Robin Hobb: Die Gabe der Könige - Die Chronik der Weitseher 1 (Buch)

Robin Hobb
Die Gabe der Könige
Die Chronik der Weitseher 1
(Assassin’s Apprentice, 1995)
Übersetzung: Eva Bauche-Eppers
Karte: Andreas Hancock
Penhaligon, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 505 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3183-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Schon seit Mitte der 90er Jahre gehört Robin Hobb zu den weltweit bekannten Autorinnen. Nicht wenig zu ihrem Erfolg trug auch die „Weitseher“-Trilogie bei, die in den letzten zwanzig Jahren in Deutschland bei drei verschiedenen Verlagen erschien. So ist der erste Band der „Chroniken der Weitseher“ zunächst bei Bastei Lübbe als „Der Adept des Assassinen“ erschienen, dann bei Heyne als „Der Weitseher“ und nun gibt Penhaligon eine überarbeitete Neuübersetzung als „Die Gabe der Könige“ heraus.

Weiterlesen: Robin Hobb: Die Gabe der Könige - Die Chronik der Weitseher 1 (Buch)

Die Puppenspieler (DVD)

Die Puppenspieler
D 2017, Regie: Rainer Kaufmann, mit Herbert Knaup, Samuel Schneider, Sascha Alexander Gersak u.a.

Rezension von Christel Scheja

Seit dem Erfolg der Reihe um „Die Wanderhure“ trauen sich deutsche Filmemacher wieder öfters an die Umsetzung von Historischen Romanen aus unseren Landen. Dabei werden die alten Dramen um Liebe und Leidenschaft mal mehr, mal weniger aufwendig dem verwöhnten Publikum präsentiert - ob die Geschichten indes akkurat in die Zeit passen und Fakten korrekt wiedergeben ist, eher weniger von Bedeutung. Das merkt man auch dem ARD-Zweiteiler „Die Puppenspieler“ nach einem Roman von Tanja Kinkel an.

 

Richard ist zwölf Jahre alt, als seine Mutter als Hexe angeklagt und schließlich auf dem Scheiterhaufen verbrannt wird. Es hat nicht viel gebraucht, um die Sarazenin, die bisher vielen Menschen mit ihrer Heilkunst geholfen hat, dort hin zu bringen. Und nun droht auch dem Jungen ein ähnliches Schicksal, nachdem er den Inquisitor Heinrich Institoris mit einem Messer angegriffen hat.

Weiterlesen: Die Puppenspieler (DVD)

Daniel Arenson: Die Klauen des Feuers - Drachenlied 2 (Buch)

Daniel Arenson
Die Klauen des Feuers
Drachenlied 2
(A Day of Dragon Blood, 2012)
Übersetzung: Jörg Pinnow
Blanvalet, 2016, Taschenbuch, 416 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6003-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Daniel Arenson ist einer der jungen Autoren, die aus ihrer Leidenschaft für Rollenspiele, Filme und Fantasy-Bücher keinen Hehl machen und ihre Texte zunächst selbst in kleiner Auflage oder als eBook veröffentlichen, ehe dann durch entsprechenden Erfolg Verlage auf sie aufmerksam werden. So ist „Drachenlied“ nur eine von vier Trilogien aus dem „Requiem“-Universum. Durch Blanvalet kommen nun auch deutsche Leser in den Genuss der Saga, deren zweiter Band hier vorliegt - „Die Klauen des Feuers“.

Weiterlesen: Daniel Arenson: Die Klauen des Feuers - Drachenlied 2 (Buch)

Star Trek Voyager 11: Sühne, Kirsten Beyer (Buch)

Star Trek Voyager 11
Sühne
Kirsten Beyer
(Star Trek Voyager: Atonement, 2016)
Übersetzung: Rene Ulmer
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2018, Taschenbuch, 528 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-95981-515-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die in die Welt der Lebenden zurückgekehrte Kathryn Janeway hat das Kommando der „Full Circle“-Flotte übernommen - als elegante Lösung, um sie gleichzeitig in ihrem Rang zu bestätigen und aus der Führung der Sternenflotte heraus zu halten. Allerdings zeigt sich nun, dass die Rückkehr in den Delta-Quadranten alles andere als angenehm ist. Denn die „Konföderation der Welten des Ersten Quadranten“ mag zwar nicht das Gelbe vom Ei sein, zu viel haben die ehemaligen Besatzungsmitglieder der „Voyager“ mitgemacht, als sie dieser zum ersten Mal begegneten, aber sie sind auch nicht die Einzigen, die Groll gegen sie zu hegen scheinen.

Weiterlesen: Star Trek Voyager 11: Sühne, Kirsten Beyer (Buch)

Alastair Reynolds: Rache (Buch)

Alastair Reynolds
Rache
(Revenger, 2016)
Übersetzung: Irene Holicki
Heyne, 2018, Taschenbuch, 557 Seiten, 10,99 EUR, ISBN 978-3-453-31896-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Seit hunderttausenden von Jahren breitet sich die Menschheit im Sonnensystem aus. Dabei gibt es immer wieder Rückschläge, werden die Habitate, in und auf denen sich die Menschen ausgebreitet haben, von Katastrophen heimgesucht. Die oftmals blühenden Zivilisationen werden dabei zerstört, Überbleibsel dieser „Okkupation“ genannten Hochzivilisationen bleiben in Blasen zurück. Blasen, die ihr Inneres vor der Erkundung, dem Ausräubern und der Zeit schützen.

