Peter Orullian: Der Unrechte - Das Gewölbe des Himmels 2 (Buch)

Peter Orullian
Der Unrechte
Das Gewölbe des Himmels 2
(The Vault of Heaven 1: The Unremembered (Kapitel 47 bis Ende)
Übersetzung: Maike Claußnitzer
Titelbild: Melanie Miklitza
Karte: Peter Orullian
Blanvalet, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 640 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-442-6840-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Mit „Der Vergessene“ startete Peter Orullian seine Saga um „Das Gewölbe des Himmels“. Mit „Der Unrechte“ erscheint nun der zweite Band der Serie, der die Geschichte um Tahn und seine Freunde fortschreibt.

Weiterlesen: Peter Orullian: Der Unrechte - Das Gewölbe des Himmels 2 (Buch)

Peter Orullian: Der Vergessene - Das Gewölbe des Himmels 1 (Buch)

Peter Orullian
Der Vergessene
Das Gewölbe des Himmels 1
(The Vault of Heaven 1: The Unremembered (Kapitel 1 bis 46)
Übersetzung: Katharina Volk
Titelbild: Kekai Kotaki
Karte: Peter Orullian
Blanvalet, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 672 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-442-26839-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Der 1969 in Salt Lake City geborene Peter Orullian ist Autor und Musiker zugleich. In Deutschland debütiert er mit seiner Trilogie „Das Gewölbe des Himmels“, die hierzulande offensichtlich in sechs Bücher gesplittet wurde.

Weiterlesen: Peter Orullian: Der Vergessene - Das Gewölbe des Himmels 1 (Buch)

Karsten Kruschel: Das Universum nach Landau (Buch)

Karsten Kruschel
Das Universum nach Landau
Titelbild: Ernst Wurdack
Wurdack, 2016, Paperback, 278 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-955560-93-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Mit dem Episodenroman „Das Universum nach Landau“ legt Karsten Kruschel das fünfte Werk vor, welches in der von ihm entworfenen Zukunftshistorie spielt. Einzelne Episoden dieses Buchs erschienen vorher in Anthologien, davon zwei bei Wurdack, eine im Begedia Verlag in der Anthologie „2012: T Minus Null“. Neben den drei Romanen um den Regenplaneten Vilm gehört auch das Werk „Galdäa - Der ungeschlagene Krieg“ zu diesem Zukunftszyklus.

Weiterlesen: Karsten Kruschel: Das Universum nach Landau (Buch)

Nathalie Speer: Frostseelen (Buch)

Nathalie Speer
Frostseelen
Bastei Lübbe, 2015, Paperback, 558 Seiten, 15,00 EUR,  ISBN 978-3-404-20804-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Heute ist es schwer zu sagen, ob hinter einen Namen wirklich ein Newcomer steckt oder dieser letztendlich nur das Pseudonym eines bereits bekannten Schriftstellers ist. Das bleibt auch bei dem Fantasy-Roman „Frostseelen“ offen, da über die Autorin Nathalie Speer absolut nichts verraten wird. Ganz offensichtlich will man die Geschichte für sich selbst sprechen lassen.

Weiterlesen: Nathalie Speer: Frostseelen (Buch)

Kerrelyn Sparks: Fluch und Vorurteil (Buch)

Kerrelyn Sparks
Fluch und Vorurteil
(Wild About You, 2012)
Übersetzung von Justine Kapeller
Mira, 2016, Taschenbuch, 304 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-95649-579-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Kerrelyn Sparks hat eigentlich Französisch und Geschichte an der Highschool unterrichtet, bis sie sich 2012 den Traum erfüllen konnte, Bücher zu veröffentlichen und als freie Autorin zu arbeiten. Sie lebt heute mit ihrem Mann und drei Kindern im Großraum Houston in Texas. „Fluch und Vorurteil“ ist ein Einzelroman, der nur locker mit anderen Geschichten von ihr um Vampire und Werwesen zusammenhängt.

