Day Men 1 (Comic)

Matt Gagnon & Michael Alan Nelson

Day Men 1

(Day Men 1–4, 2013/2014)

Titelbild und Zeichnungen von Brian Steelfreeze

Übersetzung aus dem Englischen von Jacqueline Stumpf

Cross Cult, 2015, Hardcover, 208 Seiten, 16,80 EUR, ISBN 978-3-86425-677-6

Von Christel Scheja

Normaler Absatz (im Blocksatz)

Fans amerikanischer Thriller kennen das Szenario zu Genüge: Verfeindete Mafia-Clans mögen sich zwar Gebiete geschaffen haben, in denen sie die alleinige Kontrolle über das organisierte Verbrechen haben, aber da einer dem anderen gegenüber neidisch ist, kommt es immer wieder zu Übergriffen. Matt Gagnon und Michael Alan Nelson haben diese Idee nun mit einem übernatürlichen Zug versehen, wie man in „Day Men“ sehr gut sehen kann.

Weiterlesen: Day Men 1 (Comic)

John Scalzi: Das Syndrom (Buch)

John Sclazi

Das Syndrom

(Lock In)

Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Bernhard Kempen

Heyne, 2015, Taschenbuch, 396 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31660-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Eine Pandemie hat die Welt heimgesucht, wie man sie so gravierend bislang zumindest nicht kannte. Überall auf der Welt fallen Menschen in ein Wachkoma, sind in ihren Körpern zunächst hilflos gefangen. Nachdem auch die First Lady der USA zu den Betroffenen zählte, wurde ein umfangreiches Forschungsprogramm gestartet. Nach Jahren der Erprobung ist man mittlerweile soweit, dass die Betroffenen mittels ins Gehirn implantierten neuralen Netzen künstliche Körper - Threep oder abwertend Klonk genannt - steuern und so am gesellschaftlichen Leben wieder teilnehmen können.

Weiterlesen: John Scalzi: Das Syndrom (Buch)

Bernhard Trecksel: Nebelmacher (Buch)

Bernhard Trecksel

Nebelmacher

Totenkaiser 1

Titelillustration von Isabelle Hirtz

Blanvalet, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 510 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6032-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Einst wandelten sie in Metall gekleidet über die Welt: die Titanen, die in einem ungeheuren Kraftakt niedergeworfen und festgekettet wurden. Seitdem sind Äonen vergangen, von den alten Zeiten zeugen nur noch Überlieferungen. Die Welt selbst hat im Kampf der vergessenen sechs Magier gegen die Zyklopen das Licht der Sonne verloren, die Menschheit hat sich an den ewigen Nebel gewöhnt.

Weiterlesen: Bernhard Trecksel: Nebelmacher (Buch)