Fables: The Wolf Among Us - Der Wolf geht um 2 (Comic)

Dave Justus & Matthew Sturges
Fables: The Wolf Among Us - Der Wolf geht um 2
(Fables - The Wolf Among Us 5-8, 2015/2016)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Zeichnungen von Shawn Mc Manus, Steve Sadowski, Travis Moore u.a.
Panini, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 144 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-3-95798-705-1

Von Christel Scheja

„Fables: The Wolf Among Us - Der Wolf geht um“ gehört nicht zu der eigentlichen „Fables“-Reihe, sondern ist ein Spin-off, das die Geschichte eines zur Comic-Serie entstandenen Konsolenspiels nacherzählt. Angesiedelt ist es in einer Zeit, in der die exilierten Bewohner der Märchen-Reiche noch nicht um ihr Überleben kämpfen mussten.

Weiterlesen: Fables: The Wolf Among Us - Der Wolf geht um 2 (Comic)

Loki 3: Am Ende aller Tage (Comic)

Al Ewing
Loki 3
Am Ende aller Tage
(Loki: Agent of Asgard 12-17, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Stefan Pannor
Cover und Zeichnungen von Lee Garbett und Jorge Coelho
Panini, 2016, Paperback, 132 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-395798-750-1

Von Christel Scheja

Ist der junge Loki nun dazu verdammt, so zu werden wie sein älteres Ich? Oder gibt es Mittel und Wege das Schicksal abzuwenden? Das versucht nun der dritte und vermutlich auch letzte Band der Miniserie um den Gauner und Trickster zu klären.

Weiterlesen: Loki 3: Am Ende aller Tage (Comic)

Graham Masterton: Das Atmen der Bestie (Buch)

Graham Masterton
Das Atmen der Bestie
(Charnel House)
Übersetzung: Felix F. Frey
Festa 2012, Taschenbuch, 250 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86552-135-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Man bekommt es als Beamter in städtischen Diensten aber auch wirklich mit allerlei merkwürdigen Menschen zu tun. Da kommt doch eines Tages ein komischer alter Mann zu mir ins Büro und beschwert sich über sein Haus.

Weiterlesen: Graham Masterton: Das Atmen der Bestie (Buch)

Valerian Çaithoque: Raphadona (Buch)

Valerian Çaithoque
Raphadona
Amizaras Chronik 3
Titelillustration von Helge C. Balzer
Amizaras, 2015, Hardcover, 812 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-9814421-2-0

Von Carsten Kuhr

2011 und 2013 erschienen zwei Bücher, die aus der Vielzahl der monatlichen Novitäten herausstachen. Teils phantastischer Thriller, teils Urban Fantasy legte Valerian Çaithoque im extra für das Projekt gegründeten Amizaras Verlag die ersten beiden Bände seiner Chroniken auf.

Weiterlesen: Valerian Çaithoque: Raphadona (Buch)

Stefan Burban: Das Vermächtnis des Königs (Buch)

Stefan Burban
Das Vermächtnis des Königs
Die Chronik des großen Dämonenkrieges 1
Titelbild: Mark Freier
Atlantis, 2015, Paperback, 304 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-201-2 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Eine Goblin-Armee fällt in das Königreich Hasterian ein, ermordet König Neiron Dragor, vernichtet den Großteil seiner Truppen und tötet jeden Bewohner der Hauptstadt Tansara, dem es nicht gelang, in die Klosterfestung Caralyn zu fliehen. Die Ordensritter, deren Auftrag der Schutz des Klosters ist, greifen nicht ein, und auch die erhoffte Verstärkung bleibt aus. Neirons Bruder Cedric erscheint erst, als schon alles vorbei ist. Er vertreibt die Goblins und besteigt den verwaisten Thron.