Weiterlesen: Kerrelyn Sparks: Fluch und Vorurteil (Buch)

The Shaolin Cowboy: Shemp Buffet (Comic)

Geof Darrow
The Shaolin Cowboy: Shemp Buffet
Übersetzung von Kai Hirdt
Cross Cult, 2016, Hardcover, 144 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-86425-838-1

Von Christel Scheja

Schon seit 2004 beschäftigt sich Geof Darrow mit seinem abgedrehten Geschichten um den eigenwilligen Helden, der durch bizarre Abenteuer wandert, bei denen nie genau klar war, wann und wo die Erzählungen eigentlich spielen. Fest stand nur, dass der namenlose Held wohl einmal ein Shaolin-Mönch war, der nun durch eine Gegend wandert, die sehr stark an den Wilden Westen erinnert.

Weiterlesen: The Shaolin Cowboy: Shemp Buffet (Comic)

The Divine (Comic)

Boaz Lavie
The Divine
Titelbild und Zeichnungen von Asaf und Tomer Hanuka
Übersetzung von Frank Neubauer
Cross Cult, 2016, Hardcover, 160 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-86425-837-4

Von Christel Scheja

Asaf Hanuka kennen viele Leser bereits durch seine berührende Geschichte „Der Realist“, in der er das Leben in Tel Aviv schildert, einer Stadt, deren Bewohner im Schatten des Krieges leben, sich aber dennoch nicht unterkriegen lassen. Nun hat er zusammen mit seinem Bruder Tomer und dem Texter Boaz Lavie eine weitere interessante Geschichte geschaffen.

Weiterlesen: The Divine (Comic)

Akte X/30 Days of Night (Comic)

Steve Niles & Adam Jones
Akte X/30 Days of Night
Titelbild von Andrea Sorrentino
Zeichnungen von Tom Mandrake,
Übersetzung von Frank Neubauer
Cross Cult, 2016, Hardcover, 144 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-86425-991-3

Von Christel Scheja

„Akte X“ dürfte eigentlich jedem Fernsehzuschauer über dreißig bekannt sein, der von phantastischen Fernsehserien nicht genug bekommen kann und dabei sicherlich auch über Scully und Mulder gestolpert ist, die als Mitglieder einer speziellen Einheit des FBI, unheimliche Fälle aufzuklären versuchen.

Weiterlesen: Akte X/30 Days of Night (Comic)

We stand on Guard (Comic)

Brian K. Vaughan
We stand on Guard
Titelbild und Zeichnungen von Steve Skroce
Übersetzung von Jacqueline Stumpf
Cross Cult, 2016, Hardcover, 144 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-86425-836-7

Von Christel Scheja

Brian K. Vaughan ist ein sehr aktiver und auch beliebter Comic-Autor, der unter anderem für die Serie „Saga“ verantwortlich zeigt und früher Titel wie „Ex Machina“ und „Y: The Last Man“ geschaffen hat. Die Erzählungen haben oft repressive Gesellschaften zum Thema in denen Demokratie und Gleichheit nur Mundpropaganda sind. Denn in der Realität sieht es immer anders aus, auch in Einzeltiteln wie „We stand on Guard“.

Weiterlesen: We stand on Guard (Comic)

Drifter 2: Die Wache (Comic)

Ivan Brandon
Drifter 2
Die Wache
(Drifter 6-9, 2015)
Titelbild und Zeichnungen von Nic Klein
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Franz He
Cross Cult, 2016, Hardcover, 116 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-86425-688-2

Von Christel Scheja

Der deutsche Künstler Nic Klein gehört zu den europäischen Zeichner, die in den Staaten Fuß gefasst haben und die Gelegenheit bekamen, ihre eigenen Reihen zu starten. Zusammen mir Ivan Brandon schuf er die SF-Serie „Drifter“, die sich nicht ohne Grund ein wenig an die Spätwestern anlehnt. Im Mittelpunkt steht der Pilot Abram Pollux, der mit seinem Schiff auf der Oberfläche des Planeten Ouro abstürzte.

Weiterlesen: Drifter 2: Die Wache (Comic)