Body Puzzle - Mit blutigen Grüßen (BD)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Mittwoch, 02. April 2025 22:05

Body Puzzle - Mit blutigen Grüßen
I 1992, Regie: Lamberto Bava, mit Erika Blanc, Tomas Arana, Gianni Garko u.a.
Rezension von Elmar Huber
Als wäre die drückende Hitze nicht schon schlimm genug, bekommt es Kommissar Michele Livet (Tomas Arana) noch mit einer bizarren Mordserie zu tun. Der Täter entnimmt seinen Opfern verschiedene Körperteile, die im Kühlschrank der schönen Witwe Tracy Grant (Joana Pacula: „Gorky Park“, „Der Kuss“), deren Mann Abe bei einem Unfall verstorben ist, wieder auftauchen. Als parallel dazu Abe Grants Leiche aus dem Grab gestohlen wird, glaubt Livet nicht an einen Zufall.
Die Ermittlungen decken auf, dass Grant offensichtlich ein geheimes Sexleben hatte, das er mit Männern und Frauen gleichermaßen auslebte. Weitere Recherchen ergeben, dass alle Körperteile, die den Mordopfern fehlen, Spenderorgane des Toten waren. Außerdem wird immer wieder der Name eines alten Freundes genannt, der seinerzeit auf Abes Heirat nicht gut reagiert hat. Könnte er der Killer sein, der den Geliebten auf seine Art wieder zusammensetzen will?
Lamberto Bavas „Body Puzzle - Mit blutigen Grüßen“ wird nicht selten als Spät-Giallo einsortiert, obwohl sich der Film bis auf wenige Plot-Punkte nicht mit den Klassikern des Genres vergleichen lässt, bei denen das Motto oft ‚Style over Substance‘ lautet. Besonders im Vergleich zu Bavas vier Jahre zuvor entstandenen „Das unheimliche Auge“ kann man „Body Puzzle“ durchaus als bodenständigen Psycho-Thriller bezeichnen, der ohne verqueren Schnickschnack und pseudo-künstlerische Längen auskommt.
An sich könnte „Body Puzzle - Mit blutigen Grüßen“ auch ein US-Film sein; von klassischem Euro-Kino ist nur wenig zu spüren. Sogar die Hauptdarsteller wurden aus den USA importiert beziehungsweise waren und sind noch international tätig: Joana Pacula hatte sich mit „Gorky Park“ und „Der Kuss“ einen Namen gemacht, der sympathische Thomas Arana ist bis heute erfolgreich auch in großen Produktionen zu sehen zum Beispiel in „Guardians of the Galaxy“.
Auch der Gewaltgrad ist deutlich zurückgenommen; die Mord-Szenen geben sich fast gänzlich blutlos. Als ein Bademeister in einem Schwimmbecken erstochen wird, färbt sich noch nicht einmal das Wasser rot.
Es bleibt ein straighter Thriller mit einigen Überraschungsmomenten, ordentlichen Schauspielleistungen und wenig Fett auf den Rippen.
Bisher war „Body Puzzle“ nur von dem Sammler-Label X-Rated zu haben, nun hat Leonine den Film auch für den normalen Geldbeutel als DVD und BD in der Softbox im Programm. Parallel gibt es noch zwei Media Books (je mit DVD + BD) mit verschiedenen Cover-Motiven, die auf jeweils 500 Exemplare limitiert sind.