Weiterlesen: Alastair Reynolds: Rache (Buch)

M. R. Forbes: Totenkult - Der Nekromant 2 Buch)

M. R. Forbes
Totenkult
Der Nekromant 2
(Dead Red)
Übersetzung: Jan Enseling
Titelbild: Jelena Begovic & Matthias Lück
Mantikore, 2017, Paperback, 340 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-96188005-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es ist gar nicht so lange her, da war die Welt noch normal, ich hatte einen gutbezahlten Job als Arzt in einem Krankenhaus, eine Frau und Tochter - ein wahres Idyll. Dann kam der Wandel und mit diesem die Neuen Menschen - Orks, Elfen, Zwerge und Vampire erblickten das Licht der Sonne, die Hexer in ihren Häusern stießen in das Machtvakuum. Und ich wurde krank. „Krank“ wie in „Krebs“, „krank“ wie „tödlich“. Lungenkrebs, obwohl ich nie in meinem Leben auch nur einen Zug an einer Zigarette gemacht habe. Keine Chemotherapie würde mich retten, ich war am Arsch.

Weiterlesen: M. R. Forbes: Totenkult - Der Nekromant 2 Buch)

Austrian Superheroes 2: Spurensuche (Comic)

Harald Havas
Austrian Superheroes 2
Spurensuche
Titelbild: Thomas Aigelsreiter und Andi Paar
Zeichnungen:  Thomas Aigelsreiter, Andi Paar. Erich Tiefenbach u.a.
Cross Cult, 2017, Paperback, 192 Seiten, 24,90 EUR, ISBN 978-3-95981-618-2

Rezension von Christel Scheja

Crowdfunding macht heute Vieles möglich, was früher ohne einen sehr risikobereiten Verlag mehr oder weniger unmöglich gewesen wäre. So konnten die Künstler von „Ash - Austrian Superheroes“ einen Start wagen, der ihnen eine solide Fanbasis einbrachte, um weiter zu machen. Und mit Cross Cult können die gesammelten Hefte des letzten Jahres noch mehr Comic-esern ins Auge fallen. Denn warum sollen Superhelden eigentlich immer aus den USA oder Großbritannien kommen?

Weiterlesen: Austrian Superheroes 2: Spurensuche (Comic)

SS-GB (DVD)

SS-GB
GB 2017

Rezension von Christel Scheja

Gedanken über alternative Welten haben sich Science-Fiction-Autoren schon gemacht, als das Genre noch in den Kinderschuhen steckte, so dass es nicht verwunderlich ist, dass immer wieder neue Geschichten veröffentlicht werden, in denen irgendetwas in der Historie anders gelaufen ist. Besonderer Beliebtheit scheinen bei Filmemachern derzeit die Romane zu besitzen, in denen das Dritte Reich als Sieger aus dem Zweiten Weltkrieg hervorgegangen ist und nun die Welt zusammen mit den anderen Achsenmächten unter seiner Fuchtel hat. In etwas kleineren Dimensionen als ihr amerikanischer Vetter arbeitet dabei die britische Serie „SS-GB“, in der die Deutschen die Luftschlacht über England gewannen.

 

Der König ist ein Gefangener der Nazis und Großbritannien ist von den Deutschen besetzt. Zwar regt sich einige Jahre nach dem Sieg immer noch Widerwille, aber der Griff von SS und Wehrmacht ist unerbittlich, deutliche Spuren der Veränderungen sind vor allem im Stadtbild von London zu sehen.

Weiterlesen: SS-GB (DVD)

D.Gray-Man - Collector's Edition: Folgen 1-51 (DVD)

D.Gray-Man - Collector's Edition: Folgen 1-51
J 2008

Rezension von Christel Scheja

Ebenso wie „Soul Eater“ erschien auch die  51teilige Animeserie „D-Gray-Man“ bei Polyband zunächst in vier einzelnen DVD-Boxen mit jeweils 2 Disks. Nun folgt die Gesamtausgabe als Collector’s Edition mit einem entsprechenden Booklet, in dem es noch eine Übersicht mit einer kurzen Inhaltsangabe der Folgen gibt.


Gegen Ende des 19. Jahrhunderts boomt nicht nur der Fortschritt, auch das Böse macht sich immer mehr breit, hat es doch neue Möglichkeiten gefunden, seine dunkle Saat zu verbreiten. Der „Millennum-Graf“ erschafft aus den Seelen verstorbener Menschen boshafte und vor allem mordlüsterne Wesen, die sogenannten Akuma. Diese verbreiten Angst, Schrecken und Tod in der Welt.

Weiterlesen: D.Gray-Man - Collector's Edition: Folgen 1-51 (DVD)

G. Willow Wilson: Alif der Unsichtbare (Buch)

G. Willow Wilson
Alif der Unsichtbare
(Alif the Unseen, 2012)
Übersetzung: Julia Schmeink
Tor, 2018, Taschenbuch, 524 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-596-29936-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Die Kontrastierung der modernen, technologisch geprägten westlichen Welt mit den Mythen und Riten einer alten Kultur übt sicherlich von je her einen besonderen Reiz auf viele Leser aus. Vor allem das Spannungsfeld von rigiden muslimischen Glaubens- und Lebensvorschriften und die daraus resultierenden Eingriffe in persönliche Freiheiten auf der einen Seite und die Segnungen moderner Informationstechnologien auf der anderen Seite ist zweifellos ein einerseits schwieriges, andererseits auch lohnendes Betätigungsfeld für jeden Autor.

Weiterlesen: G. Willow Wilson: Alif der Unsichtbare (Buch)