Harley Quinn 1: Die Heldin von Gotham (Comic)

Harley Quinn 1
Die Heldin von Gotham
(Harley Quinn 1-6, Batman: Urban Legends 1, 2021)
Test: Stephanie Phillips u.a.
Zeichnungen: Riley Rossmo, Laura Braga u.a.
Übersetzung: Jörg Faßbender
Panini, 2022, Paperback, 172 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Harley Quinn“ 1, „Die Heldin von Gotham“, setzt nach dem großen Event „Infinite Frontier“ ein und bringt die Antiheldin zurück zu ihren Wurzeln, denn sie lässt New York hinter sich und kehrt nach Gotham City zurück.


Immerhin hat sie beste Voraussetzungen, denn ihr gesamtes Strafregister wurde gelöscht und sie kann noch einmal ganz von vorne anfangen. Allerdings gibt es Einiges, was sie wieder gutmachen muss, so dass sie Batman verspricht, sich von nun an ganz auf die Seite des Gutes zu stellen und mit ihm zu kämpfen. Allerdings wird das bald ein wenig auf den Kopf gestellt, denn der neue Bürgermeister von Gotham, Christopher Nakano, stellt ausgerechnet Hugo Strange, einen der Erzfeinde von Batman und auf seine Weise wahnsinnig, an um in der Stadt und im Arkham Asylum für Ordnung zu sorgen.

Weiterlesen: Harley Quinn 1: Die Heldin von Gotham (Comic)

Maddrax 578: Griff nach dem Mars, Ian Rolf Hill (Buch)

Maddrax 578
Griff nach dem Mars
Ian Rolf Hill
Titelbild: Néstor Taylor
Bastei, 2022, Romanheft, 68 Seiten, 2,10 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Matthias Hesse

Professor Jacob Smythe existiert im Maddraxiversum in zahlreichen Versionen - Parallelwelten und Androiden-Technologie sei dank. Eine sympathische Ausgabe des Ewig-Antagonisten ist bisher aber noch nicht aufgetaucht, und so verfolgt auch der Roboprof in „Griff nach dem Mars“ von Ian Rolf Hill ausgesprochen sinistre Pläne. 

 

Unterstützt von Sex-Androidin Lybreyz, die in ihrer Wandlungsfähigkeit dem guten alten T-1000 kaum nachsteht, erschleicht er sich das Vertrauen des geschwächten marsianischen Rates und gibt vor, die prekäre Versorgungslage des Roten Planeten mittels hochentwickelter Alien-Technologie stabilisieren zu können . die Arkoniden aus einem anderen Serienuniversum lassen grüßen. In aller Heimlichkeit aber lässt er in den Werken der MOVEGONZ INDUSTRY mächtige Waffenmodule herstellen, um den Nachbarplaneten Erde angreifen und endlich unterwerfen zu können.

Weiterlesen: Maddrax 578: Griff nach dem Mars, Ian Rolf Hill (Buch)

The Holy Grail of Eris 3 (Comic)

The Holy Grail of Eris 3

Text: Kujira Tokiwa

Zeichnungen: Hinase Momoyama & Yu-nagi

Übersetzung: Martin Gericke

Cross Cult, 2022, Paperback, 210 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die an Intrigen reiche Geschichte um „The Holy Grail of Eris“ geht weiter und in eine neue Runde. Dabei tritt die Liebe erst einmal ein wenig in den Hintergrund, denn Constance Grail bekommt nun ganz andere Probleme, nicht nur wegen ihrer geisterhaften Begleiterin Scarlett Castiel, die vor vielen Jahren hingerichtet wurde und nun auf Rache sinnt.


Charlotte wird mit einer bitteren Wahrheit konfrontiert, als ein Fremder ihren kleinen Bruder bedroht. Nun geht ihr auf, wie sehr ihre Familie bedroht ist. Mit Rechtschaffenheit kommt sie nicht mehr weiter, vor allem kann sie sich nicht mehr hinter der verstecken. So beschließt die junge Frau nach dem Besuch einer Abendveranstaltung bei Emilia Godwin, an einem geheimen Maskenball teilzunehmen, um sich und auch Scarlett in ihren Bemühungen weiter zu bringen. Doch dafür benötigt sie etwas, was sie nur im Haus der Castiels finden kann.

