Laid-Back Camp 11 (Comic)

Afro
Laid-Back Camp 11
Übersetzung: Stefanie Probst
Cross Cult, 2022, Paperback, 176 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der elfte Band „Laid-Back Camp“ setzt die Geschichte fort, die im letzten Band begonnen wurde und schildert die weiteren Stationen einer größeren Tour, bei der die Mädchen ein paar Brücken besichtigen wollen.


Wie kommt man am Besten und Schönsten nach Oigawa? Rin, Nadeshkio und Ayano haben beschlossen sich zu trennen, um das herauszufinden. Und so fahren zwei von ihnen mit den Motorrollern, die dritte nimmt den Zug. Rin und Ayano haben sich eine herausfordernde Strecke ausgesucht, die sie unter anderem viele Nerven kosten, während es sich Nadeshkio im Zug gemütlich macht und die Landschaft bewundert. Aber am Ende treffen sie alle wieder zusammen.

Weiterlesen: Laid-Back Camp 11 (Comic)

Markus Heitz: Die Rückkehr der Zwerge 2 (Buch)

Markus Heitz
Die Rückkehr der Zwerge 2
Titelbild: Elm Haßfurth
Knaur, 2022, Paperback, 432 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Zeit ging auch im Graue Gebirge weiter. Einst fanden hier Kriege und dramatische Auseinandersetzungen statt, stießen Heere aufeinander, wurden Festungen belagert, erobert und geschliffen. Dann wurde, ausgerechnet von einem mageren Vierten, eine Schatztruhe entdeckt - darin das Tagebuch des legendären, lange verschollenen Tungil Goldhand. Zwar müsste der gepriesene Held weit über 1000 Jahre zählen, doch irgendwie glauben die Zwerge der Dritten und Vierten daran, dass der Alte vielleicht ja doch noch lebt. Die Suche nach diesem führt sie Zwerge in tiefe Stollen, vergessene Höhlensysteme und in Gefahren, die längst überwunden geglaubt schienen.

Weiterlesen: Markus Heitz: Die Rückkehr der Zwerge 2 (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 106: Verborgen im Eis, Anton Wollnik (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 106
Verborgen im Eis
Anton Wollnik (Hrsg.)
Titelbild: Ralph Voltz
HJB, 2022, Hardcover, 272 Seiten, 17,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Robert Monners

Gary G. Aldrin, Jan Gardemann und Jessica Keppler haben dieses Mal die Texte zur Fortschreibung der „Ren Dhark“-Saga beigesteuert. Wie gewohnt ist das Buch in drei unabhängig verlaufende Handlungsstränge unterteilt.


Die in der Galaxis Orn gestrandete CHARR steht im Mittelpunkt des ersten Abschnitts. Zehn Besatzungsmitglieder begaben sich freiwillig in die Sklaverei um die Schulden, die skrupellose Händler aufgrund vorgeblicher Schäden die Ren Dhark verursacht haben soll, zu begleichen. Gisol, der Schlächter, hat an den verräterischen Händlern brutale Rache geübt - und erläutert der Besatzung der CHARR die Gründe für seine Handlungsweise.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 106: Verborgen im Eis, Anton Wollnik (Hrsg.) (Buch)

Brandon Sanderson: Starsight - Bis zum Ende der Galaxie (Buch)

Brandon Sanderson
Starsight - Bis zum Ende der Galaxie
(Starsight, 2019)
Übersetzung: Oliver Plaschka
Knaur, 2022, Paperback, 508 Seiten, 16,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Sind sie wirklich die letzten Menschen im Universum, die Bewohner des unwirtlichen Planeten Detrius? Hierher haben sie sich geflüchtet, leben in den unterirdischen Kavernen immer voller Angst vor den sie angreifenden Krell. Einst konnten sie den Raumschiffen der Aggressoren auf Augenhöhe begegnen, konnten die gewalttätigen Auseinandersetzungen für sich entscheiden. Nun sind sie nur mehr bemüht, das Überleben der Menschen sicherzustellen.

Spensa wuchs hier als Tochter eines vermeintlichen Verräters heran. Gegen alle Widerstände erkämpfte sie sich die Chance, als Pilot ausgebildet und in den Raum geschickt zu werden - und sie bewies, dass das Fliegen ihr im Blut liegt.

Weiterlesen: Brandon Sanderson: Starsight - Bis zum Ende der Galaxie (Buch)

Avengers 1: Galaktische Götter (Comic)

Avengers 1
Galaktische Götter
(Avengers (2018) 1-6, 2018)
Text: Jason Aaron
Zeichnungen: Ed McGuinness, Paco Medina, Sara Pichelli
Übersetzung: Michael Strittmatter
Panini, 2020, Paperback, 164 Seiten, 17,99 EUR

Rezension von Karl E. Aulbach

Wieder einmal eine Nummer 1 ist die neue Comic-Ausgabe über die Avengers mit dem Titel „Galaktische Götter“.

