Frank Festa & Edward Lee (Hrsg.): Extreme Horror - Die Anthologie (Buch)

Frank Festa & Edward Lee (Hrsg.)
Extreme Horror - Die Anthologie
Titelillustration von Stefan Gesell
Diverse Übersetzer
Festa, 2016, Paperback, Taschenbuch, 352 Seiten, EUR 12,80 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Warum lesen Sie Extreme Horror? Sind Sie vielleicht pervers, ein potentieller Vergewaltiger, ein Serienkiller mit dem Drang Anderen wehzutun, sie zu quälen, leiden zu lassen und grausam zu verstümmeln? Man könne auch fragen, sind Sie ein böser Mensch, der am Besten in eine geschlossene Anstalt weggesperrt gehört, eine tickende Zeitbombe? Genau diesen Ruf haben die Leser, die in ihrer Freizeit zu Extrem-Horror-Titeln greifen. Inge Festa, die Ehefrau des Verlagsinhabers und Mit-Herausgebers dieser Anthologie, hat in ihrem Nachwort nicht nur ihre persönliche Sicht der Dinge, die Gründe, warum sie zu entsprechenden Titeln greift dargelegt, sie hat auch aus dem Nähkästchen geplaudert

Weiterlesen: Frank Festa & Edward Lee (Hrsg.): Extreme Horror - Die Anthologie (Buch)

Hansrudi Wäschers Nick Großband 1: Unternehmen Gluthölle, Thomas Newton (Buch)

Hansrudi Wäschers
Nick Großband 1
Unternehmen Gluthölle
Thomas Newton
VPH, 2016, Hardcover, 176 Seiten, 29,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Als Nick und sein Freund, der Biologe Tom, kurzfristig auf den Raumhafen in der Antarktis beordert werden, denkt er sich noch nichts dabei. Als er dann aber die beiden Wissenschaftler Dr. Gray und das Energiebündel Dr. May Caryll kennenlernt ahnt er schon, dass ihm turbulente Zeiten bevorstehen. Die beiden Forscher wollen eine neue Entwicklung zur drahtlosen Übertragung von Energie testen - und haben es sich in den Kopf gesetzt, dies am gefährlichsten Ort des Sonnensystems zu tun. 

Weiterlesen: Hansrudi Wäschers Nick Großband 1: Unternehmen Gluthölle, Thomas Newton (Buch)

Lady Killer 1 (Comic)

Joelle Jones & Jamie S. Rich
Lady Killer 1
(Lady Killer 1-5, 2015/2016)
Übersetzung: Marc-Oliver Frisch
Titelillustration und Zeichnungen von Joelle Jones
Panini, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 124 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-927-7

Rezension von Christel Scheja

Wenn in Krimis und Thrillern Serienkiller vorkommen, dann sind diese fast immer männlich und mittleren Alters, meistens vom Leben und ihrer Umgebung frustriert oder seit ihrer Kindheit Psychopathen, die es bis jetzt geschafft haben, sich durchzumogeln. Frauen mit der Lust am Töten gibt es eher selten, nur ganz wenige Autorinnen nehmen sich ihrer an. Und noch seltener sind sie im Comic zu finden. Das haben Joelle Jones und Jamie S. Rich nun kurzerhand geändert.

Weiterlesen: Lady Killer 1 (Comic)

Star Trek Beyond (Film)

Star Trek Beyond 
USA 2016, Regie: Justin Lin, mit Chris Pine, Zachary Quinto, Zoe Saldana u.a.

Von Christel Scheja

Im Jubiläumsjahr von „Star Trek“ ohne einen neuen Film zum Franchise da zu stehen - undenkbar! Deshalb haben die Macher vermutlich auch alles daran gesetzt, den dritten Film der Reboot-Reihe in diesem Jahr ins Kino zu bringen, auch wenn die Produktion mit einigen Schwierigkeiten verbunden war. Denn durch die Übernahme von „Star Wars“ musste J. J. Abrams den Regiestuhl an jemand anderen weiterreichen: Justin Lin, der für die „Fast & Furious“-Filme bekannt ist. Auch das Drehbuch entsprach zunächst nicht ganz den Vorstellungen der Macher und wurde noch einmal ordentlich umgearbeitet. Und der erste Trailer ließ nicht wirklich ahnen, was den Zuschauer erwarten würde. Doch haben sich die Befürchtungen bewahrheitet, dass „Star Trek Beyond“, der am Donnerstag in den Kinos anläuft, gegenüber seinen Vorgängern abfallen würde?