Weiterlesen: The Holy Grail of Eris 3 (Comic)

Karmen (Comic)

Guillem March
Karmen
(Karmen, 2020)
Übersetzung: Joaquim Balada Hartmann
Cross Cult, 2022, Hardcover, 120 Seiten, 35,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Den spanischen Künstler Guillem March dürften einige schon durch seine Mitarbeit an Superhelden-Serien wie „Catwoman“ oder „Harley Quinn“ kennen. Nun legt er mit „Karmen“ eine ganz eigene von ihm geschriebene und gezeichnete Geschichte vor, deren Schauplatz Palma de Mallorca ist.


Catalina ist egozentrisch und verliebt. Leider bekommt sie ein paar Dinge in den falschen Hals, so dass sie ganz spontan hingeht und ihrem Leben versucht ein Ende zu setzen. Doch dann ist auf einmal eine Frau in einem Skelettanzug zur Stelle, die sie auf eine ganz besondere Reise mitnimmt. Denn so wie sie ist, wandert sie durch die sonnendurchflutete Stadt und lernt diese auf eine ganz neue Art und Weise kennen. Scheinbar hat Karmen, so der Name der Unbekannten, eine Art Engel, etwas ganz besonderes mit ihr vor.

Weiterlesen: Karmen (Comic)

Die Nacht der lebenden Toten 3: Kleine Familiengeheimnisse (Comic)

Die Nacht der lebenden Toten 3

Kleine Familiengeheimnisse

(La Nuit des morts-vivants 3: etits secrets de famille, 2017)

Text: Jean-Luc Istin

Zeichnungen: Elia Bonetti

Übersetzung: Harald Sachse

Splitter, 2017, Hardcover, 56 Seiten, 14,80 EUR

Rezension von Elmar Huber

Im Hotel taucht ein gewisser Stan mit zwei Schlägertypen auf, der noch eine Rechnung mit dem Hotelchef Hodge offen hat. Währenddessen haben die Stimmen in Mandys Kopfe eine Idee, wie es ihr möglich ist, sich unerkannt zwischen den Untoten zu bewegen, sodass sie unbemerkt ihre Flucht und die Vernichtung des Hotels vorbereiten kann. Parallel dazu werden Lizbeths Ehemann John und ihre Kinder vom Illeness Korp. Sicherheitsdienst gerettet und in ein sicheres Gebäude gebracht.

Weiterlesen: Die Nacht der lebenden Toten 3: Kleine Familiengeheimnisse (Comic)

Jörg Weigand: Paris - Erinnerungen an Monate, die mein Leben veränderten (Buch)

Jörg Weigand
Paris - Erinnerungen an Monate, die mein Leben veränderten
Verlag Dieter von Reeken, 2022, Paperback, 154 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Jörg Weigand ist uns als kenntnisreicher Kurzgeschichten-Autor, Essayist, Journalist und Spezialist für die Publikationen in Deutschland nach 1945 ein Begriff. Mit seinem ebenfalls bei Dieter von Reeken erschienen Band „Abenteuer Unterhaltung“ hat er 2018 bereits einmal von seiner Jugend erzählt, eine Art Biographie vorgelegt.

Nun also legt er nach; - soll heißen, uns erwartet ein Bericht über seinen Aufenthalt in der Stadt an der Seine. In seinem Studienjahr 1965/1966 weilte er als Stipendiat dank eines Programms der französischen Regierung in Paris, studierte an der École Nationale des Langues Orientales Vivantes Sinologie.