Was unglaublich stört, ist der wahnwitzige Gigantismus dieser Serie, in der man glaubt, die geballte Macht der unzähligen Avengers-Helden nicht anders darstellen zu können, als in prinzipiell hoffnungslosen Kämpfen gegen eigentlich ultimative Wesen. Das Schicksal der Erde ist längst nicht mehr genug - es muss darüberhinaus mindestens noch eine gesamt universale Relevanz vorliegen, wie auch hier.

Weiterlesen: Avengers 1: Galaktische Götter (Comic)

Xaviers Institut 2: Das erste Team, Robbie MacNiven (Buch)

Xaviers Institut 2

Das erste Team

Robbie MacNiven

(First Team, 2021)

Übersetzung: Anne Bergen

Cross Cult, 2022, Taschenbuch, 402 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Wer darauf hofft, in dieser Serie den aus den Filmen vertrauten Mutanten zu begegnen, der wird enttäuscht, denn die Geschichte stellt eine junge neue Generation mit ihren ganz besonderen Fähigkeiten in den Mittelpunkt. Die alten Helden wie Cyclops oder Wolverine treten allenfalls am Rande oder in Erwähnungen auf. Das ist auch in „Das erste Team“ der Fall.

Weiterlesen: Xaviers Institut 2: Das erste Team, Robbie MacNiven (Buch)

Grimms Märchen 7 (Hörspiel)

Grimms Märchen 7

Aschenputtel - Das Waldhaus - Das blaue Licht

Gebrüder Grimm & Marc Gruppe

Sprecher: Peter Weis, Anita Lochner, Manfred Liptow u.a.

Titelbild: Ertugrul Edirne

Titania Medien, 2022, 1 CD, ca. 80 Minuten, ca. 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Märchen der Gebrüder Grimm gibt es mittlerweile in vielen Adaptionen, die meist dem jeweiligen Zeitgeschmack angepasst wurden. Das trifft vor allem auf die großen und landesübergreifenden Geschichten wie „Aschenputtel“ zu. Umso interessanter ist es dann, wenn Titania Medien unter der Federführung von Marc Gruppe die ursprünglichen Geschichten, wie sie die Gebrüder Grimm einst herausgaben, adaptieren.

Weiterlesen: Grimms Märchen 7 (Hörspiel)

Dmitry Glukhovsky: Outpost - Der Posten (Buch)

Dmitry Glukhovsky
Outpost - Der Posten
(IIOCT, 2020)
Übersetzung: Jennie Seitz & Maria Rajer
Heyne, 2021, Hardcover, 414 Seiten, 20,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Russland, in einer nahen Zukunft. Am Rande Moskaus, das nach einem Krieg die Herrschaft über weite Teile des ehemaligen Reiches verloren hat, liegt der Posten. Eine Stelle, die bei denen, die für die Sicherheit und Bewachung zuständig sind, beileibe nicht beliebt ist. Die Nahrungsmittel müssen aus der Stadt hergekarrt werden, die Tätigkeit ist eintönig, langweilig, einschläfernd. Der Außenposten bewacht einen kleinen Fluss, besser gesagt die Brücke über diesen, zwischen dessen Ufern eine giftige Brühe fließt. Niemand darf diese Brücke überqueren, keiner das Reich von der anderen Seite her betreten - so der Befehl.

Lange, zu lange ist niemand mehr über die Brücke gekommen - bis dann eines Tages die Brücke doch genutzt wird…

Weiterlesen: Dmitry Glukhovsky: Outpost - Der Posten (Buch)

Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof 3 (Comic)

Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof 3
(The Apothecary Diaries 3, 2021)
Manga-Adaption: Itsuki Nanao
Charakter-Design: Touco Shino
Titelbild und Zeichnungen: Nekokurage
Übersetzung: Verena Maser
Cross Cult, 2022, Paperback, 194 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der unterhaltsamen Geschichte „Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof“, die auf einer Light-Novel-Saga basiert. Sie spielt an einem dem mittelalterlichen Kaiserhof Chinas nachempfundenen Kosmos und stellt eine sehr ungewöhnliche Heldin in den Mittelpunkt.

Weiterlesen: Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof 3 (Comic)

Monster (Comic)

Barry Windsor-Smith
Monster
(Monster, 2021)
Übersetzung: Jano Rohleder & Rowan Rüster
Cross Cult, 2022, Hardcover, 368 Seiten, 40,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der 1949 geborene Barry Windsor-Smith ist einer der ganz großen amerikanischen Comic-Künstler, der vor allem in den 70er Jahren durch seinen unnachahmlich detailreichen Strich Figuren wie Wolverine, einigen der anderen X.Men und nicht zuletzt auch Conan und Red Sonja Leben verlieh. Mit „Monster2 präsentiert Cross Cult nun eines seiner ambitioniertesten Werke, das nicht in einer Fantasywelt, sondern der amerikanischen Nachkriegszeit angesiedelt ist.

Weiterlesen: Monster (Comic)