Weiterlesen: Star Trek Beyond (Film)

Michael Siefener: Der Ballsaal auf der dunklen Seite des Mondes (Buch)

Michael Siefener
Der Ballsaal auf der dunklen Seite des Mondes
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2016, Paperback, 166 Seiten, 11,90 EUR, ISBN 978-3-86402-336-1 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

„Wo bist Du? Ich, männlich, 33, suche dich schon so lange. Ich bin schüchtern und draufgängerisch, romantisch und sachlich, sehnsüchtig und resigniert, gebildet und kann staunen wie ein Kind.
Ich will deine Seele trinken und mit dir auf der dunklen Seite des Mondes tanzen.
Bitte schreibe mir.
HN 4309 ZGK 50590 Köln.“

Weiterlesen: Michael Siefener: Der Ballsaal auf der dunklen Seite des Mondes (Buch)

Jonathan L. Howard: Das Erbe - Carter & Lovecraft 1 (Buch)

Jonathan L. Howard
Das Erbe
Carter und Lovecraft 1
 (Carter & Lovecraft, 2015)
Übersetzung: Andrea Bottlinger
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2016, Taschenbuch, 400 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-86425-854-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Der britische Spiele-Designer und Drehbuchautor Jonathan L. Howard ist kein Unbekannter in der phantastischen Szene, denn er hat auch die „Johannes Cabal“-Reihe verfasst. Nun startet er mit „Das Erbe“ die neue Serie „Carter & Lovecraft“, bei der allein schon der Serientitel auf die Richtung verweist, in die das Ganze gehen wird.

Weiterlesen: Jonathan L. Howard: Das Erbe - Carter & Lovecraft 1 (Buch)

Lilith Saintcrow: Schattenjagd - Jill Kismet 2 (Buch)

Lilith Saintcrow
Schattenjagd
Jill Kismet 2
(Hunter’s Prayer)
Überetzung: Nadine Mannchen
Titelillustration von iStock
Lyx, 2010, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 394 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8307-0

Von Irene Salzmann

Jill Kismet ist die Jägerin von Santa Luz. Ihre Aufgabe besteht darin, die Menschen ihrer Stadt vor Höllenbrut, Sorrows, Tradern und anderen magischen Übeln zu bewahren. Dass sie die gefährlichen Kämpfe relativ unbeschadet übersteht, verdankt sie nicht nur einem harten Training sondern auch einer Narbe am Handgelenk, die von dem mysteriösen Perikles stammt und sie mit schärferen Sinnen, zusätzlicher Kraft und magischer Energie ausstattet. Im Austausch dafür muss sie ihm jede Woche eine Stunde ihrer Zeit schenken - sehr zu ihrem Verdruss und dem ihres Lovers Saul Dustcircle, ein Werpuma.

Weiterlesen: Lilith Saintcrow: Schattenjagd - Jill Kismet 2 (Buch)

Jeaniene Frost: Im Bann der Sehnsucht (Buch)

Jeaniene Frost
Im Bann der Sehnsucht
Night Prince 3
(Bound By Flames)
Übersetzung: Sandra Müller
Penhaligon, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 350 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7645-3164-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Vlad, der Pfähler, gemeinhin besser bekannt unter dem Namen Dracula hat ein ereignisreiches Unleben hinter sich. Seit Jahrhunderten lebt er in der Walachei, herrscht dort mit harter, gnadenloser Hand. Seinen unbeugsamen Charakter verdankt er dabei auch dem Neid eines Artgenossen. Szilagyi, sein Widersacher, hat bereits Vlads Sohn und erste Frau ermordet, schien aber seit drei Jahrhunderten besiegt. Dass sein Feind nach wie vor auf Erden wandelt erfuhr Vlad erst, als dieser einen ersten Anschlag auf das Leben von Leila in die Wege leitet. Vlad konnte seine Geliebte nur retten, indem er sie zur Vampirin wandelte.

Weiterlesen: Jeaniene Frost: Im Bann der Sehnsucht (Buch)

Robert Silverberg: Die Bibliothek von Majipoor (Buch)

Robert Silverberg
Die Bibliothek von Majipoor
Majipoor-Chroniken 2
(Majipoor Chronicles)
Übersetzung: Alexander Kühnert
Mantikore, 2013, Paperback, 296 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-939212-34-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Willkommen in Majipoor, einer Welt, die vor langer Zeit von Menschen und weiteren raumfahrenden Rassen besiedelt wurde. Mittlerweile haben die Kolonisten ihre Herkunft weitgehend vergessen, sind auf ein früheres technisches Niveau zurückgefallen. Nach dem ersten Roman („Lord Valentine“) kehrte Silverberg zunächst in insgesamt zehn Kurzgeschichten zu seiner Schöpfung zurück. Der bereits aus dem ersten Roman bekannte Hissune führt uns in einer verbindenden Rahmenhandlung durch diese Erzählungen.

Weiterlesen: Robert Silverberg: Die Bibliothek von Majipoor (Buch)

Klaus Vieweg & Olivia Vieweg: Die Philosophie in Star Trek (Buch)

Klaus Vieweg & Olivia Vieweg
Die Philosophie in Star Trek
Titelbild und Zeichnungen von Olivia Vieweg
Cross Cult, 2016, Taschenbuch, 300 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-86425-865-7

Von Christel Scheja

Es ist ja schon seit vielen Jahren bekannt, dass keine andere Science-Fiction-Serie unsere Kultur mehr geprägt hat als „Star Trek“, bei uns bekannt als „Raumschiff Enterprise“. Schon in den 60er Jahren erregte Gene Roddenberrys Saga Aufsehen, weil sie die üblichen Klischees durchbrach und statt auf Pathos, auf Philosophie setzte, vor allem verkörpert durch den Ersten Offizier Spock. Die Essay-Sammlung „Die Philosophie in Star Trek“ geht genau diesen Inhalten genauer auf den Grund.

Weiterlesen: Klaus Vieweg & Olivia Vieweg: Die Philosophie in Star Trek (Buch)