Weiterlesen: Stefan Burban: Das Vermächtnis des Königs (Buch)

Richard Schwartz: Der Wanderer - Die Götterkriege 6 (Buch)

Richard Schwartz
Der Wanderer
Die Götterkriege 6
Titelbild: Uwe Jarling
Piper, 2015, Taschenbuch, 521 Seiten, 10,99 EUR, ISBN 978-3-492-26920-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Der Wanderer“ ist nominell der sechste Band der „Die Götterkriege“-Serie, tatsächlich aber der zwölfte der „Askir“-Saga und damit der vorläufige Abschluss der Geschichte, auch wenn sich der Autor natürlich ein kleines Hintertürchen für weitere Geschichten offen lässt.

Weiterlesen: Richard Schwartz: Der Wanderer - Die Götterkriege 6 (Buch)

Richard Schwartz: Die Macht der Ahnen - Die Götterkriege 5 (Buch)

Richard Schwartz
Die Macht der Ahnen
Die Götterkriege 5
Titelbild: Uwe Jarling
Piper, 2015, Taschenbuch, 552 Seiten, 10,99 EUR, ISBN 978-3-492-26919-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Langsam aber sicher steuert die „Askir“-Saga auf ihren Höhepunkt und Abschluss zu. Im fünften Band beginnt Richard Schwartz seine Helden zu positionieren und enthüllt letzte, wichtige Geheimnis, die die Figuren und ihr Umfeld betreffen, greift die Vergangenheit doch immer deutlicher in ihre Geschicke und ihr Verhalten ein. „Die Macht der Alten“ fordert ihren Tribut.

Weiterlesen: Richard Schwartz: Die Macht der Ahnen - Die Götterkriege 5 (Buch)

Richard Schwartz: Der Inquisitor von Askir (Buch)

Richard Schwartz
Der Inquisitor von Askir
Titelbild: Uwe Jarling
Piper, 2014, Taschenbuch, 574 Seiten, 10,99 EUR, ISBN 978-3-492-26966-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Neben der regulären „Askir“-Saga hat Richard Schwarz auch noch die Zeit gefunden, zwei Romane zu verfassen, die locker mit der Serie verbunden sind. Der erste war „Die Eule von Askir“, in der die junge Magierin Desina die ersten Geheimnisse von Askir aufdeckte. Nun ist ihr Ziehbruder Wiesel an der Reihe, der als „Der Inquisitor von Askir“ die Kohlen für die zukünftige Kaiserin aus dem Feuer holen soll.

Weiterlesen: Richard Schwartz: Der Inquisitor von Askir (Buch)

Paul Kearney: Die Ketzerkönige - Die Königreiche Gottes 2 (Buch)

Paul Kearney
Die Ketzerkönige
Die Königreiche Gottes 2
(The Heretic Kings – Monarchies of God 2, 1996)
Übersetzung: Michael Krug
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2015, Paperback, 388 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-86402-264-7 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Paul Kearney setzt seine Geschichte über „Die Königreiche Gottes“ nahtlos fort. Obwohl eine kurze Zusammenfassung den Leser über das Bisherige informiert und auf das Kommende einstimmt, sollte man den ersten Band, „Hawkwoods Reise“, gelesen haben, um die verschiedenen Schauplätze und ihre jeweiligen Protagonisten zu kennen. Man favorisiert nämlich schnell bestimmte Handlungsebenen, während andere zunächst langweilig scheinen, aber das ändert sich unverhofft, und Cliffhanger sorgen für ein Übriges.

Weiterlesen: Paul Kearney: Die Ketzerkönige - Die Königreiche Gottes 2 (Buch)

Stefan Burban: Das Vermächtnis des Königs (Buch)

Stefan Burban
Das Vermächtnis des Königs
Die Chronik des großen Dämonenkrieges 1
Titelbild: Mark Freier
Atlantis, 2015, Paperback, 304 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-201-2 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Stefan Burban nutzt in seinen Romanen durchaus sehr klassische Handlungsmuster und archetypische Figuren, er interpretiert sie allerdings auf moderne und zeitgemäße Weise. Das merkt man auch seinem neuen Werk „Das Vermächtnis des Königs“ an, dem Auftakt der Serie „Die Chronik des großen Dämonenkrieges“.

Weiterlesen: Stefan Burban: Das Vermächtnis des Königs (Buch)