Weiterlesen: Jörg Weigand: Paris - Erinnerungen an Monate, die mein Leben veränderten (Buch)

Christian Metzger: Selbst Feen können sterben (Buch)

Christian Metzger
Selbst Feen können sterben
Titelbild: Markus Weber
Lindwurm, 2022, Paperback, 262 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Brea gehört noch nicht lange zu den Gardisten, die in Garnisath, der Hafenstadt der Sieben Flüsse, für Recht und Ordnung sorgen. Als junge Frau, noch dazu eine, die mit einer gestaltwandelnden Fee liiert ist, beachten die Menschen um sie herum sie mit Argwohn. Bei einer Razzia, bei dem der Drahtzieher des Rauschgifthandels hochgenommen werden soll, versagt sie und bringt die sorgfältig vorbereitete Mission zum Scheitern. Ihr Hauptmann ist so gar nicht begeistert, sie wird vom Dienst suspendiert. Dass sie dann zu einem Tatort gerufen wird, an dem ein Seemann und eine Fee gemeuchelt wurden, bringt ihre Karriere wieder in Fahrt.

Weiterlesen: Christian Metzger: Selbst Feen können sterben (Buch)

Star Trek The Next Generation: Im Bann der Schatten, Cassandra Rose Clark (Buch)

Star Trek The Next Generation: Im Bann der Schatten
Cassandra Rose Clark
(Star Trek The Next Generation: Shadows Have Offended, 2021)
Übersetzung: Bend Perplies
Cross Cult, 2022, Taschenbuch, 356 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Auch wenn die zweite große „Star Trek“-Serie, „The Next Generation“, schon vor über zwanzig Jahren ausgelaufen ist, Crew und Schiff sind immer noch in guter Erinnerung und haben Fans, die durchaus auch Interesse an Einzelromanen finden, wie den hier vorliegenden „Im Bann der Schatten“, der heißgeliebte Themen mit dem Forschungsauftrag der Sternenflotte verbindet.

Weiterlesen: Star Trek The Next Generation: Im Bann der Schatten, Cassandra Rose Clark (Buch)

Life Lessons with Uramichi 3 (Comic)

Gaku Kuze
Life Lessons with Uramichi 3
Übersetzung: Stefanie Probst
Cross Cult, 2022, Paperback, 130 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Life Lessons with Uramichi“ dreht sich um den desillusionierten und mittlerweile auch zynischen gewordenen Moderator einer Kindersendung, der sich Einiges gefallen lassen muss, und zwar nicht nur von den Knirpsen.


Purer Stress ist schon alleine, dass die Mitarbeiter alles mit sich machen lassen müssen - so Sommervideos im eisigen Winter drehen und Weihnachtsvideos im heißesten Sommer. Und dabei müssen sie immer lächeln und Frohsinn verbreiten. Inzwischen hat Uramichi angefangen, gelegentlich schon einmal den Spieß umzudrehen und die Kleinen auf den Ernst des Lebens vorzubereiten, wenn er sich im Großen und Ganzen auch noch immer fügt. Aber gelegentlich erklärt er den Kindern auch ernstere Dinge und seinen Frust.

Weiterlesen: Life Lessons with Uramichi 3 (Comic)

Stark - The Dark Half (DVD)

Stark - The Dark Half
USA 1993, Regie: George A. Romero, mit Timothy Hutton, Amy Madigan, Julie Harris u.a.

Rezension von Elmar Huber

Der Literaturprofessor Thad Beaumont verfasste hohe Literatur, die wie Ziegelsteine in den Regalen der Buchläden liegt. Unter dem Pseudonym George Stark schreibt er außerdem eine brutale Hard-Boiled-Krimi-Serie, die sich verkauft wie geschnittenes Brot. Als ein windiger Journalist herausfindet, wer hinter dem Pseudonym George Stark steckt, versucht er, Beaumont damit zu erpressen. So lüftet Beaumont kurzerhand selbst sein Pseudonym, und George Stark wird medienwirksam symbolisch begraben. Doch statt, dass sich die Lage nun beruhigt, geschehen plötzlich einige brutale Morde in Beaumonts Umfeld. Indizien und sogar einige Beweise deuten auf den Schriftsteller als Täter hin. Sein Freund, Polizeichef Alan Pangborn, hält ihm den Rücken frei, denn Beaumont ahnt bald, wer hinter den Morden steckt.

Weiterlesen: Stark - The Dark Half (DVD)